SLR-Transport auf Tour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hy!
    Erfahren
    • 23.04.2008
    • 407
    • Privat

    • Meine Reisen

    SLR-Transport auf Tour

    Ich spiel gerade mit dem Gedanken meinen Rucksack etwas umzuändern damit ich meine DSLR seitlich ein- und auspacken kann ohne den Rucksack abzusetzen.

    Vorher aber noch mal die Frage in die Runde: Wie transportiert ihr eure SLRs auf Tour um jederzeit und möglichst schnell darauf zugreifen zu können? Vielleicht habe ich ja bisher die perfekte Art übersehen und mein Vorhaben erübrigt sich.

    Gruß Johannes

  • Speedy02
    Erfahren
    • 24.05.2009
    • 106
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: SLR-Transport auf Tour

    Hi,
    meine Kamera steckt in einer Ortlieb Aqua-Zoom, die ich seitlich am Hüftgurt mit zwei Karabinern (bei Globi, Nite Ize S- Biner) einhake.
    Das klappt perfekt.
    Viel Spaß beim Testen.
    Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. (Charlie Chaplin)

    Kommentar


    • Fjaellraev
      Freak
      Liebt das Forum
      • 21.12.2003
      • 13981
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: SLR-Transport auf Tour

      Ortlieb AquaZoomPlus oder Lowe TLZ1 mit dem Ortlieb Tragesystem vor dem Bauch.

      Für mich die perfekte Lösung, solange es nicht auf alpine Touren geht, da ich die Kamera so auch ohne den Rucksack griffbereit haben kann.

      Gruss
      Henning
      Es gibt kein schlechtes Wetter,
      nur unpassende Kleidung.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: SLR-Transport auf Tour

        Ortlieb AquaZoom (finde ich deutlich besser als die Plus Version, da diese nicht wasserdicht ist) direkt mit Leichtkarabinern am Hüftgurt des Rucksacks befestigt. Da baumelt auch bergauf nichts unangenehm zwischen den Beinen herum oder drückt oder reibt.

        Einziger Nachteil: Wenn man den Rucksack absetzt, muss man sinnvollerweise erst die Kameratasche von den Karabinern lösen.

        Vom Ortliebtragesystem habe ich bislang nicht nur aus Gewichtsgründen abgesehen, sondern auch deshalb, da ich mir vorstellen könnte, dass man dann nicht so gut die Jacke bzw. den Zipper des Hemdes aufbekommt, um sich bei Anstrengung schnell mal Abkühlung verschaffen zu können.

        Kommentar


        • Speedy02
          Erfahren
          • 24.05.2009
          • 106
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: SLR-Transport auf Tour

          Der größte Nachteil des Tragesystems ist, dass man nicht sieht, wohin man tritt.
          Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag. (Charlie Chaplin)

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: SLR-Transport auf Tour

            Interessant. Der Nachteil existiert in der Tat nicht, wenn die Kamera weiter unten am Hüftgurt hängt.

            Kommentar


            • Fjaellraev
              Freak
              Liebt das Forum
              • 21.12.2003
              • 13981
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: SLR-Transport auf Tour

              Zitat von Nat Bergtroll Beitrag anzeigen
              Ortlieb AquaZoom (finde ich deutlich besser als die Plus Version, da diese nicht wasserdicht ist)
              Spritzwasserdicht ist die Plus ja auch, einzig im Boot oder bei der Gefahr des Untertauchens (OK die gibt es auch bei einem Sturz in einer Watstelle) hat die normale AquaZoom einen deutlichen Vorteil. Für mich war, nach direktem Vergleich, der bessere Zugriff ausschlaggebend. Beide Taschen haben Vor- und Nachteile und der Entscheid ist am Schluss auch Geschmacksfrage.

              Zitat von Nat Bergtroll Beitrag anzeigen
              Vom Ortliebtragesystem habe ich bislang nicht nur aus Gewichtsgründen abgesehen, sondern auch deshalb, da ich mir vorstellen könnte, dass man dann nicht so gut die Jacke bzw. den Zipper des Hemdes aufbekommt, um sich bei Anstrengung schnell mal Abkühlung verschaffen zu können.
              Da ist schon was dran, wobei das trotzdem ganz gut geht, aber wenn man vor dem Reissverschluss noch die Kameratasche hat ist der Abkühleffekt eh gering

              Gruss
              Henning
              Es gibt kein schlechtes Wetter,
              nur unpassende Kleidung.

