Outdoor-Baby: Suche nach Lösungen (Wetterschutz, Windeln etc..)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nita
    Fuchs
    • 11.07.2008
    • 1751
    • Privat

    • Meine Reisen

    Outdoor-Baby: Suche nach Lösungen (Wetterschutz, Windeln etc..)

    Hallo liebe Eltern,

    wir sind nun auch in dieser Forumecke angekommen. Der Nachwuchs ist gerade 4 Wochen alt und wir wollen langsam wieder raus, zuerst nur kurz - Tagestouren und Wochenenden - und spätestens im Herbst länger. Viele Antworten habe ich hier schon gefunden, einige Fragen sind aber noch offen.

    Wie macht Ihr das mit dem Wetterschutz in der Trage? Kennt einer eine Hardshell-Babytragejacke, wo man das Kind vorne und hinten tragen kann? Wir haben schon überlegt, eine XXL-Hardshell zu kaufen und zu präparieren, aber so gut können wir doch nicht nähen

    Zur Zeit der längeren Tour wird unser Sohn 9-10 Monate alt sein. Würdet Ihr Euch fürs Trekking eher für eine Babytrage oder schon eine Kraxe entscheiden? Ich denke, eine Trage wäre kindgerechter?

    Wie macht Ihr das mit den Windeln? Hat jemand Erfahrungen mit Stoffwindeln auf mehrtägigen Touren? Die Lust, gefüllte konventionelle Windeln rumzutragen, hält sich in Grenzen... (bisher wickeln wir tagsüber mit Stoff, nachts konventionell)

    Es werden sicher noch mehr Fragen auftauchen, die Materie ist uns komplett neu

    Danke!

    PS Achja, wir würden uns auch über Bekanntschaften mit anderen Familien freuen, gern mit der Basis in Ba-Wü oder gar Stuttgart
    Reiseberichte

  • qwertzui
    Alter Hase
    • 17.07.2013
    • 3125
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    ot: Glückwunsch zum Nachwuchs!

    Solange Baby sich in der Babytrage wohlfühlt, trägt sich die besser, weil der Schwerpunkt körpernäher ist. Aus dem selben Grund bist es aber auch heißer und schweißtreibender.

    Unseren älterer Sohn konnte man nicht in der Kraxe tragen. Also ich denke, da hilft nur abwarten und ausprobieren. Wetterschutz gibt es als Zubehör zu den Kraxen.

    Zuletzt geändert von qwertzui; 18.02.2022, 11:01.

    Kommentar


    • Vegareve
      Freak

      Moderator
      Liebt das Forum
      • 19.08.2009
      • 14487
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Besser als Tragejacke fand ich einen Tragecover aus Fleece, darauf noch mal einen Regencover. Es gibt auch Softshellcover/Wintercover. So kann auch Papa tragen und man hat drunter wetterpassende Klamotten und muss nicht immer in der gleichen Jacke schwitzen. Wir waren allerdings nur für Tagestouren bei halbwegs gutem Wetter unterwegs.

      Wenn das Baby schon sitzen kann (was mit 9-10 Monaten durchaus der Fall ist, meistens), ist eine Kraxe besser, meiner Meinung nach. Das Kind schwitzt nicht mehr so viel durch den intensiven Körperkontakt, es sieht mehr, es kann sich einbisschen drin bewegen. Sonnenschutz ist bei der Kraxe besser, in den Bergen nicht zu unterschätzen.

      Zum Thema Windeln kann ich nichts sagen, Stoffwindeln haben wir nicht benutzt und wir waren immer nur stationär in den Bergen bis jetzt (auch pandemiebedingt). Stelle mir das waschen und trocknen jeden Tag auch schwierig vor.
      Zuletzt geändert von Vegareve; 18.02.2022, 11:35.
      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30230
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
        Wenn das Baby schon sitzen kann (was mit 9-10 Monaten durchaus der Fall ist, meistens), ist eine Kraxe besser, meiner Meinung nach. Das Kind schwitzt nicht mehr so viel durch den intensiven Körperkontakt, es sieht mehr, es kann sich einbisschen drin bewegen.
        ACK.

