Fotoapparat

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • flying-man
    Dauerbesucher
    • 10.08.2002
    • 937

    • Meine Reisen

    @baccus

    das mit den billigen zooms ist so eine sache....
    für ne gemse oder anderes viehzeug (wenn die viecher nciht gerade tollwut haben oder du nen leckeren bärensnäck miträgst den meister petz gerne futtern würde) wirds du kaum unter 200-300 mm auskommen. für safari sogar min. 400 mm.
    dan bekommst du aber ab 200 mm massive probleme mit der belichtungszeit. als faustregel gilt 1/brennweite kann man noch aus der hand knipsen, alles andere wird unscharf.
    d.h. bei 300 mm brauchst du 1/300 besser 1/500.
    da sit mit blende 5,6 oder 6,3 aber nur in der prallen sonne zu erreichen. d.h. du must ein stativ mittragen.
    alternative: ne richtig gute festbrennweite so 200 2,8 + z.b. nen telekonverter 1,4. das macht zusammen 320 mm 4,0. das geht gerade noch.
    ich persönlich benutze ne 100-300 4,0 zoom von tokina. geiles teil aber leider auch geil schwer. aber selbst im birkenwald konnte ich letztes jahr (o.k. es war ein super sonniger tag) nachmittags in abisko mit 300 mm schneehühner knipse OHNE stativ.

    lieber nen bischen mehr gels ausgeben (hab das ding bei ebay gekauft für 500.-) und gute bilder haben wie nen billig zoom und sch... bilder.
    ausserdem: o.k. wenn das 28-300 das einzige objetiv ist aber sonst wer benuztzt schon die ganze brennweitenreichweite? meinsten benutz man entweder die ww oder die zoombrennweite. ich benutze bei meinem 28-135 selten z.b. 30 oder 50 mm. meist eben 28 oder aber 100-135.

    @becks

    meines wissen braucht man für die manuellen objektive bei nikkon nen blendenmitnehmer, den hat aber nur die f100, f5.. insofern solltest du grosse probleme bekommen wenn du alte objetive an der f65 benutzt. blende und scharfstelln musst du sicherlich manuell, belichtunszeit auch. da ists wahrscheinlich besser sich nen altes nikkon gehäuse zu kaufen. die gibts ja billig....

    gruss

    flying-man
    \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

    Kommentar


    • Christian J.
      Lebt im Forum
      • 01.06.2002
      • 9424
      • Privat

      • Meine Reisen

      Noch mal 'ne andere Frage:

      Wer von euch schleppt eigentlich ein richtiges Dreibeinstativ mit auf Trekkingtour? Welches?

      Ich habe auf Touren mit dem SLIK PRO 330DX (rund 1,5kg; 120€) gute Erfahrungen gemacht und finde, wenn man nicht ganz extrem auf's Gewicht achten muss ist das 'ne Alternative zu Ministativen. Ist halt nur bis 2 oder 3kg belastbar aber irgendwo muss das geringe Eigengewicht ja herkommen.

      "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
      Durs Grünbein über den Menschen

      Kommentar


      • Rüro
        Erfahren
        • 09.08.2002
        • 233

        • Meine Reisen

        Hi,

        Bei mir hat ein Ministativ bis jetzt immer gereicht.

        Ist halt nur bis 2 oder 3kg belastbar aber irgendwo muss das geringe Eigengewicht ja herkommen.
        Wieso nur? Welche Kamera wiegt denn mehr als zwei kg?

        Cu, Mark

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30403
          • Privat

          • Meine Reisen

          Stativ

          Ich habe früher versucht, auf das og. Leichtstativ (500g) meine Spiegelreflex mit 400er Tele (zus. 1500g) draufzuschrauben. Umgefallen isses nich , aber umwerfend waren die Bilder auch nich.
          Einmal Film transportieren und der Bildausschnitt war total verissen. Für solche Zwecke benutze ich ein schweres Stativ (Bilora, >>1kg), da wackelt nix. Auf Tour würde ich das Teil nicht allerdings schleppen.
          (Super-) Teleaufnahmen mit Leichtstativ brauchen viel Geduld und am besten Drahtauslöser & Spiegelvorauslösung. Für bewegliche Objekte (Gämse, Murmel) sub-optimal...
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Becks
            Freak

