Digicam für unterwegs

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Crosswind
    Dauerbesucher
    • 18.09.2005
    • 715
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Ich mach Dir die Entscheidung leicht:

    Kauf ne wasserdichte Pentax. Habe selbst auch die Optio WPi gekauft, nachdem sie mir ein segelnder, professioneller Kameratester empfohlen hat.

    Meine Bilder aus Bolivien fand bisher jeder Toll, und ist erstaunt über die Kamera.

    Auch die Bedienung ist kinderleicht.

    Schau Dir zum Beispiel mal diese Bilder an:

    Grashüpfer (Bildaussschnitt

    Lagune

    Natürlich sind sie stark komprimiert, aber Farben, Kontrast etc, erkennt man denke ich. Vorallem den Grashüpfer find ich toll, wer würde einer so kompakten Kamera solche Bilder zumuten?

    Vorallem weil in dem tropischen Klima viele andere wohl schnell aufgegeben hätten.

    Wie auch immer, sicher taugens auch andere Kameras - ich wollte trotzdem nicht tauschen!

    Gruß
    Philip
    Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

    Kommentar


    • Neo
      Dauerbesucher
      • 07.12.2004
      • 942
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Also ich kann die Canon Powershot nur empfehlen, ich persönlich habe die 540, es gibt mittlerweile die 550 und 560 mit Bildstabilisation. Im Gegensatz zu den 6xx Powershots hat die Kamera nur 2 AA Akkus, nicht vier und ist nicht unerheblich leichter (gerade in der Hosentasche macht das schon was aus). Ich finde "normale" Akkus haben entscheidende Vorteile:
      - kann ich auch mal mit Batterien betreiben wenns gar nicht anders geht (hab iich zwar noch nicht gemacht, aber man weiss nie)
      - ein neuer Akku (wenn der alte mal kaputt ist) ist wesentlich billiger
      - vielseitigkeit: AA Akkus passen bei mir auf Tour ins GPS, die Kamera, meine Stirnlampe (damit kann ich je nach Bedarf Reserveakkus verwenden)

      Generell macht die Kamera gute Bilder, auch vollautomatisch, läßt aber die Option offen später auch einiges manuell einzustellen (gerade bei Bildern mit wenig Licht zahlt sich das aus).

      Preismäßig ist die Kamera relativ günstig, ich glaube ich habe für meine 140 Euro gezahlt.

      chinook hatte da mal die Seite von Ken Rockwell angeführt:

      Test Canon A550: http://www.kenrockwell.com/canon/compacts/a550.htm

      Vergleich $150 und $5000 Kamera (hört sich seltsam an, ist aber sehr interessant was eine so günstige Kamera im Vergleich zu einer so teuren doch alles kann)
      http://www.kenrockwell.com/tech/150-vs-5000-dollar-camera.htm
      Stammtisch Basel/Dreiländereck

      Kommentar


      • chinook
        Fuchs
        • 27.04.2005
        • 2233

        • Meine Reisen

        #23
        Neo hat recht, die Powershots sind durch die Bank hervorragend, eben auch die wirklich preiswerteren. Das Fazit von Ken Rockwell stimmt: Man kann selbst unter Laborbedingungen nur in speziellen Fällen erkennen, dass die Fotos aus Kameras, die Tausende kosten besser sind.

        Ich will noch einmal die verschiedenen Profile benennen:

        - suchst Du eine tropentaugliche und wasserdichte Kamera: die Pentax. Bildqualität allerdings nur mäßig und das leidige Akkuproblem
        - suchst Du eine Kamera, die kompakt ist und wirklich gute Fotos macht: eine der Fujis
        - suchst Du eine preiswerte Kamera mit fantastischer Bildqualität und die anderen Faktoren sind nicht so wichtig: eine der Powershots, da tuts auch die billigste
        - suchst Du eine Kamera, die _unmittelbar_ reagiert (also schnell ist beim Einschalten und zwischen den Aufnahmen sowie beim Foto selber): digitale Spiegelreflex. Hier tut es auch genauso gut eine billige wie die Nikon D40

        Abraten muss ich unter outdoor-Aspekten von allen "Bridge"-Kameras. Die haben meist wieder das leidige Akku-Problem (keine AAs), haben oft eine deutlich schlechtere Bildqualität und sind grottenlahm. Ausserdem sind die Funktionen (die verfügen fast alle über eine unglaubliche Anzahl von Einstellmöglichkeiten) in derart unhandlichen Menues vergraben, dass man sie praktisch nicht oder fast nie optimal nutzt. Ausserdem sind die so klobig, dass man gleich zu einer DSLR greifen könnte, die dann noch mehr kann und nicht die Kompromisse der "Bridge" hat. Teurer muss das nicht einmal sein.


