PC-Programm fuer Dia Vortrag?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Naja ob 1400 Pixel ein Kleinbilddia aufwiegen -- IMHO kann man damit auch keine detaillierte Karte darstellen. Wenn es nur um ein paar Topos geht hat man analog zwei Möglichkeiten:
    1.) Die Gute: Repro von der Karte machen.
    2.) Die Einfache: Die Karte (falls groß genug, das ist aber eher selten) neben der Leinwand aufhängen; um zu zeigen wo ungefähr man ist reicht das.

    Ich bin skeptisch was die Entwicklung der Beamer Richtung höherer Auflösung angeht -- leider. An dem Kriterium hinge mein Umstieg zur Digitalfotografie

    Mit Beamer sind natürlich Überblendung u.v.a.m. was analog nur mit teurem Mehraufwand geht ganz bequem verfügbar.

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • derMac
      Freak
      Liebt das Forum
      • 08.12.2004
      • 11888
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      IMHO kann der Mensch nur ca. 1,5 Megapixel gleichzeitig erfassen. Das bedeutet, dass ab einer gewissen Betrachtungsentfernung gar keine so extreme Auflösung vorhanden sein muss. Die Probleme liegen eher in der Farbdarstellung, insbesondere bei sehr dunklen Bildstellen.

      Mac

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von derMac
        IMHO kann der Mensch nur ca. 1,5 Megapixel gleichzeitig erfassen.
        Interessant -- will das nicht in Zweifel ziehen (hab' die Pixel noch nie gezählt ;)), aber läßt sich diese Aussage zu einer Quelle (Publikation oder so) zurückverfolgen?

        Gruß, Martin
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • derMac
          Freak
          Liebt das Forum
          • 08.12.2004
          • 11888
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Nein, eine wirklich zitierbare Quelle hab ich leider noch nicht gefunden. Ist aber auch nicht mein Forschungsschwerpunkt. :wink: Man findet im im iNetz auch manchmal Angaben von eher 2 Megapixeln, ich habe aber noch keine Stelle gefunden die Ausage völlig anzweifelt. Ich selbst habe das von Leuten die ich für Fachleute halten würde (Layout-Print-Branche).

          Mac

          Kommentar


          • Nicki
            Fuchs
            • 04.04.2004
            • 1318
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Es ist der Betrachtungsabstand - auch bei einem Dia können feine Details bei der normalen Betrachtungsentfernung vom Auge nicht mehr erkannt werden.
            Kann jeder selbst ausprobieren- wird der kleinste Stein etc. noch erkannt ?-und ob das Medium( Dia oder Beamer) die dann darstellt ist dann doch auch egal, denke ich.

            Z.B. die Höhenlinien auf einer Karte wird auch ein Dia nicht aus 3 m Sehabstand trennen können- oder besser das Auge.

            Zur aber doch recht sinnlose Gedanken ,die Dinger sind noch zu teuer.
            www.mitrucksack.de
            Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

            Kommentar


            • daxy
              Dauerbesucher
              • 17.11.2004
              • 686

              • Meine Reisen

              #26
              danke euch fuer eure hinweise.
              werde dann doch eher 2 projektoren mit ueberblender nehmen.

              aheb mir gedacht, es sei einfacher mit einem laptop zu reisen, asl mit zwei projektoren.

              wusste wohl, dass die qualitaet ganz extrem leidet.

              moechte wissen, ob jemand in Judenburg/stmk zum Diasfestival faehrt. dort werden heuer auch vortraege digital vorgefuehrt.

              www.elmunde.at

              daxy
              Daxy
              www.wabnig.net

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30479
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Das "Diafestival" ist doch schon vorbei?!

                Gruß, Martin
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • SvenSch
                  Gerne im Forum
                  • 16.09.2005
                  • 57

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Picture2Exe

                  Noch mal zur Eingangsfrage nach eim taugliche Programm für digitale Diavorteräge:

                  Picture2Exe!
                  http://www.wnsoft.com/apr/

                  Wenn es darum geht, schnell (!) zu einem guten bis sehr guten Ergebniss zu kommen, ist das Programm optimal, imho nicht so überfrachtet mit Effekten und Optionen.
                  Einfach nur das, worauf es ankommt: sauber Überblenden, einbinden Ton, Schrift generieren. Alles ganz fix zusammengestellt. Lässt Zeit für das eigentlich wichtige: die Story

                  wie der Name sagt erstellt das Programm eine EXE Datei, die auf jedem Rechner ohne zusätzliche Programme abspielbar ist. Ideal zum weitergeben ohne Angst vorm Bilderklau haben zu müssen (weil es nur als "Film" abläuft).

