Unterschied Garmin Dakota / Oregon

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • doubleTT
    Anfänger im Forum
    • 17.07.2009
    • 23
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

    Zitat von barolo Beitrag anzeigen
    Wofür dann? Die Verwendung am MTB ist für mich ein K.O.-Kriterium für ein Outdoor-GPS.

    Gruß
    barolo
    Dafür gibt es eine spezielle Serie von Garmin.

    Der Oregon ist für "Zu Fuss" Aktivitäten primär. Aber eine Fahrradhalterung bekommt man für ihn auch. Wer Schwerpunktmaessig was füers "radeln" sucht, dem wuerde ich allerdings kein Oregon emfpehlen. Fuer ab und zu passt er natuerlich auch. Alles eine Frage der Prioriaet.

    Kommentar


    • kleinhirsch
      Fuchs
      • 07.09.2006
      • 1560
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

      Zitat von doubleTT Beitrag anzeigen
      Zum Radfahren scheint es vielleicht nicht geeignet, da man da das Display fixiert hat am Lenker.
      Zitat von doubleTT Beitrag anzeigen
      Dafür gibt es eine spezielle Serie von Garmin.

      Der Oregon ist für "Zu Fuss" Aktivitäten primär. Aber eine Fahrradhalterung bekommt man für ihn auch. Wer Schwerpunktmaessig was füers "radeln" sucht, dem wuerde ich allerdings kein Oregon emfpehlen. Fuer ab und zu passt er natuerlich auch. Alles eine Frage der Prioriaet.
      Und bei der speziellen Serie ist das Display nicht am Rad fixiert?!?

      Bei den Radteilen kann man halt nur Puls-, Trittfrequenz- und Leistungsmessgeräte anschließen, welche auch aufgezeichnet werden. Ansonsten tun sich die Geräte vom eigentlichen GPS nicht viel. Ein Oregon ist zum normalen radeln genauso tauglich oder untauglich wie ein Edge...

      Kommentar


      • barolo
        Erfahren
        • 10.02.2009
        • 353
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

        Zitat von doubleTT Beitrag anzeigen
        Dafür gibt es eine spezielle Serie von Garmin.

        Der Oregon ist für "Zu Fuss" Aktivitäten primär. Aber eine Fahrradhalterung bekommt man für ihn auch. Wer Schwerpunktmaessig was füers "radeln" sucht, dem wuerde ich allerdings kein Oregon emfpehlen. Fuer ab und zu passt er natuerlich auch. Alles eine Frage der Prioriaet.
        Ich verwende nun das dritte Garmin am MTB, das aktuelle 60CSx auch schon wieder über 4 Jahre.

        Wenn Garmin nicht bald wieder ein richtiges Outdoor-Gerät auf den Markt bringt, war es auch mein Letztes. Diese Klicki-Bunti-Geräte mit schlechtem Display brauche ich nicht.

        Gruß
        Barolo
        Zuletzt geändert von barolo; 28.08.2009, 07:53.

        Kommentar


        • Yossarian
          Anfänger im Forum
          • 22.09.2009
          • 36
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

          Zitat von barolo Beitrag anzeigen
          Wofür dann? Die Verwendung am MTB ist für mich ein K.O.-Kriterium für ein Outdoor-GPS.

          Gruß
          barolo
          Ich nutze das Oregon 300 schon ne ganze Weile an meinen Rädern. Die Ablesbarkeit bei Sonne könnte besser sein, aber es reicht aus. Einem Track nachzufahren ist überhaupt kein Problem, den dicken Strich sieht man immer, auch ohne Beleuchtung.
          Es läßt sich aber vor allem leicht bedienen durch den Touchscreen, das geht auch im Gelände recht gut.
          Und man muß sich keine lästigen Tasten merken, sondern bekommt die Auswahl angezeigt.
          Gerade meim Radfahren möcht ichs nicht mehr missen. Sich die geplante Route einprägen und dann doch bald anhalten müssen und die Karte rauskramen, das ist echt nervig.
          Speziell mit dem MTB fährt man oft auf Waldwirtschaftswegen, die nicht von A nach B führen, sondern nach forstwirtschaftlichen Bedürfnissen angelegt sind. Ohne GPS bist du da in unbekanntem Terrain aufgeschmissen.
          Zuletzt geändert von Yossarian; 22.09.2009, 21:45.

