Fotoapparat

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nicht übertreiben
    Hobbycamper
    Lebt im Forum
    • 20.03.2002
    • 6979
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    bei Kälte keinen AF...

    Hallo allerseits, vielleicht schaff ich es ja auf Seite 5 zu kommen
    Wenn Du die Kamera auch bei Minusgraden verwenden willst würde ich an Deiner Stelle keinen AF nehmen, da das Öl im Objektiv zähflüssig wird und der AF-Motor dann den Geist aufgeben kann. (Ein Bekannter von mir hat die Erfahrung gemacht, war ne Minolta)
    Tritt aber wahrscheinlich nur auf wenn die Kamera auch über nacht draußen liegt und es etwas kälter als -5°C wird
    Als Kameramarke ist Canon oder Contax zu empfehlen, ich würd lieber ein älteres manuelles Modell nehmen (Hab selbst die Contax 139), dazu nen Tamron 28-200 mm Zoom und zu hast ne super Reisekamera. (Für Canon sind die Objektive übrigens gebraucht billiger als für Contax, da verbreiteter)
    Und wenn Du das Scharfstellen ein wenig übst schlägst Du, zumindest bei Dunkelheit, viele AFs. (Bei Landschaftsaufnahmen eh egal, Blende so klein wie möglich und auf unendlich...und klick
    So, hoffe die allgemeine Verwirrung gesteigert zu haben
    Frohes neues Jahr übrigens

    Kommentar


    • Akela
      Gerne im Forum
      • 14.01.2003
      • 65

      • Meine Reisen

      #82
      auch ich beschäftige mich mit dem Thema, da für mich wohl auch ein neukaufansteht (Die alte ist fast im Eimer!) Kompakt soviel weiß ich schon, denn praktisch, leicht, einfach soll sie sein.

      Aber wie sieht es bei den Digitalen mit der "Stromversorgung" aus?
      Halten die Akkus/Batterien z.B.: 2 Wochen durch? (Ca. 150 Bilder) Schließlich ist ja nicht in jeder Wildniss 'ne Steckdose greifbar. Ich denke, das könnte im gegensatz zur Herkömmlichen, zum Problem werden (Mehrere Akkus -zu teuer / zu schwer?).

      Und wie sieht es bei beweglichen Motiven (z.B. Elch) aus. Brauchen da digitale Kameras nicht zu lange?

      Ich denke auch sowas sollte man in die Überlegungen mit einbeziehen.
      Unter dem Blätterdach eines Baumes sitzt ein Busch und singt

      Kommentar


      • boehm22

        Lebt im Forum
        • 24.03.2002
        • 8249
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        @Akela,
        die Akkus sind das Problem der Digicam. Ich brauche für meine Canon S10 für ca. 150 Bilder 2 - 3 Akkus, jenachdem wie lange ich rumprobiere oder mal im Display vergleiche.
        Die Akkus mußt Du dann auch Wintertour auch noch warmhalten, sonst sind die gleich leer.
        Und die meinsten Digicams kannst Du auch nicht mit herkommlichen Batterien aus dem nächsten Shop betreiben.
        Viele Grüße
        Rosi

        ---
        Follow your dreams.

        Kommentar


        • Akela
          Gerne im Forum
          • 14.01.2003
          • 65

          • Meine Reisen

          #84
          Danke für den Akkutipp, ist also Mist -mal schaun!

          Das mit der Kälte ist schon so ne Sache, ab -30°C sind alle Batterien in null komma nix leer, wenn sie zu lange außerhalb der Jacke sind!

          Vorsicht ab -40°C wirds krietisch mit dem Filmmaterial -wird spröde und könnte/wird brechen!
          Unter dem Blätterdach eines Baumes sitzt ein Busch und singt

          Kommentar


          • Marc V
            Anfänger im Forum
            • 21.08.2002
            • 23

            • Meine Reisen

            #85
            Akkus bei Digitalen

            Hallo Akela,

            das Problem ist allerdings nicht gleich Mist. Man braucht nur die richtige Kamera. Sie sollten eben Nimh Akkus in Mignon Größe nehmen und keine Herstellerakkus, wie die Canons. Die bekommt man für 3 eur pro Stück. Im Gegensatz zu >40€ für Lithium-Ionen Hersteller Akkus. Davon dann 4 Satz und man ist gut bedient. Außerdem kann man dann in extremer Kälte Lithium Mognons nehmen, die halten einiges aus. In der letzten Colorfoto war sogar eine Fotoreportage aus der antarktis mit einer digitalen Olympus 4040. Die hat die Kälte einwandfrei verkraftet. Und an jeder Tanke kann man Alkali Mignons kaufen.
            So hab ich bei Pfadfinderlagern auch 600 Bilder knipsen können. Das mit den Akkus ist daher nur ein minderschweres Argument.

