richtige Belichtung des Himmels

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12041
    • Privat

    • Meine Reisen

    richtige Belichtung des Himmels

    Hallo,
    bin D80-Anfänger und fotografiere in Raw- NEF, mittenbetonte Integralmessung, CaptureNX. Habe teilweise Bilder mit sehr häßlichem künstlich-hellblauem Himmel. Vom Prinzip her ist es mir klar : der Himmel wurde überlichtet und manche Sensoren produzieren statt weiß dann so einen künstlichen Farbton (bei Olympus hatte ich das Problem nicht).

    Wie kann ich solche Bilder noch besser vermeiden.
    1. generell -0.7 bei Belichtung mit Himmel und später aufhellen ?
    2. Polfilter verwenden
    3. ggf. nachträglich Himmelsfarbe ändern mit NX (ungern!)
    4. Bilder anders auf Kameramonitor beurteilen z.B. mit Histogramm und neue Aufnahme machen.
    5. Belichtungsreihen nehmen (auch ungern - kommen im Urlaub zu viele Bilder zusammen)
    Wäre dankbar für Hilfe und denke daß auch andere Kameras das Problem haben.
    Gruß Florian

  • Dörner
    Dauerbesucher
    • 18.03.2006
    • 948
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: richtige Belichtung des Himmels

    Hallo Florian kannst du mal ein BSPBild posten, kann mir gar nichts unter künstlich blauem Himmel vorstellen.

    Wenn du RAW Bilder anschaust wie kompensierst du den "fehlenden" Weißabgleich?
    ein paar Bilder von mir

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12041
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: richtige Belichtung des Himmels

      Zitat von Dörner Beitrag anzeigen
      Hallo Florian kannst du mal ein BSPBild posten, kann mir gar nichts unter künstlich blauem Himmel vorstellen.

      Wenn du RAW Bilder anschaust wie kompensierst du den "fehlenden" Weißabgleich?
      Bild kann ich erst heute abend reinstellen. Hoffe ich habe die nicht alle gelöscht. Habe die Frage nicht ganz verstanden. CaptureNx übernimmt die Kameraeinstellungen zum Weißabgleich (WA) automatisch - benutze hier meistens Sonnenlicht, bewölkt oder automatisch für die Bilder tagsüber/ draußen. Also fehlt der WA eigentlich nicht, oder? Man kann ihn dann natürlich ändern.
      Gruß Florian
      P.S. Falls das noch wichtig ist - benutze meistens Farbraum 1a.

      Kommentar


      • Nicki
        Fuchs
        • 04.04.2004
        • 1310
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: richtige Belichtung des Himmels

        Hi

        Was ist denn der Farbraum 1a bei Nikon?
        - Adobe 1998 oder SRGB- oder noch ein anderer- 1a das ist evtl. nur die Menu Bezeichnung bei Nikon.
        Der Farbraum wird meiner Meinung aber keinen/ nur sehr geringen Einfluss haben.
        Der Weisabgleich fehlt bei RAW nicht.

        Gruß FS
        www.mitrucksack.de
        Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

        Kommentar


        • chrysostomos
          Dauerbesucher
          • 09.02.2005
          • 687

          • Meine Reisen

          #5
          AW: richtige Belichtung des Himmels

          Salve Florian

          Welcome to the RAW/NEF/DNG-Club!

          Ich nehme mal an, Du hast bei der D80 den Weissabgleich auf "Auto" gestellt. In den meisten Fällen müsstest Du dann korrekte "Bildtemparaturen" erhalten. Die nachträgliche Anpassung des Weissabgleiches ist bei RAW-Bildern aber leicht. Falls Du regelmässig Fehlfarben hast, dann würde ich auch zuerst den übereinstimmenden RGB-Farbraum kontrollieren. Vielleicht müsste auch mal der Bildschirm kalibriert werden. Bei Apple geht das näherungsweise onboard, sonst klickst Du mal hier. Meine DNG's belichte ich bei hohen Kontrastumfängen auch eher knapp (-1/3 bis -2/3). Aus den Schatten lassen sich bei der "Entwicklung" nachträglich sehr viel mehr Details rausholen, als dass überstrahlte Bildteile noch Informationen enthalten. Vielleicht solltest Du bei hohen Kontrastumfängen auch nicht der Matrix-Belichtungsautomatik vertrauen, sondern eher der Spotmessung. Im übrigen gibt es noch den Messwertspeicher, der mir an allen Nikons und auch an meiner Leica lieb und teuer ist!

