Fuji FinePix S5600 + Alternativen - günstige Super-Zoom Cams

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    Fuji FinePix S5600 + Alternativen - günstige Super-Zoom Cams

    Die Kids wollen ne eigene Digicam, Priorität: Optischer Zoom.

    Da ich eigentlich nur ausgesprochen ungern wesentlich mehr als 200 EUR augeben würde, hab ich mich für die Fuji S5600 als vergleichsweise günstige Super-Zoom Kamera entschieden. Was haltet Ihr von dem Ding? Gute oder schlechte Wahl? (Bessere) Alternativen im Bereich um 200 EUR? Ich denke, sie wird am Dienstag oder Mittwoch bei uns eintreffen, Meinungsäußerungen bitte innerhalb der 14-tägigen Rücksendefrist. Danke! 8)

    Corton

    P.S.

    http://www3.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=364504
    http://www.geizhals.at/deutschland/a159869.html

  • Cardhu
    Dauerbesucher
    • 25.01.2005
    • 521
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo,

    ich hatte die Kamera mal ein Wochenende zur Verfügung. Für das Geld wirst Du nichts besseres finden.

    Die Auflösung erschien mir sehr hoch. Auch das Rauschverhalten ist für die Kameraklasse gut.

    Sie liegt gut in der Hand, ist trotz Kunststoffgehäuse nicht schlecht verarbeitet.

    Mit 28mm Anfangsbrennweite wäre sie fast perfekt. Doch die gibts nur für einige Euros mehr in Form der S9500.


    Gruß

    Roman

    Kommentar


    • chinook
      Fuchs
      • 27.04.2005
      • 2234

      • Meine Reisen

      #3
      Einhellige Meinung: Für den Preis wirste nix besseres finden können. Die S9500 kostet das Doppelte, für die gibts allerdings einen In-depth-review auf www.dpreview.com.

      Alle Wünsche, die bei der Kamera noch offen bleiben (Bildstabilistator, echtes Weitwinkel, höhere Auflösung, ...) kosten hunderte EUR mehr.

      Grosse Vorteile der Kamera: noch brauchbare 800 ISO (was den fehlenden Bildstabilisator etwas verschmerzen lässt), AA-Akku-tauglich, gutes Handling (bis auf die Fuji-üblichen grauenhaften Menues).
      Mit dem Electronic Viewfinder wird man wohl leben lernen.

      Ich würd sie kaufen, wenn Sie denn Deinen Händen gefällt.


      -chinoook
      Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

      Kommentar


      • JulianS
        Anfänger im Forum
        • 02.05.2006
        • 27

        • Meine Reisen

        #4
        Ich würde bei einer SuperZoom Kamera auf keinen fall auf den optischen Bildstabilisator verzichten wollen...
        Denn grade im Tele bereich sind Verwacklungen, außer bei Tageslicht, die Regel (bei 300mm braucht man laut Faustregel 1/300 sec um ein Bild verwacklungsfrei zu haben).

        Ich würde dir empfehlen die Tatsache auszunutzen, dass KonicaMinolta sich aus dem digitalen Markt zurückzieht und mir günstig z.B.: die Z5 zulegen. Die regionalen Geschäfte wollen die Kameras meistens loswerden und handeln ist ziemlich oft gut möglich.

        Die Z5 bietet neben dem optischen Bildstabilisator (der ja von Minolta entwickelt wurde) auch noch ein etwas größeres LCD, sowie noch etwas mehr Tele (bis 420mm). Die Nahgrenze ist besser (60cm statt 90cm) - ein Makro von bis zu 1cm (statt 10mm) ist möglich. Die optik ist auch besser, sie fängt bei Blende 2,8 an...
        usw...


        Zitat von chinook
        Grosse Vorteile der Kamera: noch brauchbare 800 ISO (was den fehlenden Bildstabilisator etwas verschmerzen lässt),
        Das ist ein vermeintlicher Vorteil, bei einem derart hohen ISO ist das Bildrauschen nicht zu übersehen, es ist besser das Foto unterzubelichten und später am Computer hell zu rechnen (etwas anderes macht die Kamera auch nicht, allerdings besitzt diese sehr begrenzte algorithmen), z.B. mit Photoshop (elements würde es auch tun)


        nebenbei ist die Fuji auch noch schwerer und über die A/D Wandelung finde ich keine Angabe.



        Julian

        PS.: Auch die Z3 ist zu empfehlen.