          Kommentar


          • cyclist
            Erfahren
            • 03.05.2002
            • 328
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

            Hallo Barolo!
            Zitat von Barolo
            das aktuelle 60CSx auch schon wieder über 4 Jahre.
            Seit über 4 Jahren? Das Gerät war doch erst ab ca. Mitte März 2006 hier in D verfügbar, in Amiland auch nur wenige Monate eher (ca. 10.2005). Ich kann mich noch erinnern, ca. Ende Februar 2006 eines der ersten Geräte hier in D in der Hand gehabt zu haben. Mein 60CSX hab ich nun seit 05.2006 und eins reichte mir bislang auch...

            Was super wäre, wenn es ein 60CSX II geben würde, äußerlich praktisch unverändert, aber innen mit einem schnelleren Prozessor, der Möglichkeit größere Tracks / Routen und mehr WP´s zu speichern und von der Speicherkarte aus, aufzurufen. Halt wie die Oregons und die Dakotas, nur halt ohne Tochscreen. Würde es sofort nehmen...
            Das würde vermutlich das "alte" 60CSX noch mal toppen.

            Am vergangenen WE hatte ich die Gelegenheit, verschiedene Geräte miteinander im Sonnenlicht bzw. draußen zu vergleichen. Das 60er und das Etrex (Vista HCX) hatten - bezüglich der Ablesbarkeit - gegenüber dem 550t und dem Dakota20 deutlich besser abgeschnitten. Natürlich ist das ein subjektiver Eindruck, für einen echten Test hätte man da einen größeren Aufwand treiben müssen. Das 400t lag in etwa zwischen den neuen und den alten Geräten (60CSX, Vista HCX).

            Ich finde eine Bedienung über Tasten einfach angenehmer, aber auch dies ist individuell verschieden. Und das ist auch gut so.
            Nen schönen Gruß
            Markus
            Mit dem Rad am liebsten in Nord- & Osteuropa onTour

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #26
              AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

              Da mein 60CSX abgeraucht ist, habe ich mir vor meiner Islandtour noch schnell ein Oregon 200 gekauft.

              Es ist wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Man sieht so viel mehr auf dem Oregon Display (und kann sich damit das ganze Hin- und Herscrollen sparen), dass für mich ein Rückstieg auf ein niedrigauflösendes Navi (60CSX, Dakota etc.) nicht mehr denkbar ist. Die Akkulaufzeit ist bei sparsamen Gebrauch gut genug. Außerdem kann man sich für eine Tour ja auch mal eine Lithiumbatterie gönnen. Die Bedienung ist beim Oregon viel besser und schneller als beim 60CSX.

              Displayablesbarkeit spielt für Trekking keine Rolle (man dreht sich halt notfalls von der Sonne weg oder schirmt das Display mit der Hand ab). Für MTBler sieht die Sache natürlich anders aus. Hier kann man vermutlich auch schnell mal auf dem Touchscreen die falsche Taste erwischen, wenn der Lenker beim Downhill ordentlich rüttelt.

              Kommentar


              • Scrat79
                Freak
                Liebt das Forum
                • 11.07.2008
                • 12533
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

                Hy,
                freunde mich gerade mit dem Gedanken an, mir ein schnuckeliges Dakota zuzulegen.

                Kann schon jemand berichten, wie es mit Open Source Karten aussieht?
                Soll laut diversen Seiten klappen. Nur wie?
                Benötige ich hierfür ein besonderes Format?

                Grüße,
                Bernd.
                Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                Kommentar


                • Yossarian
                  Anfänger im Forum
                  • 22.09.2009
                  • 36
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

                  Kein großes Problem, ein bißchen damit beschäftigen muß man sich aber.
                  Schau mal da rein:
                  http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=326846

                  Kommentar


                  • Firilion
                    Erfahren
                    • 09.10.2009
                    • 396
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

                    Zitat von Scrat79 Beitrag anzeigen
                    Hy,
                    freunde mich gerade mit dem Gedanken an, mir ein schnuckeliges Dakota zuzulegen.

                    Kann schon jemand berichten, wie es mit Open Source Karten aussieht?
                    Soll laut diversen Seiten klappen. Nur wie?
                    Benötige ich hierfür ein besonderes Format?

                    Grüße,
                    Bernd.
                    Ich habe ein Garmin Oregon 300 - bin sehr zufrieden damit - und nutze bisher nur open-source Karten. Mein Fazit: klappt perfekt, teilweise sind sie besser als die Karten von Garmin.

