Könnte es nicht auch einfach an der Zeit liegen, die die Produkte haben um technisch ausgereift zu werden? Eine analoge Spiegelreflexkamera hatte bei der Einführung der Digitalfotografie 30-40 und mehr Jahre Entwicklungszeit auf dem Buckel, verändert wurden dort schließlich nur noch Kleinigkeiten. Bei einer Digitalkamera muss (bisher noch) alle 1-2 Jahre eine komplette Neukontruktion erfolgen um überhaupt technisch auf dem letzten Stand zu bleiben. Da liegt es imo in der Natur der Sache, dass dort erstmal mehr Wert auf aktuelle Technik als auf eine lange Lebensdauer gelegt wird (und vielleicht auch werden muss). Wenn irgendwann eine gewisse technische Grenze erreicht ist, werden sich die Hersteller sicherlich auch um die Lebenszyklen kümmern (wenn sich der Käufer nicht bis dahin mit einer kurzen Lebensdauer abgefunden hat, dann wird der Hersteller das natürlich mit freuden so hinnehmen
)

Kommentar