Praktisches Auto für "outdoors" mit Kind(ern)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergbaumi
    Dauerbesucher
    • 08.10.2008
    • 514
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Praktisches Auto für "outdoors" mit Kind(ern)

    @ volx-wolf:
    Du hast recht: da man den Kinderwagen nur kurz nutzt (wenn überhaupt, wie ich heute gelernt habe ), sollte man beim Auto eigentlich keinen großen Wert auf die Unterbringung von so einem sperrigen Teil nehmen. Irgendwie bringt man das knappe Jahr schon gut rum.
    Es gibt vielerlei Lärm. Aber es gibt nur eine Stille. (K.Tucholski)

    Kommentar


    • Canadian
      Fuchs
      • 22.01.2010
      • 1328
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Praktisches Auto für "outdoors" mit Kind(ern)

      Zitat von Bergbaumi Beitrag anzeigen
      Hm, die wenigsten "Minusse" sind bisher beim Kombi...
      Und das kann man mit der richtigen Modellwahl auch noch eliminieren...
      Bilder aus dem Saltfjell.
      flickr

      Kommentar


      • volx-wolf

        Lebt im Forum
        • 14.07.2008
        • 5576
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Praktisches Auto für "outdoors" mit Kind(ern)

        Es gibt auch Kinderwagen-Buggy-Mischungen, bei denen sich der Rücken ganz flach legen lässt und die dann noch eine Trage-Liegetasche besitzen, wo die Babys anfangs drinne liegen können.
        Sind nicht ganz so bequem wie ein richtiger Kinderwagen und etwas größer & sperriger als ein reiner Buggy, aber als Kompromiß auch ganz brauchbar.

        Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
        daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

        Kommentar


        • RuhrRadler
          Anfänger im Forum
          • 28.12.2010
          • 19
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Praktisches Auto für "outdoors" mit Kind(ern)

          Zitat von Göttergatte Beitrag anzeigen
          Also, ich bin immernoch von meinem Mondeo-Kombi begeistert, 12 Jahre treu, akzeptabel im Verbrauch, bequemer Schlafplatz bei umgeklappter Rückbank, 5m Kanu geht locker aufs Dach usw. usw.
          Hi,

          wir sind auch Mondeo Turnier Fahrer, auch 12 Jahre alt, vor vier Jahren mit 25.000 km auf der Uhr für 5.000 € geschnappt. Die "Rote Renter Rakete" säuft in der Stadt, erfreut aber mit viel Platz, Komfort und echt harmlosen Reparatur-Kosten.
          (< 1000.- für 100.000 km)
          Auf dem Dach waren bisher max. 4 Fahrräder oder ein Skisarg + 1 Fahrrad. Die sehr eleganten Ford-Querstreben sind dafür zu schmal, wir haben die vom vorher gefahrenen Astra draufgewürgt.
          Der Kofferraum ist reichlich, viel größer als z.B. bei mittleren Volvos, Audis oder Minivans.

          Grüße
          Christian

          Kommentar


          • motion
            Fuchs
            • 23.01.2006
            • 1521
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Praktisches Auto für &quot;outdoors&quot; mit Kind(ern)

            Zitat von Bergbaumi Beitrag anzeigen


            (Mini-)Vans/Busse:
            + Gutes Raumangebot im Vergleich zum Kombi
            + Hohe Variabilität durch Einzelsitze
            - Hohes Dach
            - mögliches Parkplatz- / Garagen- / Stellplatzproblem vor allem bei VW-Bus & Co.
            Servus,

            also dem Punkt mit dem VW Bus muss ich Dir wiedersprechen. Er ist ja genau deshalb so beliebt, weil man mit ihm überall hin kommt. Höhe unter 2 Meter, das heißt Du kommst in jedes Parkhaus und er ist auch nicht länger als ein Kombi. Ich würde mal behaupten, das einparken etc mit meinem Mondeo schwieriger ist als mit meinem T4 Bus. Der Bus hat halt den klaren Vorteil, das man sich frei bewegen kann. Wenn das Kind mal schreit geht man halt hinter, was bei allen anderen Fahrzeugen mit anhalten verbunden ist. Wir haben uns jetzt als Zweitwagen anstatt dem Bus einen TOuran gekauft. Ich persönlich finde ihn viel besser als der Caddy. War Caddy Fan und wollte mir den holen nach Probefahrten mit beiden AUtos bin ich auf den TOuran umgeschwänkt. Ist im gesamten viel durchdachter, schöner und vor Allem leiser. Der Caddy ist halt dann doch "nur" ein Lieferwagen.

