Unterschied Garmin Dakota / Oregon

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • forestgump
    Erfahren
    • 22.05.2007
    • 124

    • Meine Reisen

    Unterschied Garmin Dakota / Oregon

    Ich bin gerade bei Garmin und sehe die Beiden Touch Screen Modelle allerdings kann ich keine Unterschiede Erkennen. Zumindest nicht Augenscheinlich.

    Vergleiche ich zum beispiel das Oregon 300 mit dem Dakota 20 gibt es ausser dem Design gar keinen Unterschied. Kann das sein ?

    Kann einer da Tiefere Technische Informationen geben oder ist das nur ein Marketing gag?
    ...lauf Forest lauf...

  • gerhardg
    Erfahren
    • 25.07.2007
    • 336

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

    http://freizeitalpin.at/2009/07/07/t...und-dakota-20/

    vergleich mal die abmessungen.

    Kommentar


    • forestgump
      Erfahren
      • 22.05.2007
      • 124

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

      Aha sehr Interresant , das mit der größe war mir so nicht bewusst. Guter Test übrigens. Wie war das noch mit den Displays beim 300er Oregon ham die nur bei 500er modell das neue eingebaut oder sind die auch beim 300er ?

      Weil sonst würde ich auf jeden fall zum Dakota tendieren, denn Display ist mir das wichtigste auf die 3 Stunden mehr oder weniger Akkulaufzeit kommts mir jetzt weniger an.


      Bei Neuanschaffung was würdet ihr für eher Empfehlen und bitte nur bei den zwei bleiben sonst gibts jetzt wieder ne Grundsatz Diskusion ?
      ...lauf Forest lauf...

      Kommentar


      • barolo
        Erfahren
        • 10.02.2009
        • 353
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

        Zitat von forestgump Beitrag anzeigen
        ...
        Bei Neuanschaffung was würdet ihr für eher Empfehlen und bitte nur bei den zwei bleiben sonst gibts jetzt wieder ne Grundsatz Diskusion ?
        Für Nachtwanderungen ist die aktuelle Oregon/Dakota-Serie geeignet, für Sonnenlicht nicht.

        Das Display des Dakota ist kleiner und hat weniger Auflösung, das des Oregon 500 ist unwesentlich besser als beim Oregon 300, dafür aber verspiegelt.

        Garmin wendet sich mit seinen Geräten immer mehr an Cacher, für den "Outdoorer" bleiben eigentlich nur das 60CSx oder der etrex Vista HCx

        Gruß
        barolo
        Zuletzt geändert von barolo; 18.08.2009, 21:09.

        Kommentar


        • forestgump
          Erfahren
          • 22.05.2007
          • 124

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

          Was heisst mehr an die Casher als an die Outdoorer wo liegt denn der Hauptsächliche Unterschied ?

          Wenn ich in der Wildniss Unterwegs bin (wie so oft) brauch ich ne Karte
          Vieleicht Wegpunkte und nen Kompass. Dabei kann mir ein Gerät mit großem Display schon helfen.
          Ich weiss das Ding sieht nicht Puristisch aus hat keine Coole Schwarzweis Grafik und ist auch recht teuer... (wie meine Suunto)*räusper*

          Aber gabs so was beim Handy nicht auch mal: Alle haben gesagt Hauptsache Telefonieren solls können und da hat einer ein Iphone rausgebracht das schlecht Telefonieren kann und Sau teuer ist und alle habens gekauft.

          Ja und das Dakota hat sogar einen drei achsen Kompass why not ?

          Aber ich lasse mich gernen belehren es gibt hier viele die mehr Ahnung haben wie ich. Bitte was muss ein echtes Outdoor Navi denn haben ?

          Ach ja und das Thema Akku ist mir egal hab 8 Eneloop im Regal liegen das reicht ewig.

          Nicht falsch verstehen ich bin nicht festgelegt ich will nur ne Meinungsdiskusion anregen denn damit erreicht man am meisten.
          ...lauf Forest lauf...

          Kommentar


          • barolo
            Erfahren
            • 10.02.2009
            • 353
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

            Letztlich kannst du doch kaufen, was du willst....!

            Gruß
            barolo

            Kommentar


            • forestgump
              Erfahren
              • 22.05.2007
              • 124

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

              Nein darum gehts mir nicht ich wüsste nur warum du die Unterscheidung machst Geo Casching oder Outdoor Navi.

              Mir fällt da echt nur der Akku ein und das Display ist dank Rückspiegel Dings auch bei Tag sichtbar ich kann ja auch in der Sonne in meine Handy menue also möglich ist es.

              Oder gibts Kriterien die ich nicht in Betracht ziehe?
              So bei - 30° nicht funktional oder so ?
              ...lauf Forest lauf...