            Liebt das Forum
            • 11.10.2001
            • 19621
            • Privat

            • Meine Reisen

            Ich verwende gerade ein Ministativ mit Drahtbeinchen. Bis jetzt reicht es halbwegs und bei 5 Oiro und 80 g Gewicht will ich mal nicht motzen.
            Ich liebäugel aber mit dem Stativ welches bei Globetrotter angeboten wird (Ortec Ministativ), das macht einen bei weitem stabileren Eindruck und möglicherweise kann ich auch die Knipse hochkant einspannen

            Alex
            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30403
              • Privat

              • Meine Reisen

              Stativ

              btw., hat eigentlich irgendjemand mal versucht, seine SLR auf den Eispickel zu schrauben? Man müßte entweder einen Stift mit Stativgewinde ins Eisen reindrehen (brrr) oder den Panoramakopf (der ja fast nix wiegt) an den Schaft klemmen. Hab' ich mir schon oft überlegt, mich aber nie 'rangetraut.
              Trekkingstöcke (iiiiih...) gibt's mit Stativgewinde, aber die stehen auch ohne Teller wohl kaum so sicher im Firn wie ein Pickel.
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • Rüro
                Erfahren
                • 09.08.2002
                • 233

                • Meine Reisen

                Hi,

                wenn man das Stativ nur benutzt um mit dem Selbstauslöser zu knipsen (so wie ich), dann reicht ein Trekkingstock mit Gewinde völlig aus.
                Für Teleaufnahmen ist das wahrscheinlich ein bisschen dürftig von der Standfestigkeit her.
                Aber mir persönlich ist das hantieren mit einer Spiegelreflex auf Tour viel zu aufwendig, solange man keine Tieraufnahmen machen möchte kommt man doch auch mit einer guten Sucherkamera aus.

                Ich benutze ein Minidrahtstiv und ein Trekkingstock als Stativ und entscheide dann je nach Situation welches ich benutze.

                Cu, Mark

                Kommentar


                • Christian J.
                  Lebt im Forum
                  • 01.06.2002
                  • 9424
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  Zitat von Rüro
                  Hi,

                  Bei mir hat ein Ministativ bis jetzt immer gereicht.

                  Ist halt nur bis 2 oder 3kg belastbar aber irgendwo muss das geringe Eigengewicht ja herkommen.
                  Wieso nur? Welche Kamera wiegt denn mehr als zwei kg?

                  Cu, Mark
                  Nikon F65: 395g
                  Batteriepack mit Akkus: 300g
                  70-300er: 425g
                  Blitz mit Akkus: rund 400g
                  ===================
                  Summe:1,5kg

                  Das ist meine Maxiamlausrüstung. Also, bei mir reichts.
                  Aber die Nikon F5 (*träum*) wiegt schon ohne Objektiv und Akku 1210g. Und der F5- User verwendet nicht die leichten Billigobjektive wie ich.

                  Christian
                  "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                  Durs Grünbein über den Menschen

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 30403
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    ok. jetzt ich:

                    Minolta SRT101 650g
                    Batterie 10gr
                    Film 50gr (?)
                    Tokina 5.6/400mm 910gr
                    2x Telekonverter 150gr
                    ================
                    Summe etwa 1780gr

                    Blitz kommt bei dieser Kombination nicht zum Einsatz. Mein Leichtstativ ist auch nicht zusammengebrochen.

                    Hab's probiert, taucht nix. Die Hebelkräfte bringen einen solchen Aufbau zum Schwingen, selbst wenn man sich nur mit spitzen Fingern nähert. Vielleicht ist auch der Drahtauslöser schuld, der sich ja beim Auslösen verformt und dadurch eine winzige Kraft auf das Gehäuse ausübt...

                    Merke: Wenn schon schleppen (fettes Tele) dann richtig (auch noch schweres Stativ).