              Kommentar


              • Fjaellraev
                Freak
                Liebt das Forum
                • 21.12.2003
                • 13981
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: SLR-Transport auf Tour

                Zitat von Speedy02 Beitrag anzeigen
                Der größte Nachteil des Tragesystems ist, dass man nicht sieht, wohin man tritt.
                Dem kann ich nur bedingt zustimmen, auf meinen Fjälltouren habe ich das Problem auf sicher über 1000 km mit dem Tragesystem noch nie wahrgenommen (Aber ich schaue auch nicht ständig auf meine Füsse) , bei Touren in wirklich steilem Gelände sehe ich das allerdings ähnlich => Man sieht nicht in jeder Situation genau wo man hintritt.

                Gruss
                Henning
                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                nur unpassende Kleidung.

                Kommentar


                • Suppus
                  Erfahren
                  • 23.03.2009
                  • 342
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: SLR-Transport auf Tour

                  Ich nutze eine Lowe TLZ2, die Tasche wird einfach mit Schlaufe direkt auf den Hüftgurt gezogen. Nachteil beim Rucksack auf-und absetzen muß man die Tasche erst zur Seite schieben sonst kommt man nicht an die Huftgurtschnalle. Was aber nur ein zeitlicher Mehraufwand von 1-2 Minuten ist. Beim Laufen stört die Tasche nicht obwohl sie schon recht tief hängt.
                  Daher werde ich das Ortliebtragesystem auch nochmal testen, um da mal einen Vergleich zu haben.

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 11917
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: SLR-Transport auf Tour

                    Ich kann Henning nur zustimmen. War dieses Jahr auch erstmalig auf 2-wöchiger Fjälltour mit der Aqua Zoom und recht zufrieden, wobei ich vorher eher skeptisch war. Ich habe letztendlich auch den Gurt der D80 abgemacht und das Teil auf die Sonnenblende gestellt. Zugriffszeit/ Handling waren für mich fast so wie bei einer Kompakten. Der Verschluß erschien mir ausreichend regendicht. Befestigt hatte ich´s erstmal mit 2 Karabinern, das wird aber noch optimiert.

                    O.K. der Elch ist natürlich weg, wenn er den Klettverschluß hört.

                    P.S. Ein zu großes Zoomobjektiv darf´s allerdings nicht sein, sonst wird´s eng. Andererseits kann man an der noch eher schalen Tasche halbwegs vorbeisehen.

                    P.P.S. Habe sonst auch ein Lowe-Teil, das komfortabler ist, aber bei Niesel/ Regen muß es immer in den Rucksack.

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #11
                      AW: SLR-Transport auf Tour

                      Ich schnalle einfach die Lowe Trail Pro mit der Gurtschnalle um die beiden Träger des Rucksacks.
                      Ist schnell befestigt, schnell gelöst. Und hält.
                      Und gegen Regen- eine billige Plastiktüte, 2 Schlitze rein um die Trageriemen des Gurtes (der Kameratasche) durchzufädeln, fertig.
                      Kann man eventuell noch mit Tape verkleben, oder sich mal was vernünftigres nähen/ kleben... aber mit einer einfachen Einkaufstüte gehts auch.

                      O.K. der Elch ist natürlich weg, wenn er den Klettverschluß hört.
                      Nicht wenn Du dich mit Apfelparfüm eingedieselt hast. Dann lieben dich die Elche ....

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 11917
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: SLR-Transport auf Tour

                        OT: Wenn ich nur wüßte wie man´s herstellt. Plane gerade eine Versuchsanlage im alten Land mit schwedischen Apfelsorten, Elchlosung als Dünger, alte samische Beschwörungsformeln... Das könnte der Verkaufsschlager für enttäuschte Elchtouristen werden.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: SLR-Transport auf Tour

                          OT: Am besten ate Apfelsorten. Frostharte

                          Noch ein Bild.

                          Da hängt die Tasche vor dem Bauch.


                          Kommentar

                          Lädt...
                          X