Canon vs Nikon: Ist Bildstabilisierung nötig?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rainer Duesmann
    Fuchs
    • 31.12.2005
    • 1642
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Canon vs Nikon: Ist Bildstabilisierung nötig?

    Jens hat zu Recht das Canon Kit 18-55 Is als sehr gut erwähnt. Die Qualität dieses kleinen Teiles ist frapant! Es ist bei meinem Schwager klar besser als ein 17-85 IS für das ich mal 600 Euro bezahlt habe! Es ist erstaunlich was mit den billigen Kits geht wenn man ein gutes erwischt. Ich würde persönlich lieber mit einem 18-55 IS in den Urlaub fahren und mit dem gesparten Geld noch ein Tele oder ein Makro oder eine preiswerte lichstarke Festbrennweite (Canon 50mm 1.8 war zu meiner Canon Zeit angesagt?!) erwerben.

    Kauf im Ausland ist bei komplizierten Gerätschaften sicherlich ein gewisses Risko. Obwohl, ob ich eine Kamera von Hamburg nach München retouniere oder von Hamburg nach London ist ja vielleicht kein so großer Unterschied mehr. Hauptsache ein renommierter Händler der vor Kauf die anstandslose Rücknahme bei Nichtgefallen schriftlich bestätigt. Was bei Streitfällen allerdings rechtlich abgeht? Keine Ahnung.

    Für sehr genaue oder auch ängstliche Zeitgenossen hält Pentax übrigens im Störungsfalle einen großen Trumpf in der Hand.
    Service.
    Jeder normale Kunde kann auf Wunsch mit dem "behandelnden" Techniker persönlich oder telefonisch sprechen um das Problem zu erklären und die perfekte Behebung zu gewährleisten. In Zeiten von nach Indien ausgelagerten Callcentern ein fast schon paradiesischer Zustand. Selbst Ersatzkameras für Amateure (zum Beispiel bei Defekten vor Urlaubsfahrten) sind, nach höflicher Bitte, kostenlos möglich. Da kann man als Otto-Normal-Verbraucher bei Nikon oder Canon nur von träumen. Die Servicelaufzeiten bewegen sich bei Kamerainstandsetzungen nach praktischer Erfahrung vieler User des DFN Forums bei einer Woche.

    Beste Grüße,
    Rainer
    radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

    Kommentar


    • Tomscout
      Fuchs
      • 04.01.2006
      • 1353

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Canon vs Nikon: Ist Bildstabilisierung nötig?

      Hallo Ihr alle!

      Vielen Dank nochmal für eure detaillierten Antworten!

      Ihr habt mich überzeugt, auf jeden Fall eine Bildstabi "mitzukaufen" - denn schaden kann es jedenfalls nix.
      Was den Kauf im Ausland angeht: nun ja, laut EU-Recht sollte man ja überall den gleichen Service bekommen, was Reklamationen angeht, aber ein Restrisiko ist natürlich dabei, was zusätzliche Nervereien angeht.
      In diesem Falle war es ja eine D60 mit VR-Kit, welches hier doch a) recht teuer ist im Vergleich und b) wird hier vornehmlich die D60 OHNE VR-Kit angeboten (also ohne Bildstabi).
      Ich bin auch davon ab, die in UK zu bestellen - denn ich müsste dann ja wohl noch ein für D passendes Ladekabel kaufen und so... lohnt sich irgendwie nicht, der Aufriss.

      Ich werde am Samstag in ein Fachgeschäft gehen und mir folgende Kameras anschauen:
      • Canon 1000D (soll super sein, bis auf etwas billige Haptik. Hat die Bildstabi im Gehäuse, wenn ich das recht gesehen habe)
      • Nikon D60 (bessere Haptik, aber eben Bildstabi IM Objektiv und nicht im Gehäuse)
      • Pentax K200 (da finde ich die staubabweisende Ausrüstung ziemlich cool)


      Ich denke, mit den dreien kann man generell nichts falsch machen bzw die sind sich, was die Technik und die Qualität angeht recht ebenbürtig - ist wohl dann wohl eine subjektive Geschmacksfrage.

      Ich werde berichten, was es dann geworden ist
      Vielen Dank auf jeden Fall nochmal Euch allen!

      Viele Grüße, Tom
      TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

      Kommentar


      • Nicht übertreiben
        Hobbycamper
        Lebt im Forum
        • 20.03.2002
        • 6979
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Canon vs Nikon: Ist Bildstabilisierung nötig?