        Kommentar


        • chinook
          Fuchs
          • 27.04.2005
          • 2234

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von JulianS
          Ich würde bei einer SuperZoom Kamera auf keinen fall auf den optischen Bildstabilisator verzichten wollen...
          Denn grade im Tele bereich sind Verwacklungen, außer bei Tageslicht, die Regel (bei 300mm braucht man laut Faustregel 1/300 sec um ein Bild verwacklungsfrei zu haben).

          Ich würde dir empfehlen die Tatsache auszunutzen, dass KonicaMinolta sich aus dem digitalen Markt zurückzieht und mir günstig z.B.: die Z5 zulegen. Die regionalen Geschäfte wollen die Kameras meistens loswerden und handeln ist ziemlich oft gut möglich.

          Die Z5 bietet neben dem optischen Bildstabilisator (der ja von Minolta entwickelt wurde) auch noch ein etwas größeres LCD, sowie noch etwas mehr Tele (bis 420mm). Die Nahgrenze ist besser (60cm statt 90cm) - ein Makro von bis zu 1cm (statt 10mm) ist möglich. Die optik ist auch besser, sie fängt bei Blende 2,8 an...
          usw...
          Ich seh da nicht so den grossen Unterschied zwischen 1cm und 10mm ...
          Ob die Optik besser ist vermag ich nicht zu bezweifeln. Den Unterschied zwischen 300 und 420mm (beides behauptet, nicht gemessen) erscheint mir nicht so wichtig. Und Blende 2,8 gegen 3,2 find ich in der selben Klasse. Zumal man ja eh abblendet, wenn irgend möglich.

          Zitat von JulianS

          Das ist ein vermeintlicher Vorteil, bei einem derart hohen ISO ist das Bildrauschen nicht zu übersehen, es ist besser das Foto unterzubelichten und später am Computer hell zu rechnen (etwas anderes macht die Kamera auch nicht, allerdings besitzt diese sehr begrenzte algorithmen), z.B. mit Photoshop (elements würde es auch tun)
          Nein, hier bestehen doch grosse Unterschiede. Der Fuji-Chip ist erheblich rauschärmer. Ich zitiere aus dpreview:

          Z5: # Visible noise at even low (100) ISO settings
          # ISO 320 setting virtually unusable

          Bei der Fuji sollte man 400 ISO noch gut, 800 noch brauchbar nutzen können. Gerade für ihre Rauscharmut sind deren Chips bekannt. Damit hat man dann den Effekt des Bildstabilisators (der ja um die zwei Blendenstufen schafft) wieder raus.


          -chinoook
          Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

          Kommentar


          • JulianS
            Anfänger im Forum
            • 02.05.2006
            • 27

            • Meine Reisen

            #6
            @chinook:
            Wenn du dir die Kamera mal angeguckt hättest, hättest du festgestellt, dass ich mich leider verschrieben habe und es richtig 10cm heißen muss...
            Der unterschied ist allemal zu bemerken.

            Zitat von chinook
            Nein, hier bestehen doch grosse Unterschiede. Der Fuji-Chip ist erheblich rauschärmer. [...] Bei der Fuji sollte man 400 ISO noch gut, 800 noch brauchbar nutzen können. Gerade für ihre Rauscharmut sind deren Chips bekannt. Damit hat man dann den Effekt des Bildstabilisators (der ja um die zwei Blendenstufen schafft) wieder raus.
            Das mag ja alles sein, allerdings ist ein Bildstabilistaor immernoch besser als eine erhöhung des Iso.
            Unterschiede hin oder her, eine rauschfreie iso erhöhung ist noch nicht erfunden worden (wäre eine riesen sensation).

            Des weiteren finde ich dein Zitat aus dpreview nicht treffend, da KonikaMinolta Chips eine im Segment unübliche eigenschaft haben:
            Sie sind nicht Iso 100 empfindlich, sondern Iso 200, somit ist Iso 100 interpoliert und besitzt ein höheres rauschen als Iso 200.

            Zitat von chinook
            # ISO 320 setting virtually unusable
            du musst mir leider erklähren, was das bitte heißen soll...


            Nebenbei gibt es einen Unterschied zwischen 2,8 und 3,2 dieser liegt aber eher in der Objektivqualität, als in der realen differnz.
            Und abblenden wen eben möglich macht man eben nicht, es kommt immer auf den gewünschten Effekt an und partielle Unschärfe ist ein nicht selten zu findener...