                    Gruß, Martin
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19621
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      2x Telekonverter sollen deutliche Nachteile bei der Bildquali bringen - stimmt das ?
                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar


                      • Flachlandtiroler
                        Freak
                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 14.03.2003
                        • 30403
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        2x Telekonverter bringen Nachteile bei Bildquali

                        so pauschal nicht. Zooms spielen nicht gut mit Konvertern zusammen -- ist auch plausibel, hat diese Kombination doch locker mal 20 oder gar 25 Linsen. Darüber hinaus ist die Offenblende bei der längsten Brennweite ohnehin schon saumäßig, typisch f/5.6 werden dann zu f/11 und im Sucher sieht man nix mehr (der AF meist auch nicht).

                        Festbrennweite + Konverter geht dagegen ganz gut zusammen. Allerdings braucht man für große Brennweiten (>= 300mm) eigentlich auch einen entspechend korrigierten Konverter [meiner ist wahrscheinlich eher für 50 oder 135mm gerechnet]; für Profi-Telekeulen gibt es teilweise speziell auf das Objektiv gerechnete Konverter.

                        Gruß, Martin
                        Meine Reisen (Karte)

                        Kommentar


                        • Christian J.
                          Lebt im Forum
                          • 01.06.2002
                          • 9424
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          Zitat von Becks
                          2x Telekonverter sollen deutliche Nachteile bei der Bildquali bringen - stimmt das ?
                          Das hängt stark von der Objektiv- Konverter- Kombination ab. Du solltest mal die genaue Kombination im Nikonforum anfragen.
                          Irgendwann sollte man aber auch entscheiden, ob man die Qualität braucht, seine Dias auf Hörsaalgröße zu vergrößern.


                          Ach ja, auch der Tierfotoprofi Fritz Poelking verwendet Telekonverter. Also, so schlecht kann eine gute Konverter-Objektivkombi nicht sein.
                          Christian
                          "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                          Durs Grünbein über den Menschen

                          Kommentar


                          • Christian J.
                            Lebt im Forum
                            • 01.06.2002
                            • 9424
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            Hab noch mal weitergesucht:

                            Zitat von Fritz Poelking
                            Mit einem 1.4x Konverter verliert ein Objektiv nach meinen Erfahrungen etwa 10% an Qualität, mit einem 2x Konverter etwa 20%.

                            Je besser also das Grundobjektiv (und der Konverter), je besser die Ergebnisse, und ein Spitzenobjektiv eines renommierten Herstellers bringt sicher mit Konverter bessere Ergebnisse als das mittelmäßige Objektiv ohne.
                            Quelle: Dieser Artikel (> Werkstattbuch 2 > Konverter) zum Konverterthema (leider mit Canonbezug). Poelking verwendet aber Spitzenobjektive.

                            Christian
                            "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                            Durs Grünbein über den Menschen

                            Kommentar


                            • Flachlandtiroler
                              Freak
                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 14.03.2003
                              • 30403
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              Glaubenskrieg Zoom - feste Brennweite

                              Becks schrieb:
                              Hat jemand mal ein paar Bilder wo man wirklich einmal mit Zoom und einmal mit fester Brennweite das gleiche Objekt
                              abgelichtet hat - so daß man mal die Schärfe vergleichen kann ?
                              http://www.offenblende.de/ot_tab.html

                              Nicht das ich schon wieder darauf 'rumreiten will...
                              Es ist nur eine einzige otto-normal Festbrennweite dabei, aber schaut Euch mal die Schärfe der Zooms bei 50mm und Blende 4 oder 5.6 an...

                              Gruß, Martin
                              Meine Reisen (Karte)

                              Kommentar


                              • gregor
                                Erfahren
                                • 16.02.2003
                                • 108

                                • Meine Reisen

                                Also ich verwende einen 2x Konverter, wenn ich kein dickes Tele schleppen mag und mir reicht die Qualität meist aus (brauche keine Hörsaal-Größe).
                                In Verbindung mit einem 24-120 Nikkor eine leichte und ideale Ergänzung. Und ich habe den Konverter auch schon mit dem 400-er Tele verwendet und wenns keine Riesen-Posterqualität ist ist mir schnuppe. Eindrucksvolle Tieraufnahmen sind trotzdem rausgekommen. Man muß eben entscheiden, ob man primär Profi-Fotografie betreiben will oder Reise-/Reportagebilder macht.

