Fokussierung bei Dunkelheit

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Libertist
    Fuchs
    • 11.10.2008
    • 2064
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fokussierung bei Dunkelheit

    Was tun, wenn der Autofokus aufgrund der Dunkelheit nicht mehr ohne Weiteres auf den gewünschten Bereich im Bild scharfstellen kann? Ich hatte dieses Problem neulich, als ich nachts mit einem 300mm Tele eine weit entfernte Kirche fotografieren wollte und der AF nur hilflos mit den Schultern zuckte.


    (Blende 11, Belichtungszeit 25 Sekunden, ISO 200)

    Mal ganz abgesehen von dem Bild an sich (ich weiß, die Kirche ist überbelichtet, hier wäre vielleicht ein HDR ganz sinnvoll) - wie fokussiert man in solchen Fällen? Ich habe durch den Sucher geschaut und versucht, manuell zu fokussieren. In der 100% Ansicht sieht man dann, dass mir das nicht sonderlich gut gelungen ist: die Kirche könnte schärfer sein. Inzwischen habe ich herausgefunden, dass ich im Live View mit Hilfe des Digitalzooms das scharfzustellende Objekt am Monitor vergrößern kann und somit eine genauere Nutzung des MF möglich wird. Ist das die Methode der Wahl? Oder wie macht ihr das?
    Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

  • Scrat79
    Freak
    Liebt das Forum
    • 11.07.2008
    • 12527
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Fokussierung bei Dunkelheit

    Evtl. versuchen auf einen helleren Bereich weit weg zu fokusieren. In einem Bereich in denen klare Kontraste herschen.
    Dadurch müsstest du idR so ziemlich alle Bereiche, die weit weg sind, scharf drauf haben.

    Ansonsten wüsst ich nicht, was außer manuellen Fokusieren noch gibt.
    Wenn dein Objektiv Entfernungsangaben am Drehring hat, auch mal die beachten.
    Bei näheren Objekten nutz ich auch gern mal die Taschenlampe für den Autofokus.
    Dann auf Manuell schalten um kein weiteres Verstellen mehr zu haben, Licht aus und Fotografieren. Nicht überall will man die Lampe mit drauf haben.
    Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
    Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Fokussierung bei Dunkelheit

      Inzwischen habe ich herausgefunden, dass ich im Live View mit Hilfe des Digitalzooms das scharfzustellende Objekt am Monitor vergrößern kann und somit eine genauere Nutzung des MF möglich wird. Ist das die Methode der Wahl? Oder wie macht ihr das? .
      Zumindest meine ja. Meistens klappt das aber bei mir so mit MF durch den Sucher relativ gut, du hast ne kleinere SLR?

      Kommentar


      • Libertist
        Fuchs
        • 11.10.2008
        • 2064
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fokussierung bei Dunkelheit

        Zitat von Scrat79 Beitrag anzeigen
        Evtl. versuchen auf einen helleren Bereich weit weg zu fokusieren. In einem Bereich in denen klare Kontraste herschen.
        Dadurch müsstest du idR so ziemlich alle Bereiche, die weit weg sind, scharf drauf haben.
        Ja, ist klar. Aber in dem Beispiel hier war das nicht möglich, da nachts auch der Himmel ziemlich finster ist.


        Zitat von Scrat79 Beitrag anzeigen
        Wenn dein Objektiv Entfernungsangaben am Drehring hat, auch mal die beachten.
        Ja, diese Entfernungsangaben gibt es. Aber die sind ziemlich grob und ab 7 Metern gibts dann noch einen Unendlichkeitsbereich...


        Zitat von Scrat79 Beitrag anzeigen
        Bei näheren Objekten nutz ich auch gern mal die Taschenlampe für den Autofokus.
        Dann auf Manuell schalten um kein weiteres Verstellen mehr zu haben, Licht aus und Fotografieren. Nicht überall will man die Lampe mit drauf haben.
        Ja, das hab ich auch schon gemacht. Aber diese Kirche war weder nah dran, noch wäre eine Beleuchtung nötig gewesen. Sie war ja hell. Trotzdem wollte der AF nicht.


        Zitat von shorst Beitrag anzeigen
        Zumindest meine ja. Meistens klappt das aber bei mir so mit MF durch den Sucher relativ gut, du hast ne kleinere SLR?
        Naja, eine D7000 halt. Habe bisher aber immer alles automatisch fokussiert, mir fehlt also vielleicht auch einfach noch "das Auge" dafür ...
        Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Fokussierung bei Dunkelheit

          Na dann üben, die hat eigentlich nen vernünftigen Sucher.
          Ansonsten wie gesagt über Liveview und Vergrößerung, klappt bei mir prima wenn AF und Auge überfordert sind.

