4/3-System von Olympus/Leica/Panasonic

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Robiwahn
    Fuchs
    • 01.11.2004
    • 2099
    • Privat

    • Meine Reisen

    4/3-System von Olympus/Leica/Panasonic

    Moin mal wieder nach langer Zeit

    Sehr interessanter Thread und immer noch die alten Verdächtigen bei den selben Themen.

    Jetzt habe ich doch aber auch nochmal ne Frage zu dig. Sensoren. Was halten die Leute, die sich hier etwas intensiver mit Auflösung usw. auskennen vom 4/3-System von Oly/Leica/Panasonic. Sowohl der Chip als auch die Objektive sollen ja speziell auf digitales Fotografieren abgestimmt sein.
    Bringt das was oder ist das auch nur werbewirksame Vorgaukelei von Halbwahrheiten?

    Grüße, Robert
    quien se apura, pierde el tiempo

  • derMac
    Freak
    Liebt das Forum
    • 08.12.2004
    • 11888
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von Robiwahn Beitrag anzeigen
    Jetzt habe ich doch aber auch nochmal ne Frage zu dig. Sensoren. Was halten die Leute, die sich hier etwas intensiver mit Auflösung usw. auskennen vom 4/3-System von Oly/Leica/Panasonic. Sowohl der Chip als auch die Objektive sollen ja speziell auf digitales Fotografieren abgestimmt sein.
    Bringt das was oder ist das auch nur werbewirksame Vorgaukelei von Halbwahrheiten?
    Der Chip ist auf jeden Fall speziell für digitales Fotografieren abgestimmt. *scnr*
    Aber im Ernst: Der Chip rauscht etwas mehr als die größeren, man sollte da aber trotzdem gut mit leben können. Vorteil des Gesamtsystems ist aber, dass man recht kleine DSLRs bauen kann. Das führt dann zu ein paar Nachteilen mit denen man entweder leben kann oder nicht. Ist halt immer alles ein Kompromiss. Die Objektive gelten durchweg als sehr gut. Zum Live-View gibt es unterschiedliche Ansichten, ich find das gar nicht so verkehrt. Ist aber eher noch am Anfang seiner Entwicklung. Ich finde die kleine Olympus vor allem wegen Größe und Gewicht spannend. Allerdings muss man sich im klaren sein, dass man auf ein Nischensystem setzt, also vor allem der Zubehörmarkt eingeschränkt ist. Du siehts, viele Entscheidungen, die dir keiner wirklich abnehmen kann.

    Mac

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30403
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von derMac Beitrag anzeigen
      Vorteil des Gesamtsystems ist aber, dass man recht kleine DSLRs bauen kann.
      Wobei dann mit Bildstabilisator (E510) und vier AA-Akkus doch wieder einiges an Gewicht dazukommt
      Muß sagen ich bin da noch etwas unentschlossen, zumal z.B. die Kitobjektive bei den anderen DSLR-Herstellern auch nicht wesentlich schwerer sind (Olympus: was ich gefunden habe 190g und 220g, Pentax 225g und 255g). Nicht das ich auf die besonders scharf wäre aber da kann man halt gut die Systeme vergleichen.
      Zitat von derMac Beitrag anzeigen
      Allerdings muss man sich im klaren sein, dass man auf ein Nischensystem setzt, also vor allem der Zubehörmarkt eingeschränkt ist.
      Bei den anderen Herstellern gibt es auch z.T. derbe Einschränkungen (Nikon D40/D40x z.B.; Sony/KM wechselt immer mal wieder Namen, Bajonett o.ä. da hätte ich wenig Vertrauen...) und mittlerweile stellt z.B. auch Sigma 4/3-Objektive her.

      Was das Seitenverhältnis angeht: Von der Kompatibilität zu digitalen Zeigegeräten und auch von der Bildfeldausnutzung finde ich 4/3 sinnvoll.

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • derMac
        Freak
        Liebt das Forum
        • 08.12.2004
        • 11888
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
        Wobei dann mit Bildstabilisator (E510) und vier AA-Akkus doch wieder einiges an Gewicht dazukommt
        Deswegen finde ich die 410 eigentlich auch interessanter, obwohl ich ein großer Fan von Bildstabilisatoren bin.

        Muß sagen ich bin da noch etwas unentschlossen, zumal z.B. die Kitobjektive bei den anderen DSLR-Herstellern auch nicht wesentlich schwerer sind (Olympus: was ich gefunden habe 190g und 220g, Pentax 225g und 255g). Nicht das ich auf die besonders scharf wäre aber da kann man halt gut die Systeme vergleichen.
        Ich bin jetzt zu faul nach anderen Kitlinsen zu suchen, aber gerade die Objektive von Pentax sind im Vergleich oft recht leicht.