        Noch ein paar Tipps für sinnvolle Ausstattungsmerkmale:

        Abblendtaste (um die Tiefenschärfe einschätzen zu können)
        Isoautomatik (Iso wird verändert um Blende und vorgegebene Zeit zu ermöglichen)

        Je nach Anspruch (ermöglicht den Kauf alter, z.T. sehr guter Optiken für kleines Geld):
        Austausch der Mattscheibe möglich um alte, nicht-AF Objektive verwenden zu können (auch für sehr lichtstarke AF-Objektive sinnvoll)
        Belichtungsmessung für alte Objektive möglich

        Kommentar


        • C_Spargel
          Gerne im Forum
          • 15.03.2006
          • 51
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Canon vs Nikon: Ist Bildstabilisierung nötig?

          Zitat von Tomscout Beitrag anzeigen
          Canon 1000D (soll super sein, bis auf etwas billige Haptik. Hat die Bildstabi im Gehäuse, wenn ich das recht gesehen habe)
          Keine Canon SLR hat die Bildstabi im Gehäuse, die sitzt immer im Objektiv.

          ciao Christian

          Kommentar


          • Tomscout
            Fuchs
            • 04.01.2006
            • 1353

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Canon vs Nikon: Ist Bildstabilisierung nötig?

            Zitat von C_Spargel Beitrag anzeigen
            Keine Canon SLR hat die Bildstabi im Gehäuse, die sitzt immer im Objektiv.

            ciao Christian
            Oha - dann bin ich mal wieder (wider besseren Wissens) davon ausgegangen, daß man bei den üblichen Elektronik-Großmärkten eine fachkundige Beratung bekommen könnte.
            Der Heini meinte nämlich zum Vergleich 1000D vs D60: "die Canon hat die Bildstabi ja im Gehäuse, bei der Nikon ist das im Objektiv. Deswegen sind die Objektive für ne Nikon immer etwas teurer."

            Danke für die Korrektur!
            TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

            Kommentar


            • Nicht übertreiben
              Hobbycamper
              Lebt im Forum
              • 20.03.2002
              • 6979
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Canon vs Nikon: Ist Bildstabilisierung nötig?

              Stimmt, Bildstabi im Gehäuse:
              Sony, Olympus, Pentax

              Stabi im Objektiv:
              Nikon, Canon, Fujifilm

              Kommentar


              • Stephan Kiste

                Vorstand
                Lebt im Forum
                • 17.01.2006
                • 6921
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Canon vs Nikon: Ist Bildstabilisierung nötig?

                Zur Info,
                der Cropfaktor nimmt auf das Verwackeln nur Indirekt Einfluß:
                Egal wie groß das Aufnahmevormat ist, die Faustregel 1/Brennweite
                ist immer nur vom Objektiv abhängig, nicht vom Vormat.


                Wenn man jedoch den kleineren Chip nimmt und den gleichen Bildwinkel
                wie an einem Vollformatchip haben möchte, kann man ein Objektiv mit
                kürzerer Brennweite nehmen und erhält so wieder ein wenig mehr
                Spielraum.

                Zum VR, ich kenne nur Nikon:
                Für mich erste Wahl sind immer Lichtstarke Optiken, gerade bei Bewegung
                nützt der VR nix, da er nur die Kamerabewegung ausgleicht und nicht das Motiv.
                Bei vielen günstigen Optiken ist der VR sinnvoll, da sie meistes mindestens 2x
                abgeblendet werden sollten (bei Zooms ist es bei den max Auszügen wichtig).
                Dort kann das VR noch etwas rauskitzeln, da Verwacklungen nicht mehr
                retouschierbar sind.
                Ansonsten gibbts noch die Möglichkeit die ISO moderat hochzudrehen.
                Läst sich per EBV ( NX 2, DXO...) besser rausrechnen.
                Ansonsten muß man damit leben das Digitale Grenzen nur noch vom Preis abhängig sind.

                Grüße Stephan

                Kommentar


                • Tomscout
                  Fuchs
                  • 04.01.2006
                  • 1353

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Canon vs Nikon: Ist Bildstabilisierung nötig?

                  Ah, danke.

