@baccus
das mit den billigen zooms ist so eine sache....
für ne gemse oder anderes viehzeug (wenn die viecher nciht gerade tollwut haben oder du nen leckeren bärensnäck miträgst den meister petz gerne futtern würde) wirds du kaum unter 200-300 mm auskommen. für safari sogar min. 400 mm.
dan bekommst du aber ab 200 mm massive probleme mit der belichtungszeit. als faustregel gilt 1/brennweite kann man noch aus der hand knipsen, alles andere wird unscharf.
d.h. bei 300 mm brauchst du 1/300 besser 1/500.
da sit mit blende 5,6 oder 6,3 aber nur in der prallen sonne zu erreichen. d.h. du must ein stativ mittragen.
alternative: ne richtig gute festbrennweite so 200 2,8 + z.b. nen telekonverter 1,4. das macht zusammen 320 mm 4,0. das geht gerade noch.
ich persönlich benutze ne 100-300 4,0 zoom von tokina. geiles teil aber leider auch geil schwer. aber selbst im birkenwald konnte ich letztes jahr (o.k. es war ein super sonniger tag) nachmittags in abisko mit 300 mm schneehühner knipse OHNE stativ.
lieber nen bischen mehr gels ausgeben (hab das ding bei ebay gekauft für 500.-) und gute bilder haben wie nen billig zoom und sch... bilder.
ausserdem: o.k. wenn das 28-300 das einzige objetiv ist aber sonst wer benuztzt schon die ganze brennweitenreichweite? meinsten benutz man entweder die ww oder die zoombrennweite. ich benutze bei meinem 28-135 selten z.b. 30 oder 50 mm. meist eben 28 oder aber 100-135.
@becks
meines wissen braucht man für die manuellen objektive bei nikkon nen blendenmitnehmer, den hat aber nur die f100, f5.. insofern solltest du grosse probleme bekommen wenn du alte objetive an der f65 benutzt. blende und scharfstelln musst du sicherlich manuell, belichtunszeit auch. da ists wahrscheinlich besser sich nen altes nikkon gehäuse zu kaufen. die gibts ja billig....
gruss
flying-man
das mit den billigen zooms ist so eine sache....
für ne gemse oder anderes viehzeug (wenn die viecher nciht gerade tollwut haben oder du nen leckeren bärensnäck miträgst den meister petz gerne futtern würde) wirds du kaum unter 200-300 mm auskommen. für safari sogar min. 400 mm.
dan bekommst du aber ab 200 mm massive probleme mit der belichtungszeit. als faustregel gilt 1/brennweite kann man noch aus der hand knipsen, alles andere wird unscharf.
d.h. bei 300 mm brauchst du 1/300 besser 1/500.
da sit mit blende 5,6 oder 6,3 aber nur in der prallen sonne zu erreichen. d.h. du must ein stativ mittragen.
alternative: ne richtig gute festbrennweite so 200 2,8 + z.b. nen telekonverter 1,4. das macht zusammen 320 mm 4,0. das geht gerade noch.
ich persönlich benutze ne 100-300 4,0 zoom von tokina. geiles teil aber leider auch geil schwer. aber selbst im birkenwald konnte ich letztes jahr (o.k. es war ein super sonniger tag) nachmittags in abisko mit 300 mm schneehühner knipse OHNE stativ.
lieber nen bischen mehr gels ausgeben (hab das ding bei ebay gekauft für 500.-) und gute bilder haben wie nen billig zoom und sch... bilder.
ausserdem: o.k. wenn das 28-300 das einzige objetiv ist aber sonst wer benuztzt schon die ganze brennweitenreichweite? meinsten benutz man entweder die ww oder die zoombrennweite. ich benutze bei meinem 28-135 selten z.b. 30 oder 50 mm. meist eben 28 oder aber 100-135.
@becks
meines wissen braucht man für die manuellen objektive bei nikkon nen blendenmitnehmer, den hat aber nur die f100, f5.. insofern solltest du grosse probleme bekommen wenn du alte objetive an der f65 benutzt. blende und scharfstelln musst du sicherlich manuell, belichtunszeit auch. da ists wahrscheinlich besser sich nen altes nikkon gehäuse zu kaufen. die gibts ja billig....
gruss
flying-man
Kommentar