Zitat von Simon
Beitrag anzeigen
Fotohandy
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Simon, OK, aber wenn schon Vergleich dann sollte er aber unser Optisches Aufnahmeorgan als Referenz berücksichtigen. Und dann wird es spannend...
Denn beim Menschen spielt die NI (Natürliche Intelligenz in Gegensatz zur KI) eine entscheidende Rolle für das, was wir als "Bild" schlußendlich wahrnehmen. Zum einen ist die verh. gute Auflösung des Auges nur im gelben Fleck gegeben, die Farbwahrnehmung ist an gutes Licht gebunden und der vollständige Seheindruck wird im Gehirn durch zusammensetzen von >>20 Einzelbildern/sek erzeugt, ebenso das Gesichtsfeld und auch der wahrgenommene Schärfebereich ist Ergebnis vieler Einzelbilder. Die Augäpfel sind ja in dauernder Bewegung um das Sichtfeld abzutasten.
Zum Anderen ergänzt unser Gehirn sowohl Farben bzw. den Farbeindruck (gerade bei Bildern in der Dämmerung - siehe Farbwahrnehmung!), speichert und integriert Eindrücke, die es vor n/10 sek vom Auge übermittelt bekam und erfindet sogar ganze Szenen. Die "optische Wirklichkeit" einer Szene erkennen wir NIE, sondern nur das, was unsere NI aus dem macht, was das (täuschbare und durchaus nicht perfekte) Sinnesorgan an sie weiterleitet. Und auch unsere NI ist alles andere als fehlerfrei. Man frage mal Juristen, wie "verlässlich" Zeugenaussagen sein können.
Umgekehrt kann die Photographie sogar "echtere" Bilder darstellen als wir sie im Gehirn wahrnehmen würden, weil z.B. kulturelle Filter (ich sehe was ich erwarte) für das technische Bild nicht existieren und das später erzeugte Bild (Papier oder Bildschirm) eine zusätzliche Abstraktionsebene hinzufügt, durch die das Gehirn dann seinen kulturellen Filter eher ausblendet. Oder eben Farben darstellen, die wir selber nicht wahrnehmen hätten können.
Kommentar
-
Zitat von Simon Beitrag anzeigenSpannende Diskussion hier, welche Änderung der "Wirklichkeit" ist für individuelle Personen noch okay welche nicht. Als Techniker bleiben bei mir aber schon ein paar Fragezeichen wo denn die Grenze zu ziehen ist. Versuche das ein wenig an der Geschichte der Fotografie darzustellen.
Lochkamera: Licht wird ohne Filter (Linsen usw...) von einem lichtempfindlichen Material eingefangen. Für mich jetzt nicht sehr der Wirklichkeit entsprechend.
S/W Fotografie: Linsen usw. verbessern das Bild. Sehr ästhetisch, aber ob es mehr der Wirklichkeit entspricht bezweifle ich.
Analogfotografie: Farben werden durch Filter direkt am Film dargestellt. Große Formate zeichnen nur im Fokuspunkt scharf, was immer noch eine Bildverfälschung darstellt.
[…] Technisch neu ist an der Samsunglösung eigentlich nur, dass auch andere Sensoren (von anderen Nutzern) dafür verwendet werden das Bild zu verbessern.
Ich persönlich glaube, Fotografie verändert und entwickelt sich, die nachkommende Generation geht das Thema ganz anders an, aber wie genau kann ich nicht beurteilen.):
Die „Beweiskraft“ von Fotos wird deutlich geringer werden. Gestaltung und künstlerische Aspekte stark zunehmen. Der Umgang damit wird ja zunehmend einfacher und spielerischer. Das von der breiten Masse eingesetzte Equipment wird weiterhin günstiger werden, bei gleichzeitig stark steigender Leistungsfähigkeit. „Schweres und seriöses Equipment“ zur „perfekten realitätsnahen“ Abbildung (aka Spiegelreflex aufwärts) wird noch nischiger werden und entsprechend sehr teuer, da der Massenabsatz fehlt.
Dies ist keine Signatur.
Kommentar
-
Kurzer Zwischenpost: bei der neuen A7 arbeitet der Fokusalgorithmus mit KI (was auch immer das heißt). Soll sehr gut funktionieren.
Artikel im StandardMein Blog: www.steilwaende.at
Kommentar
-
Zitat von Simon Beitrag anzeigenKurzer Zwischenpost: bei der neuen A7 arbeitet der Fokusalgorithmus mit KI (was auch immer das heißt). Soll sehr gut funktionieren.
