Neues Tele oder Converter?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bodenanker
    Alter Hase
    • 22.07.2008
    • 2568
    • Privat

    • Meine Reisen

    Neues Tele oder Converter?

    Huston, ich hab ein Problem:

    Meine 300mm sind mir zu mickrig, ich will mehr!

    Jetzt 'ne Dumme Frage!
    Hol ich mir lieber ein neues Tele (zB 200-500mm), mit guter Lichtleistung,
    Oder bekommt mein 70-300mm einen 2-fach converter?

    vorteil des Converters währe ein wahrscheinlich) geringerer Preis, die Verwendbarkeit auf allen Objektiven und die Größe, weil ich dann keine 50-200 schleppen müsste, bzw mein 70-300 normal weiterbenutzen könnte.

    Aber wa sind die Gefahren, bzw NAchteile an einem Converter?
    Worauf muss ich achten????

    Helft mir mal bitte!
    Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 29193
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Neues Tele oder Converter?

    Wie lichtstark ist das vorhandene Zoom? Bei zu großem Lichtverlust droht Frust im Sucher oder gar Probleme mit dem Autofokus.

    Wie teuer sind die beiden Lösungen, willst Du entsprechend viel Geld für ein Supertele ausgeben? Welcher Einsatzzweck, Stabilisator ja/nein, dickes Stativ ja/nein...

    Spielt die Geschwindigkeit beim AF 'ne Rolle (Sportfotos etc.)? Wieviel Gewicht würdest Du mitschleppen? Filter in kompatibler Größe erforderlich...

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • charley1968
      Erfahren
      • 11.02.2009
      • 381
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Neues Tele oder Converter?

      Wieviel Geld hast du zur Verfuegung? Ne' 500mm Festbrennweite kostet rund..viel Geld.Nen' lichtstarkes Zoom (f= 4 oder 'kleiner') sicher noch mehr..
      Hast Du so ein 70-300/ 4,5-5,6 ; dann funktioniert Dein AF nur noch im Sonnenschein mit nem TC.Du verlierst nämlich Blenderstufen entsprechend der 'Vergrösserung'.Kommt also auf Deinen Geldbeutel an.Selbst fahr' ich mit 'ner 300er Festbrennweite und 'nem Original-Teleconverter x1,7.Auch da ist manuelles Nachfokussieren eher die Regel als die Ausnahme.Abgesehen vom 'Fokusjagen'.

      Kommentar


      • Ranger
        Erfahren
        • 15.12.2004
        • 435
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Neues Tele oder Converter?

        Hallo!

        Es wär gut zu wissen um welches Objektiv es sich genau handelt.
        Konverter sind grundsätzlich eher für Lichtstarke Teleobjektive ausgelegt, die meist auch die optischen Reserven für einen Konverter haben. Die meisten 70-300 Objektive liegen mit einem 2fach Konverter schon weit außerhalb der Spezifikationen für den Autofokus und die Abbildungsqualität leidet sehr darunter.

        Grüße
        Robert
        Gruß
        Robert

        www.roberthaasmann.com

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 11916
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Neues Tele oder Converter?

          Superzoom-Bridge, z.B. Sony-HX1, ich weiß jetzt gibt´s

          Kommt natürlich auf den Einsatzzweck an. Wenn Du z.B. Tiere fotografieren willst, kannst Du mal in die Zeitschrift Naturfoto reinschauen. Da steht oft die Ausrüstung dabei und es gibt auch einen Gebrauchmarkt, da solche Teles schön teuer werden können.

          Gruß Florian

          Kommentar


          • Bodenanker
            Alter Hase
            • 22.07.2008
            • 2568
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Neues Tele oder Converter?

            Ui, soviele Fragen.