                  Zum Thema optimaler Betrachtungsabstand bzw. Auflösevermögen des menschlichen Auges habe ich folgendes beizutragen (Quelle: Spiegel, eigene Egänzungen )


                  "Ein heute üblicher Fotobelichter kann 300 Linienpaare pro Zoll Bildhöhe belichten. Das sind für einen 10x15-Abzug nur 2,1 Megapixel an Bilddaten, für einen 13x18-Abzug aber schon 3,3 und bei einem DIN-A4-großen Foto in der Tat rund 8,4 Megapixel. Möchte man zudem die Verluste an effektiver Bildauflösung ausgleichen, die durch die Farb-Interpolation in fast allen Kameras anfallen, wären es beim A4-Format sogar fast 11 Megapixel vonnöten.

                  Nase weg vom Bild!

                  Dies alles gilt allerdings nur für den "unvernünftigen" Betrachter, der Digitalfotos auf Nasenlänge heranfährt, um akribisch nach Pixeltreppchen und sonstigen Artefakten zu suchen.

                  "Vernünftig" wäre hingegen ein Betrachtungsabstand, wie er bei analogen Fotos typisch ist, bei dem also das Auge das Foto noch als Ganzes erfassen kann. Hält man diese "optimale Distanz" in Abhängigkeit von der Größe der Abbildung stets ein, so löst das menschliche Auge ohne weitere Hilfsmittel jeweils nur rund 1,5 Megapixel (=1400*1050) an Bilddaten auf, und zwar bei sämtlichen Fotoformaten, vom Mini-Ausdruck bis hin zum U-Bahn-Plakat."

                  Die Lösung heisst also: Ein Beamer mit ungefähr 1400*1050 Pixeln + optimaler/vernünftiger Betrachtungsabstand entspricht der nutzbaren Leistung eines Dias!

                  D.h. der optimale Betrachtungsabstand = Bilddiagonale *3,6 bzw.=min 4, max 6*Bildhöhe
                  ==>1,2 m Leinwand: min 3,2 m max 5,2 m (für 2:3 Bild, Dia) min 3,6 m; max 5,4 m (für 3:4 Digibild)

                  Digitalkameras der 2 MP Generation haben demnach (gute Optiken vorausgesetz) weiterhin ihre Berechtigung. Beamer dieser Auflösungsklasse gibt es mitllerweile für 1000 Euro.


                  Soweit,

                  Sven

                  Kommentar


                  • hrrh
                    Dauerbesucher
                    • 18.03.2005
                    • 609

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Ideal zum weitergeben ohne Angst vorm Bilderklau haben zu müssen (weil es nur als "Film" abläuft).
                    sicher?! ich kenne 2 moeglichkeiten doch an die bilder zu kommen:
                    1. unter verwendung der "PrintScreen" taste auf der tastatur und der zwischenablage
                    2. unter verwendung eines programmes, das bilder aus .exe dateien extrahirt (gibts wirklich) und ist sogar sehr einfach zu bedienen: .exe rein, bild auswaehlen und speichern.

                    moeglichkeit 1 funktioniert uebrigens auch bei filmen
                    moeglichkeit 2 funktioniert bei allen .exe-dateien und programmbiblioteken in den bilder sind

                    die verwendung des .pdf-formates ist uebrigens auch kein wirkungsvoller schutz vor bilderklau. auch dafuer gibts entsrechende programme :wink: auch wenn das etwas aufwaendiger ist.
                    sogar fuer filme gibt es programme, die die einzelnen bilder extrahiren und pro filmsekunde 24 bilder ausspucken (vorrausgesetzt die festplatte ist gross genug). allerdinge wird hierzu ein P4 mit nicht uneter 512Mb ram empfolen (wenn man nicht ewig warten will)

                    wo ein wille ist, ist (fast) immer ein weg

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #30
                      könnte auch noch Songbeamer empfehlen....

                      www.songbeamer.de

                      Kommentar


                      • Yukonmicha
                        Erfahren
                        • 23.07.2003
                        • 107

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Hi zusammen
                        Ich benutze für Diashows das Programm "Fotos auf CD/DVD" von Magix. Brennbar auf DVD oder CD im Format Supervideocd entweder zum Abspielen im DVD Player oder für den PC.
                        Sehr einfach zu bedienen, übersichtlich, es stehen einem 4 Spuren für Bild, Ton ,Text usw. zur Verfügung und ist relativ günstig (glaube so um die 30 Euro)

                        Michael
                        Don´t let the fears stand in the way of your dreams!!