                                Gruß, Gregor
                                Unsere Erlebnisse sind viel mehr das, was wir hineinlegen, als das, was darin liegt. (Nietzsche)

                                Kommentar


                                • Flachlandtiroler
                                  Freak
                                  Moderator
                                  Liebt das Forum
                                  • 14.03.2003
                                  • 30403
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  @gregor:

                                  nix für ungut, für bald tausend Euro kann ich mir was besseres vorstellen als ein 1:11,2 / 240mm Objektiv (24-120er + Konverter)...
                                  meine ganze Festbrennweiten-Sammlung hat zusammen kaum die Hälfte gekostet. Die paar Gramm mehr im Rucksack machen mir nix aus und die Zeit fürs Bild nehme ich mir halt. Ist natürlich nicht so komfortabel wie Dein alles-in-einem-Zoom.
                                  Klarer Fall von Religionsfrage...

                                  Gruß, Martin
                                  Meine Reisen (Karte)

                                  Kommentar


                                  • Christian J.
                                    Lebt im Forum
                                    • 01.06.2002
                                    • 9424
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    Zitat von Flachlandtiroler
                                    ...meine ganze Festbrennweiten-Sammlung...
                                    Welche denn?

                                    Christian neugierig
                                    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                                    Durs Grünbein über den Menschen

                                    Kommentar


                                    • Flachlandtiroler
                                      Freak
                                      Moderator
                                      Liebt das Forum
                                      • 14.03.2003
                                      • 30403
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      Festbrennweiten-Sammlung

                                      @Christian:
                                      "Sammlung" kommt daher, daß man für Minolta MD (d.h. ohne Autofokus, paßt nicht an die neueren AF-Gehäuse) nur noch sehr wenige Objektive neu kaufen kann, sehr wohl aber viele günstige Gebrauchte erhältlich sind.

                                      Im Vergleich zu Gregor hab nur die zum 24-120er relevanten gezählt, als da sind: Minolta MD 2.8/24mm, 2.8/35mm, 2/50mm, 2/85mm, 2.8/135mm. Soligor Telekonverter 2x.
                                      Haben die alle so um 200-250 _Mark_ gekostet, das 50er und der Konverter kosten fast nix.

                                      Außerdem gibt's noch 'n noname 2/24, 2.8/28, 5.6/300 Spiegel, 5.6/400, ein uraltes 1.4/55 und 'ne Reihe von nicht so genialen Zooms. Sowas Tolles wie das hochkorrigierte Nikonzoom von Gregor gibt's für das MD-System altersbedingt nicht mehr. (Einen Konverter würde ich da trotzdem nicht mit benutzen, aber ich wiederhole mich )

                                      Gruß, Martin
                                      Meine Reisen (Karte)

                                      Kommentar


                                      • Christian J.
                                        Lebt im Forum
                                        • 01.06.2002
                                        • 9424
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        Ok, das war das was ich hören wollte.
                                        --> die Gewichtsdifferenz zu dem Zoom dürfte da nämlich nicht mehr nur "ein paar Gramm" betragen.
                                        (ok, man muss sie ja nicht alle mitnehmen. hast mich überzeugt ohne zu antworten. )

                                        Christian
                                        "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                                        Durs Grünbein über den Menschen

                                        Kommentar


                                        • Flachlandtiroler
                                          Freak
                                          Moderator
                                          Liebt das Forum
                                          • 14.03.2003
                                          • 30403
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          Hallo Christian,

                                          na ja dachte mir das das kommt. Na schön:
                                          24,35er je 200g, 50er 160gr (im Prinzip entbehrlich), 85er 280gr.
                                          dazu wahlweise Konverter (200gr) oder 135er (440gr) oder beides.
                                          Summe je nach Gusto 880gr...1480gr.

                                          Das Superzoom wiegt garantiert mindestens ein Pfund, Konverter dazu gibt vielleicht 700gr. Da in beiden Fällen noch Gehäuse, Filme etc dazukommen finde ich den Unterschied nicht arg groß. (Von dem restlichen Riesenrucksack mal ganz zu schweigen).

                                          ok., "ein paar Gramm" war provozierend

                                          Gruß, Martin
                                          Meine Reisen (Karte)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X