          Kommentar


          • Kassandra
            Gerne im Forum
            • 23.01.2010
            • 88
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fokussierung bei Dunkelheit

            Entwickele ein Verständnis für Schärfentiefe. Bei 300mm an APS-C und f/5.6 und einer Motiventfernung von geschätzten 1500 m liegt der Nahpunkt bei 450 m. Fokussierst Du auf die hyperfokale distanz (~645 m), ist alles zwischen 300 m und unendlich scharf.
            Throw physic to the dogs. I’ll none of it. ~Macbeth

            Kommentar


            • Libertist
              Fuchs
              • 11.10.2008
              • 2064
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Fokussierung bei Dunkelheit

              Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
              Entwickele ein Verständnis für Schärfentiefe. Bei 300mm an APS-C und f/5.6 und einer Motiventfernung von geschätzten 1500 m liegt der Nahpunkt bei 450 m. Fokussierst Du auf die hyperfokale distanz (~645 m), ist alles zwischen 300 m und unendlich scharf.
              Also du rechnest in solchen Situationen wirklich immer mit der hyperfokalen Distanz und fokussierst dann mit Hilfe der Entfernungsskala am Objektiv? Hm, mich würde erstens die Rechnerei etwas stören (zumal man letztendlich doch überschlagen muss, wenn man keinen Taschenrechner dabei hat) und zweitens ist die Entfernungsskala (zumindest an meinen Objektiven) ja nicht so wahnsinnig genau. Ab 7 Metern kommt noch ein recht großer Unendlichkeitsbereich - da müsste man dann schätzen.

              Naja, ich lese heraus, dass die Idee mit der Ausschnittsvergrößerung im Live View gar nicht so übel ist.
              Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

              Kommentar


              • Kassandra
                Gerne im Forum
                • 23.01.2010
                • 88
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Fokussierung bei Dunkelheit

                Wenn du dir mal vergegenwärtigst, von welchen räumlichen Dimensionen wir hier sprechen, sind Überschlagungen legitim und mittlere Ungenauigkeiten zu vernachlässigen. Selbst, wenn dein Aautofocus nicht ganz exakt die Entfernung der Kirche getroffen hat, sondern mehrere hundert Meter zu kurz fokussiert hat, müßte die Kirche, zumal bei f/11 noch längst scharf sein. Wenn sie es in der 100%-Ansicht nicht ist, dann vermute ich, daß es eher nicht am Fehlfokus liegt, sondern an der Beugungsunschärfe.
                Hier ein bisschen was zum Thema fokussieren, auf den ersten drei seiten schon ziemlich speziell deine Frage beantwortend, allerdings i.d. tat nichts für Rechenmuffel. http://www.traxel.de/foto/drf/schaerfentiefe.pdf
                Throw physic to the dogs. I’ll none of it. ~Macbeth

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Fokussierung bei Dunkelheit

                  Ich kenne das AF System dei er Kamera nicht aber viele Modelle haben einen lichtempfindlicheren Sensor in der Mitte sitzen. Teils recht erheblich empfindlicher. Also in dem Fall zentral fokussieren und dann erst auf Stativ richtig ausrichten. Klappt das nicht, ist der LiveView tatsächlich recht praktisch. Das machen sich z.B. auch Hobby-Astrofotografen gerne zu Nutze, denn da ist die Fokussierung enorm wichtig!
                  Inwieweit die Hyperfokaldistanz-Fotografie heute noch von Belang ist, steht dann auf einem anderen Blatt. Ich würds nicht tun. Wenn es tatsächlich so duster ist, dass die anderen Methoden nicht mehr klappen, kannst du immer noch ein paar Testfotos bei Iso 6400 oder so machen, und den Fokus direkt in der Bildrückschau beurteilen.

                  Kommentar


                  • Libertist
                    Fuchs
                    • 11.10.2008
                    • 2064
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Fokussierung bei Dunkelheit

                    Danke für den Tipp!
                    Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                    Kommentar


                    • Erny
                      Gesperrt
                      Alter Hase
                      • 05.05.2005
                      • 2763

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Fokussierung bei Dunkelheit

                      Warum die Entfernung nicht manuell einstellen?

                      Hast doch eine Digitalkamera. Taste dich mit dem Entfernungring an die ungefähre Entfernung ran, mach dann ein Foto. Verdrehe ein bisschen den Entfernungring, mach noch ein Foto. Verdrehe ein bisschen den Entfernungring und.........

                      Such dir dann das beste raus - den Rest löscht du?

                      Gruss

                      Erny

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Fokussierung bei Dunkelheit

                        Zitat von Erny Beitrag anzeigen
                        Warum die Entfernung nicht manuell einstellen?

                        Hast doch eine Digitalkamera. Taste dich mit dem Entfernungring an die ungefähre Entfernung ran, mach dann ein Foto. Verdrehe ein bisschen den Entfernungring, mach noch ein Foto. Verdrehe ein bisschen den Entfernungring und.........