          Grüsse aus dem Süden

          Marc
          Zuletzt geändert von chrysostomos; 21.02.2008, 15:04.

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12041
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: richtige Belichtung des Himmels

            Zitat von chrysostomos Beitrag anzeigen
            Salve Florian

            Welcome to the RAW/NEF/DNG-Club!

            Ich nehme mal an, Du hast bei der D80 den Weissabgleich auf "Auto" gestellt. In den meisten Fällen müsstest Du dann korrekte "Bildtemparaturen" erhalten. Die nachträgliche Anpassung des Weissabgleiches ist bei RAW-Bildern aber leicht. Falls Du regelmässig Fehlfarben hast, dann würde ich auch zuerst den übereinstimmenden RGB-Farbraum kontrollieren. Vielleicht müsste auch mal der Bildschirm kalibriert werden. Bei Apple geht das näherungsweise onboard, sonst klickst Du mal hier. Meine DNG's belichte ich bei hohen Kontrastumfängen auch eher knapp (-1/3 bis -2/3). Aus den Schatten lassen sich bei der "Entwicklung" nachträglich sehr viel mehr Details rausholen, als dass überstrahlte Bildteile noch Informationen enthalten. Vielleicht solltest Du bei hohen Kontrastumfängen auch nicht der Matrix-Belichtungsautomatik vertrauen, sondern eher der Spotmessung. Im übrigen gibt es noch den Messwertspeicher, der mir an allen Nikons und auch an meiner Leica lieb und teuer ist!

            Grüsse aus dem Süden

            Marc
            Danke für die schnelle Antwort. Du hast ohne Beispielbild das Problem gut erkannt - Aufnahmen mit hohem Kontrastumfang, oft bei Gegenlicht. Wird die Landschaft richtig belichtet ist der Himmel überbelichtet (und dann manchmal nicht einfach weiß sondern wie oben beschrieben). Meine Schwierigkeit ist daß immer vor Ort zu erkennen (am Kameramonitor) und dann nochmal dunkler zu belichten. Spotmessung und Meßwertspeicher benutze ich - seitdem geht´s auch schon besser. Das Nachbearbeiten geht auch toll, nur möchte ich nicht immer bei jedem Bild eingreifen müssen, deshalb wäre generell -0,7 nicht so gut. Oder man macht zuerst alle Bilder über Stapelverarbeitung wieder heller ?
            An die Montorkalibrierung habe ich mich noch nicht rangewagt, interessanter Link. Ich dachte man muß da so etwas wie Spider haben.

            Zitat von Nicki Beitrag anzeigen
            Hi

            Was ist denn der Farbraum 1a bei Nikon?
            - Adobe 1998 oder SRGB- oder noch ein anderer- 1a das ist evtl. nur die Menu Bezeichnung bei Nikon.
            Der Farbraum wird meiner Meinung aber keinen/ nur sehr geringen Einfluss haben.
            Der Weisabgleich fehlt bei RAW nicht.

            Gruß FS
            Müßte SRGB I sein...

            Kommentar


            • Nicki
              Fuchs
              • 04.04.2004
              • 1310
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: richtige Belichtung des Himmels

              Spider braucht man zum annähern nicht -ist aber eben die optimale Maßnahme. Der Unterschied ist- wenn der Monitor grad nicht völlig daneben liegt- auch nicht sooo groß- aber für den ders braucht- eben wichtig.
              Für den Hobbybereich kosten sie mittlerweile- meine ich- um die 90€.