        Tragesack o.ä. in den ersten Monaten, im Winter durchaus praktisch da man den unter der Jacke tragen kann und das Baby somit windgeschützt ist. Größere Menschlein möchte ich aber so nicht länger tragen...

        Die Kraxe ist in allen anderen Fällen das Mittel der Wahl, wenn der Kleine dann aufrecht sitzen kann. Insbesondere lassen sich inder Kraxe noch einige Sachen verstauen, also bspw. der Babykram (für ein bis zwei Tage...).

        OT: Herzlichen Glückwunsch Euch!
        Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 18.02.2022, 12:00.
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • opa
          Lebt im Forum
          • 21.07.2004
          • 6814
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          auch von mir herzlichen glückwunsch! zum rest kann ich nix sagen, wir waren mit den kindern, als sie klein waren, immer nur beim klettern.
          bin zwar auch aus BW, aber ziemliches randgebiet und meine kinder sind zum glück schon deutlich älter. aber falls ihr mal für einen kletterausflug richtung fränkische jemanden sucht, der auch mal ein auge auf den nachwuchs hat, gerne. ob ich noch wickeln kann, kann ich aber nicht versprechen....

          Kommentar


          • Waldhexe
            Alter Hase
            • 16.11.2009
            • 3289
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Bis die Kinder sitzen konnten im Tragetuch vorne unter einer xxl-Jacke, dann hinten in der Kraxe, allerdings nur auf Tagestouren. Wetterschutz hier mit einem normalen Rucksackregenschutz wie über einen Rucksack gezogen. Unsere Trage hatte oben ein Sonnendach, das ging so rech gut.
            Trekking mit Baby hätte ich mir niemals angetan, Mehrtagestouren erst als die Kinder windelfrei waren und dann im Zweierkajak vorne, Trekkingrouren erst als die jüngste acht war und die Kinder zumindest ihren Kram selbst tragen konnten.
            Ich habe zwar auch Stoffwindeln verwendet, kann mir aber nicht vorstellen, wie man die (4-6 Stück pro Tag) auf Tour waschen und trocknen kann.

            Gruß,

            Claudia

            Kommentar


            • hartmutmu
              Gerne im Forum
              • 14.03.2017
              • 76
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zum Söhnchen!
              Unsere Erfahrungen liegen schon 20 Jahre zurück. Kraxe ist gut bei halbwegs angenehmen Temperaturen. Im Winter haben wir das nie gewagt (Erfrierungsgefahr, vor allem an den Beinen).
              So von knapp 1 Jahr bis knapp 3: Kind in ein Schaffell einwickeln (Arme mit rein) und dann in einen schmalen hohen Rucksack stecken. Kind und Eltern waren damit glücklich.
              Beste Grüsse
              Hartmut

              Kommentar


              • Vegareve
                Freak

                Moderator
                Liebt das Forum
                • 19.08.2009
                • 14487
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Na, im Winter geht man ja nicht wirklich ins Gebirge (Lawinen etc), auf kleinen Spaziergängen reicht einen guten Schneeanzug und Wolle drunter. Aber das Baby ist ja erst 4 Wochen alt, also sitzen in der Kraxe noch kein Thema. Und ob das Kind später gern in der Kraxe sitzt oder nicht, kann niemand jetzt voraussagen .
                "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                Kommentar


                • rumpelstil
                  Alter Hase
                  • 12.05.2013
                  • 2707
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Super angenehm, dass in diesem Thread alles eher als eigene Erfahrung denn als absolute Wahrheit ("darf man auf keinen Fall" etc.) dargestellt wird! Danke allen!