            1. Die Kamera ist eine Nikon D40 (also ohne eigenen AF-Motor)
            2. Das verwendete Tele ist NOCH ein Tamron 70-300 /f4-5,6

            Einsatzzweck soll sein:
            auf Tour dabei, Sport- Landschafts- Tier- und Makrofotografie.
            den converter würde/möchte ich benutzen für Landschafts- tier und vlt Makrofotografie. Das Sport damit nicht geht, war mir fast klar.


            Mögliche Ersatzobjektive wären:
            Tamron AF 28-300/f 3,5-6,3 mit Bildstabi (aber auch nicht vielmehr Reserven für einen Converter, oder?)
            Tamron SP AF 70-200 f/28 Ohne Bildstabi (Vollformat, wird also zu 110-310) Ist mir aber ein bischen zu groß, und verm auch zu teuer (vorläufig zumindest)
            -Ohne filter ein Tamron SP AF 200-500/f5-6,3 Auch ohne Bildstabi (gibt es aber noch nicht D40-kompatibel)

            Anforderungen an andere Objektive währen:
            Schneller AF, Hohe Lichtstärke, Interner AF-Motor (Nikon stellt mir der Zeit alle Neumodelle entsprechend um, den die Internen Ultraschall-AF sind wohl schneller) Und ab 200mm hätte ich gerne einen Bildstabi.
            Filtergröße Egal.
            Gewicht sollte unter einem Kilo liegen
            Stativ... Na da kommt dann auch ein neues Her, sonst bringts ja nix

            Was Geld angeht.
            Bn bereit, in den oberen Dreistelligen Bereich zu gehen. solange würde ich sparen.


            Danke für den Tipp mit dem Naturfoto
            Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

            Kommentar


            • Ranger
              Erfahren
              • 15.12.2004
              • 435
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Neues Tele oder Converter?

              Hallo Bodenanker!

              Ui, du suchst die Eierlegende Wollmilchsau... die wirst du nicht finden...

              Dein aktuelles Tele mit einem Konverter zu bestücken hat wenig Sinn du verlierst den Autofokus und die Abbildungsqualität wird dich nicht mehr zufrieden stellen, gleiches gilt für ein 28-300...

              Tamron SP AF 70-200 f/28 Ohne Bildstabi (Vollformat, wird also zu 110-310) Ist mir aber ein bischen zu groß, und verm auch zu teuer (vorläufig zumindest)
              Wäre eine Möglichkeit, ich kenn das Tamron nicht aber die meisten 70-200/2,8(Nikon u. Sigma) bringen auch noch mit einem 2 fach Konverter eine halbwegs gut Leistung und du hast AF. Vielleicht bekommst du ein gebrauchtes günstiger.

              Eine andere Möglichkeit wäre ein gebrauchtes AF-S 300/4 plus Konverter (1,4 fach). Leider liegt das wahrscheinlich außerhalb deines Preisrahmens und hat auch mehr als 1 Kilo.

              Vielleicht wäre auch ein Sigma 120-400 mit Bildstabi eine Möglichkeit, ist aber auch etwas schwerer.

              Du siehst schon es ist nicht einfach... Am vielseitigsten wäre wahrscheinlich die Variante mit dem 70-200/2,8. Von einer Konverter Lösung mit einem 70-300 4-5,6 würde ich abraten.


              Superzoom-Bridge
              Vielleicht mal einen Gedanken wert...
              Gruß
              Robert

              www.roberthaasmann.com

              Kommentar


              • jiggalatei
                Erfahren
                • 12.12.2006
                • 439
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Neues Tele oder Converter?

                Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                Wie lichtstark ist das vorhandene Zoom? Bei zu großem Lichtverlust droht Frust im Sucher oder gar Probleme mit dem Autofokus.

                Wie teuer sind die beiden Lösungen, willst Du entsprechend viel Geld für ein Supertele ausgeben? Welcher Einsatzzweck, Stabilisator ja/nein, dickes Stativ ja/nein...

                Spielt die Geschwindigkeit beim AF 'ne Rolle (Sportfotos etc.)? Wieviel Gewicht würdest Du mitschleppen? Filter in kompatibler Größe erforderlich...