            ciao,
            Marc

            Kommentar


            • Christian J.
              Lebt im Forum
              • 01.06.2002
              • 9421
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              @Becks:

              So, wir dürfen uns jetzt gemeinschaftlich totärgern. In einigen Wochen erscheint die Nikon F75. Die ist 10€ billiger als die F65 und hat wesentlich mehr Funktionen. Scheiße! Preisentwicklung bei Analogkameras! Aber die F65 wird ja deshalb nicht schlechter... (*heul*)

              Christian
              "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
              Durs Grünbein über den Menschen

              Kommentar


              • Finn
                Alter Hase
                • 16.10.2001
                • 2981
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                Also durch die ganze Bilderaktion und den schönen Farben etc. ist ja nun mein Interesse geweckt .
                Wollte deshalb mal fragen, welche Spiegelreflexkamera ihr im Preis zwischen 300€ - 350€ empfehlen könnt? Hauptsächlich mache ich Landschaftsaufnahmen und die kommen mit meiner Yashica CC-71 nicht so gut rüber, als wenn ich welche mit der Nikon von meiner Mutter mache .

                Gruß
                Finn

                Kommentar


                • Christian J.
                  Lebt im Forum
                  • 01.06.2002
                  • 9421
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #88
                  Yuppieh, wieder eines meiner Lieblingsthemen!
                  Sind die 300-350€ für die gesamte Ausrüstung (Kamera+Objektive) oder nur für das Kameragehäuse?
                  Wenn deine Mutter schon eine Nikon-Spiegelreflex hat, spricht viel dafür, sich auch mal im Nikon-System umzuschauen. (nein, ich bekommen von Nikon kein Geld für die Tipps ). So kannst du dir ihr Zubehör (Objektive, Blitz etc.) mal ausleihen wenn du was spezielles brauchst. Außerdem scheinst du ja die Bedienung von Nikon-Kameras schon zu kennen. Es gibt ja auch schon zwei zufriedene Nikon-Nutzer hier im Forum denen du später mal deine teuren Objektive (wie das 4/600-Objektiv- Preis etwa 12.000€) ausleihen könntest.
                  Also, nachdem die Preisfrage richtig geklärt ist können wir etwas konkreter werden.

                  Christian
                  "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                  Durs Grünbein über den Menschen

                  Kommentar


                  • Finn
                    Alter Hase
                    • 16.10.2001
                    • 2981
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    Ich weiß nicht recht. Was kosten denn Objektive? Also welche, die ich auch gebrauchen kann . Ansonsten das Gehäuse.
                    Das mit meiner Mutter weiß ich nicht so recht. Sie Verkauft die Bilder, die sie fotografiert und wenn mir dann mal durch irgendeine blöde Aktion das Objektiv tot geht, bin ich auch tot ;)

                    Gruß
                    Finn

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19620
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #90
                      @Finn:

                      Kurzfassung: Nikon F65 mit nem 28-80 mm Nikor Zoomobjektiv und Autofocus ist nicht schlecht. Ich komm damit super klar, der Apparat hat bis auf ne Spiegelvorauslösung alles drin was er haben muß und kann immer noch halbwegs bequem getragen werden.
                      Und kauf die das Buch "Fotografie von B. Ritschel", am besten bevor Du ne Kamera kaufst - und lies es.

                      Langfassung:
                      Geh mal in einen Mediamarkt und guck Dir die Modelle vom Handling an. Sind die Knöpfe da wo man se braucht oder kommst Du mit dem Handling nicht zurecht. Wie liegt die Kamera in der Hand ? Das sind schon mal n paar wichtige Punkte. Mit der Nikon kam ich z.B. auf Anhieb klar während andere Apparate doch mehr bockten.

                      Für mich als Anfänger mußte die Kamera zudem erst mal alles automatisch machen. Anschalten, draufhalten, feuern. Jetzt verwende ich vermehrt die mit eingbauten Programme - speziell das Landschaftsprogramm. Alles andere was für mich wichtig ist (z.B. Timerfunktion, manueller Fokus usw.) hat meine drin.