                  Zur Frage Bildstabi im Gehäuse oder im Objektiv: Im Prinzip ist es doch wurscht, oder?
                  Aber irgendwie finde ich es "stimmiger", wenn sowas im Gehäuse ist... wobei das ein total subjektives Gefühl ist und nicht auf Wissen oder Argumente gestützt ist

                  Was mich halt wirklich reizt, ist die anscheinend bessere Abdichtung gegen Staub / Feuchtigkeit bei der Pentax.
                  Und ich denke qualitativ (von den Bildern her) sollte die doch vergleichbar sein mit der D60 und der 1000D....?
                  TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

                  Kommentar


                  • Nicht übertreiben
                    Hobbycamper
                    Lebt im Forum
                    • 20.03.2002
                    • 6979
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Canon vs Nikon: Ist Bildstabilisierung nötig?

                    Der Stabi im Gehäuse hat den Vorteil, dass alle Objektive stabilisiert sind und das man nicht bei jedem Objektiv wieder dafür schleppen/zahlen muss. Der Nachteil ist, dass das Sucherbild nicht stabilisiert ist, gerade bei Tele-Objektiven ist das bestimmt eine schöne Sache.

                    Von der Bildqualität wirst du zwischen allen gängigen DSLRs nur minimale Unterschiede feststellen können, wenn die Bilder hauptsächlich am Monitor angeschaut werden, dann eigentlich gar keine. Allenfalls Fujifilm könnte aufgrund des hohen Dynamikumfangs leichte Vorteile haben.

                    Eine DSLR ist aber dafür gedacht, dass man die Objektive auch mal wechselt und da entscheidet man sich auch immer für ein System, das solltest Du im Hinterkopf behalten. Ich wollte auch mal mit der Kitoptik glücklich werden und hab nun 6 Festbrennweiten

                    Kommentar


                    • Flachlandtiroler
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 14.03.2003
                      • 30345
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Canon vs Nikon: Ist Bildstabilisierung nötig?

                      OT:
                      Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen
                      Zur Info,
                      der Cropfaktor nimmt auf das Verwackeln nur Indirekt Einfluß:
                      Egal wie groß das Aufnahmevormat ist, die Faustregel 1/Brennweite
                      ist immer nur vom Objektiv abhängig, nicht vom Vormat.

                      Wenn man jedoch den kleineren Chip nimmt und den gleichen Bildwinkel
                      wie an einem Vollformatchip haben möchte, kann man ein Objektiv mit
                      kürzerer Brennweite nehmen und erhält so wieder ein wenig mehr
                      Spielraum.
                      ...was dann auf das gleiche herauskommt, was Komtur bereits oben vorgerechnet hat


                      Meine Reisen (Karte)

                      Kommentar


                      • Stephan Kiste

                        Vorstand
                        Lebt im Forum
                        • 17.01.2006
                        • 6921
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Canon vs Nikon: Ist Bildstabilisierung nötig?

                        Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
                        Was hier noch nicht angesprochen wurde: Belichtungszeit

                        Üblicher Weise sagt man, dass die längste Belichtungszeit welche man verwenden kann ohne zu verwackeln (Hände zittern, Atmung, Wind etc) einer Sekunde geteilt durch die Brennweite entspricht.

                        Also bei einem 50mm Objektiv kann man bis zu 1/50 Sekunde aus der Hand fotografieren, ohne zu verwackeln. Bei einem 100mm Objektiv entsprechend 1/100 Sekunde.
                        Achtung! - Die üblichen Digitalen Spiegelreflexkameras haben einen kleinen Sensor, was einen Cropfaktor von z.B. 1,6 bedeutet. Somit muss die Zeit noch mit 1,6 multipliziert werden.

                        Gruß

                        dirk
                        Hi,
                        sorry das mir das nicht so aufgig, das man die Zeit mit 1,6 multipliziert
                        habe ich noch nie gehört?!

                        Kommentar


                        • Tomscout
                          Fuchs
                          • 04.01.2006
                          • 1353

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Canon vs Nikon: Ist Bildstabilisierung nötig?

                          ähhhh.... dumme Frage noch:
                          die Pentax K200D läuft mit SD-Karte als Speichermedium? Hab das in der offiziellen Produktbeschreibung nicht gefunden....
                          TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

                          Kommentar


                          • Nicht übertreiben
                            Hobbycamper
                            Lebt im Forum
                            • 20.03.2002
                            • 6979
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Canon vs Nikon: Ist Bildstabilisierung nötig?

                            Ja, tut sie

                            Kommentar


                            • C_Spargel
                              Gerne im Forum
                              • 15.03.2006
                              • 51
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Canon vs Nikon: Ist Bildstabilisierung nötig?