                Gruß, Martin
                Lichtverlust mit einem Konverter muss nicht sein. Die Konverter als Vorsatz am vorhandenen Objektiv haben keinen Lichtverlusts. Es gibt aber Qualitätsunterschiede (im Besonderen chromatische Aberration) bei großen Entfernungen und starken Kontrasten. Kommt wohl auch ein bisschen darauf an, wie Objektiv und Konverter harmonieren. Ich würde zwei ausprobieren aus unterschiedlichen Preissegmenten.
                Gruß Jigga

                Kommentar


                • Flachlandtiroler
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 14.03.2003
                  • 29193
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Neues Tele oder Converter?

                  Zitat von jiggalatei Beitrag anzeigen
                  Lichtverlust mit einem Konverter muss nicht sein. Die Konverter als Vorsatz am vorhandenen Objektiv haben keinen Lichtverlust.
                  OT: Du beziehst Dich wahrscheinlich auf die nominelle Blendenzahl, welche sich mit einer Vorsatzlinse nicht ändert. Nichtsdestotrotz erzeugt jede Grenzfläche (Linse / Luft) Lichtverlust, selbst mit der modernsten Vergütung.

                  Mich würde wirklich mal interessieren, was bei einem sagen wir 16-linsigen "Suppenzoom" reinewegs durch Reflexion an Transmission verloren geht.


                  On topic, @OP: Würdest Du denn auf AF verzichten? Gebrauchte Festbrennweite?
                  Von den von Dir aufgezählten Lösungen bringt IMHO nur das 200-500er Fortschritte, für das 70-200er bräuchte es ja dann wohl einen Konverter.

                  Gruß, Martin
                  Meine Reisen (Karte)

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 11916
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Neues Tele oder Converter?

                    Zitat von Bodenanker Beitrag anzeigen
                    ...
                    Was Geld angeht.
                    Bn bereit, in den oberen Dreistelligen Bereich zu gehen. solange würde ich sparen.

                    Danke für den Tipp mit dem Naturfoto
                    Neben den Bildern sind oft gute Berichte dabei wie diese entstanden. Längere Beschäftigung mit Tierart und Lokation, ggf. anfüttern, dann Aufbruch in den frühen Morgenstunden mit vielen Kilo Ausrüstung (z.B. 400 - 600 mm Festbrennweite im oberen vierstelligen Bereich), mehrere Stunden im Dickicht sitzen, ggf. mit Tarnzelt, dann mit viel Glück kommt das Tier und die Sonne scheint. Jetzt sind Kamera und Fotograf gefordert, je nach Motiv sollte die Kamera auch sehr schnell sein. Ein paar Sekunden und das war´s.

                    Eine Zeit lang dachte ich, "das will ich auch mal". Die Sachen würden wahrscheinlich alle hier rumliegen. Eine Alternative ist für mich wirklich die Bridge. Beim Spaziergang immer dabei gelingen so manchmal ganz nette Wildbilder. Hier hat man auch nur wenige Sekundden. Beim Paddeln bin ich letzte Woche sehr dicht an Möwen rangekommen. Ich habe mich treiben lassen und ganz unfällig an der Bridge über den Klappmonitor hantiert, ohne die Vögel direkt anzuschauen. Hätte ich eine DSLR hochgehoben wären die Viecher weg gewesen.

                    Kommentar


                    • Blueface
                      Fuchs
                      • 10.06.2007
                      • 1086
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Neues Tele oder Converter?

                      Ich stand noch vor einem halben Jahr am gleichen Entscheidungspunkt - mit ähnlichen technischen Voraussetzungen. Ich "knipse" mit einer Nikon D60 und (bei Tieraufnahmen) mit dem Nikkor 70-300 VR. Allerdings bin ich blutiger Foto-Anfänger und beherrsche die Technik nur rudimentär.