                        Such dir dann das beste raus - den Rest löscht du?

                        Gruss

                        Erny
                        Das kann bei den zu erwartenden Belichtungszeiten eine recht langatmige Geschichte werden, wenn man es mit den finalen Fotoeinstellungen macht. Daher der Tipp mit der hohen Iso, um statt 30s nur 1/2s z.B zu belichten. Insbesonder, wenn ab den längeren Belichtungen noch ein automatischer Dunkelbildabzug stattfindet, kann sowas sonst schnell mal 5 Minuten dauern.

                        Kommentar


                        • tbrandner
                          Erfahren
                          • 03.11.2010
                          • 489
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Fokussierung bei Dunkelheit

                          Mir fällt noch ein, den Dioptrienausgleich des Suchers zu überprüfen - vielleicht gehört dieser richtig justiert?

                          lG,
                          Thomas
                          _____________________________________
                          Meine Seite: http://www.thomasbrandner.at

                          Kommentar


                          • naturphotos
                            Erfahren
                            • 02.06.2010
                            • 173
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Fokussierung bei Dunkelheit

                            Ich habe das Problem mit dem Fokussieren bei Dunkelheit inzwischen durch Live-view gelöst, was einigermaßen gut klappt, vorher hatte ich mit sehr starken Taschenlampen experimentiert, allerdings hilft das auch nur im "näheren" Bereich, da ich keine HID mit mir herumschleppen konnte.

                            Bei Deiner D7000 ist wohl Live-View die Beste Wahl.

                            LG

                            Christian
                            www.naturphotos.net

                            Kommentar


                            • Testo
                              Erfahren
                              • 08.11.2009
                              • 255
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Fokussierung bei Dunkelheit

                              Kurz OT.
                              Was ist HID ?

                              Kommentar


                              • naturphotos
                                Erfahren
                                • 02.06.2010
                                • 173
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Fokussierung bei Dunkelheit

                                Zitat von Testo Beitrag anzeigen
                                Kurz OT.
                                Was ist HID ?
                                Das sind Hochdruckgasentladungslampen: http://de.wikipedia.org/wiki/Gasentladungsr%C3%B6hre
                                z.B. diese http://www.wolf-eyes.com/product/Crocodile.html mit 3500 Lumen extrem stark, aber auch teuer.
                                www.naturphotos.net

                                Kommentar


                                • Christian J.
                                  Lebt im Forum
                                  • 01.06.2002
                                  • 9424
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Fokussierung bei Dunkelheit

                                  Libertist, ich würde bei der Fehlersuche gern noch mal einen Schritt zurück gehen. Für mich sieht das Bild nicht wie falsch fokusiert aus, sondern ich würde das Problem woanders vermuten: beim Stativ! Was für ein Stativ hast Du denn verwendet? War es windig?
                                  Zuletzt geändert von Christian J.; 04.05.2011, 19:58.
                                  "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                                  Durs Grünbein über den Menschen

                                  Kommentar


                                  • Libertist
                                    Fuchs
                                    • 11.10.2008
                                    • 2064
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Fokussierung bei Dunkelheit

                                    Mein Stativ ist ein Benro C1680TB0, also ein Carbon-Stativ aus der Travel Angel Serie. Nicht das allerschwerste, aber es steht sehr stabil und als ich das Foto gemacht habe, ging auch kaum Wind.
                                    Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                    Kommentar


                                    • naturphotos
                                      Erfahren
                                      • 02.06.2010
                                      • 173
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Fokussierung bei Dunkelheit

                                      Wenn ich die EXIF richtig lesen, dann hast du 25 Sekunden belichtet? Das ist natürlich extrem viel und stellt an das Stativ hohe Anforderungen, da macht es sich selbst bemerkbar, wenn du nur neben dem Stativ einen Schritt tust. Bei solch langen Belichtungszeiten würde ich das Stativ nie ganz ausziehen, geschweige denn die Mittelsäule nutzen. Es hilft teilweise auch, wenn man einen Bohnensack zum Beschweren auf die Kamera/Objektiv-Kombi legt, damit die Schwingungen weiter durch das so erreichte höhere Gewicht gedämmt werden.

                                      Christian
                                      www.naturphotos.net

                                      Kommentar


                                      • Libertist
                                        Fuchs
                                        • 11.10.2008
                                        • 2064
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Fokussierung bei Dunkelheit

                                        Ja, möglicherweise lag es an irgendwelchen Vibrationen. Ich hatte zwar extra die untersten Segmente des Stativs und auch die Mittelsäule nicht ausgefahren und außerdem die Spiegelvorauslösung benutzt, aber wer weiß... Trotzdem vermute ich eher Fehler beim Fokussieren. Ich werde die Tipps beim nächsten mal berücksichtigen.
                                        Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X