Die drei Bilder kann man leider wirklich nicht vergleichen, da wie schon gesagt die Belichtungszeit und die Blende automatisch gewählt worden und man nicht nachvollziehen kann wo überhaupt die Belichtung gemessen wurde. So eine Kamera ist nun mal ziemlich dumm und macht das was der Fotograf will, besser gesagt das was der Fotograf einstellt.
Kurzum denke ich dass natürlich das Auge des Fotografen und der Blick für´s Motiv das Wichtigste sind. Um das alles in ein gutes Foto umzusetzen bedarf es aber auch des technischen Verständnisses der Kamera. Soweit zur Theorie, aber gute Bilder macht man erst durch gesammelte praktische Erfahrungen.
Ein Spitzenfotograf soll mal gesagt haben dass die ersten 10000 gemachten Fotos Schrott sind wenn man sie im Nachhinein betrachtet.
Ich denke im Vordergrund stehen die Erinnerungen welchen man sich beim Betrachten eigener Fotos hingeben kann, das zählt mehr als jedwede Perfektion.
Gruß Andreas
Kurzum denke ich dass natürlich das Auge des Fotografen und der Blick für´s Motiv das Wichtigste sind. Um das alles in ein gutes Foto umzusetzen bedarf es aber auch des technischen Verständnisses der Kamera. Soweit zur Theorie, aber gute Bilder macht man erst durch gesammelte praktische Erfahrungen.
Ein Spitzenfotograf soll mal gesagt haben dass die ersten 10000 gemachten Fotos Schrott sind wenn man sie im Nachhinein betrachtet.
Ich denke im Vordergrund stehen die Erinnerungen welchen man sich beim Betrachten eigener Fotos hingeben kann, das zählt mehr als jedwede Perfektion.
Gruß Andreas


Trotzdem verwende ich bei meiner moderneren Kamera gerne die Zeitautomatik - wieso soll ich selber am Rädchen drehen, um die Belichtung einzustellen, wenn das die Kamera machen kann? Wenn mir die Zeit nicht gefällt, kann ich ja immer noch etwas ändern.
. Und danke für das Lob 
Batterie ausgefallen, bis zum nächsten Laden mit Fotobatterien hat es eine Woche gedauert. Ich habe die Belichtung geschätzt, bei besonders schönen Motiven vorsichtshalber Reihen gemacht - und ich würde mal sagen, über die Hälfte bis zwei Drittel der Bilder sind etwas geworden.
Kommentar