                      ABER: Was mir gleich vom Anfang meiner Fotokarriere an Spaß gemacht hat, war das Fotografieren von Wildtieren - vor allem Greifvögeln - auf Wander- oder MTB-Touren. Nach einem Jahr mit der oben genannten Ausrüstung sind mir unterwegs ein paar nette "Schnappschüssse" gelungen. Faktisch reicht für den Semi-Profi-Bereich die Technik aber nicht aus. Damit ich ein Foto wie unten bekomme, brauche ich
                      - Viel Licht
                      - Ein Tier, dass nicht sofort flüchtet
                      - Glück (auf die lange Brennweite gibt es einfach zu viele Faktoren, die das Foto im Detail versauen können)
                      Das waren im Jahr dann vielleicht maximal 6 wirklich akzeptable Fotos.

                      Also wollte ich auch MEHR lichtstarke Brennweite.

                      Mittlerweile denke ich anders: Meine Fotos werden mittelfristig ohnehin nicht im Profi-Lager mitspielen können - unabhängig von der Ausrüstung. Also haben die Fotos vor allem für MICH und zur Untermalung meiner Erlebnisse einen Wert. Und dafür reicht die vorhandene Ausrüstung, denn sie hat einen entscheidenden Vorteil: Sie ist auf meinen Touren DABEI und nicht der alleinige Zweck der Tour. Dafür ist sie leicht genug und günstig genug. Ich fotografiere auch grundsätzlich aus der Hand. Meist liegt die Kamera mit aufgesetztem Tele in der Lenkertasche meines MTBs bereit.

                      So gelingen mir eben ab und zu wirklich nette Fotos, die dann für mich auch einen viel höheren Wert haben, denn sie sind "echt".

                      Das ist nach langer Zeit des Überlegens, ob ich in bessere Ausrüstung investieren soll, eine Entscheidung mit der ich jetzt gut leben kann.

                      Ist aber natürlich nur meine persönliche Sicht. Wenn du tatsächlich investieren willst und dir Mobilität und Spontanität nicht so wichtig sind (Gewicht, Packmaß, Stativ) wie mir, freue ich mich schon jetzt auf ein paar nette und schön scharfe Fotos hier in Zukunft.

                      Gruß

                      Tobi









                      Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 11916
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Neues Tele oder Converter?

                        Schöne Bilder und guter Ansatz, wie ich finde. Nicht die kiloschwere, superteure Profiausrüstung, dafür aber immer dabei. Eine Tour nicht nur um zu fotografieren, aber wenn sich die Möglichkeit bietet, gleich einsatzbereit. Konnte so z.B. neulich auch ein paar Kranichbilder machen. Oberhalb meiner Anlegestelle an der Müritz standen sie plötzlich auf einer Wiese. Zu Fuß wäre ich da nicht rangekommen.

                        Leider ist die D80 mit dem 70-300 VR nicht mehr bootstauglich / verstauen in der Tagesluke. Wenn das Teil naß wird, wäre mir der Verlust auch zu teuer. Mit der Lenkertasche klingt das aber gut. Das Umhängen während eines Spaziergangs finde ich auch schon eher grenzwertig (doch recht groß und schwer), mit dem 18-270 Tamron VC geht´s besser.
                        Zuletzt geändert von Prachttaucher; 06.10.2009, 10:30.

                        Kommentar


                        • jiggalatei
                          Erfahren
                          • 12.12.2006
                          • 439
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Neues Tele oder Converter?

                          Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                          OT: Du beziehst Dich wahrscheinlich auf die nominelle Blendenzahl, welche sich mit einer Vorsatzlinse nicht ändert. Nichtsdestotrotz erzeugt jede Grenzfläche (Linse / Luft) Lichtverlust, selbst mit der modernsten Vergütung.

                          Mich würde wirklich mal interessieren, was bei einem sagen wir 16-linsigen "Suppenzoom" reinewegs durch Reflexion an Transmission verloren geht.