              Bildbearbeitung- ich bearbeite jedes Bild- kostet viel Zeit, Nervt darum auch manchmal- mir machen die Ergebnisse aber einfach mehr Spaß.
              Falls du "keine Lust" dazu hast - nehme doch JPG und Raw- bei schwierigen Bildern hast du dann noch alle RAW Möglichkeiten offen- ansonsten nimmst du die JPG.
              Gruß FS
              www.mitrucksack.de
              Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12041
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: richtige Belichtung des Himmels

                Zitat von Nicki Beitrag anzeigen
                Spider braucht man zum annähern nicht -ist aber eben die optimale Maßnahme. Der Unterschied ist- wenn der Monitor grad nicht völlig daneben liegt- auch nicht sooo groß- aber für den ders braucht- eben wichtig.
                Für den Hobbybereich kosten sie mittlerweile- meine ich- um die 90€.

                Bildbearbeitung- ich bearbeite jedes Bild- kostet viel Zeit, Nervt darum auch manchmal- mir machen die Ergebnisse aber einfach mehr Spaß.
                Falls du "keine Lust" dazu hast - nehme doch JPG und Raw- bei schwierigen Bildern hast du dann noch alle RAW Möglichkeiten offen- ansonsten nimmst du die JPG.
                Gruß FS
                Ich mache es z.Zt. so daß ich nur RAW/Nef aufnehme, im Browser kurz durchschaue ob was total daneben liegt (zu dunkel) und dann alles über Nx per Stapelverarbeitung mit Kameraeinstellungen in JPeg umwandeln lasse. Beim Anschauen der JPeg wird dann noch weiter korrigiert oder gelöscht (manchmal auch sehr viele). Dauert am Anfang länger, finde ich aber irgendwie übersichtlicher und im Urlaub wird es sonst doch eher eng mit Speicherplatz. Habe leider manchmal Schwierigkeiten abends nochmal lange vor dem Rechner zu sitzen.
                Die Monitorgeschichte will ich mal angehen, glaube aber nicht so recht dran. Mit den anderen DigiCams war der Himmel nicht so daneben (gleicher Monitor). Mit "annähern" meinst Du auch nach dem Link bei Chrysostomos ?
                Gruß Florian

                P.S. Was bearbeitest Du denn i.d.R. alles ?
                Zuletzt geändert von Prachttaucher; 21.02.2008, 16:36.

                Kommentar


                • Nicki
                  Fuchs
                  • 04.04.2004
                  • 1310
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: richtige Belichtung des Himmels

                  Damit verschenkst du aber Bildqualität- grade das bearbeiten von JPG ist nicht das Optimale- besser die schlechteste aller Möglichkeiten!
                  Für Bilder die passen -Arbeitssparend- OK!
                  - aber wenns ans Bearbeiten geht- eben heller Himmel-dunkele Landschaft- mache es vom RAW aus - am besten in 16 Bit. Du wirst sehen das du noch viel aus solchen Bildern herausholst.
                  Gruß FS
                  www.mitrucksack.de
                  Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                  Kommentar


                  • chrysostomos
                    Dauerbesucher
                    • 09.02.2005
                    • 687

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: richtige Belichtung des Himmels

                    @Nicki: habe Dir eine private Nachricht geschickt.