                    Die meisten fertigen Karten sind auch direkt im passenden Garmin-Format erhältlich, man kann es aber auch aus OpenStreetMap-Kacheln heraus selbst "herstellen".
                    Alles kein Hexenwerk und mit ein wenig Übung locker machbar.

                    Für DE nutze ich z.B. folgende Karte:
                    http://www.christian-steimel.de/vekt...eutschland.htm
                    Gibt viele Karten, ready to use und meist wird man fündig. Man sollte die Karten nur vor dem Einsatz mal prüfen, ob sie passen
                    z.b. hier: http://www.mapsntrails.com/de

                    Zu den Karten:
                    Garmin verlangt einen speziellen Namen, um die Karte ansprechen zu können. Daher ist die Anzahl an Karten begrenzt. Wenn man eine externe Speicherkarte hinzufügt, erweitert man natürlich die Anzahl der Karten um 1
                    Folgende Möglichkeiten hat man (zumindest beim Oregon, denke aber es ist aufsa Dakota übertragbar):

                    Normalerweise ist die GMAPSUPP.IMG Datei die Karte. Du kannst je eine in den Geräte-Speicher als auch auf die Speicherkarte packen.
                    Es gibt aber weitere Karten im Gerätespeicher, die man ersetzen kann (Vorher sichern ist zu empfehlen, falls man die doch noch braucht):

                    GMAPBMAP.IMG -> Ist die in den Geräten mitgelieferte Basiskarte. Die taugt meines Erachtens nach lediglich als Speicherplatzhalter *grins*

                    GMAPPROM.IMG -> interne Karte mit POIs etc. Kann man auch ersetzen, wenn man mag, muss man aber nicht.

                    Zu beachten ist, dass diese beiden Karten nicht ausgelagert werden können, sprich nicht auf der Speicherkarte angesprochen werden. Sie müssen, wenn man sie nutzen will, im internen Speicher liegen. Daher empfiehlt sich, wenn man wirklich mehr Karten braucht, ein Garmin Gerät mit ausreichend internem Speicher. Dabei sollte man beachten, dass alle zusätzlichen Daten, wie beispielsweise Tracks, ebenfalls in den internen Speicher geschrieben werden.

                    Somit hat man 4 indivuelle Karten auf seinem gerät, wenn man wirklich will. Ich persönlich komme mit den beiden GMAPSUPP aus und tausche halt nach Bedarf aus, wenngleich der Datenupload aufs Gerät erbrechend lahm ist.

                    Wenn Du mehr Tipps etc. brauchst, einfach fragen. z.B. die teils schlechte deutsche Übersetzung zu korrigieren (ich sag nur: auf statt an)
                    It's a magical world, Hobbes, ol' Buddy....let's go exploring!
                    31.12.1995, the last Calvin & Hobbes Strip by Bill Watterson

                    Kommentar


                    • Scrat79
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 11.07.2008
                      • 12533
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

                      Zitat von Firilion Beitrag anzeigen
                      teils schlechte deutsche Übersetzung zu korrigieren (ich sag nur: auf statt an)
                      Irgendwo hab ich da schon ein paar Beschwerden drüber gelesen.


                      Recht herzlichen Dank an euch beide!!!!
                      Jetzt wird mir wohl nichts anderes mehr übrig bleiben, als mir solch ein Wundergerät zuzulegen. Damit ich nicht am Ende der einzige Geocacher, ohne Navi bin.
                      Leider hat mich die Lizenzpolitik von Garmin bisher davon abgehalten 300€ für deren Hardware auszugeben.
                      Hört sich wirklich Klasse an.

                      Einfache GPS-lose Daten hab ich ja bereits mittels GMap-Catcher auf dem Netbook.
                      Da war dann die Bereitschaft 180 T€uro für ne -D- Karte auszugeben nicht mehr da.

                      Grüße,
                      Bernd.

                      @Firilion: THX für die ausführliche Beschreibung!
                      Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                      Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                      Kommentar


                      • Yossarian
                        Anfänger im Forum
                        • 22.09.2009
                        • 36
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

                        Zitat von Firilion Beitrag anzeigen
                        Zu den Karten:
                        Garmin verlangt einen speziellen Namen, um die Karte ansprechen zu können. Daher ist die Anzahl an Karten begrenzt.
                        Das ist so nicht korrekt. Man kann mit sendmap oder Mapsource gmapsupps aus beliebig vielen Karten oder Kartenauschnitten machen.