                              Zitat von Tomscout Beitrag anzeigen
                              Zur Frage Bildstabi im Gehäuse oder im Objektiv: Im Prinzip ist es doch wurscht, oder?
                              Wie die erste Sony rauskam, hat die deutlich mehr gerauscht als Canon oder Nikon SLRs. Da habe ich wo die Meinung gelesen, daß das damit zusammenhängen würde, daß der Sensor stabilisiert ist, deshalb sehr leicht sein muß und so eine schlechtere Entwärmung hat und Sensorkühlung ist das A und O für Rauschfreiheit. Klingt für mich durchaus logisch und nachvollziehbar.

                              ciao Christian

                              Kommentar


                              • gaplodi
                                Anfänger im Forum
                                • 30.11.2003
                                • 27

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Canon vs Nikon: Ist Bildstabilisierung nötig?

                                hallo komtur,
                                der cropfaktor hat nichts mit der belichtungszeit zutun,
                                er dient nur zum vergleich der sensorgröße mit dem kleinbildformat und den dadurch abweichenden brennweitenangaben der objektive. digital 17-200 entspricht analog 25,5-300. www.de.wikipedia.org/wiki/formatfaktor
                                sevus

                                Kommentar


                                • Komtur
                                  Alter Hase
                                  • 19.07.2007
                                  • 2818
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Canon vs Nikon: Ist Bildstabilisierung nötig?

                                  Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen
                                  Zur Info,
                                  der Cropfaktor nimmt auf das Verwackeln nur Indirekt Einfluß:
                                  Egal wie groß das Aufnahmevormat ist, die Faustregel 1/Brennweite
                                  ist immer nur vom Objektiv abhängig, nicht vom Vormat.
                                  Das ist leider nicht richtig.
                                  Bevor ich das nun im Detail selbst schreibe - einfach mal hier nachlesen:
                                  Verwackeln und Crop - Faustformel der Belichtungszeit

                                  oder hier:
                                  Bildwinkel

                                  oder hier:
                                  Bildwinkel und Cropfaktor

                                  Gruß

                                  Dirk
                                  Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                                  Kommentar


                                  • chinook
                                    Fuchs
                                    • 27.04.2005
                                    • 2233

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Canon vs Nikon: Ist Bildstabilisierung nötig?

                                    Zitat von Tomscout Beitrag anzeigen
                                    Oha - dann bin ich mal wieder (wider besseren Wissens) davon ausgegangen, daß man bei den üblichen Elektronik-Großmärkten eine fachkundige Beratung bekommen könnte.
                                    Der Heini meinte nämlich zum Vergleich 1000D vs D60: "die Canon hat die Bildstabi ja im Gehäuse, bei der Nikon ist das im Objektiv. Deswegen sind die Objektive für ne Nikon immer etwas teurer."

                                    Danke für die Korrektur!
                                    Bist Du sicher, ihn richtig verstanden zu haben? Die Aussage ist zwar falsch für den Bildstabilisator, hingegen richtig für den Autofokus. Bei den Nikons der D40/D40x/D60-Serie befindet sich kein Motor im Kameragehäuse und man kann ausschliesslich Objektive mit einem eigenen Motor benutzen, so man den AF haben will.


                                    -chinoook
                                    Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                                    Kommentar


                                    • Stephan Kiste

                                      Vorstand
                                      Lebt im Forum
                                      • 17.01.2006
                                      • 6921
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Canon vs Nikon: Ist Bildstabilisierung nötig?

                                      Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
                                      Das ist leider nicht richtig.
                                      Bevor ich das nun im Detail selbst schreibe - einfach mal hier nachlesen:
                                      Verwackeln und Crop - Faustformel der Belichtungszeit

                                      oder hier:
                                      Bildwinkel

                                      oder hier:
                                      Bildwinkel und Cropfaktor

                                      Gruß

                                      Dirk
                                      Erst mal frohes neues Jahr!!!