                          On topic, @OP: Würdest Du denn auf AF verzichten? Gebrauchte Festbrennweite?
                          Von den von Dir aufgezählten Lösungen bringt IMHO nur das 200-500er Fortschritte, für das 70-200er bräuchte es ja dann wohl einen Konverter.

                          Gruß, Martin
                          Muss man denn nun Erbsen zählen? Bei einem zwischen geschraubten Konverter halbiert sich in der Regel die Lichtstärke des Objektives. Bei den Vorsatzlinsen nicht. Ob bei pedantischer Betrachtungsweise ein foto nun 125stel Sek belichtet wird oder 129stel, ist doch nun wirlich egal.

                          Kommentar


                          • Flachlandtiroler
                            Freak
                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 14.03.2003
                            • 29193
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Neues Tele oder Converter?

                            Hast Du mal versucht, eine Tele-Vorsatzlinsen für ein Spiegelreflexobjektiv zu kaufen?

                            OT: Was das Erbsenzählen angeht: Bei 'nem unvergüteten Objektiv gehen bekanntlich an jeder Grenzfläche rund 4% der Intensität durch Reflexion verloren. Ein 16-Linser hat vielleicht 25-30 Grenzflächen, mit Vorsatz nochmal ein paar mehr... ohne Vergütung wären das mehrere Blendenstufen (1 Blendenstufe = Halbierung der Intensität) und nicht 1/125s statt 1/129s.

                            Deswegen schrieb ich ja, es interessiert mich wirklich, was die Linsenvergütungen so leisten.
                            Meine Reisen (Karte)

                            Kommentar


                            • Bodenanker
                              Alter Hase
                              • 22.07.2008
                              • 2568
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Neues Tele oder Converter?

                              Ranger, ich such immer Wollmilchsäue!
                              Imme rund Überall! Werd in spätesten 1 1/2 Jahren die D40 gegen "was Großes" von Nikon ersetzen..... Dann muss ich auch nicht immer meinen Vater fragen, ob er sie braucht, und kann sie Hemmungslos mit auf Tour nehmen!

                              Was genau ist eigentlich "Brigde"?? Diese Möchtegern "Supazoom"? Digitale Knipsen mit festem Objektiv?
                              Sowas ist ja doof!

                              Das 120-400 klingt eigentlich gut, auch vom Preis her.
                              Das Gewicht ist auch Verschmerzbar... 1,7kg zahl ich gerne auf Tour!
                              Ich bin sonst recht Light unterwegs, und verzichte auch auf unnötigen Luxus, für schöne fotos!
                              Von daher ist auch das 150-500 Interessant, ist nicht ganz so lichtstark, wiegt 1,9 kg.
                              dazu ein 55-200 oder 18-200 als Immerdrauf und ein 10-24 und Timo ist glücklich (und Pleite)

                              @ Blueface.
                              Dein Standpunkt ist auch ein Sehr Guter, den ich auch oft habe.
                              Nur Manchmal packt es mich, und ich will eine Fototour machen, ohne Kompromisse... Und mein 300er hat auch keinen Bildstabi (Kitscherbe halt), Deswegen soll es langfristig eh ersetzt werden.


                              Nochmal generell:
                              Die Nikon-Converter zählen zu den besten am Markt, schon die analogen. Extrem Wenig Lichtverlust, Störeffekte usw...
                              Die Digitalen (Arschteuer) sollen nochma eine neue Klasse sein!
                              Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                              Kommentar


                              • Prachttaucher
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 21.01.2008
                                • 11916
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Neues Tele oder Converter?

                                Zitat von Bodenanker Beitrag anzeigen
                                Was genau ist eigentlich "Brigde"?? Diese Möchtegern "Supazoom"? Digitale Knipsen mit festem Objektiv?
                                Sowas ist ja doof!
                                OT: Geht´s Dir um´s tolle Feeling beim Fotografieren mußt Du natürlich schon bei der DSLR bleiben, die Ergebnisse einer guten Bridge sind sonst besser als Ihr Ruf. Ich weiß wovon ich spreche weil ich beide Systeme nebeneinander benutze. Mehr hier nicht von meiner Seite.