            Übrigens wir haben auch keinen Kinderwagen. Statt dessen nutzen wir den Chariot Fahrradanhänger. Der passt auch zusammengelegt zwischen Vorder und Rücksitze wenn DU die Räder abnimmst. Eigentlich der einzig wirklich platzsparende Kinderanhänger. Nur finde Ich das Bett nicht wirklich sinnvoll was man dazu kaufen kann. Ich würde beim nächsten Mal die Hängematte nehmen.

            Gruß
            Sven
            Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

            Kommentar


            • derSammy

              Lebt im Forum
              • 23.11.2007
              • 7413
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Praktisches Auto für &quot;outdoors&quot; mit Kind(ern)

              Zitat von motion Beitrag anzeigen
              Servus,

              also dem Punkt mit dem VW Bus muss ich Dir wiedersprechen.


              Ich auch ....

              Nur mal so für alle die Schwierigkeiten mit der Abschätzung von Größen haben:

              Passat 2007
              Länge/Breite/Höhe 4774/ 1820/ 1517 mm

              Mondeo 2007
              Länge/Breite/Höhe 4830/1886/1548 mm

              T5 (normaler Radstand)
              Länge/Breite/Höhe 4890/1904/1964 mm

              Wer nun ein Parkproblem wegen 10cm länger und 10cm breiter hat .... naja



              aber da wo vorher ein 7er BMW gestanden ist, sollte es klappen

              Länge/Breite/Höhe 5027/2134/1479

              Kommentar


              • Jurilaris
                Erfahren
                • 15.08.2010
                • 188
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Praktisches Auto für &quot;outdoors&quot; mit Kind(ern)

                Selbst mit Aufstelldach bleibt der T4 unter 2m Höhe und ist 4,79 lang, also PKW Größe.

                Kommentar


                • Lotta
                  Dauerbesucher
                  • 17.12.2007
                  • 929

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Praktisches Auto für &quot;outdoors&quot; mit Kind(ern)

                  Ich habe als Kind/Jugendliche in vielen Autos gesessen: Passat, Golf Variant, T4, Sharan, Alhambra, Touran, A6 Variant, Polo, Roomster...

                  Am T4 gefiel der Platz, aber die Eltern müssen immer nach hinten "brüllen", wenn man bei Autobahntempo auf der Dreierbank noch etwas verstehen will.
                  Schiebetür ist praktisch, die schlägt man auch als kleines Kind nicht aus Versehen gegen das Nachbarauto.
                  Man sitzt als Fahrer echt hoch, das muss man mögen.

                  Passat/A6:
                  Hat das dynamischste Fahrverhalten.
                  Als Kind sitzt man recht tief, keine Klapptische.
                  Dach leicht zu beladen.

                  Sharan/Alhambra:
                  Mein liebstes Familienauto
                  Man sitzt förmlich in Sesseln und hat Klapptische. Die Sitze lassen sich in verschiedenen Abständen zueinander einstecken. Wenn der Mittelsitz ausgebaut ist, passt ganz wunderbar der Hund dazwischen, ist bei seiner Familie. Der ganze Kofferaum ist frei für Urlaubsgepäck, Einkäufe usw.
                  Ich habe gerade gesehen, der ganz neue hat jetzt sogar Schiebetüren

                  Touran:
                  Sitze sind nicht so sesselartig wie im Sharan, dafür aber leichter auszubauen/umzuklappen --> flexibler
                  Allerdings ergibt sich bei ausgebautem Mittelsitz keine ebene Fläche wie im Sharan (so weit ich mich erinnere).
                  Klapptische hat Kind auch.
                  Fahren tut er sich gut (kräftigen Motor vorausgesetzt), lässt sich sehr leicht einparken.

                  Roomster:
                  Kleiner als der Touran, aber trotzdem ein sehr großer Kofferraum. Kinder sitzen hoch, Klapptische, die Fenster sind sehr tief geschnitten, so dass auch kleine Kinder schon rausgucken können.
                  Das Sitzsystem ist sehr flexibel.
                  Qualitativ definitiv kein VW-Niveau, aber solide und zuverlässig.
                  Fährt sich richtig gut, Einparken ist auch kein Problem.