                                      Bei unseren beiden Sichtweisen kommts ja aufs selbe raus und das Ergebnis ist gleich, weil alle Parameter miteinander verbunden sind,
                                      allerdings ist einzig die Brennweite dafür verantwortlich und nicht die Chipgröße.
                                      150 mm Brenweite verwackeln an einem 15,8 x 23,6 mm (zB D300) Chip
                                      annähernd gleich wie an einer GF mit 9x12 cm Negativ, zumindest
                                      hat das AUfnahmeformat KEINEN Einfluss aufs Wackeln, lediglich das Gewicht der Kameras :-)

                                      Dirk,
                                      ich wollte Dich nicht kritisieren, es ist nur für mich ein wenig verdreht, einzig das mit der Chipgröße wollte ich darstellen.
                                      Abgesehen davon ist es auch uinlogisch, warum dann Nikon bei den
                                      Profilinsen wie 14-24 oder 24-70, die ja FX tauglich sind, keinen VR
                                      verbauen, aber in den Lichtschwachen DX Gurken, um noch mal die Kurve
                                      zur Frage zu bekommen?
                                      In der Praxis gehe ich erstmal von der Brennweite (und somit vor allen Dingen Bildgestaltung!!!) aus, dann die Tiefenschärfe
                                      und dann die Bel. Zeit. falls es nicht passen sollte nehme ich ein Stativ,
                                      mache das Foto garnicht oder dreh die Iso hoch.
                                      Auf die Idee eine Kamera mit kleinerem Chip zu nehmen ist
                                      wohl noch nie einer gekommen, um eine längere Zeit verwackelungsfrei hinzubekommen, auch wenn es geht
                                      Zuletzt geändert von ; 01.01.2009, 15:49.

                                      Kommentar


                                      • Komtur
                                        Alter Hase
                                        • 19.07.2007
                                        • 2818
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Canon vs Nikon: Ist Bildstabilisierung nötig?

                                        Zitat von Stephan Kiste Beitrag anzeigen
                                        Kommt ja aufs selbe raus und das Ergebnis ist gleich, weil alle Parameter miteinander verbunden sind,
                                        allerdings ist einzig die Brennweite dafür verantwortlich und nicht die Chipgröße.
                                        Nein, das ist eben falsch.
                                        Der Bildwinkel ergibt sich auch Chipgröße und Brennweite.
                                        Lies hier noch mal genauer nach:
                                        Bildwinkel

                                        Und der Bildwinkel zusammen mit der Belichtungszeit ist ist ausschlaggebend ob man verwackelt oder eben nicht.


                                        150 mm Brenweite verwackeln an einem 15,8 x 23,6 mm (zB D300) Chip
                                        annähernd gleich wie an einer GF mit 9x12 cm Negativ, zumindest
                                        hat das Aufnahmeformat KEINEN Einfluss aufs Wackeln, lediglich das Gewicht der Kameras :-)
                                        Nein, das ist falsch.
                                        An einer Großformatkamera ist der Bildwinkel eines 150mm Objektives wesentlich größer und daher die Gefahr zu verwackeln kleiner.


                                        @gaplodi
                                        Dann lies einfach mal den Link oben noch mal.
                                        Die Sensorgröße hat nicht direkt etwas mit der "normalen" Belichtungszeit zu tun, aber mit der längsten, die man verwenden kann, ohne aus der Hand zu verwackeln.

                                        Gruß

                                        Dirk
                                        Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                                        Kommentar


                                        • Tomscout
                                          Fuchs
                                          • 04.01.2006
                                          • 1353

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Canon vs Nikon: Ist Bildstabilisierung nötig?

                                          Zitat von chinook Beitrag anzeigen
                                          Bist Du sicher, ihn richtig verstanden zu haben? Die Aussage ist zwar falsch für den Bildstabilisator, hingegen richtig für den Autofokus. Bei den Nikons der D40/D40x/D60-Serie befindet sich kein Motor im Kameragehäuse und man kann ausschliesslich Objektive mit einem eigenen Motor benutzen, so man den AF haben will.


                                          -chinoook
                                          Du könntest Recht haben, das ist mir später dann auch noch in den Sinn gekommen, daß er das gemeinthaben könnte....
                                          Ist ja auch wurscht - ihr habt mir alle mehr geholffen als diverse Besuche in "Fachmärkten."

                                          Ich habe jetzt eine Pentax K200D bestellt, werde sie mal auf passende Haptik für mich prüfen. Wie gesagt, ich denke, die drei Modelle werden sich technisch für meine (noch) übersichtlichen Anpsprüche als DSLR-Neuling wohl nicht viel nehmen.
                                          Und gerade bei der Pentax finde ich zwei Merkmale besonder interessant:
                                          - die Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit (ja mal nicht so dumm für Outdoorler)
                                          - die Benutzung von AA-Batterien statt eines Spezielakkus.
                                          TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X