            Zitat von chinook
            Den Unterschied zwischen 300 und 420mm (beides behauptet, nicht gemessen) erscheint mir nicht so wichtig.
            Grundsätzlich gebe ich dir recht, allerdings:
            Zitat von Corton
            Priorität: Optischer Zoom.

            Julian

            Kommentar


            • chinook
              Fuchs
              • 27.04.2005
              • 2234

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von JulianS
              @chinook:
              Wenn du dir die Kamera mal angeguckt hättest, hättest du festgestellt, dass ich mich leider verschrieben habe und es richtig 10cm heißen muss...
              Der unterschied ist allemal zu bemerken.
              Eben genau 1cm fand und finde ich bei den Specs unter www.dpreview.com.

              Zitat von JulianS

              # ISO 320 setting virtually unusable
              du musst mir leider erklähren, was das bitte heißen soll...
              ISO 320 praktisch unbrauchbar

              Zitat von JulianS

              Nebenbei gibt es einen Unterschied zwischen 2,8 und 3,2 dieser liegt aber eher in der Objektivqualität, als in der realen differnz.
              Eben gerade nicht, jedenfalls nicht systematisch. 1.4/50mm Objektive liefern bei Blende 2 _kein_ besseres Bildergebnis als 2.0/50mm Objektive (gleicher Hersteller, gleiche Produktkategorie).

              Zitat von JulianS
              Und abblenden wen eben möglich macht man eben nicht, es kommt immer auf den gewünschten Effekt an und partielle Unschärfe ist ein nicht selten zu findener...
              Davon findet man bei den kleinen und superkleinen Chips ohnehin fast gar nichts mehr.

              Zitat von JulianS
              quote="chinook": Den Unterschied zwischen 300 und 420mm (beides behauptet, nicht gemessen) erscheint mir nicht so wichtig.
              Ich sehe gerade, es sind sogar 380mm, der Unterschied ist damit wirklich unerhelblich. Seinen optischen Zoom hat er damit (aber eben am falschen Ende).


              -chinoook
              Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

              Kommentar


              • JulianS
                Anfänger im Forum
                • 02.05.2006
                • 27

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von chinook
                Seinen optischen Zoom hat er damit (aber eben am falschen Ende).
                Da gebe ich dir recht!

                Zitat von chinook
                Eben genau 1cm fand und finde ich bei den Specs
                Dann sind die Herstellerangaben von Fuji also falsch?!?


                Zitat von chinook
                Davon findet man bei den kleinen und superkleinen Chips ohnehin fast gar nichts mehr.
                grade deshalb macht eine halbe Blende etwas aus, nebenbei dachte ich die SuperZoom Chips wären gar nicht so klein wie die in den Kompaktkameras.


                Die Objektivqualität kann man natürlich nicht systematisch aus der Lichtstärke des Objektivs lesen, allerdings sind es oft die lichtstarken Objektive, welche bessere Abbildungsleistungen erbringen.
                Genauso Falsch wie meine Aussage ist aber auch deine, denn z.B.: die Abbildungsleistung des 1.4/50mm von Minolta und des 1.7/50mm von Minolta (gleiche Produktkategorie) differieren stark, das zieht sich über sämtliche Blenden.


                Ich will hier jetzt auch keinen Streit auffahren. Die Z5 war einfach eine Alternative, die ich in den Raum stellen wollte.
                Nur noch eins: ich würde auf ein einziges Testurteil nicht viel geben.

                Julian

                Kommentar


                • chinook
                  Fuchs
                  • 27.04.2005
                  • 2234

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von JulianS


                  Dann sind die Herstellerangaben von Fuji also falsch?!?
                  Also ich recherchier das jetzt icht in die Tiefe, ich hab meine Quelle angegeben, die ist normalerweise sehr zuverlässig. Wer sich die Cam kauft sollte das noch mal genau checken.