        Bei den anderen Herstellern gibt es auch z.T. derbe Einschränkungen (Nikon D40/D40x z.B.; Sony/KM wechselt immer mal wieder Namen, Bajonett o.ä. da hätte ich wenig Vertrauen...) und mittlerweile stellt z.B. auch Sigma 4/3-Objektive her.
        Sony ist auch nur Nische. Und man kann mit den Einschränkungen meist ziemlich gut leben. Aber es ist halt nicht so, dass man in den Laden kommt und alles was man sucht rumliegt. Merk ich grad bei Pentax.

        Mac

        Kommentar


        • Nicki
          Fuchs
          • 04.04.2004
          • 1318
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Bei ISO 100 rauschen die Olys kaum- auf gleichem Stand wie die Konkurrenz- ab 800 wirds wohl deulich schlechter. Für Leute dennen die breite ISO Möglichkeiten wichtig sind eher ein Ausschlusskriterium.
          Die Auflösung ist sehr gut.
          (Infos aus nem Test- ich glaube von Colorfoto)
          Für mich sind sie sehr interessant- vieleicht gibt es ne 510 und ein 14-54
          (kb-ich meine 28-108) zu Weihnachten für mich.

          Gruß FS
          www.mitrucksack.de
          Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

          Kommentar


          • Robiwahn
            Fuchs
            • 01.11.2004
            • 2099
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hmmh, dank erstmal, auch für die Aufklärung über meine eigene Dummheit an Mac .

            Die Olys habe ich nicht so sehr im Hinterkopf, eher die Pana L1. Bei der Beschreibung dieser hat mich vor allem das Vorhandensein eines Blendenringes an dem Leicaobjektiv (was von den Werten auf Papier auch sehr gut aussieht) fasziniert. Ich komm sozusagen aus der mech.+manuellen Fotografie, und diese Möglichkeit finde ich nach wie vor für mich wichtig. Meine Freundin hat ne d400 und ich finde es ungünstig, im M-modus immer umzugreifen, um die Blende einzustellen.

            Gewicht ist mir auch nicht soooooo wichtig, meine alte MTL5B war vermutlich aus dem ganzen gefeilt, da bin ich einiges gewohnt.

            Grüße, Robert
            quien se apura, pierde el tiempo

            Kommentar


            • Ari
              Alter Hase
              • 29.08.2006
              • 2555
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich fotografiere seit ein paar Jahren mit einer Olympus E-1 und bin insgesamt zufrieden.
              Neben der extrem durchdachten Bedienung und hochwertigen Verarbeitung war die Verfügbarkeit lichstartker und dabei relativ kompakter Objektive der Hauptgrund für den Kauf der E-1 mit dem genannten 2,8-3,5 14-54 (28-108 KB).
              Zusätzlich sind die Objektive gemessen an ihrer Leistung vergleichsweise günstig.
              Einziger Mako (aus meiner Sicht) ist der etwas lahme AF

              Das viel besprochene Rauschen bei höheren ISO Werten hat mich im übrigen bisher nie gestört, da ich die nahezu nie nutze.

              Gruß,
              Andrej

              Kommentar


              • Nicki
                Fuchs
                • 04.04.2004
                • 1318
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Was das Rauschen angeht wird wohl ähnlich/ gleich sein - der Chip ist halt kleiner- und zaubern wird Pana nicht können.
                Evtl. sind es sogar die gleichen Chips- wird man im Netz vieleicht herausfinden können.

                Gruß Folko
                www.mitrucksack.de
                Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                Kommentar


                • Ari
                  Alter Hase
                  • 29.08.2006
                  • 2555
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Die L1 verwendet m.E. nach den gleichen Chip wie die Olympus E330, der auch von Panasonic stammt.

                  Kommentar


                  • Bodenhafter
                    Dauerbesucher
                    • 29.07.2005
                    • 673

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Die L1 verwendet leider auch den gleichen optischen Sucher wie die Oly E330 und der ist innerhalb des in dieser Hinsicht sowieso schon nicht berauschenden 4/3-Systems der schlechteste, den man bekommen kann.

                    Karsten

                    Kommentar


                    • Flachlandtiroler
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 14.03.2003
                      • 30403
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Bodenhafter Beitrag anzeigen
                      Die L1 verwendet leider auch den gleichen optischen Sucher wie die Oly E330 und der ist innerhalb des in dieser Hinsicht sowieso schon nicht berauschenden 4/3-Systems der schlechteste, den man bekommen kann.
                      Auf welche Modelle des 4/3-Systems erstreckt sich Deine schlechte Meinung über den Sucher noch?