                  Ich fand Kraxe angenehmer zu tragen als Babytragen. Sobald das Kind selbständig aufrecht sitzen kann, selbstverständlich.
                  Trekking hätte ich mit Baby / Kleinkind auf keinen Fall gemacht. Meine Kinder waren aber nicht besonders gern in der Trage und Kraxe, nach ca. 30min war immer Geschrei angesagt. Leider im Fahrradanhänger nicht anders... Deswegen haben auch wir mit Kleinkindern immer Kletterferien gemacht, immer mit einer anderen Familie, damit zwei in Ruhe klettern können. Man kann und will die Kinder ja schlecht anbinden, ist beim Klettern aber selber angebunden. Es ist auch sinnvoll, die Kleinkinder nicht direkt am Wandfuss spielen zu lassen.
                  Etwas später waren Kanuferien (überraschenderweise) gut passend, natürlich mit kurzen Etappen.

                  Bei der Trage hatte ich mir für den Winter einen Einsatz für meine normale Jacke genäht. Man muss den gleichen RV finden wie es ihn die Jacke hat. Den kann man dann links und recht an ein Stück Regenstoff annähen und so die Jacke vorne vergrössern.
                  Sinnvoll war für mich im Winter mit Trage auch ein "Doppelschal", also ein Stück Fleece mit zwei Kopflöchern drin, eins fürs Baby, eins für mich. Es hatte nämlich immer in diese Lücke geschneit.

                  Gewickelt habe ich immer mit Wegwerfwindeln. Meine Lust, unterwegs noch Windeln zu waschen, war noch kleiner, als eine mitzutragen. Aber ich war auch nie abseits der Zivilisation unterwegs.

                  Kommentar


                  • codenascher

                    Lebt im Forum
                    • 30.06.2009
                    • 5137
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Auch von mir beste Glückwünsche zum neuen (Familien-)Glück.

                    Es gibt Fleecejacken und auch Softshelljacken, die vorne weit sind und am Rücken mittels Zipper geöffnet werden können. Bei stabilem Wetter in de. Bergen sicherlich eine Option. Der kleine könnte also wie gewohnt im Tuch schlummern. Kraxe saß unsere große erstmals mit 13 Monaten drin. Hat gut gepasst. Wir haben vor einer 4-tägigen Hüttentour die Hüttenwirte kontaktiert, ob wir die vollen Windeln da lassen dürften. Somit war das eine Sorge weniger und wir konnten wie gewohnt wickeln (Einweg, von sämtlichen Alternativen Systemen konnte ich mich durch pure Verweigerung entziehen).

                    Richtig los geht es für euren Sohn dann eigentlich erst ab Sommer '23. Dann läuft er locker selbst und will wahrscheinlich selten in die Kraxe zurück, außer zum ausruhen.

                    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                    meine Weltkarte

                    Kommentar


                    • Vegareve
                      Freak

                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 19.08.2009
                      • 14487
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                      Richtig los geht es für euren Sohn dann eigentlich erst ab Sommer '23. Dann läuft er locker selbst und will wahrscheinlich selten in die Kraxe zurück, außer zum ausruhen.
                      Ja, naja. Höhenmeter macht man dann nicht mehr. Dann ist eine halbtagesausfüllende Wanderung die ersten 500 Meter ab Hütte . Da werden alle Steine am Pfadrand auf ihre Qualitäten und Werftauglichkeit geprüft. Am meisten Strecke konnten wir machen, als der Kleine noch mindestens ein Mal am Tag schlief. Das waren dann die 800 Hm hinauf (inklusive Wach-Rumschau-Phase), dann war Ende. Picknickpause oben und mit Glück wieder Schlaf auf dem Weg nach unten. Geht im ersten Lebensjahr ganz gut, auch etwas dafüber hinaus (vorausgesetzt, wie gesagt, das Kind mag tragen, was bei uns grundsätzlich der Fall war/ist). Später wird es schwer, da man, wie gesagt, keine wirkliche Strecke mehr machen kann. Aber vielleicht wird es bei euch ja anders sein, wer weiss?
                      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                      Kommentar


                      • codenascher

                        Lebt im Forum
                        • 30.06.2009
                        • 5137
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Unsere Kinder lassen sich immer gerne tragen, so klappt dann auch halbwegs mit der Distanz.