                  Zitat von JulianS

                  grade deshalb macht eine halbe Blende etwas aus, nebenbei dachte ich die SuperZoom Chips wären gar nicht so klein wie die in den Kompaktkameras.
                  Erstens macht eine halbe Blende nicht so viel aus (rechne das halt mal nach). Und die Chips sind superklein:

                  Fuji F10 (kompakte): 1/1,7''
                  Fuji S5600: 1/2,5''



                  Zitat von JulianS
                  Genauso Falsch wie meine Aussage ist aber auch deine, denn z.B.: die Abbildungsleistung des 1.4/50mm von Minolta und des 1.7/50mm von Minolta (gleiche Produktkategorie) differieren stark, das zieht sich über sämtliche Blenden.
                  Ich weiss es im Fall der Canon Objektive. Da ist es genau so, wie ich es beschrieben habe. Bei Blende 2.0 haben das 2.0/50mm und das 1.4/50mm Objektiv in etwa die gleichen Abbildungsleistungen. Warum sollte das auch anders sein, ist doch der konstruktuive Aufwand bei grösserem Linsendruchmesser erheblich grösser.

                  Zitat von JulianS
                  Ich will hier jetzt auch keinen Streit auffahren. Die Z5 war einfach eine Alternative, die ich in den Raum stellen wollte.
                  Nur noch eins: ich würde auf ein einziges Testurteil nicht viel geben.

                  Julian
                  Ich bin auch weit von einem Streit entfernt und ich hab mir heute auch gerne noch mal die Specs auc h von der Minolta angesehen.

                  Auf die Ergebnisse von dpreview hingegen gebe ich viel. Sie sind ja belegt (Messwerte, Belegfotos). Und die Einschätzungen von dort stimmen praktisch immer mit den meinen überein.


                  -chinoook
                  Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                  Kommentar


                  • Wulf
                    Fuchs
                    • 29.03.2006
                    • 1198

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von chinook
                    Da ist es genau so, wie ich es beschrieben habe. Bei Blende 2.0 haben das 2.0/50mm und das 1.4/50mm Objektiv in etwa die gleichen Abbildungsleistungen. Warum sollte das auch anders sein, ist doch der konstruktuive Aufwand bei grösserem Linsendruchmesser erheblich grösser.
                    Oh, ich wittere wieder die Diskussion: "Kleine Ojektive/Linsen haben eine viel bessere optische Leistung als große. Ist doch ganz logisch"
                    Also bei Nikon ist auch ein klarer Unterschied zwischen dem 1.4/50mm und dem 1.8/50mm. Aber das ist ja auch ok bei dem Preisunterschied...

                    Gruß, Wulf

                    Kommentar


                    • Alpenkönig
                      Fuchs
                      • 27.09.2002
                      • 1250

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Weitere Labereien über die Fuji hier:

                      http://www.finepix.de/forum/

                      Kommentar


                      • Cardhu
                        Dauerbesucher
                        • 25.01.2005
                        • 521
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ich habe mal einen Test in der "foto MAGAGIN" vom Februar herausgesucht.
                        Da hat die Z6 von Minolta gegenüber der Fuji eindeutig das Nachsehen.
                        Der einzige wirkliche Vorteil, den die Dimage Z Kameras der Fuji gegenüber haben ist der Bildstabilisator.

                        Ansonsten bleiben Auflösung und Rauschverhalten hinter den Leistungen der Konkurrenz deutlich zurück.
                        Auch die Einschaltzeit ist bei der Minolta mit 3,5 sec nicht mehr zeitgemäß (Fuji 1,5).

                        Wo aus meiner Sicht die S5600 auch noch punktet ist das AF- Hilfslicht und der manuelle !! Zoom. Ich finde Motorzooms zum

                        Gruß

                        Roman

                        Kommentar


                        • chinook
                          Fuchs
                          • 27.04.2005
                          • 2234

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Wulf
                          Oh, ich wittere wieder die Diskussion: "Kleine Ojektive/Linsen haben eine viel bessere optische Leistung als große. Ist doch ganz logisch"
                          Also bei Nikon ist auch ein klarer Unterschied zwischen dem 1.4/50mm und dem 1.8/50mm. Aber das ist ja auch ok bei dem Preisunterschied...

                          Gruß, Wulf
                          Nein, ich werde auch hier nicht in eine längliche Diskussion über physikalische Tatsachen eintreten.

                          Bezüglich der Nikon Objektive herrscht offensichtlich Einigkeit in der Nikon Community, dass das 1.4/50mm Objektiv das lichtstärkere, das 1.8/50mm das schärfere Objektiv ist, wobei das 1.4 stärker tonnenförmig verzeichnet (was eine physikalische Folge grösserer Linsendurchmesser ist ...). Ein durch Fotos belegter Test (auf die Schnelle ergoogled) verifiziert die Aussage über die Schärfe zumindest ab Blende 2.8 ...


