AW: Wanderwegmarkierungen
In Südfrankreich, genauer Côte Vermeille, gesehen. Nur sehr wenig davon gewandert.
Bei Argelès-sur-Mer. Einer der ganz ganz wenigen Hinweise auf den Europäischen Fernwanderweg E12. Irgendwann soll der das spanische Ceuta (liegt in Afrika), immer die nördliche Mittelmeerküste entlang, mit Salerno in Italien verbinden. Ich werde es nicht mehr erleben. 
In Banyuls-sur-mer. Der Beginn/das Ende des GR10. Noch 800 km bis zur Biskaya. Das Schild steht dort, wo die Avenue de Puig del Mas auf die Avenue de la République und die Strandpromenade stößt. 
Eine Querstraße weiter am Rathaus. 
Am Rathaus beginnt der Wanderweg, der der Route folgt, die Lisa Fittko gewählt hatte, um die Gruppe mit Walter Benjamin auf der Flucht vor den Nazis ins spanische Portbou zu bringen. 3 Stunden vom Meer hoch in die Berge und zur Grenze, 3 auf der spanischen Seite hinunter ans Meer. 
Eigentlich ein normaler Wegwesier für einen lokalen französischen Wanderweg. Der hier steht in Le Racou, dem Beginn des Seniter littoral entlang der Côte Vermeille. Wenn ich keinen verpasst habe, ist das auch der einzige, der Start- und Endpunkt nennt. Der Weg ist zwar komplett markiert, doch nicht als durchgehender Küstenweg. Immer nur von Ort zu Ort, und wer keine Karte hat, oder diese nicht lesen kann, kommt schon mal ins Grübeln. Die Franzosen verschenken hier ziemlich viel touristisches Potential. Zwar ist der Weg nur 30 km lang - für viele zu lang für eine Tageswanderung -, doch dank Bahn- und Busverbindung ideal für Sonnen- und Küstenanbeter. Dieser Weg braucht eine Preminum-Zertifikat-Beschilderung. Der wird auch nicht am Stück vermarket. Sofern überhaupt, macht jeder Ort was und das ist dazu noch schwer aufzutreiben.
Es gibt eine Verbindung zum GR92 an der Costa Brava
In Südfrankreich, genauer Côte Vermeille, gesehen. Nur sehr wenig davon gewandert.









Es gibt eine Verbindung zum GR92 an der Costa Brava

Kommentar