                      Objektive mit festen Brennweiten haben ne höhere Lichtstärke, man kann also auch bei schlechterem Licht knipsen. Was solls, auf Tour kann ich jedenfalls keine zig Objektive mitschleppen und ständig die Dinger an- und abschrauben. Daher bin ich mit meinem Zoom-Objektiv (28-80 mm) ganz zufrieden. Das meiste was ich ablichten will paßt jedenfalls drauf. Objektive mit ner höheren Brennweite lohnen sich m.E. nicht mehr unbedingt für Tourengeher. Mit nem 200mm-Teil aus der Hand schießen ohne daß das Bild verwackelt dürfte hart sein, und für ein Stativ fehlt mir jedenfalls der Platz im Rucksack.

                      Daher so mein Tipp: die Nikon F65


                      @Christian:
                      Naja, bisher reichen mir die Programme der F65 locker aus, hatte bisher noch nix womit se nicht klar kam.


                      Alex
                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar


                      • Christian J.
                        Lebt im Forum
                        • 01.06.2002
                        • 9421
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        Auweia, welche Objektive?
                        Naja, der Brennweitenbereich von 28-200 oder 300mm ist eigentlich sehr universell einsetzbar. Anfängerausrüstung ist typischerweise ein 28-80 oder 28-100er Zoom. Brennweiten unter 28mm und über 200mm sind normalerweise sehr teuer und damit für Anfänger erstmal nicht unbedingt relevant. Das billigste 28-80er von Nikon kostet übrigens 180€ und ist zum Einstieg sicherlich erstmal ausreichend. Es gibt auch Zooms mit riesigem Brennweitenbereich von 28-300mm. Die sollen aber optisch nicht so toll sein. Da müsste man aber mal die Tests aus Fotozeitschriften raussuchen um 'ne genauere Aussage treffen zu können. Nur soviel: Von Nikon gibt es ein 28-200/3.5-5.6 das ausnahmsweise optisch ganz gut sein soll. Preis: 750€. Nun hat Nikon eine abgespeckte Version rausgebracht welches nur noch 400€ kostet. Da gibt es allerdings noch keine Test da das Neue erst im Juni auf den Markt kommt. Du solltest dann doch mal dein Leben riskieren und die entsprechenden Brennweiten an der Kamera deiner Mutter ausprobieren um mal ein Gefühl zu kriegen, was du davon brauchen könntest. No risk no fun.
                        Wichtig ist natürlich auch die Lichtstärke. Hier ist Blende 2.8 das höhste bei Zooms aber auch ziemlich teuer.
                        Becks und ich schießen übrigens ihre Bilder mit einfachsten Anfängerzooms. Nur damit du mal ein Bild kriegst was mit den angeblich "grottenschlechten Anfängerscherben" alles möglich ist.
                        Naja, deine Mutter solltest du auf jeden Fall zum Kamerakauf mitschleppen da ein Profi doch sicherlich noch entscheidende Tipps geben kann und mal 'ne wichtige Frage stellt die du (und ich) als Amateur vielleicht vergessen könntest.
                        Ok, alles ziemlich unkonkret aber bei sowas lässt sich schwer sagen "X ist ein Superobjektiv und Y ist Schrott". Es gibt nur zu deinen Ansprüchen passende und nicht passende Objektive und das ist nicht leicht zu klassifizieren.
                        Ach so, wenn ich hier nur vom Nikon-System rede heisst das nicht, dass das irgendwie allgemein besser ist als Canon etc. Aber mit Nikon kenn ich mich einfach besser aus. Die Preise sind Listenpreise und bei Mediamarkt etc. in der Regel noch ein Stück niedriger.

                        Christian
                        "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                        Durs Grünbein über den Menschen

                        Kommentar


                        • Finn
                          Alter Hase
                          • 16.10.2001
                          • 2981
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          Danke erst einmal an euch beide! Das hat mich schon einmal ein ganzes Stück weiter gebracht...
                          Also würde nichts gegen die F65 sprechen?! Müsste mal nachher bei meiner Mutter vorbei schauen und fragen, was die mir empfehlen würde.

                          Gruß
                          Finn

                          Kommentar


                          • Becks
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 11.10.2001
                            • 19620
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #93
                            Nachtrag was ich noch kaufen werde bzw. ganz witzig finde:

                            Ministativ (Mediamarkt, 5 Oironen), besteht aus drei biegsamen Ärmchen und ist süße 10 cm lang. Ideal um die Kamera mal auf nen Stein zu stellen. Man muß nicht immer mit irgendwas rumbasteln um den Apparat richtig auszurichten.