                        Kommentar


                        • Olaf Bathke
                          Gerne im Forum
                          • 10.12.2005
                          • 72

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Ich habe da auch einige Tests gefahren...

                          Ich hatte gerade in der letzten Zeit einige Anfragen bekommen, bzgl. "Dia"vortrag von meiner Iceland Tour. Ich habe mich jetzt dazu durchgerungen, vorerst keine kommerziellen Vorträge zu machen, weil ich nicht zufrieden war mit der Qualität.
                          Im privaten Bereich nehme ich schon mal Magix für ne Präsenation über den DVD Player auf dem Fernseher. Das Progi war von 6 Programmen, die ich getestet habe bei Weitem das Beste.
                          Olaf Bathke

                          Kommentar


                          • Merry
                            Dauerbesucher
                            • 21.11.2003
                            • 933
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Re: PC-Programm fuer Dia Vortrag?

                            Zitat von Laiseka
                            Hallo,
                            Entwickle soeben rund 300 Analog Bilder bei meinem Fotofachgeschäft auf CD. Anschliessend wuerde ich damit gerne eine Dia-Show im "kleinen Rahmen" machen. Ich wuerde den Uebergang zwischen den Bildern gerne fliessend gestalten, also so, dass ein Bild in das andere uebergeht. Ausserdem wuerde ich gelegentlich noch zwischen den Bildern Text einfuegen, allerdings etwas längeren, womit die Verweildauer eines solchen Bildes mit Text dannn laenger werden wuerde als andere Bilder.

                            Welche Programme koennt ihr mir empfehlen? Vielen Dank fuer Eure Hilfe.
                            ich kann dir die OOo Variante von powerpoint ans herz legen ..
                            also ich mach das nur so und bin bis jetzt damit gut gefahren ...
                            tanzen ist traeumen mit den fueßen
                            °~°~°~°
                            Krieg bedeutet Frieden
                            Freiheit ist Sklaverei
                            Unwissenheit ist Staerke

                            Kommentar


                            • hikingharry
                              Dauerbesucher
                              • 23.05.2004
                              • 788
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              @yukonmicha:
                              Welche Ausgabeformate kann das Magix Fotos auv CD & DVD erzeugen?

                              Auch .avi, .mpeg?

                              Gruß hikingharry

                              Kommentar


                              • Olaf Bathke
                                Gerne im Forum
                                • 10.12.2005
                                • 72

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von hikingharry
                                Welche Ausgabeformate kann das Magix Fotos auv CD & DVD erzeugen?
                                Hier mal ein Quote aus dem Manual:

                                Format QualityLength approx. Use
                                VCD * 70 min. Photoshow for TV
                                S-VCD ** 30-40 min. Photoshow for TV
                                DVD *** 2 hrs. Photoshow for TV
                                MiniDVD *** 20 min. Photoshow for TV
                                TV JPEG CD **** relative Photoshow for TV
                                without sound, effects or
                                transitions
                                PC JPED
                                Backup-CD **** relative Photoshow for PC
                                with own effects or backup
                                HD 720p **** relative Photoshow for PC / designed for
                                special players, with Windows
                                Media 9-Format support2
                                HD 1080i **** relative Photoshow for PC / designed for
                                special Players, with Windows
                                Media 9-Format support2
                                Olaf Bathke

                                Kommentar


                                • hikingharry
                                  Dauerbesucher
                                  • 23.05.2004
                                  • 788
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Hallo Olaf,

                                  danke für die schnelle Antwort ,
                                  und ich dachte, damit könnte ich aus Fotos Filme erzeugen, die ich wieder woanders verwenden kann.

                                  So ähnlich wie es z.B. mit dem Mediator-Programm möglich ist Flashfilme zu erzeugen.