                    Grüsse aus dem Süden, Marc

                    Kommentar


                    • Prachttaucher
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 21.01.2008
                      • 12041
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: richtige Belichtung des Himmels

                      Zitat von Nicki Beitrag anzeigen
                      Damit verschenkst du aber Bildqualität- grade das bearbeiten von JPG ist nicht das Optimale- besser die schlechteste aller Möglichkeiten!
                      Für Bilder die passen -Arbeitssparend- OK!
                      - aber wenns ans Bearbeiten geht- eben heller Himmel-dunkele Landschaft- mache es vom RAW aus - am besten in 16 Bit. Du wirst sehen das du noch viel aus solchen Bildern herausholst.
                      Gruß FS
                      Wieso, da hast Du mich irgendwie falsch verstanden. Ich fotografiere ja in Raw/Nef nur nicht noch zusätzlich in JPeg (damit spare ich ein bißchen Speicherplatz). Bearbeitet wird immer das Raw/Nef.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                      • Nicki
                        Fuchs
                        • 04.04.2004
                        • 1310
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: richtige Belichtung des Himmels

                        Mit "annähern" meinst Du auch nach dem Link bei Chrysostomos
                        Ja- es gibt auch noch viele andere Links mit Tipps zum einstellen- z.B.
                        http://www.salzmaenner.ch/fc/mix/monitor/index.html

                        P.S. Was bearbeitest Du denn i.d.R. alles ?
                        Ich mache es so -bei allen Bildern auf Touren bis auf ganz grobe Ausreiser-
                        RAW öffnen in PS- im Raw Modul bearbeite ich nur wenig- je nach Bild etwas Belichtung, Tiefen, Helligkeit, evtl. Weißabgleich.(Habe leider auch nur einen älteres RAW Modul)
                        In PS dann Tonwert, Tiefen/Lichten, Gradationskurven, Farbbalance bei Bed., Farbton /Sättigung bei Bed. , ab und zu mal einen Farbfilter für den Himmel dann die Größe und am Schluß unscharf Maskieren.
                        Zum Schluss wird dann ausgewählt- für meine HP - und für Zuhause etwas mehr.
                        Zu sehen wie sich ein Bild entwickelt macht Spaß. Ist auch ein ewiger Lernprozeß.

                        gruß Folko
                        www.mitrucksack.de
                        Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                        Kommentar


                        • Nicki
                          Fuchs
                          • 04.04.2004
                          • 1310
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: richtige Belichtung des Himmels

                          Beim Anschauen der JPeg wird dann noch weiter korrigiert
                          So hast du es aber geschrieben- oder verstehe ich den Satz falsch??

                          Gruß FS
                          www.mitrucksack.de
                          Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                          Kommentar


                          • Prachttaucher
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 21.01.2008
                            • 12041
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: richtige Belichtung des Himmels

                            Zitat von Nicki Beitrag anzeigen
                            So hast du es aber geschrieben- oder verstehe ich den Satz falsch??

                            Gruß FS
                            Tut mir leid, das war wirklich blöd von mir geschrieben. Ich meine damit, ich schaue mir die Jpeg an, schreibe dabei auf wo ich noch was machen möchte. Korrekturen dann beim Raw/NEF 2 mal abspeichern 1. als RAW mit Korrektur 2. als Jpeg / das alte wird überschrieben. Wollte mich eben kurz ausdrücken.
                            Gruß Florian

                            Wer nichts schreibt, schreibt auch nichts verkehrt oder so ähnlich

                            Farbfilter für Himmel - das klingt ja interressant? Kann man da was gegen Farbprobleme machen. Habe leider nur ein uralt PS 6.0. Elements hat ja nur 8 bit - habe ich deswegen nicht gekauft. Frage mich allerdings, ob man den Unterschied zu 16 bit als Laie bemerkt.
                            Zuletzt geändert von Prachttaucher; 21.02.2008, 18:11.

                            Kommentar


                            • Dörner
                              Dauerbesucher
                              • 18.03.2006
                              • 948
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: richtige Belichtung des Himmels

                              Bei Digiknipsen wird schon in der Kamera stark auf das Bild eingewirkt deshalb gelingen die meist besser. Bei DSLR geht man davon aus das der Anwender die Bilder später noch bearbeitet, was ja heute Usus ist, und deshalb kommen sie recht platt aus der Kamera, gerade bei RAW.