                          -chinoook
                          Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                          Kommentar


                          • Wulf
                            Fuchs
                            • 29.03.2006
                            • 1198

                            • Meine Reisen

                            #14
                            OT:
                            Zitat von chinook
                            Ein durch Fotos belegter Test (auf die Schnelle ergoogled) verifiziert die Aussage über die Schärfe zumindest ab Blende 2.8 ...
                            Dann verheimliche uns bitte nicht den Link zu besagtem Vergleich...

                            Gruß, Wulf

                            Kommentar


                            • chinook
                              Fuchs
                              • 27.04.2005
                              • 2234

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Wulf
                              OT:
                              Zitat von chinook
                              Ein durch Fotos belegter Test (auf die Schnelle ergoogled) verifiziert die Aussage über die Schärfe zumindest ab Blende 2.8 ...
                              Dann verheimliche uns bitte nicht den Link zu besagtem Vergleich...

                              Gruß, Wulf

                              http://www.faq.coolpix-forum.de/faq/...&id=82&lang=de


                              -chinoook
                              Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                              Kommentar


                              • Mythmonger
                                Erfahren
                                • 17.05.2006
                                • 189
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Ohne jetzt groß auf die laufende Diskussion einzugehen: ich benutze seit 4 Jahren die Fuji FinePix S5000, also den Vor-Vorgänger der S5600. Und sogar meine "alte" Kamera ist immer noch völlig ausreichend, obwohl ich selbst mit einem upgrade auf die S5600 liebäugle. Die S9500 ist einfach zu teuer für das was sie bietet, da wäre man mit einer Nikon D50 besser beraten.

                                Die Fuji Superzoom Serie bekommt von mir das Prädikat "sehr empfehlenswert", ausgehend von meinen Erfahrungen mit meiner eigenen S5000 und der S5200 einer Freundin.

                                Hervorzuheben sind insbesondere das gute Handling, die robuste Verarbeitung und die AA-Batterie-Stromversorgung. Probleme mit Wackeln bei vollem Zoom hatte ich nie, vielleicht habe ich aber auch einfach nur eine sehr ruhige Hand. Ich schieße auch Bilder mit 1/10s Belichtungszeit noch unverwackelt ohne Stativ.
                                Bekannte Probleme bei meinem Modell von 2002 sind Übersaturierung von roten und grünen Farben, sowie ein Vignetting Effekt bei aufgeschraubtem Adapterring für zusätzliche Filter (ich habe immer mind. einen UV-Filter zum Schutz vor Dreck montiert). Leider weiß ich nicht, inwieweit diese Punkte in der 3. Modellgeneration verbessert wurden.

                                Eine Resource, die ich seit Jahren nutze, ist das Forum unter www.s5000.net.
                                Soul of a Vagabond
                                Nordsüchtig. Webentwickler. Fantasyliebhaber. Boulderer. Deutschlandentdecker.

                                Kommentar


                                • Corton
                                  Forumswachhund
                                  Lebt im Forum
                                  • 03.12.2002
                                  • 8587

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Corton
                                  Ich denke, sie wird am Dienstag oder Mittwoch bei uns eintreffen
                                  Leider Fehlanzeige. Nachdem die Schnarchnasen von EG Electronics es nicht geschafft haben, eine Nachnahme Sendung innerhalb von 5 Werktagen auf die Reise zu schicken, hab ich die Bestellung gestern storniert. Zum Glück gab´s die Cam gestern bei Alta Discount für schnäppchenhafte 212 EUR und das Allerbeste: Die Cam wurde bereits heute versandt. Mit etwas Glück ist sie also noch vor Pfingsten bei uns.

                                  Zitat von Cardhu
                                  Mit 28mm Anfangsbrennweite wäre sie fast perfekt. Doch die gibts nur für einige Euros mehr in Form der S9500.
                                  28mm Anfangsbrennweite wäre natürlich nett, aber für 200 EUR wird man da wohl nix finden. Hast Du die S9500 auch schon ausprobiert? Die Cam finde ich ausgesprochen interessant und irgendwann brauch ich ja auch mal nen Nachfolger für meine DSC-V3.

                                  Zitat von chinook
                                  Ich sehe gerade, es sind sogar 380mm, der Unterschied ist damit wirklich unerhelblich. Seinen optischen Zoom hat er damit (aber eben am falschen Ende).
                                  Am falschen Ende?