                            Zettel + Bleistift - damit kann man mal notieren mit welchen Einstellungen ein Bild geballert wurde.

                            Fototasche - Ne Revolvertasche von Samsonite ohne Schnickschnacktachen außen dran. Damit ist das Baby gut aufbewahrt und immer griffbereit vorm Bauch. regnet es, gehe ich in absturzfreudigem Gelände oder klettere ich kommt se in den Rucksack.

                            Putztuch und Pinsel - zum Säubern des Objektivs. Muß ich noch kaufen, kommt auch rein.

                            Skylight oder UV-Filter. Erhöht den Kontrast, verhindert Blaustiche Hochgebirge (da wo ich rumturne) und schützt das teure Objektiv vor Kratzer.

                            Diaschneidegerät:
                            Spart Kohle, ich rahme meine Bilder dann selbst. Und ja, ich knips nun mit Dias weil se schönere Farben haben.

                            Alex
                            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                            Kommentar


                            • Christian J.
                              Lebt im Forum
                              • 01.06.2002
                              • 9421
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #94
                              Nö, nichts wesentliches was gegen die Kiste spricht. Wenn du große Hände hast solltest du vielleicht irgendwann mal über das zusätzliche Akkupack nachdenken. Das kannst du aber später noch nachrüsten. Dann sieht das Gehäuse auch gleich viel profimässiger aus.

                              @Becks: Wie lange halten denn die normalen 3V- Zellen? Ich verwendte aus o.g. Gründen das Akkupack und die 4 R6- Akkus halten nur 2 oder 3 Filme. . Auf Trekkingtouren bei meinem Filmverbrauch vielleicht nicht so günstig. Ok, nichtwiederaufladbare Batterien sind sicher auf Grund der höheren Ausgangsspannung länger haltbar.
                              "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                              Durs Grünbein über den Menschen

                              Kommentar


                              • Christian J.
                                Lebt im Forum
                                • 01.06.2002
                                • 9421
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #95
                                Zitat von Becks
                                Diaschneidegerät:
                                Spart Kohle, ich rahme meine Bilder dann selbst. Und ja, ich knips nun mit Dias weil se schönere Farben haben.
                                Probier das vor dem Kauf unbedingt ausführlich aus. Ich kenne nur die alten Geräte und damit ist das Diarahmen unendlich aufwändig und nervenaufreibend und lohnt sich praktisch nicht. Keine Ahnung wie das bei der neueren Generation aussieht.

                                Was ich mir noch kaufen werde (alles relativ billig):
                                - Gegenlichtblenden für alle Objektive (helfen auch gegen leichten Regen)
                                - Filmrückzieher (ok, hab ich schon)- damit bekommst du den Film wieder aus der Patrone wenn du den halbvollem Film wechseln und wieder einlegen willst
                                - Wasserwaage für den Blitzschuh- um zusammengesetzte Panoramen ordentlich hinzukriegen. Natürlich ist das nur mit 'nem vernünftigen Sativ sinnvoll
                                - Fernbedienung (hab ich auch schon)- als Drahtauslöserersatz für lange Belichtungszeiten
                                - Wenn ich irgenwann mal steinreich sein sollte: 'ne digitale Spiegelreflexkamera Nikon D100 (2479 €)- Mir fehlen im Moment nur noch 2468€

                                Christian
                                "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                                Durs Grünbein über den Menschen

                                Kommentar


                                • MaMa
                                  Fuchs
                                  • 27.08.2002
                                  • 1207

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  Zitat von Becks
                                  Ministativ (Mediamarkt, 5 Oironen), besteht aus drei biegsamen Ärmchen und ist süße 10 cm lang. Ideal um die Kamera mal auf nen Stein zu stellen. Man muß nicht immer mit irgendwas rumbasteln um den Apparat richtig auszurichten.
                                  Ich weiß jetzt nicht wie schwer die F65 ist, aber unter meiner Minolta 7000 geht das Teilchen regelrecht in die Knie. Für die Pentax Espio (Kompakt) ist es aber super.

                                  Die Miniteleskop-Stative von Hama erscheinen mir für aber recht stabil, die sind auch kaum größer und schwerer als das Miniding mit den Flexibeinchen.
                                  Grüssle...
                                  Martin
                                  ------------------------------------------------------

                                  Kommentar


                                  • Becks
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 11.10.2001
                                    • 19620
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #97
                                    Jo, kann sein daß ich mir das ministativ noch "leiste" - kostet glaub ich auch nur 10 oiro oder so. das drahtbeinteilchen wird von meiner f65 nicht verbogen, ich hab aber auch kein monstertele aufgeschraubt Zudem kann ich die beinchen oftmals in den Schnee drücken, dann isses aus mit wegrutschen.