                              D.
                              ein paar Bilder von mir

                              Kommentar


                              • Prachttaucher
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 21.01.2008
                                • 12041
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: richtige Belichtung des Himmels

                                Zitat von Dörner Beitrag anzeigen
                                Hallo Florian kannst du mal ein BSPBild posten, kann mir gar nichts unter künstlich blauem Himmel vorstellen.
                                Hoffe es funktioniert mit dem Bild. Ist nur ein blödes Knipsbild, aber eben der Himmel drauf.

                                Zitat von Dörner Beitrag anzeigen
                                Bei Digiknipsen wird schon in der Kamera stark auf das Bild eingewirkt deshalb gelingen die meist besser. Bei DSLR geht man davon aus das der Anwender die Bilder später noch bearbeitet, was ja heute Usus ist, und deshalb kommen sie recht platt aus der Kamera, gerade bei RAW.
                                D.
                                Weiß ich aber es geht nicht um das platt sondern um die falsche Himmelfarbe. So platt finde ich die D80-Bilder auch nicht. Außerdem sehen die wie die JPeg aus, weil das CaptureNX alle Kameraeinstellungen übernimmt.

                                Zuletzt geändert von Prachttaucher; 21.02.2008, 19:31.

                                Kommentar


                                • Nicki
                                  Fuchs
                                  • 04.04.2004
                                  • 1310
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: richtige Belichtung des Himmels

                                  Farbfilter für Himmel - das klingt ja interressant? Kann man da was gegen Farbprobleme machen. Habe leider nur ein uralt PS 6.0. Elements hat ja nur 8 bit - habe ich deswegen nicht gekauft. Frage mich allerdings, ob man den Unterschied zu 16 bit als Laie bemerkt.
                                  Farbprobleme- besser per Weisabgleich, Farbbalance, Farbton /Sättigung in PS bearbeiten- ich nutze den Farbfilter ab und zu aus Spaß an etwas Farbe.
                                  Bei starken Kontrasten mehrkt man den Unterschied-8-16 bit- ich meine Elemants kann auch 16 Bit - nur nicht bei so vielen Anwendungen- bin mir aber nicht sicher.....
                                  Lade dir doch die 30 Tage Testversion runter- dann kannst du es herausfinden- der RAW Konverter in Elements kann auf alle Fälle 16 bit.

                                  Gruß FS
                                  www.mitrucksack.de
                                  Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                                  Kommentar


                                  • Mosen
                                    Erfahren
                                    • 21.04.2007
                                    • 465
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: richtige Belichtung des Himmels

                                    Ich hab zwar von der Digitalphotographie herzlich wenig Ahnung, würde aber trotzdem mal einen Grauverlaufsfilter in die Runde werfen. Gut, für Bilder wie die 'Mini-Allee' funzt es natürlich nicht, aber für Bilder mit Himmel oben und Landschaft unten...?

                                    Hab mir aber auch nicht jeden post durchgelesen, vielleicht hab ich also das Problen nicht korrekt verstanden

                                    Gruß, Moritz
                                    Two roads diverged in a wood, and I--
                                    I took the one less traveled by,
                                    And that has made all the difference.

                                    Frost, 'The Road Not Taken'

                                    Kommentar


                                    • Prachttaucher
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 12041
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: richtige Belichtung des Himmels

                                      [/QUOTE]

                                      Also wenn Ihr jetzt bitte noch mal schauen könnt - wie findet Ihr die Farbe des Himmels ? Normal oder künstlich (finde ich) ? Ist es dann ein Problem der Überlichtung ? Oder hat mein Monitor wirklich ein Kalibrierungsproblem ?

                                      Kommentar


                                      • chrysostomos
                                        Dauerbesucher
                                        • 09.02.2005
                                        • 687

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: richtige Belichtung des Himmels

                                        Salve Florian

                                        Kannst Du das Bild nicht etwas grösser bei Imageshack ablegen? Ich kann kaum was auf dem Bild erkennen...

                                        Grüsse aus dem Süden, Marc

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X