Hallo,
ich bin mir auch im Klaren, dass das, was ich unten kurz darstelle, nicht die Neuerfindung des Rades ist, aber vielleicht ist es für den einen oder anderen ja eine noch nicht wahrgenommene Option bzw. Anregung, der Vorfreude auf eine Reise zu frönen und zum Beispiel kleinere Leerlaufzeiten auf der Arbeit oder im Alltag mit einer halbwegs sinnvollen Beschäftigung zu füllen
.
Also, ausgehend von der bekannten Situation, für eine Gegend keine anständigen Karten im gewünschten Maßstab und/oder mit der gewünschten Darstellung zu finden, habe ich begonnen, mir Karten zusammenzustitchen. Die Ergebnisse sind gut, der Weg ist lang - zunächst muß die Möglichkeit gegeben sein, Screenshots vom Bildschirm des Rechners erstellen zu können - es gibt verschiedene Tools oder Bordmöglichkeiten, ich benutze das Gratistool Winsnap. Des Weiteren benötigt man eine Online-Karte, die den eigenen Anforderungen entspricht. Neben diversen GPS-Maps zum Beispiel Google Earth oder Bing Maps. Die Google-Karten haben hierbei jedoch den gravierenden Nachteil, dass sich die Verzerrung durch die Erdwölbung beim Zusammensetzen sehr stark bemerkbar macht. Wenn man nicht jeden Screenshot manuell entzerren möchte, ist Bing (mit der Einstellung Satellit, nicht Vogelperspektive) deutlich besser nutzbar. Dann also Sreenshots der Karte erstellen, kopieren und aus der Zwischenablage in ein Grafikprogramm laden (in meinem Fall CS5, Gimp müsste aber auch gehen). Da ich noch kein Screen-Capture-Tool gefunden habe, bei dem sich eine praktikable Auswahl (Fenster, Markierung etc.) kopieren läßt, bleiben am Rand des Screenshots meist Programmleisten des Kartenfensters sichtbar (Zoomleiste, Rahmen etc.), so dass das Bild noch etwas beschnitten werden muß. Ich gehe so vor, dass ich eine große Arbeitsfläche definiere, den Hintergrund ausblende und jeden Screenshot als jeweils unterste Ebene einfüge. Nach dem Positionieren (Cursortasten helfen hier) wähle ich den Kernbereich des Kartensegments aus, kehre die Auswahl um und lösche. Das ist nun, je nach abzubildendem Bereich und Maßstab, unterschiedlich oft zu wiederholen (Zuletzt habe ich eine Map von Korfu mit 100m Höhe erstellt, was um die 400 Screenshots erforderte...). Nach etwa fünf Segmenten füge ich die sichtbaren Ebenen zusammen und speichere sicherheitshalber ab, da bei sehr großen Dateien das Programm schonmal abstürzen kann.
Ich arbeite mit den Satellitenbildern, nicht mit der Kartenansicht, da ich diese zur Orientierung besser finde. Ich importiere dann meist noch eine normale Karte (Straßenkarte etc., je nach Bedarf auch Karte mit Höhenlinien) und bilde zum Abschluß ein Overlay mit der Satellitenkarte (Auswahl der Linien/Straßen/Beschriftungen über Farbe oder Fusion mittels der Ebenen-Verrechnungsmodi). Ausdruck mit Plotter oder via Posterdruck.
Für den gewünschten Maßstab (Draufsicht 100-250m) inklusive Satelliten-/Höhen-/Infrastruktur-Hybriddarstellung habe ich für viele Gegenden bislang keine Alternative hierzu gefunden - wenn jemand eine kennt, wäre ich für die Info dankbar.
Dass man eine solche Karte nicht zwingend braucht ist natürlich eine andere Frage, aber mir macht´s bislang Spaß - andere spielen Sudoku...
ich bin mir auch im Klaren, dass das, was ich unten kurz darstelle, nicht die Neuerfindung des Rades ist, aber vielleicht ist es für den einen oder anderen ja eine noch nicht wahrgenommene Option bzw. Anregung, der Vorfreude auf eine Reise zu frönen und zum Beispiel kleinere Leerlaufzeiten auf der Arbeit oder im Alltag mit einer halbwegs sinnvollen Beschäftigung zu füllen

Also, ausgehend von der bekannten Situation, für eine Gegend keine anständigen Karten im gewünschten Maßstab und/oder mit der gewünschten Darstellung zu finden, habe ich begonnen, mir Karten zusammenzustitchen. Die Ergebnisse sind gut, der Weg ist lang - zunächst muß die Möglichkeit gegeben sein, Screenshots vom Bildschirm des Rechners erstellen zu können - es gibt verschiedene Tools oder Bordmöglichkeiten, ich benutze das Gratistool Winsnap. Des Weiteren benötigt man eine Online-Karte, die den eigenen Anforderungen entspricht. Neben diversen GPS-Maps zum Beispiel Google Earth oder Bing Maps. Die Google-Karten haben hierbei jedoch den gravierenden Nachteil, dass sich die Verzerrung durch die Erdwölbung beim Zusammensetzen sehr stark bemerkbar macht. Wenn man nicht jeden Screenshot manuell entzerren möchte, ist Bing (mit der Einstellung Satellit, nicht Vogelperspektive) deutlich besser nutzbar. Dann also Sreenshots der Karte erstellen, kopieren und aus der Zwischenablage in ein Grafikprogramm laden (in meinem Fall CS5, Gimp müsste aber auch gehen). Da ich noch kein Screen-Capture-Tool gefunden habe, bei dem sich eine praktikable Auswahl (Fenster, Markierung etc.) kopieren läßt, bleiben am Rand des Screenshots meist Programmleisten des Kartenfensters sichtbar (Zoomleiste, Rahmen etc.), so dass das Bild noch etwas beschnitten werden muß. Ich gehe so vor, dass ich eine große Arbeitsfläche definiere, den Hintergrund ausblende und jeden Screenshot als jeweils unterste Ebene einfüge. Nach dem Positionieren (Cursortasten helfen hier) wähle ich den Kernbereich des Kartensegments aus, kehre die Auswahl um und lösche. Das ist nun, je nach abzubildendem Bereich und Maßstab, unterschiedlich oft zu wiederholen (Zuletzt habe ich eine Map von Korfu mit 100m Höhe erstellt, was um die 400 Screenshots erforderte...). Nach etwa fünf Segmenten füge ich die sichtbaren Ebenen zusammen und speichere sicherheitshalber ab, da bei sehr großen Dateien das Programm schonmal abstürzen kann.
Ich arbeite mit den Satellitenbildern, nicht mit der Kartenansicht, da ich diese zur Orientierung besser finde. Ich importiere dann meist noch eine normale Karte (Straßenkarte etc., je nach Bedarf auch Karte mit Höhenlinien) und bilde zum Abschluß ein Overlay mit der Satellitenkarte (Auswahl der Linien/Straßen/Beschriftungen über Farbe oder Fusion mittels der Ebenen-Verrechnungsmodi). Ausdruck mit Plotter oder via Posterdruck.
Für den gewünschten Maßstab (Draufsicht 100-250m) inklusive Satelliten-/Höhen-/Infrastruktur-Hybriddarstellung habe ich für viele Gegenden bislang keine Alternative hierzu gefunden - wenn jemand eine kennt, wäre ich für die Info dankbar.
Dass man eine solche Karte nicht zwingend braucht ist natürlich eine andere Frage, aber mir macht´s bislang Spaß - andere spielen Sudoku...
Kommentar