Artikel im Standard
Bei 120 Bildern/sek. den Fokus nachsteuern können, ist schon krass.
Kommentar
-
OT:Zitat von Simon Beitrag anzeigen[…]mit KI (was auch immer das heißt). […]Dies ist keine Signatur.
Kommentar
-
Noch mal zu dem Thema Farben. Das von mir verwendete Phone (Xiaomi 13T Pro) hat Leica Kameras. Damit ist wohl in erster Linie die Farbabstimmung gemeint. Vielleicht sind auch die Plastikobjektive Leica-approved. Persönlich halte ich es eher für einen Marketing Gag, bei dem ja auch alte Kamerahersteller wie Hasselblad oder Zeiss mitmachen. Trotzdem: Die Stock Kameraapp hat 2 Farbmodi. Leica Vibrant und Leica Authentic. Leica Authentic ist definitiv nicht übersättigt.
Die von mir geposteten Fotos sind mit einem noch nicht optimierten GCam Port gemacht. Außerdem waren die Farben auch real relativ extrem.
Was ich interessant finde: Angeblich haben Smartphones in einigen Modi nur eine Farbauflösung von ca. 3 Megapixeln. Trotz 50 bis 200 MP Sensor. Wird bei dpreview.com geklärt. https://www.dpreview.com/articles/73...mera-whats-new Viele Farben werden wohl schlicht "geraten".
Persönlich stört mich aber eigentlich vor allem die Pixelmatsche, die durch übermässige Luminance Noise Reduction bei vielen Phones erzielt wird.Zuletzt geändert von Shades; 16.11.2023, 21:19.
Kommentar
-
Zum Thema KI, Fakehimmel etc.: Es wurde schon immer getrickst. Auch eine günstige Kameraposition bzw. ein Crop, so dass man nur das Zelt und die Berge, nicht aber die direkt über dem Zelt verlaufende Hochspannungsleitung zeigt, gibt einen falschen Eindruck wieder.
Kommentar
-
Zitat von Shades Beitrag anzeigenWas ich interessant finde: Angeblich haben Smartphones in einigen Modi nur eine Farbauflösung von ca. 3 Megapixeln. Trotz 50 bis 200 MP Sensor. Wird bei dpreview.com geklärt. https://www.dpreview.com/articles/73...mera-whats-new Viele Farben werden wohl schlicht "geraten".
Mein Blog: www.steilwaende.at
Kommentar
-
So verstehe ich es auch. Aber viele Phones haben ja eine massive Lücke zwischen Weitwinkel- und Teleobjektiv, die dann mit Digitalzoom gefüllt werden muss. Insbesondere das Samsung S23 Galaxy Ultra hatte hier wohl Probleme und machte bei den wichtigen Brennweiten 35mm und 50mm (kb-äquivalent) keine so guten Bilder.
Kommentar
-
Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen...
Bei der Beurteilung von Fon-Fotos sollte man immer bedenken, Aufnahmegerät = Ausgabegerät. Die sind zum Rumzeigen auf einer maximal Postkarten-großen, selbstleuchtenden Anzeige. Das ist der Job.
Für einen Reisebericht hier reicht es dann sicherlich auch, auch wenn man ob der Farb-Über-Sättigung manchmal Augenkrebs bekommt
Und auch hier kann man lernen wie man es für möglichst neutrale Bilder optimal einstellt."Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL
Kommentar
-
Zitat von Torres Beitrag anzeigenAber liegt die Farbübersättigung am Phone oder am Motiv oder an der Nachbearbeitung? Ich finde das sehr schwer zu entscheiden. Ich bearbeite nicht nach (außer begradigen und selten mal zuschneiden), habe aber den Eindruck, dass das nicht der Regelfall ist.
Das Ergebnis ist recht gut (Pixel 5, Automatik, ohne Blitz).
Zuletzt geändert von Martin206; 17.11.2023, 08:32."Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL
Kommentar
-
-
Mach das forum irgendwas mit hochgeladen bildern? Werden die irgendwie "optimiert".
Für mich sehen die bilder von OP eindeutig nach handy bildern aus. Wenn ich mir den kontrast und die details der bäume im vordergrund ansehe ist es eindeutig. Dazu kommt das die meisten handy bilder unglaublich gut auf handy displays aussehen. Wenn ich die auf nem grösseren monitor oder -- gott bewahre -- auf nem 4k display ansehe will ichs am liebsten sofort löschen.