                                    Alex
                                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                    Kommentar


                                    • Flachlandtiroler
                                      Freak
                                      Moderator
                                      Liebt das Forum
                                      • 14.03.2003
                                      • 30353
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #98
                                      Hi, paar von meinen Erfahrungen:

                                      Mini-Stativ hatte ich auch mal, die flexiblen Beinchen brechen ziemlich schnell.

                                      Vollmechanische Spiegelreflex Minolta SRT funktioniert IMMER, billig gebraucht zu kriegen (so 50-100 Euro), wiegt mit Linse fast 1kg.
                                      Die beeindruckensten Landschaftsaufnahmen (mit aha-Effekt bei der Vorführung) sind m.E. übrigens nicht die Weitwinkel-Panoramen, sondern Telebilder. Bis 200mm geht bei ausreichendem Licht (1/500s) aus der Hand.

                                      Kleinbild-Sucherknipse gibt ausreichende Bildqualität; Batterie schwächelt bei Kälte auch schon mal, trotz Aufbewahrung in der Innentasche; führte bei mir nur zu zahlreichen Fusseln auf dem Film.
                                      Für Action (z.B. Klettern) ideal, weil schnell zur Hand. Extralanges Telezoom sinnlos, flauer Kontrast und verwackelt schnell.

                                      Bei Digicams würde ich auf einen gescheiten Sucher achten, Displays brauchen viel Strom und sind oft bei Tageslicht total überstrahlt.
                                      Microdrive nur bis 3000m Höhe einsetzbar.

                                      Digitalisieren von Film:
                                      - Negativ-Scans bei Filmentwicklung _mit_ Papierzug für paar Euro Aufpreis, meist nur jpeg mit etwa 1.5 Mio. Pixeln (Web, 10x15cm2).
                                      - Kodak Photo-CD, 100 beliebige Scans (aus mehreren Filmen zusammenstellen) für 50-70 Euro. 6 Mio. Pixel, Qualität idR. recht gut.
                                      - Selber scannen, A4 mit Durchlicht ab etwa 200 Euro oder gleich Filmscanner. Kostet mehr Zeit als Geld. Bin mit dem Epson 2450 zufrieden.

                                      Gruß, Martin
                                      Meine Reisen (Karte)

                                      Kommentar


                                      • Haiko
                                        Erfahren
                                        • 12.02.2003
                                        • 401

                                        • Meine Reisen

                                        #99
                                        Moin²,

                                        zwei Tipps zur Kamera und zum Zubehör:

                                        Kamera
                                        Für Landschaft, Leute, Schnee und Architektur kann ich nur die von mir verwendete Sucherkamera Contax G1 mit Wechselobjektiven empfehlen. Warum? Sie ist leicht, relativ preiswert mittlerweile und die Qualität der Bilder wirklich sehr gut. Einziger Nachteil: Probleme kann es beim Fokussieren mit der langen Brennweite und offener Blende und sehr kurzer Entfernung geben. Ist aber nur bei 0,05% der Fall, wenn man bei den obigen Motiven bleibt.

                                        Zubehör
                                        Statt eines (Mini-)Stativs mit recht wackeligen Beinchen empfehle ich ein Baumwoll- oder meinetwegen auch ein High-Tech-Material-Säckchen, gefüllt mit trockenen Erbsen. Das legt man auf einen Stein, auf einen Zaunpfahl oder wo-auch-immer und darauf die Kamera. Nichts kann dann mehr wackeln oder umkippen. Selbstauslöser an und schnell mit in den Bildausschnitt huschen

                                        Das Säckchen wiegt fast nichts, passt in alle Hohlräume der Kameratasche oder des Rucksacks und dient gleichzeitig als Futter-Not-Ration.

                                        Ahoi,
                                        Haiko

                                        Kommentar


                                        • boehm22

                                          Lebt im Forum
                                          • 24.03.2002
                                          • 8249
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          Hi,
                                          also ich hab das Hama-teil mit den Flex-Beinchen.
                                          Für meine Digicam ist das gerade ausreichend - von Abbrechen hab ich auch noch nix bemerkt.
                                          Viele Grüße
                                          Rosi

                                          ---
                                          Follow your dreams.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X