                        Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                        meine Weltkarte

                        Kommentar


                        • Mus
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 13.08.2011
                          • 13117
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Bei uns war ein gutes Tragetuch das Mittel der Wahl. Am Anfang vor dem Bauch, später dann auf dem Rücken. Wir hatten das Tuch lange genug gekauft, dass wir immer noch die "Wickelkreuztrage" binden konnten. Damit war das Kind so körpernah, dass das Gewicht nicht so aufgefallen ist und man konnte durch einfaches Verschieben der Tuchbahnen wechseln zwischen einer relativ kompakten und stützenden Bindung für den Schlafmodus und einer relativ freien Bindung für den Wachmodus.
                          Im Winter war der Zwerg so auch gut gegen Auskühlung geschützt und die Jacken, die in der Schwangeschaft gepasst haben gingen auch drüber.
                          Den Großen haben wir auf Wanderungen ausschließlich im Tuch transportiert. Wenn der mal saß, saß er und zwar wie ein guter Jockey auf dem Pferd. Ein sehr angenehmes Tragekind.
                          Die Kleine war, sobald sie laufen konnte, ein fürchterlicher Tragling: rein-raus-rein-raus und immer schief gehangen um bloß nix zu verpassen. Da haben wir uns dann noch eine Manduca gekauft. Die hatten wir auch noch auf dem Jakobsweg dabei bis sie 5 war oder so, weil sie ja zwar einen guten Teil selbst gelaufen ist, aber eben nicht alles.
                          Die Manduca und das Tuch haben den Vorteil, dass sie super klein und leicht zu verstauen sind. Der Nachteil ist: sobald es etwas wärmer ist, sind Kind (vorne) und Träger (Rücken) innerhalb kürzester Zeit waschelnass. Wechselklamotten sind also obligatorisch.
                          Die Kraxen sind an uns persönlich nie rangegangen. Über das Probetragen im Laden sind wir nie rausgekommen, weil sie uns schon da zu unangenehm.

                          Gewickelt haben wir unterwegs immer mit Wegwerfwindeln. Unterwegs auszuwaschen wäre mir zu viel Act gewesen und wenn's regnet wird der Kram womöglich nicht rechtzeitig trocken. (Gibt es mittlerweile eigentlich eine Alternative zum Baumwollmull? Hat z.B. jemand schon mal mit schnell trocknenden Mikrofaserstoffen oder so experimentiert?)
                          Den Windelvorrat hatten wir immer gut komprimiert in einem wasserdichten Packsack und haben dann einmal am Tag die Windeln für einen Tag entnommen und einem Ziplock untergebracht. Kleine Müllbeutelrolle nicht vergessen, so dass die benutzen immer gleich verpackt, außen angehängt und im nächsten Mülleimer entsorgt werden können.

                          Kommentar


                          • markrü
                            Alter Hase
                            • 22.10.2007
                            • 3468
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Wir waren seinerzeit mit dem Kanu unterwegs, da gibt es weniger Problemstellungen als beim Wandern.
                            Anfangs mehr Standlager mit Tagestouren, Einwegwindeln, bei Mama vorne auf dem Schoß, später als Regenschutz ein eigener Poncho.
                            Er hat sich ohne Probleme ans Kanufahren gewöhnt. Er hat dann gerne Seerosen gegossen...
                            Als er dann laufen konnte, haben wir vom Tragesystem auf ein Tragetuch gewechselt, wo er schnell rein- und rausschlüpfen konnte.

                            Wir haben unsere Erwartungen und Planungen ans Kind angepasst - Es ist halt anders, wenn nur zwei Erwachsene unterwegs sind.
                            Zuletzt geändert von markrü; 18.02.2022, 21:25.
                            Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                            Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                            Kommentar


                            • mitreisender
                              Lebt im Forum
                              • 10.05.2014
                              • 5197
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ganz praktisch.

