Wanderwegmarkierungen
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Wanderwegmarkierungen
Der schräge grüne Strich ist in CZ-/SK-/DDR-Logik ein Lehrpfad.
Bunter Punkt ist in CZ-Logik ein Reitweg, in DDR-Logik meines Wissens ein Wanderweg innerhalb der Gemeinde.Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.
Kommentar
-
AW: Wanderwegmarkierungen
In diesem Fall ein Bergbau-Lehrpfad (Gittersee)Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigenDer schräge grüne Strich ist in CZ-/SK-/DDR-Logik ein Lehrpfad.
Kommentar
-
-
AW: Wanderwegmarkierungen
Danke für den Link Chrischian und Pfadfinder für die Erklärung der Wegsymbole.
Mit Golik wusste ich auch nichts anzufangen, aber die Goldene Höhe ist zumindest noch als Halde bekannt , äh, dein Steinbruch. Kannst du nicht mal deine Trairunningstrecke kartieren.
Wie bist du nun von mir weiter? Der Plaunsche Grund wäre auch am Colmberg lang ein Tip für ein gutes, autofreies Gelände gewesen und dann entweder weiter zum Bahnhof Plauen oder vorher aus dem Tale raus an der Sprengschule vorbei wieder Richtung Coschütz.
Auf einem der Fotos ist im Hintergrund hinter den Garagen ist ein typisches Wohnhaus ehemaliger Bergarbeiter zu sehen, das mit der ockernen Holzverkleidung und den kleinen Fensterschen.
Kommentar
-
AW: Wanderwegmarkierungen
Das ist dann was für den Trailrunningthread.Zitat von Abt Beitrag anzeigenäh, dein Steinbruch. Kannst du nicht mal deine Trairunningstrecke kartieren.
Mach ich bei Gelegenheit.
OT:Ich bin den Grundweg hoch. Wahrscheinlich die ungünstigste Variante. Was für ein Anstieg!Zitat von Abt Beitrag anzeigenWie bist du nun von mir weiter? Der Plaunsche Grund wäre auch am Colmberg lang ein Tip für ein gutes, autofreies Gelände gewesen und dann entweder weiter zum Bahnhof Plauen oder vorher aus dem Tale raus an der Sprengschule vorbei wieder Richtung Coschütz.
Das Foto wurde in Hänichen, einem Ortsteil von Bannewitz, gemacht. Und in der Tat gab es hier früher zwei Kohlegruben,Zitat von Abt Beitrag anzeigenAuf einem der Fotos ist im Hintergrund hinter den Garagen ist ein typisches Wohnhaus ehemaliger Bergarbeiter zu sehen, das mit der ockernen Holzverkleidung und den kleinen Fensterschen.BehaarlichkeitsschachtBeharrlichkeitsschacht und Berglustschacht.
Kommentar
-
AW: Wanderwegmarkierungen
OT: Eigentlich soll man sich ja über Rechtschreibfehler nicht lustig machen, aber
ist gut!Zitat von chrischian Beitrag anzeigenBehaarlichkeitsschacht
Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.
Kommentar
-
AW: Wanderwegmarkierungen
OT:Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigenOT: Eigentlich soll man sich ja über Rechtschreibfehler nicht lustig machen, aber
ist gut!

Klingt kuschelig
Diese Markierung soll nicht die Griechen zu dem Euros führen
Sie markiert den Elisabethpfad"Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
Mit erkaltetem Knie;------------------------------
Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
Der über Felsen fuhr."________havamal--------
Kommentar
-
AW: Wanderwegmarkierungen
OT:Liegt wahrscheinlich daran, dass mir die Haare ausfallen.Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigenOT: Eigentlich soll man sich ja über Rechtschreibfehler nicht lustig machen, aber
ist gut!

Kommentar
-
AW: Wanderwegmarkierungen
Dann müsste es Enthaarlichkeitsschacht heißen.Zitat von chrischian Beitrag anzeigenOT:
Liegt wahrscheinlich daran, dass mir die Haare ausfallen.
Kommentar
-
Kommentar
-
Kommentar
-
Kommentar
-
Kommentar
-
AW: Wanderwegmarkierungen
Was sind das für Nummern und Angaben unten am Rand? Die tauchen bei all euren Schildern aus CZ auf. 08o1h klingt nach einer Zeitangabe..
Kommentar
-
AW: Wanderwegmarkierungen
Das ist die Evidenznummer des jeweiligen Weges.Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.
Kommentar
-
AW: Wanderwegmarkierungen
Spontan war mir eine Positionsnummer = Hausnummer eingefallen. Wie bei den niederländischen und belgischen Knotenpunkten für Radfahrer, da hat jeder Pilz/Pfosten eine eigene Nummer..
Kommentar
-
AW: Wanderwegmarkierungen
Der E8 ist in der Veľká Fatra hervorragend markiert. Nur scheint er wenig begangen zu sein. Viele Stellen sind so zugewachsen, dass man im Winter ganz schön zu tun hat. Der waldfreie Kammteil ist auch nicht besser. Entweder stehen die Stangen so weit auseinander, dass man bei Nebel und Sturm die nächste nicht sieht, oder es gibt gar keine, da der Zustieg kein Winterweg ist. Ohne GPS+Karte wäre ich wieder umgekehrt, da ich keine Lust hätte im Lawinengebiet zu landen.
Kommentar
-
-
AW: Wanderwegmarkierungen
Dem ist nicht so. Der E8 verlässt hier den Hauptkamm, während der Hauptkammweg immer noch mit einer 08 anfängt.Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigenDann steht 0801h für den E8?
Kommentar




Kommentar