                      Gruß, Martin
                      Meine Reisen (Karte)

                      Kommentar


                      • Nicki
                        Fuchs
                        • 04.04.2004
                        • 1318
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Die kleinen Olys sollen alle einen recht "kleines" Sucherbild haben,- muss jeder selbst wissen ob man damit klarkommt- ausprobieren Hilft- Pauschalieren -"schlechtester Sucher" nicht
                        Wer viel Geld ausgibt-ist ja nicht wenig- wird bestimmt mal die Kamera anschauen und auch mit anderen Vergleichen- wäre jedenfalls sinnvoll.
                        Die neuereren Olys ( 410/510) haben neue Chips die im Rauschen sich gebessert haben- gilt evtl. für die L1 auch- oder ist sie schon länger auf dem Markt?
                        Gruß Folko
                        www.mitrucksack.de
                        Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                        Kommentar


                        • Flachlandtiroler
                          Freak
                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 14.03.2003
                          • 30403
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Nicki Beitrag anzeigen
                          Die kleinen Olys sollen alle einen recht "kleines" Sucherbild haben
                          Was meint das, die Eintrittspupille oder die Suchervergrößerung?
                          Wer viel Geld ausgibt-ist ja nicht wenig- wird bestimmt mal die Kamera anschauen und auch mit anderen Vergleichen- wäre jedenfalls sinnvoll.
                          Ja, klar. Aber im Laden bei schlechtem Licht... es ist immer interessant Vergleiche zu lesen, auch wenn die natürlich subjektiv sind.

                          Gruß, Martin
                          Meine Reisen (Karte)

                          Kommentar


                          • Bodenhafter
                            Dauerbesucher
                            • 29.07.2005
                            • 673

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                            Auf welche Modelle des 4/3-Systems erstreckt sich Deine schlechte Meinung über den Sucher noch?
                            Angeschaut habe ich mir bisher E-330, E-410 und E-500. Ich fand deren Sucher verglichen mit den jeweiligen Konkurrenzmodellen auffallend klein und finster, wobei unter den dreien die E-410 noch die beste war.

                            Karsten

                            Kommentar


                            • Nicht übertreiben
                              Hobbycamper
                              Lebt im Forum
                              • 20.03.2002
                              • 6979
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ich kann Karsten nur zustimmen - ich fand die auch ganz interessant, zumindest bis zum ersten Blick durch den Sucher. Also vorher an-/durchschauen

                              Kommentar


                              • Robiwahn
                                Fuchs
                                • 01.11.2004
                                • 2099
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Moin

                                nochmal ne Frage in eine andere Richtung, um die es mir auch ursprünglich eigentlich ging, was ich aber etwas unglücklich ausgedrückt habe.

                                Irgendwie sollen ja beim 4/3-System Chip und Objektive genau aufeinander abgestimmt sein, von Größe und Kantenlänge Chip über Strahlengänge der Objektive usw. Das meinte ich eigentlich mit speziell für digital entwickelt.
                                Kann vielleicht nochmal jemand dazu was sagen, wie sich das im Vergleich zu den Sensoren von Sony/Canon/Nikon/.... verhält.

                                Grüße, Robert
                                quien se apura, pierde el tiempo

                                Kommentar


                                • Nicht übertreiben
                                  Hobbycamper
                                  Lebt im Forum
                                  • 20.03.2002
                                  • 6979
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Nikon, Canon, Pentax und Sony bauen ihre Kameras alle so, dass die alten Objektive sich (mit Crop-Faktor) weiter verwenden lassen. Das hat Olympus nicht getan, es kamen also mit dem neuen Chip auch neue Objektive, die alten lassen sich imo nicht weiter verwenden. Für die anderen Hersteller gibt es aber auch inzwischen Objektive, die speziell auf den Sensor der DSLRs ohne Vollformat abgestimmt sind.

                                  Insofern hast Du recht, es ist ein System aus Sensor und Objektiven, was Olympus auf den Markt gebracht hat. Ob das ein Vorteil (Gewicht!) oder ein Nachteil (Gebrauchtmarkt, Verwendung alter Objektive) ist, ist eine andere Frage.

                                  Kommentar


                                  • Robiwahn
                                    Fuchs
                                    • 01.11.2004
                                    • 2099
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Nicht übertreiben Beitrag anzeigen
                                    ...