                              https://www.kumja.de/

                              Evtl. einfach noch einen wetterfesten Außenstoff drannähen lassen.

                              PS Schön, ein neuer und hoffentlich zufriedener Erdenbürger.

                              Kommentar


                              • Nita
                                Fuchs
                                • 11.07.2008
                                • 1751
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hallo in die Runde und tausend Dank für die vielen konstruktiven Posts und Eure Glückwünsche!

                                Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
                                Solange Baby sich in der Babytrage wohlfühlt, trägt sich die besser, weil der Schwerpunkt körpernäher ist. Aus dem selben Grund bist es aber auch heißer und schweißtreibender.

                                (...) ich denke, da hilft nur abwarten und ausprobieren.
                                Bisher fühlt er sich im Tuch oder Manduca super und schläft sofort ein. Später müssen wir natürlich schauen. Die meisten Kraxen werden halt ab 10 Monaten empfohlen, das wäre zum Tourenzeitpunkt ziemlich grenzwertig.

                                Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
                                Stelle mir das waschen und trocknen jeden Tag auch schwierig vor
                                Generell zum Thema Stoffwindeln:

                                Inzwischen gibt es mehrere Systeme und Stoffe (Baumwolle, Hanf, Bambus, Wolle, Fleece usw.), wobei zwischen gut saugenden/ableitenden (z.B. Fleece) und gut speichernden (z.B. Baumwolle) unterschieden wird. Sie werden dann je nach Bedarf kombiniert.

                                Im Augenblich waschen wir die Einlagen 3x/Woche und die Überhosen etwa 1x/Woche. Wenn das Kind größer wird und nicht 12x/Tag nass wird, werden die Sachen wohl für länger reichen (die wachsen mit). Die Überlegung war es also, die Einlagen zwischendurch evtl. kurz auszuspülen, zu trocknen und luftdicht zu verpacken, also eher nicht unterwegs zu waschen. Das müssten wir aber noch über mehrere Tage austesten, deswegen meine Frage nach Erfahrungen.

                                Gleich geht es weiter, muss am Handy zwischendurch speichern

                                Reiseberichte

                                Kommentar


                                • Simon
                                  Fuchs
                                  • 21.10.2003
                                  • 2067
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zuerst Glückwunsch!
                                  Aus meiner Erfahrung wird das mit dem Waschen der Windeln nicht wirklich weniger. Die Frequenz ist zwar niedriger, dafür steigt die Menge.
                                  Wir haben ab Kind 2 Stoff gewickelt. Für eintägige Touren gebrauchte Windeln gut verpackt. Wenn die Kids im Schlafsack geschlafen haben, haben wir aber immer Einwegwindeln verwendet, die Stoff sind manchmal übergelaufen, das war uns im Schlafsack zu gefährlich.

                                  Kraxe geht eigentlich sobald das Kind sitzen kann. Etwas aufpassen muss man, da die Beine nach meiner Erfahrung schlechter durchblutet sind. Hätte meiner Nachbarin vor 40 Jahren fast die Beine gekostet. Ihr Vater ging damals öfters Skitour mit ihr in der Kraxe, einmal waren die Beine dann schon ganz blau angelaufen.
                                  Mein Blog: www.steilwaende.at

                                  Kommentar


                                  • TEK
                                    Dauerbesucher
                                    • 23.02.2011
                                    • 718
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Herzlichen Glückwunsch auch von mir!

                                    Zitat von Nita Beitrag anzeigen
                                    Bisher fühlt er sich im Tuch oder Manduca super und schläft sofort ein. Später müssen wir natürlich schauen. Die meisten Kraxen werden halt ab 10 Monaten empfohlen, das wäre zum Tourenzeitpunkt ziemlich grenzwertig.
                                    Ich weiß, das willst Du bestimmt nicht hören (hierbei gehe ich von mir selbst aus!), aber ich denke, da hilft nur abwarten. Die 10 Monate sind ja nur ein Durchschnittswert und ob Eurer Baby mit 10 Monaten so gut sitzt, dass eine Kraxe in Frage kommt, lässt sich schwer vorhersagen. Auf der anderen Seite glaube ich, dass Euch die Entscheidung, wenn es soweit ist, leicht fallen wird. Dann wisst Ihr, was Euer Kind und Ihr selbst bei schwererem Kind bevorzugt.