                  Zum Thema Fahrrad: Auto mit Anhängekupplung nehmen und darauf einen Träger montieren. Da spart man sich das "auf's Dach wuchten" und kann den Träger auch an anderen Autos benutzen.

                  So viel zu meiner kindlichen, jugendlichen und fahrerischen Einschätzung

                  Kommentar


                  • Enja
                    Alter Hase
                    • 18.08.2006
                    • 4891
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Praktisches Auto für &quot;outdoors&quot; mit Kind(ern)

                    gelöscht. Thema verfehlt.
                    Zuletzt geändert von Enja; 11.01.2011, 19:41.

                    Kommentar


                    • casper

                      Alter Hase
                      • 17.09.2006
                      • 4940
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Praktisches Auto für &quot;outdoors&quot; mit Kind(ern)

                      bei (einigen) Kombis (z.B. Passat Variant ) ist auch die Allradvariante möglich
                      Seeeehhhhrrrrr nützlich bei Winter wie diesem oder dem davor!

                      Kommentar


                      • derSammy

                        Lebt im Forum
                        • 23.11.2007
                        • 7413
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Praktisches Auto für &quot;outdoors&quot; mit Kind(ern)

                        Zitat von casper Beitrag anzeigen
                        bei (einigen) Kombis (z.B. Passat Variant ) ist auch die Allradvariante möglich
                        Seeeehhhhrrrrr nützlich bei Winter wie diesem oder dem davor!


                        komisch jetzt fahr ich seit 21 Jahren unfallfrei durch den bayerischen Winter immer nur mit 2WD

                        Dass müssen ja schier Sibirische Verhältnisse sein bei Euch in Wolfsburg


                        Kommentar


                        • casper

                          Alter Hase
                          • 17.09.2006
                          • 4940
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Praktisches Auto für &quot;outdoors&quot; mit Kind(ern)

                          Zitat von derSammy Beitrag anzeigen


                          komisch jetzt fahr ich seit 21 Jahren unfallfrei durch den bayerischen Winter immer nur mit 2WD

                          Dass müssen ja schier Sibirische Verhältnisse sein bei Euch in Wolfsburg


                          OT: Ja, waren es auch, bis vor 5 Tage . nu liegt hier nur noch Matsch rum . Aber mal im ernst: Ich war bislang auch nur mit 2WD unterwegs und hatte die letzten 1 1/2 Jahre nen Allrad-Variant. Hat mir sehr gut gefallen, sowohl im Winter als auch im Sommer/Herbst in Norwegen. Ist ein UNterschied, den ich selbst nicht glauben wollte. UNd der Spritverbrauch lag bei mir nicht höher, als ohne 4Motion!

                          Kommentar


                          • weisseruebe
                            Erfahren
                            • 20.09.2010
                            • 152
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Praktisches Auto für &quot;outdoors&quot; mit Kind(ern)

                            Seitdem ich Bus fahre (bei mir VW T3) will ich gerade in der Stadt nix anderes mehr. Die Sitzposition ist toll. Wendekreis, Übersicht und Größe eher besser als bei manchem Kombi. Verbrauch ist beim Diesel mit 7-9 Litern auch nicht schlimm.
                            Schiebetür und Durchgang nach hinten sind bei engen Parklücken einfach ein Segen.

                            Vorher bin ich viel Nissan Micra, Ford Scorpio, Nissan Sunny gefahren, also von allem etwas, aber der Bulli ist in der Stadt einfach top.

                            Nur mal, um für die "Busse" ein gutes Wort einzulegen.

                            Kommentar


                            • Jogi
                              Fuchs
                              • 11.02.2005
                              • 1065
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Praktisches Auto für &quot;outdoors&quot; mit Kind(ern)

                              Erstmals herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs! Auch mit Baby geht "outdoors" noch einiges, ich hab meinen Kleinen mit gut 7 Montan schon durchs Skandinavischen Fjäll geschleppt, war ein Spaß für die ganze Familie.