                                    Insofern hast Du recht, es ist ein System aus Sensor und Objektiven, was Olympus auf den Markt gebracht hat. Ob das ein Vorteil (Gewicht!) oder ein Nachteil (Gebrauchtmarkt, Verwendung alter Objektive) ist, ist eine andere Frage...
                                    Meine Frage zielte eher auf die Bildqualität bei dieser Kombi. Hat da noch jemand Infos oder Erfahrungen im Vergleich zu den anderen Herstellern. Randabschattung, Vignettierung, usw. fallen mir gerade als Stichwort ein, aber es gibt sicherlich noch mehr Gesichtspunkte?

                                    Grüße, Robert
                                    quien se apura, pierde el tiempo

                                    Kommentar


                                    • Flachlandtiroler
                                      Freak
                                      Moderator
                                      Liebt das Forum
                                      • 14.03.2003
                                      • 30403
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Robiwahn Beitrag anzeigen
                                      Irgendwie sollen ja beim 4/3-System Chip und Objektive genau aufeinander abgestimmt sein, von Größe und Kantenlänge Chip über Strahlengänge der Objektive usw. Das meinte ich eigentlich mit speziell für digital entwickelt.
                                      Kann vielleicht nochmal jemand dazu was sagen, wie sich das im Vergleich zu den Sensoren von Sony/Canon/Nikon/.... verhält.
                                      Nikon und Canon zumindest bieten ja sowohl Vollformatkameras (also 24x36mm Sensoren bzw. Film), als auch solche mit einem cropfactor von etwa 1.5 an (Sensor etwa 22x15mm ... 24x16mm).
                                      Olympus resp. der 4/3-Standard sieht mit 17x13mm einen nochmal kleineren Sensor vor, mit cropfactor 2.0.

                                      "Speziell für digital" heißt jetzt vielerlei:

                                      1. Das Objektiv leuchtet von vorneherein nur das kleinere geforderte Bildfeld aus: Nikon verkauft Dir also ein 18-55mm Zoom, das den gleichen Bildwinkelbereich abdeckt wie ein analoges 28-80mm Objektiv; nur ist es kleiner und leichter. Bei Olympus wird da ein 14-42mm draus und es ist nochmal ein bißchen kleiner und leichter.
                                      Diese Objektive würden an einer Analogen bzw.Vollformat-SLR vignettieren.

                                      2. Das Objektiv ist so konstruiert, dass die Randstrahlen möglichst parallel auf den Sensor treffen, da die einzelnen Pixel meist --trotz Mikrolinse-- eine ausgeprägte Richtungsabhängigkeit in ihrer Empfindlichkeit haben sprich schrägt einfallendes Licht nicht sehen. Insofern ist evtl. manches analoge Superweitwinkelobjektiv (abgesehen von etwaigem cropfactor) nicht besonders gut für eine DSLR geeignet.

                                      Zitat von Robiwahn Beitrag anzeigen
                                      Meine Frage zielte eher auf die Bildqualität bei dieser Kombi. Hat da noch jemand Infos oder Erfahrungen im Vergleich zu den anderen Herstellern. Randabschattung, Vignettierung, usw. fallen mir gerade als Stichwort ein, aber es gibt sicherlich noch mehr Gesichtspunkte?
                                      Also Testberichte und -fotos gibt's sicher reichlich (dpreview, digitalresource, digitalkamera.de,...). Mein Eindruck ist, wenn man das Rauschen etc. des kleineren 4/3-Bildsensors im Griff hat sind die Abbildungsfehler der 4/3-Objektive die gleichen wie bei den größeren Sensoren, nur das Ganze ist (etwas) leichter. Insgesamt erwarte ich bei den derzeitigen DSLRs und -Objektiven eine Qualität, die bei hobbymäßiger Anwendung an die gute alte analoge SLR mindestens heranreicht.

                                      Gruß, Martin
                                      Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 28.11.2007, 15:51.
                                      Meine Reisen (Karte)

                                      Kommentar


                                      • Ari
                                        Alter Hase
                                        • 29.08.2006
                                        • 2555
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Eine Anmerkung zum Sucher, sowohl die E-1, als auch die neue E-3 haben einen ordentlich hellen und brillianten Sucher.
                                        Natürlich ist er kleiner als von der analogen SLR her gewohnt, aber die Umstellung zur E-1 fiel mir nicht schwer.

                                        Der Tunnelblick der E-500 war der Grund warum ich sie mir damals nicht gekauft habe und auch jetzt nicht die 510 (weobei ich durch letzere noch nicht geschaut habe), sondern die E-3 kaufen werde.

                                        Man kann im Übrigen (via Adapter) OM Objektive (die sind allerdings MF) weiter verwenden.

                                        Gruß,
                                        Andrej
                                        Zuletzt geändert von Ari; 28.11.2007, 16:03.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X