              Kommentar


              • DocMucki
                Erfahren
                • 19.02.2008
                • 129
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

                Ich denke Akkulaufzeit ist das KO-Kriterium. Wie viele Akkus muss man den für zB eine 7 Tage Tour mitnehmen? Und jetzt betrachte man das ganze mal unter berücksichtigung der wachsenden Ultralight Fraktion.

                Karte und Kompas muss man ja auch noch mittragen (und bezahlen) da diese neue "Ich-kann-alles-und-in-Farbe-mit-3D" Geräte nicht den eindruck von verlässlichkeit wecken.

                gruß,
                Felix
                Zuletzt geändert von DocMucki; 18.08.2009, 21:52. Grund: Hinzugefügt: Karte und Kompas

                Kommentar


                • forestgump
                  Erfahren
                  • 22.05.2007
                  • 124

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

                  Nachgefragt und in der Hand gehabt:

                  Also der Hauptvorteil der 60 er Serie von Garmin war bis dato das Display, weil besser ablesbar. Die neuen Oregon haben aber ein erheblich verbessertes Display, nur steht das leider nicht drauf muss irgend was mit der Revision zu tun haben.

                  Dessweitern haben die 60er einen Reverse SMA Anschluss, der es möglich macht eine Externe Antenne an das Navi anzuschließen, das Oregon hat dies auch nicht.

                  Die Display größe ist auch ein entscheidend, das 60er hat ein Display das der größe des Dakota entspricht, allerdings muss man darauf kein Touchscreen bedienen, für diese Art der Anwendung muss ich als Iphone benutzer sagen mehr Display ist besser.

                  Mein Fazit:

                  Kurze Touren -> Kompfort von Oregon
                  Lange Touren -> die 60er Serie aufgrund des erhablich niederen Energie verbrauchs.


                  Manchmal hilft der Outdoor laden um die Ecke schon weiter.
                  ...lauf Forest lauf...

                  Kommentar


                  • barolo
                    Erfahren
                    • 10.02.2009
                    • 353
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

                    Zitat von forestgump Beitrag anzeigen
                    ...
                    Dessweitern haben die 60er einen Reverse SMA Anschluss, der es möglich macht eine Externe Antenne an das Navi anzuschließen, das Oregon hat dies auch nicht.
                    ...
                    Nicht den seriellen NMEA-Anschluss vergessen, der ist auch flexibel für eine externe Stromversorgung (ca. 9-32 Volt).

                    Bist ja auf einem guten Weg.

                    Gruß
                    barolo

                    Kommentar


                    • forestgump
                      Erfahren
                      • 22.05.2007
                      • 124

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

                      Danke


                      Siehste das mit dem Anschluss wusste ich noch nicht.
                      ...lauf Forest lauf...

                      Kommentar


                      • barolo
                        Erfahren
                        • 10.02.2009
                        • 353
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

                        Zitat von forestgump Beitrag anzeigen
                        ...
                        Also der Hauptvorteil der 60 er Serie von Garmin war bis dato das Display, weil besser ablesbar. Die neuen Oregon haben aber ein erheblich verbessertes Display, nur steht das leider nicht drauf muss irgend was mit der Revision zu tun haben.
                        ...
                        Die Händler schalten natürlich die Hintergrundbeleuchtung voll ein, sieht dann schon "indoor" recht gut aus.

                        Gruß
                        barolo

                        Kommentar


                        • forestgump
                          Erfahren
                          • 22.05.2007
                          • 124

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

                          Ok ich hab mich noch nicht voll end entschieden, aber es wir d entweder das Oregon 300 oder das 60er.
                          Nun aber zur Frage welche Karten empfehlt ihr mir ?

                          Ich bin Hauptsächlich in DE und Schweden unterwegs. Ich dachte so an topo DE v3 und was Schweden angeht hab ich keinen Schimmer.

                          Was würdet ihr als gute Karten Basis aussattung sehen?

                          Oder gibts da was wo nicht Garmin drauf steht und das auch geht ?
                          ...lauf Forest lauf...

                          Kommentar


                          • cyclist
                            Erfahren
                            • 03.05.2002
                            • 328
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

                            Hallo!
                            Das mit der externen Antenne ist eigentlich nur dann interesannt, wenn du mit einem Auto (oder Boot, Zug, (Klein-)Flugzeug...) unterwegs bist, das beschichtete Scheiben hat, ansonsten beim Radfahren + Wandern ist keine ext. Ant. vonnöten.

                            Beim 60CSX (aus 2006, mit SirfIII Star Empfängerchip) reichen die beiden Akkus (Eneloop), wenn nicht allzu viel rumspielt und keine Beleuchtung nutzt, ca. 16-20h (je nach dem was gemacht wird). Für das Oregon 300 gibt es diverse Tests in anderen Foren, da gehen die Angaben von 10 bis ca. 20h. Es kommt halt stark auf die Nutzungbedingungen an.