                                Zitat von Bodenanker Beitrag anzeigen
                                ..oder 18-200 als Immerdrauf...
                                OT: Das würde das Feeling aber sehr einschränken...

                                Zitat von Bodenanker Beitrag anzeigen
                                .... Und mein 300er hat auch keinen Bildstabi (Kitscherbe halt), Deswegen soll es langfristig eh ersetzt werden.
                                Das Nikon 70-300 VR ist eine gute und bezahlbare Alternative...Allerdings auch schon recht groß/ schwer

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: Neues Tele oder Converter?

                                  Auch wenn sich manche aufn Schlips getreten fühlen, wer sich nen 18-200er als Immerdrauf an seine SLR schraubt kann sich auch ne Bridge holen, der Unterschied ist dann wirklich marginal.
                                  Bzw. ne Alternative für dich wenn du mit den Ergebnissen eines Zooms zufrieden bist, hol Dir doch nen Spiegeltele, Brenner Fotoversand 500 mm feste Blende 8, ca 100 Euro und die Ergebnisse sind auf keinen Falll schlechter als mitm 18-200er, bzw. eine von den Billigtüten von Danubia, aber speziell die spiegeltele sind wirklich mehr als ihr Geld wert.

                                  Kommentar


                                  • Bodenanker
                                    Alter Hase
                                    • 22.07.2008
                                    • 2568
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Neues Tele oder Converter?

                                    Naja, wieso soll ich mir jetzt ein Bridge holen, wenn ich schon eine DSLR hab?
                                    Sooviel Geld zum Rausschmeissen hab ich auch net

                                    Nein, ein "Immerdrauf-Objektiv" Schränkt das "Wahre Fotogefühl" nicht ein.... Ist für mich halt was ganz anderes, am Objektiv zu drehen, durch den Sucher zu schauen, und Belichtung etc noch selber einstellen zu können, als an nem kleinn Hebel zu ziehen, oder ein Knöpfchen zu drücken, und der Ausschnitt auf dem Monitor wird größer... BÄH!


                                    Dann würde ich ein paar Hundert Euro Investieren, nur wiel ich dann einen Bildstabi hab?
                                    Dann leg ich nochmal was drauf, und hol mi eine Brennweie, die mir mehr liegt, bzw die ich noch nicht abgedeckt hab.... Weil schlecht ist di eKitscherbe auch nicht
                                    Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                                    Kommentar


                                    • Blueface
                                      Fuchs
                                      • 10.06.2007
                                      • 1086
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Neues Tele oder Converter?

                                      Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                      Das Nikon 70-300 VR ist eine gute und bezahlbare Alternative...Allerdings auch schon recht groß/ schwer
                                      Ich komme, wie oben erwähnt, gut klar mit der Linse. Hat für mich und meinen Geldbeutel ein gutes Verhältnis von Mobilität und Telebereich. Ich habe es meist in einer Ortlieb Ultimate griffbereit an der Kamera montiert. Größer würde da nicht mehr gehen.

                                      Ich bilde mir allerdings ein, das Gewicht bergauf auf dem MTB zu spüren - was objektiv gesehen sicher eher auf meine Kondition zurück zu führen ist


                                      (Unter der montierten Kamera liegt gut verpackt noch ein 18-55mm Objektiv und ein Polfilter. Deshalb liegt die Kamera so weit oben in der Tasche.)
                                      Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

                                      Kommentar


                                      • Bodenanker
                                        Alter Hase
                                        • 22.07.2008
                                        • 2568
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Neues Tele oder Converter?

                                        Naja, Spiegeltelesind in Fotokreisen oft als "Russentonne" verschrien, sind aber eigentlich eine Lösung..

                                        Hätte halt gern was, zwischen 200 und 500mm. Bildstabi wär Suppertoll.
                                        Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X