                                  Gruß hikingharry

                                  Kommentar


                                  • Olaf Bathke
                                    Gerne im Forum
                                    • 10.12.2005
                                    • 72

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Zitat von hikingharry
                                    Hallo Olaf,

                                    danke für die schnelle Antwort ,
                                    und ich dachte, damit könnte ich aus Fotos Filme erzeugen, die ich wieder woanders verwenden kann.

                                    So ähnlich wie es z.B. mit dem Mediator-Programm möglich ist Flashfilme zu erzeugen.

                                    Gruß hikingharry
                                    Flash lebt ja von der Dimension Zeit in den Dimensionen Bild (X mal Y) ist darin äußerst mächtig. Magix kann einige Animationen, die aber an Flash nicht herankommen. Magix legt seinen Schwerpunkt in Diashowcharakter (auf Filmbasis) und bietet dafür eine der besten Darstellungsqualitäten mit funktionalen, schicken Bildübergängen und bewährtem Tonspurmanagement. (Nicht das ihr denkt, ich werde von Magix gesponsort... :-))) )
                                    Olaf Bathke

                                    Kommentar


                                    • matis
                                      Neu im Forum
                                      • 31.10.2005
                                      • 8

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Hallo hier im Forum,
                                      wenn daxy mit ihren zwei Projektoren ihre Dias zeigt, dann fehlen ihr die Landkarten. Die bekommt man heute auf CD und kann sie sich ausbelichten lassen auf Dia.
                                      EBV müsste für Elektronische Bild-Verarbeitung stehen. Helligkeit und Farbanpassung.
                                      Was ich hier fragen möchte:
                                      Auf den Monitor zuhause kann ich die Bilder bearbeiten in Hinblick auf Helligkeit und Farbe.
                                      Wie verhält es sich in der Vorführung bei Beamer Modell A und woanders mit Beamer Modell B?
                                      Übrigens zeigt Michael Martin seine Dias über Projektoren - noch. Ich denke mal, der kann sich einen Superbeamer leisten.
                                      Mit freundlichen Grüßen
                                      Matis, der Junge aus Norwegen

                                      Kommentar


                                      • Olaf Bathke
                                        Gerne im Forum
                                        • 10.12.2005
                                        • 72

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Martin

                                        Es könnte sein, dass (Michael?) Martin oder andere, ihre digitalen Negative auf Dia "ausbelichten" ich hatte das Angebot von einem Freund, dass ich allerdings nicht angenommen hatte, meine Fotos auf Dia zu bringen. Der ist da mit so einem richtig teuren Scanner bestückt. Soll eine gute Qualität bringen, womit natürlich noch nicht die Frage nach dem Farbmanagement geklärt wäre. Ich denke in 3-4 Jahren wird das alles kein Problem und keine Frage mehr sein. Beamer werden Normalität und bezahlbar, Farbmanagement aller elektronischer Geräte wird den Canon und Nikon Volkskameras angepasst, Aldi wird dem Folgen, in Hardware und Paperware und wir werden den Jüngeren erklären: Das waren noch Zeiten.... :-)))
                                        Olaf Bathke

                                        Kommentar


                                        • Cardhu
                                          Dauerbesucher
                                          • 25.01.2005
                                          • 521
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Zitat von Olaf Bathke
                                          Magix legt seinen Schwerpunkt in Diashowcharakter (auf Filmbasis) und bietet dafür eine der besten Darstellungsqualitäten mit funktionalen, schicken Bildübergängen und bewährtem Tonspurmanagement. (Nicht das ihr denkt, ich werde von Magix gesponsort... :-))) )

                                          Hallo Olaf,


                                          genau das ist der Punkt, die "schicken Bildübergänge". Ich habe mir mal die Demoversion runtergeladen.
                                          Habe bisher aber nur solch schicke Übergänge gefunden. Bietet Magix auch einen ganz "normalen" Bildübergang, wie er mit zwei Projektoren zustande kommt ?

                                          Denn ich finde, daß klappende Fenster, nach rechts oder links weglaufende Bilder, zoomende Dias usw. usw. auf Dauer eher nerven.

                                          Das kann mal ein ganz netter Effekt sein. Auf der anderen Seite fehlt mir dadurch das bei der Diaüberblendung entstehende 3. Bild, wie es z.B. das "Wings Platinum" von Stumpfl bietet. Das kostet aber leider mit dem Leistungsumfang des Magix mindestens 3 mal soviel.



                                          Gruß


                                          Roman

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X