Es fehlen SO viele informationen. Auch in den letzten bildern von shades. Ich erinnere mich an meinen ersten schnee bilder mit meiner vollformat kamera (canon rp). Die details überall haben mich förmlich umgeworfen.
Für mich sind handy bilder nice um snapshots zu machen. Fotos die mich an die situation erinnern. Da kann auch mal was unscharf sein oder so, das ist egal.
Wir haben hier pixel handies (6 und 7) und da kommen nice bilder raus die man sich später anschaut und sich erinnert und erfreuen kann. Für alles darüber hinaus brauch man (ich) ne richtige kamera. Ich bin ziemlich überzeugt davon das das auch noch paar dekaden so bleiben wird.
(Was ich generell von samsung halte sag ich hier lieber nicht)
Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
-- Oscar Wilde
Kommentar
-
Zitat von entropie Beitrag anzeigenMach das forum irgendwas mit hochgeladen bildern? Werden die irgendwie "optimiert".
Daneben hängt es natürlich davon ab, was zuvor das Handy schon mit dem Bild anstellt bzw. welche Exportoptionen dort eingestellt sind oder gewählt wurden.Dies ist keine Signatur.
Kommentar
-
Ich glaube niemand bestreitet, wie viel besser Handykameras geworden sind -- schöngerechnet oder vielleicht auch mal ohne Filter (?).
Aber viele ignorieren oder wissen schlicht nicht, was eine moderne Vollformat-Kamera so kann. (Ich hab' keine, aber mir ist zumidest klar dass die echte 14+ Bit Farbtiefe haben, dass "gute" Objektive aus den 90ern zu schlecht für die Auflösung der aktuellen Sensoren sind und dass die Kameras in voller Auflösung krasse Bildfrequenzen respektive Filme liefern. Bei den "Cine"-Linien sieht man das am Ergebnis wahrscheinlich noch am ehesten ein, kein Wunder dass dort die Objektive teils Richtung fünfstellig kosten.
Der Vergleich Amateur-SLR mit Suppenzuum versus Apple Pixel-Siebzehn wird enger. Aber der Abstand zur Profikamera bleibt IMHIO.Meine Reisen (Karte)
Kommentar
-
Ohne meine speziellen Anforderungen an die Brennweite, würde mir auch eine Kompakte wie die RX 100 vollkommen ausreichen. Ich hatte sie auch schon 4 Jahre in gebrauch.
Aktuell: zum knipsen -> Handy, zum fotografieren -> Sony A7 III.
Die Fotos aus Shades Handy sind auf meinem 4k-Monitor im Vergleich zu meine alten Kompakt-Fotos matschiger.
Kommentar
-
1.
Ja. Das Forum macht leider die Fotos "kaputt". Auf Wunsch kann ich die Original .jpgs irgendwo hochladen. Die sehen ziemlich ok aus. Meiner Erinnerung nach machte meine alte RX100 definitiv keine besseren Bilder.
2.
Keine Frage. Eine Vollformatkamera (mindestens 700g) mit gutem Objektiv (etwa 1000g) macht bessere Bilder. Aber um davon wirklich zu profitieren, muss man gefühlt schon mindestens DIN A3 oder noch deutlich grösser drucken.
Kommentar
-
Mit einem Handy hast Du genug Auflösung für A3, bei gutem Motivlicht jedenfalls.
Hier das Forum muss deinen Upload ja umformatieren auf die "richtige" Pixelzahl für die Forums- und Monitordarstellung, so wie ich es verstehe. Oder Du rechnest das Bild selber auf n*hundert Pixelchen runter und schärfst nochmal sanft nach.Meine Reisen (Karte)
Kommentar
-
Shades Deine Fotos hier sind auf 1600x1202 skaliert. Da scheint also noch eine Export-Umrechung deines Handys dazwischen zu sein. Die Forensoftware kann bis 4000x4000. Mindert aber immer die Qualität auf 90%
Flachlandtiroler die Forensoftware rechnet das runter für die Ansicht im Fließtext/Beitrag. Durch Zweimaliges Klicken auf das Bild kommt man ja auf die „Originalgröße“, die hochgeladen wurde (max. 4000x4000).Dies ist keine Signatur.
Kommentar
Kommentar