                                    Zitat von Nita Beitrag anzeigen
                                    Im Augenblich waschen wir die Einlagen 3x/Woche und die Überhosen etwa 1x/Woche. Wenn das Kind größer wird und nicht 12x/Tag nass wird, werden die Sachen wohl für länger reichen (die wachsen mit). Die Überlegung war es also, die Einlagen zwischendurch evtl. kurz auszuspülen, zu trocknen und luftdicht zu verpacken, also eher nicht unterwegs zu waschen.
                                    Mit Erfahrungen mit Stoffwindeln auf Tour kann ich – wie meine Vorredner – leider auch nicht dienen. Meine Stoffwindelerfahrungen zu Hause habe ich so in Erinnerung, dass wir die Überhosen zwar durchschnittlich ein Mal die Woche gewaschen haben, dass aber ebenso eine frisch gewaschene Überhose schon nach dem ersten "Gebrauch" so dreckig werden konnte, dass man gleich wieder waschen durfte. Auf Tour stell ich mir das dann schwierig vor. Ansonsten ist die Idee, genug Einlagen mitzunehmen und diese nach der Tour zu waschen nicht schlecht. Was habt Ihr denn für eine Tour vor? Bekommt Ihr die Einlagen auch wirklich knochentrocken, bevor Ihr die luftdicht einpackt? Ansonsten stelle ich mir das ziemlich eklig vor.

                                    PS: Schön, dass Ihr gleich wieder raus wollt.

                                    Kommentar


                                    • Vegareve
                                      Freak

                                      Moderator
                                      Liebt das Forum
                                      • 19.08.2009
                                      • 14487
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Nita Beitrag anzeigen
                                      Hallo in die Runde und tausend Dank für die vielen konstruktiven Posts und Eure Glückwünsche!



                                      Bisher fühlt er sich im Tuch oder Manduca super und schläft sofort ein. Später müssen wir natürlich schauen. Die meisten Kraxen werden halt ab 10 Monaten empfohlen, das wäre zum Tourenzeitpunkt ziemlich grenzwertig.
                                      Dann bleibt die Manduca auf dem Rücken. Aber ob man damit zusammenhängende Bergtouren (also nicht vom Fixpunkt aus) machen kann, weiss ich nicht. Das Kind wird darin wirklich permament nass, da helfen natürlich Wolle/Seide-Sachen, aber Du weisst schon, kaum ist man auf einem Kamm, schon kommt ein eisiger Wind einem entgegen, Kind in der Manduca umziehen ist auch nicht so einfach. Man braucht also viele Wechselklamotten dabei, dazu die ganzen Beikostgläschen!, dazu Windeln, und der tragenden Partner kann keinerlei Gepäck tragen, weil das bei der Manduca ja nicht geht. Es ist vielleicht möglich, aber mir persönlich wäre das viel zu kompliziert. Müsst ihr schauen, wenn es so weit ist.

                                      OT: Ich kann mir unter Stoffwindeln weiterhin nichts vorstellen. Mit 5x Stuhlgang am Tag, naja. Ich hoffe wir sind bald aus dem Windelalter raus, auch mit konventionellen Methoden ist das bei uns oft eine brenzlige Sache (der Junior isst einfach zu viel .
                                      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                                      Kommentar


                                      • TEK
                                        Dauerbesucher
                                        • 23.02.2011
                                        • 718
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
                                        OT: Ich hoffe wir sind bald aus dem Windelalter raus .
                                        OT: Da habe ich damals auch sehnsüchtig drauf gewartet!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X