                              Zum Thema:
                              Im Alltag fahr ich einen alten VW Caddy. Und ich liebe ihn, bzw. den Kofferraum. Tür auf, Kinderwagen rein, fertig is. Und dass er nur ein Zweitürer ist, empfinde ich nicht als Nachteil, das Gefummel mit dem Kindersitz ist auch bei Viertüreren nervig...
                              Wovon ich nur abraten kann: Kombi (fährt meine Liebste) mit einer Dachbox. Man hat zwar viel Platz, aber unsere Box hat bei der ersten (und letzten) Fahrt die ganze Zeit Pfeif-Geräusche produziert, dass es ein Graus war. So stell ich mir einen Tinnitus vor.

                              Wir haben übrigens bisher unseren Kinderwagen sehr viel genutzt (mein Kleiner ist heute 2 geworden ). Tragetücher sind schön, aber wenn man das Kind und einen Einkauf transportieren will, kommt man schnell an seine Grenzen. Womit ich sehr zufrieden bin, ist ein chariot cx2 (Jogger, Fahrradanhänger, Buggy etc. in einem). Für den gibt es zwar eine Art Baby-Hängematte, wir haben aber mit dem Einsatz gewartet, bis der Süße selber sitzen konnte. In der Manduca hat er auch viel Zeit verbracht, die fand ich auch praktikabler als die Tragetücher, obwohl die so schön alternativ sind (was mir gefällt). Wenn er alleine Sitzen kann, kann ich nur die Kindertragen von Deuter empfehlen (dazu gibt's hier aber auch einen Faden).
                              Der ganze Krempel lohnt sich aber eigentlich nur, wenn man in Serie geht: Nr. 2 kommt Ende Mai
                              JAG HAR KOMPISAR I SKOGEN!

                              Kommentar


                              • underwater
                                Dauerbesucher
                                • 16.01.2005
                                • 764

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Praktisches Auto für &quot;outdoors&quot; mit Kind(ern)

                                paß vor allem auch vorne auf: Die Kindersitze sind derart voluminös gebaut, das kostet gigantisch Platz

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #36
                                  AW: Praktisches Auto für &quot;outdoors&quot; mit Kind(ern)

                                  Zitat von underwater Beitrag anzeigen
                                  paß vor allem auch vorne auf: Die Kindersitze sind derart voluminös gebaut, das kostet gigantisch Platz
                                  Also wir haben in die 2.Sitzreihe 3 Kindersitze in einen Skoda Fabia bekommen. Und das ist ein Kleinwagen!

                                  Kommentar


                                  • Hebi19
                                    Erfahren
                                    • 29.08.2010
                                    • 320
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Praktisches Auto für &quot;outdoors&quot; mit Kind(ern)

                                    Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                                    Wir haben unsere drei Kinder sowohl ohne Kinderwagen, als auch ohne Kombi oder noch umfangreicheres groß gekriegt. Ist einfach praktischer.
                                    Ach neee - hat das was mit dem Thema zu tun oder ist das ein Faktum, worauf man "stolz" sein kann ???

                                    Es gibt unterschiedliche Lebensumstände !! Der eine wohnt in der Stadt mit Straßenbahn vor der Haustür, der andere auf dem Land mit mehr als 10 km Weg zum nächsten Supermarkt......braucht dann dringend mindestens einen Kombi um Getränkekästen/Einkaufskisten/Kühlboxen/Buggy und Kindersitz unter zu bringen!!

                                    Ausserdem gibt es unterschiedliche "Geschmäcker" !! Der eine will hoch sitzen, der andere findet das gräußlich.

                                    Wir haben uns auch einen T4 gekauft, nachdem sich das vierte Kind angesagt hatte und hatten 10 Jahre lang keinerlei Urlaubs-/Platz-/Park- oder sonstige Probleme.
                                    Die "schnittige Kurvenführung" meines aktuell neuen Superb kann ich nicht in einem verringertem Ladevolumen wiederfinden.

                                    Wir hatten auch Kinderwägen - damals (> 20 Jahre) haben die (als Kombi Kinder-/Sportwagen) 3 Kinder mechanisch nicht ganz überstanden.
                                    Ein ganztägiger Zoobesuch mit Fläschchen-Gläschen/Wickeltasche/Windelzeugs/sonstigem ist mit Kinderwagen eine feine Sache, auch wenn man dabei das Kindlein mal ein/zwei Stunden im Tragetuch rumträgt !! In solchen (und etlichen) anderen Fällen ist ein Kinderwagen "einfach praktischer" als eine Lösung ohne Kinderwagen.
                                    Dass moderne "Fahrradanhänger" ein vollständiger Kinderwagenersatz sein können, steht bei alldem ausser Zweifel.

