Hallo,
bin D80-Anfänger und fotografiere in Raw- NEF, mittenbetonte Integralmessung, CaptureNX. Habe teilweise Bilder mit sehr häßlichem künstlich-hellblauem Himmel. Vom Prinzip her ist es mir klar : der Himmel wurde überlichtet und manche Sensoren produzieren statt weiß dann so einen künstlichen Farbton (bei Olympus hatte ich das Problem nicht).
Wie kann ich solche Bilder noch besser vermeiden.
1. generell -0.7 bei Belichtung mit Himmel und später aufhellen ?
2. Polfilter verwenden
3. ggf. nachträglich Himmelsfarbe ändern mit NX (ungern!)
4. Bilder anders auf Kameramonitor beurteilen z.B. mit Histogramm und neue Aufnahme machen.
5. Belichtungsreihen nehmen (auch ungern - kommen im Urlaub zu viele Bilder zusammen)
Wäre dankbar für Hilfe und denke daß auch andere Kameras das Problem haben.
Gruß Florian
bin D80-Anfänger und fotografiere in Raw- NEF, mittenbetonte Integralmessung, CaptureNX. Habe teilweise Bilder mit sehr häßlichem künstlich-hellblauem Himmel. Vom Prinzip her ist es mir klar : der Himmel wurde überlichtet und manche Sensoren produzieren statt weiß dann so einen künstlichen Farbton (bei Olympus hatte ich das Problem nicht).
Wie kann ich solche Bilder noch besser vermeiden.
1. generell -0.7 bei Belichtung mit Himmel und später aufhellen ?
2. Polfilter verwenden
3. ggf. nachträglich Himmelsfarbe ändern mit NX (ungern!)
4. Bilder anders auf Kameramonitor beurteilen z.B. mit Histogramm und neue Aufnahme machen.
5. Belichtungsreihen nehmen (auch ungern - kommen im Urlaub zu viele Bilder zusammen)
Wäre dankbar für Hilfe und denke daß auch andere Kameras das Problem haben.
Gruß Florian

Hoffe ich habe die nicht alle gelöscht. Habe die Frage nicht ganz verstanden. CaptureNx übernimmt die Kameraeinstellungen zum Weißabgleich (WA) automatisch - benutze hier meistens Sonnenlicht, bewölkt oder automatisch für die Bilder tagsüber/ draußen. Also fehlt der WA eigentlich nicht, oder? Man kann ihn dann natürlich ändern.
Wer nichts schreibt, schreibt auch nichts verkehrt oder so ähnlich
Kommentar