        -chinoook

        PS: Zu der Seite von Ken Rockwell muss man noch sagen, dass das alles sehr subjektiv geschrieben ist. Das ist in diesem Fall auch gut so, wenn es nämlich nur um die technischen Aspekte geht ist http://www.dpreview.com das Mittel der Wahl.
        Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

        Kommentar


        • Crosswind
          Dauerbesucher
          • 18.09.2005
          • 715
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von chinook Beitrag anzeigen
          - suchst Du eine tropentaugliche und wasserdichte Kamera: die Pentax. Bildqualität allerdings nur mäßig und das leidige Akkuproblem
          Hallo nochmal,

          ich will ja nicht nörgelich sein, aber wer eine Kamera sucht, die sehr einfach fotografiert, ohne große Einstellungen vorzunehmen, der wird mit der Pentax auch zufrieden sein. Werde einige meiner Bilder in 70 x 100 cm Größe ausdrucken und habe dabei sicher keine Qualitätsprobleme.

          Ein Akkuproblem habe ich ebenfalls nicht: Die Kamera hat zwar keine Standardakkus, aber ich habe sie schon öfters zwei Wochen lang regelmäßig benutzt, ohne nachzuladen.

          Gruß
          Philip
          Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

          Kommentar


          • Neo
            Dauerbesucher
            • 07.12.2004
            • 942
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            nur mal kurz zur Information zwecks Akku der Powershot A540:
            ein Set aus zwei AA (2400mAh) machen im Schnitt etwa 220 - 250 Fotos bei normalen Aufnahmen, dh. ein paar mit Blitz, mit Display usw.
            Zuletzt geändert von Neo; 26.07.2007, 11:39.
            Stammtisch Basel/Dreiländereck

            Kommentar


            • chinook
              Fuchs
              • 27.04.2005
              • 2233

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von Neo Beitrag anzeigen
              nur mal kurz zur Information zwecks Akku der Powershot:
              ein Set aus zwei AA (2400mAh) machen im Schnitt etwa 220 - 250 Fotos bei normalen Aufnahmen.
              Deutlich mehr. Die A700 macht nach dem CIPA Standard 400 Bilder mit zwei vollen Akkus (Monitor immer an!) und bei vorsichtigem Einsatz um die 1000. Das ist bei den anderen klassengleichen Powershots nicht anders.


              -chinoook
              Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

              Kommentar


              • chinook
                Fuchs
                • 27.04.2005
                • 2233

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Crosswind Beitrag anzeigen
                ich will ja nicht nörgelich sein, aber wer eine Kamera sucht, die sehr einfach fotografiert, ohne große Einstellungen vorzunehmen, der wird mit der Pentax auch zufrieden sein. Werde einige meiner Bilder in 70 x 100 cm Größe ausdrucken und habe dabei sicher keine Qualitätsprobleme.

                Ein Akkuproblem habe ich ebenfalls nicht: Die Kamera hat zwar keine Standardakkus, aber ich habe sie schon öfters zwei Wochen lang regelmäßig benutzt, ohne nachzuladen.
                Ich will die Kamera sicher nicht schlecht machen. Aber die Bildqualität ist eben nicht so gut wie bei den anderen benannten Kameras. Ob man das merkt? Hängt wohl nur von den Ansprüchen und Anforderungen ab.

                Mit "Akkuproblem" meinte ich, dass man wieder einen weiteren proprietären Akku samt Ladegerät mitschleppen muss. Ich plädiere fanatisch für AA-Akkus. Weil ich die in _allen_ meinen outdoorgeräten einsetze (GPS, Kopflampe, Kamera) und damit viel flexibler bin.
                Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                Kommentar


                • rumtreiberin
                  Alter Hase
                  • 20.07.2007
                  • 3236

                  • Meine Reisen

                  #28
                  @Crosswind 2 Wochen regelmäßig benutzen ist bei meiner Pentax auch kein Problem - allerdings ist das eine sehr ungenaue Aussage.

                  Es hängt nun mal von der Anzahl der Bilder ab die du damit machst und auch davon ob du die Bilder hinterher noch am Display kontrollierst oder abends die Bilder des Tages nochmal ansiehst. Solche Aktionen streicht man zwar freiwillig wenn man weiß daß man nicht so leicht wieder an Strom kommt, aber deine Aussage sagt so wie du sie gemacht hast fast nichts aus.

                  Zwei Wochen schaffe ich zuhause und normal/beruflich unterwegs recht locker, dann mache ich in diesen 2 Wochen etwa 30 bis 60 Bilder, vergesse nach dem Knipsen auch schon mal das Ausschalten so daß die Kamera die eingestellte Minimalzeit von ich glaube 3 Minuten im Standby-Modus, der natürlich auch Strom braucht, an bleibt. Da ist ein gewisser Anteil an Bildern mit Blitz drin, auch Spielen mit dem Zoom oder ein Kontrollblick (weil ich ja weiß irgendwo in der Nähe gibts eine Möglichkeit an Strom zu kommen kann ich mir das ja erlauben.