                        Kommentar


                        • Firilion
                          Erfahren
                          • 09.10.2009
                          • 396
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

                          Zitat von Scrat79 Beitrag anzeigen
                          Irgendwo hab ich da schon ein paar Beschwerden drüber gelesen.


                          Recht herzlichen Dank an euch beide!!!!
                          Jetzt wird mir wohl nichts anderes mehr übrig bleiben, als mir solch ein Wundergerät zuzulegen. Damit ich nicht am Ende der einzige Geocacher, ohne Navi bin.
                          Leider hat mich die Lizenzpolitik von Garmin bisher davon abgehalten 300€ für deren Hardware auszugeben.
                          Hört sich wirklich Klasse an.

                          Einfache GPS-lose Daten hab ich ja bereits mittels GMap-Catcher auf dem Netbook.
                          Da war dann die Bereitschaft 180 T€uro für ne -D- Karte auszugeben nicht mehr da.

                          Grüße,
                          Bernd.

                          @Firilion: THX für die ausführliche Beschreibung!
                          hehe, also ich bin mit meinem Oregon 300 im Bezug aufs Geocaching sehr zufrieden. Man kann sich einfach die gpx-Dateien (gpx = gps exchange format, basiert auf xml) ins garmin ziehen und los gehts...sehr praktisch auf touren, wenn man noch nicht weiß, wohin es einen verschlägt. Besonders praktisch in Kombination mit PocketQueries bei geocaching.com....einfach mal den ganzen Harz etc. ins garmin mit einer datei.

                          Zu den Garmin Karten....ich bin auch nicht bereit so viel Geld für ne Karte auszugeben, wenngleich ich zugebe, dass mich die jetzt neue TransAlpin sehr reizt, aber 200 Steinchen dafür...da kauf ich mir lieber andere schöne Sachen fürs Outdoordasein. Was die kostenlosen Karten angeht kann ich derzeit nur für die DE-Karten sprechen...da sind Schleichpfade und Unterholzwege eingezeichnet, die ich auf der offz. Garmin Topo Deutschland v3 nicht finde (habs mal verglichen). Ob man solche Wege braucht auf ner Karte, steht auf einem anderen Blatt, aber grad beim geocaching ist das hilfreich, weil da oft Caches liegen, wo die ganzen Muggels nicht langziehen an ihren Sonntagnachmittagtouren im Herbst :P
                          It's a magical world, Hobbes, ol' Buddy....let's go exploring!
                          31.12.1995, the last Calvin & Hobbes Strip by Bill Watterson

                          Kommentar


                          • Firilion
                            Erfahren
                            • 09.10.2009
                            • 396
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

                            Zitat von Yossarian Beitrag anzeigen
                            Das ist so nicht korrekt. Man kann mit sendmap oder Mapsource gmapsupps aus beliebig vielen Karten oder Kartenauschnitten machen.
                            Ja, das ist richtig, aber ein Garmingerät kann nicht mit mehreren gmapsupps.img arbeiten, sondern nur mit einer pro Speichereinheit. Womit ich diese eine Datei befülle steht mir frei, da hast Du natürlich Recht. Karte ist in diesem Zusammenhang verwirrend, Datei wäre das richtige Wort gewesen, sorry.
                            It's a magical world, Hobbes, ol' Buddy....let's go exploring!
                            31.12.1995, the last Calvin & Hobbes Strip by Bill Watterson

                            Kommentar


                            • Scrat79
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 11.07.2008
                              • 12533
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

                              Zitat von Firilion Beitrag anzeigen
                              aber grad beim geocaching ist das hilfreich, weil da oft Caches liegen, wo die ganzen Muggels nicht langziehen an ihren Sonntagnachmittagtouren im Herbst :P
                              Deine Caches liegen an Wegen?
                              Ein paar meiner noch nicht all zu vielen Caches lagen in Regionen, die noch nie ein Muggl zuvor gesehen hat.
                              Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                              Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                              Kommentar


                              • Firilion
                                Erfahren
                                • 09.10.2009
                                • 396
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