                                    FÜR WAS BRAUCHT MAN EINEN KINDERWAGEN ??? Na zumindest für Oma und Opa - sollen die ihre Enkel im Tragetuch rumtragen ?? /: Ironiemodus off :/

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #38
                                      AW: Praktisches Auto für &quot;outdoors&quot; mit Kind(ern)

                                      Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                                      Wenn man ein riesiges Auto kaufen muss, um da einen Kinderwagen, den man nicht braucht und der ein Heidengeld kostet, drin unterbringen
                                      Ein Kinderwagen ist doch kein "Spezial-Equipment". Die gibt es schon seit 800 Jahren.
                                      Ich fand einen Kinderwagen ganz praktisch. Da kann das Baby beim Spazieren oder im Garten in Ruhe schlafen. Auch beim Einkaufen ist das praktisch. Und einen Kinderwagen konnten wir uns sogar als Studenten leisten. Aber heute ist ja alles viel teurer

                                      Kommentar


                                      • blitz-schlag-mann
                                        Alter Hase
                                        • 14.07.2008
                                        • 4855
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Praktisches Auto für &quot;outdoors&quot; mit Kind(ern)

                                        Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                                        Wir haben unsere drei Kinder sowohl ohne Kinderwagen, als auch ohne Kombi oder noch umfangreicheres groß gekriegt. Ist einfach praktischer. Wenn man ein riesiges Auto kaufen muss, um da einen Kinderwagen, den man nicht braucht und der ein Heidengeld kostet, drin unterbringen zu wollen, würde ich noch mal nachdenken.

                                        Kinder brauchen sehr viel weniger an Spezial-Equipment, als uns die Industrie gerne einreden möchte.
                                        Beim letzten Satz gebe ich Dir vollkommen recht. Aber:

                                        Wir haben 2 Bengels in einem Tchibo Kinderwagen für nen schmalen Euro großbekommen. Das Ding war echt praktisch, sei es zum Wickeln eines vollgeschissenen Kleinen mitten in einer Menschenmenge, oder zum durch den Garten schuckeln durch die stolze Oma.

                                        Und den Kinderwagen konnte man ohne zusammenklappen, wenn der Unterbau mal wieder voll mit Einkauf war, einfach hinten in den Kangoo wuppen.
                                        Viele Grüße
                                        Ingmar

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          #40
                                          AW: Praktisches Auto für &quot;outdoors&quot; mit Kind(ern)

                                          Da muss ich doch enja mal wirklich beipflichten. Es geht mühelos ohne all das Geraffel.

                                          Den (natütrlich) von mir angeschafften Kinder/Sportwagen habe ich vielleicht 4 Monate für meinen Sohn genutzt. Kurz nach unserem Umzug nach Australien habe ich aber einen Buggy (oder australsich pusher) gekauft, weil das Teil viel zu unhandlich war, nicht wirklich in den Firmenwagen (Mazda xyz) passte und beim Straßenbahnfahren mehr als unbequem war. Buggy war platzsparend, leicht, den konnte ich allein Treppe rauf oder runter wuchten. Bei der Tochter, die 1 3/4 Jahr später kam, hatte ich weder Kinderwagen noch Buggy, der letzere ging auf dem Rückflug von Melbourne nach Deutschland zu Bruch. Habe den 1 1/4 alten Sohn entweder auf den SChultern geschleppt, weil der entweder laufen oder getragen werden wollte, da hatte ich auch trotz Schwangerschaftsbauch keine Probleme mit. Tochter wurde von Anfang an in einem Tragegestell (weiß gar nicht mehr, ob es sowas noch gibt) direkt vor dem Bauch getragen - aber kein Tuch oder aber in Autobabyschale mit passendem Rollgestell durch die Gegend gefahren. Die war glücklich und happy damit und ist mit 10 Monaten schon alleine gelaufen.
                                          Man braucht ne Menge nicht, habe ich dadurch gelernt, was man braucht ist Zeit und Geduld.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X