                                  Zitat von Mythmonger
                                  Die S9500 ist einfach zu teuer für das was sie bietet, da wäre man mit einer Nikon D50 besser beraten.
                                  Die S9500 bekommt man inzwischen schon für gut 440 EUR. Da liegt ne D50 (mit Objektiv, was ja sinnvoll sein soll 8)) aber noch deutlich drüber, oder?

                                  Zitat von Fuji
                                  (6) Die FinePix S5600 ist mit der neuen Real Photo Technik von Fujifilm ausgestattet. So kann sie auch in den höheren Empfindlichkeitsstufen eingesetzt werden, da die Real Photo Technik unerwünschtes Bildrauschen wirkungsvoll minimiert. Dies wiederum erlaubt es, den Zugewinn im Bereich der Verschlusszeiten zur Unterdrückung von Unschärfen zu nutzen:

                                  Modus für Motivschärfe (Anti Blur Modus)

                                  Um die Verwacklungsgefahr, die durch lange Belichtungszeiten oder Bewegungen des Motivs entsteht, zu reduzieren, wählt man den „Motivschärfe Modus“ über das Wahlrad. So passt die Kamera automatisch die Lichtempfindlichkeit je nach Umgebungslicht an und kann im Gegenzug die Belichtungszeit verkürzen. Unschärfen durch Verwackeln beim Fotografieren aus der Hand und durch Bewegungen des Motivs werden dadurch oft wirkungsvoller verhindert als mit einem herkömmlichen Bildstabilisator.
                                  Was ist denn von dieser "Real Photo Technik" zu halten?

                                  Danke,
                                  Corton

                                  Kommentar


                                  • chinook
                                    Fuchs
                                    • 27.04.2005
                                    • 2234

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Am falschen Ende?
                                    Wie Du schon selber schriebst wären 28mm schön. Ob nun 380mm oder 320mm halte ich nicht für so relevant.


                                    Da liegt ne D50 (mit Objektiv, was ja sinnvoll sein soll 8)) aber noch deutlich drüber, oder?
                                    563 EUR fand ich auf die Schnelle.


                                    Was ist denn von dieser "Real Photo Technik" zu halten?

                                    Nun, das ist einfach eine Software, die trotz kürzerer Belichtungszeit noch brauchbare Fotos liefern soll. Im Prinzip (schrieb ja weiter oben schon wer) könnte man einfach bei kurzer Belichtungszeit unterbelichten und dann mit einem geeigneten Bildverarbeitungsprogramm die Helligkeit anheben und die Kontraste adjustieren. Hier macht das in der Kamera die Software von Fuji selber. Die wissen sicher besser, wie ihr Chip arbeitet und haben auch sicher Gehirnschmalz in die Algorhitmen gelegt. Man darf natürlich keine Bilder mit voller Qualität erwarten, aber besser als kein oder ein verwackeltes Foto sind die in jedem Fall.


                                    -chinoook
                                    Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                                    Kommentar


                                    • Corton
                                      Forumswachhund
                                      Lebt im Forum
                                      • 03.12.2002
                                      • 8587

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Hier noch ein paar weitere Kandidaten:

                                      - http://www.digitalkamera.de/kameras/...s/SP-500UZ.asp (ca. 260 EUR)

                                      - http://www.digitalkamera.de/kameras/...ix_DMC-FZ5.asp (ca. 275 EUR)

                                      - http://www.digitalkamera.de/kameras/Kodak/Z650.asp (ca. 260 EUR)

                                      - http://www.digitalkamera.de/kameras/Ricoh/Caplio_R4.asp (ca. 285 EUR), 28mm Anfangsbrennweite, "nur" 7-fach Zoom

                                      - http://www.digitalkamera.de/kameras/Kodak/P850.asp (ca. 285 EUR)


                                      Meinungen?


                                      Ausgesprochen sexy find ich ja dieses Modell:



                                      - http://www.digitalkamera.de/kameras/...ix_DMC-TZ1.asp

                                      Wenn die nur nicht so teuer wär...

                                      Kommentar


                                      • H1LC
                                        Erfahren
                                        • 02.12.2005
                                        • 137

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Da du ja über die 250€ Grenze schon hinweg bist, schmeiße ich doch glatt nochmal die Canon Powershot A700 ins Rennen :wink:

                                        6x optischer Zoom / 6 MPixel
                                        Murphys Law: Was zusammengehört um zu funktionieren, muss getrennt transportiert werden.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X