                  Auf Tour mache ich aber mehr als 30-60 Bilder in Zwei Wochen, da kann es sein daß ich die an einem Tag mache.

                  Um mal zwei Beispiele zu bringen:

                  etwa 200 Bilder innerhalb von einer Wochentour wo ich etwa alle 2 Tage an Strom kam und aus Faulheit bzw Unkenntnis nicht darauf geachtet habe die Kamera wirklich auszuschalten so daß sie das immer über die Autoabschaltung nach dem Ende der Standbyzeit selber getan hat: Der Akku hat jeweils gut zwei Tage überlebt, wenn ich am Abend des zweiten Tages nicht losgezogen bin und die Steckdose im Waschraum des Campingplatzes in Beschlag genommen habe hatte ich meist etwa Mitte des dritten Tages ein Stromversorgunsproblem.

                  etwa 150 Bilder auf einer Wochentour unter peinlichstem Achten auf das Ausschalten nach dem Knipsen so daß nur ein paar Situationen mit Standbyzeit übrig blieben weil ich schnellstens die Hand am Paddel statt an der Kamera brauchte: Der Akku wurde einmal in der Mitte der Tour wieder aufgeladen, das wars. Schon besser also. Wesentlich mehr Verbesserungspotential sehe ich aber nicht.

                  In beiden Fällen war eingestellt daß das Bild unmittelbar nach dem Knipsen 1 Sekunde angezeigt wird und ich habe nicht noch abends Bilder kontrolliert oder gar auf dem Gerät bearbeitet. Der Akku ist ein Lithium-Ion mit der Bezeichnung D-LI8 und 3,7V / 710mAh original pentax.

                  Wenn ich eine Tour mit einer kompletten Woche ohne Strom machen will wird mir nichts anderes übrig bleiben als entweder weitere Akkus zu kaufen und mitzunehmen (mindestens einen) oder mein Fotografieren radikal zu reduzieren (will ich nicht).


                  Trotzdem bin ich immer noch der Meinung daß die Optio WP und auch ihre Nachfolger als Outdoorkamera ideal sind - auch wenn sie Grenzen haben. Aber da ich wohl kaum eine andere Kamera am Band an meine Schwimmweste hängen kann und auch auf bewegtem Wasser tolle Schnappschüsse machen kann...bleibt mir höchstens eine Kamera für die es ein Unterwassergehäuse gibt (garantiert teuer) oder die in einen AquaPac-Kamerabeutel paßt (die kann dann kaum mehr als die pentax weil in die aquapac Beutel auch keine Riesenobjektive passen), alternativ noch das Benutzen einer leistungsfähigeren Kamera nur dann wenn ich sicher sein kann daß ich sie wieder wasserdicht in eine peli-box oder ähnliches kriege bevor irgendwelche Spritzer die Kamera anspringen und dann auch noch das Mitschleppen von beiden...Tja...muß ich nochmal überlegen..und der TE sicher auch, Denkanstöße was zu beachten ist gibts ja nun genug.

                  Kommentar


                  • kaib
                    Anfänger im Forum
                    • 20.07.2007
                    • 46
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Ich denke, cShinook hat das ganze sehr treffend zusammengefasst.
                    Zitat von chinook Beitrag anzeigen
                    - suchst Du eine tropentaugliche und wasserdichte Kamera: die Pentax. Bildqualität allerdings nur mäßig und das leidige Akkuproblem
                    - suchst Du eine Kamera, die kompakt ist und wirklich gute Fotos macht: eine der Fujis
                    - suchst Du eine preiswerte Kamera mit fantastischer Bildqualität und die anderen Faktoren sind nicht so wichtig: eine der Powershots, da tuts auch die billigste
                    - suchst Du eine Kamera, die _unmittelbar_ reagiert (also schnell ist beim Einschalten und zwischen den Aufnahmen sowie beim Foto selber): digitale Spiegelreflex. Hier tut es auch genauso gut eine billige wie die Nikon D40
                    Zusätzlich:
                    - suchst Du eine Kamera für Landschaftsaufnahmen: Viele Modelle von Panasonic oder Ricoh.

                    Schöne Grüße
                    Kai

                    Kommentar


                    • Freak
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2006
                      • 5217
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Nach ein wenig stöbern im Netzt bin ich mittlerweile von der Canon PowerShot A710 IS recht angetan. Die Erfahrungen mit den PowerShots, scheinen ja durchweg positiv zu sein.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X