                                Zitat von Scrat79 Beitrag anzeigen
                                Deine Caches liegen an Wegen?
                                Ein paar meiner noch nicht all zu vielen Caches lagen in Regionen, die noch nie ein Muggl zuvor gesehen hat.
                                Ja, doch...so meist im Umkreis einiger hundert Meter von oder an einem Weg. :-D
                                Meine T5 Liste ist noch sehr kurz, wobei auch Bäume, Klippen und Höhlen meist durch einen wie auch immer gearteten Weg erreichbar sind. Und wenn der Weg halt nur die Cacherautobahn ist, die oft genug alles verrät, besonders wenn es keine von Muggeln ausgelatschte Strecke ist.
                                It's a magical world, Hobbes, ol' Buddy....let's go exploring!
                                31.12.1995, the last Calvin & Hobbes Strip by Bill Watterson

                                Kommentar


                                • Yossarian
                                  Anfänger im Forum
                                  • 22.09.2009
                                  • 36
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

                                  Wenn ihr an Geocaching Spaß habt, könnte euch möglicherweise auch das Kartographieren für die OSM gefallen.

                                  http://www.openstreetmap.org/

                                  Und da haben wir alle was davon.

                                  Kommentar


                                  • Scrat79
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 11.07.2008
                                    • 12533
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

                                    Okok.

                                    Kann natürlich auch daran gelegen haben, dass wir uns das eine oder andere mal 10 parallel neben nen wunderbaren Weg durchs Gestrüp geschlagen haben.
                                    Verdammte Nachtcaches.
                                    Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                                    Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                                    Kommentar


                                    • Firilion
                                      Erfahren
                                      • 09.10.2009
                                      • 396
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

                                      Zitat von Yossarian Beitrag anzeigen
                                      Wenn ihr an Geocaching Spaß habt, könnte euch möglicherweise auch das Kartographieren für die OSM gefallen.

                                      http://www.openstreetmap.org/

                                      Und da haben wir alle was davon.
                                      Jup, darüber hab ich auch schon nachgedacht, mich aber bisher nicht dazu durchgerungen. Aber sinnvoll wäre es und ebenso fair der Community, deren Karten ich nutze, etwas zurückzugeben

                                      Zitat von Scrat79 Beitrag anzeigen
                                      Okok.

                                      Kann natürlich auch daran gelegen haben, dass wir uns das eine oder andere mal 10 parallel neben nen wunderbaren Weg durchs Gestrüp geschlagen haben.
                                      Verdammte Nachtcaches.
                                      hehe, Nachtcaches sind was feines und machen Laune. Aber ich betreibe dieses "Hobby" auch erst seit kurzem. Bin quasi durch mein Navi drüber gestolpert und irgendwie machts Spaß. Man entdeckt teilweise wirklich schöne Orte, die man sonst nie gefunden hätte (okay, man geht auch an Orte, an die man sonst niemals freiwillig gegangen wäre :P)
                                      It's a magical world, Hobbes, ol' Buddy....let's go exploring!
                                      31.12.1995, the last Calvin & Hobbes Strip by Bill Watterson

                                      Kommentar


                                      • Scrat79
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 11.07.2008
                                        • 12533
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

                                        Zitat von Yossarian Beitrag anzeigen
                                        Wenn ihr an Geocaching Spaß habt, könnte euch möglicherweise auch das Kartographieren für die OSM gefallen.

                                        http://www.openstreetmap.org/

                                        Und da haben wir alle was davon.
                                        Hab ne gute Ausrede: Hab ja bis jetzt noch kein Satelitendingsbums.
                                        Aber wenns nicht zu kompliziert ist, kann ich mir das schon vorstellen.

                                        Das mit den neuen schönen Orten geht mir genau so.
                                        Da hab ich auch schon ein paar recht interessante und schöne Stellen kennengelernt.
                                        ..und auch Orte an die ich niiiiiieee wieder hin will!!!
                                        Ich sag nur Dornenwände wie bei Dornröschen. Nur schlimmer.
                                        Und Zeckenwälder. (nach 3 Dutzend auf der Hose hab ich aufgehört zu zählen)
                                        Der Mensch wurde nicht zum Denken geschaffen.
                                        Wenn viele Menschen wenige Menschen kontrollieren können, stirbt die Freiheit.

                                        Kommentar


                                        • Yossarian
                                          Anfänger im Forum
                                          • 22.09.2009
                                          • 36
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

                                          Es ist nicht schwierig.
                                          In Ballungsgebieten ist das suchen nach nicht kartographierten Wegen und POIs schon ein anspruchsvolles Geocaching.
                                          Es geht rasant voran, in ein paar Jahren wird es nur noch eine ernstzunehmende Karte geben und das wird die OSM sein.
                                          http://wiki.openstreetmap.org/wiki/I...709b_small.gif

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X