                            Karten:
                            Was möchtest du in Schweden machen?
                            Wenn du "nur" dort mit dem Rad unterwegs sein möchtest, dann wird dir die CN NT Europe (Straßenkarte) sicher ausreichen. Das was mehr in den schwedischen Topo-Karten drin ist, würde ich nicht mehr als wirklich fahrbar (mit Gepäck) bezeichnen! Und ich fahre schon wirklich gerne abseits von gut & böse rum... (war zuletzt noch 2007 mit dem 60CSX + CN NT EU 2007 in Schweden, fahre ein Reisefully...).
                            Zum Wandern wären die Schweden-Topos wirklich empfehlenswert, diese sind aber nicht billig (ca. 160,- € pro Region / DVD). Es müsste aber auch mittlerweile freie Karten geben (auf OSM-Basis), müsstest mal hier suchen.

                            Für Deutschland ist natürlich noch immer die TopoD V3 die Karte, mit den umfassendsten Daten. Aber auch die OSM-Karten (speziell die Steimel-Karte), die es für D mittlerweile gibt, sind mittlerweile ganz gut (kommt auf die Region an).
                            Die (Rad-)Routendaten in der V3 sind allerdings nicht immer "gelungen", bezüglich der Qualität und Aktualität (s. hierzu auch meinen anderen Beitrag zur TopoD V3).
                            Ideal ist natürlich immer eine Kombination aus (auto-)routingfähiger Straßenkarte (wie die CN) und eine Topo-Karte, zwischen denen man je nach Bedarf umschalten kann.
                            Nen schönen Gruß
                            Markus
                            Mit dem Rad am liebsten in Nord- & Osteuropa onTour

                            Kommentar


                            • barolo
                              Erfahren
                              • 10.02.2009
                              • 353
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

                              Zitat von cyclist Beitrag anzeigen
                              ...
                              Beim 60CSX (aus 2006, mit SirfIII Star Empfängerchip) reichen die beiden Akkus (Eneloop), wenn nicht allzu viel rumspielt und keine Beleuchtung nutzt, ca. 16-20h (je nach dem was gemacht wird). Für das Oregon 300 gibt es diverse Tests in anderen Foren, da gehen die Angaben von 10 bis ca. 20h. Es kommt halt stark auf die Nutzungbedingungen an.
                              ...
                              20h sind schon für das 60CSx unrealistisch, besonders mit Eneloops. Das Oregon mit Hintergrundbeleuchtung wird wohl kaum 10h in der Praxis schaffen.

                              Gruß
                              barolo

                              Kommentar


                              • cyclist
                                Erfahren
                                • 03.05.2002
                                • 328
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

                                Hallo barolo!
                                Zitat von barolo
                                20h sind schon für das 60CSx unrealistisch, besonders mit Eneloops. Das Oregon mit Hintergrundbeleuchtung wird wohl kaum 10h in der Praxis schaffen.
                                20h sind bei mir etwa 2,5 Fahrtage (ohne ext. Spannungsversorgung während der Fahrt, mit war ein Wechsel ca. nach 4 Tagen erforderlich). Das ist ungefähr die Zeit, nach dem ich die Akkus tausche. Der Akkutyp ist da nicht so groß von Belang, da sich die abzugebende Kapazität bei Eneloops und "normalen" Nimh-Akkus (die frisch geladen schon ca. 1-2 Wochen in der Tasche lagen) in etwa aus (Selbstentladung bei den normalen Akkus), das verschärft sich speziell noch bei älteren Akkus.

                                Beim Oregon 300 kam ein Kollege auf ca. 10-14h (müsste ich genauer nachfragen bezüglich Akkus und Nutzung etc.) standardmäßig. Es kommt halt immer auf den Spieltrieb und die Zeit, die die Beleuchtung an ist, an.
                                Nen schönen Gruß
                                Markus
                                Mit dem Rad am liebsten in Nord- & Osteuropa onTour

                                Kommentar


                                • Kermit_t_f
                                  Fuchs
                                  • 15.04.2004
                                  • 1179
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

                                  Einen ersten Eindruck gibts da: http://www.navigation-professionell....ster-eindruck/

                                  Kommentar


                                  • doubleTT
                                    Anfänger im Forum
                                    • 17.07.2009
                                    • 23
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

                                    Der Hauptunterschied ist die Usability und die ist beim Oregon unschlagbar.
                                    Furchtbar, dieses Joystick-Gefummel von den alten Garmin Geräten - auch dem 60er. Das erinnert mich an die ersten Handy-Menuefuehrungen von Nokias mit den Zahlentasten.

                                    Aber das ist natuerlich Geschmackssache. Nur wer auf I-Phone steht, der steht auch auf Oregon. Man benutzt ihn wesentlich haeufiger und lieber und daher kommt dann wohl auch eher die kuerzere Akkulaufzeit. Laesst man ihn naemlich in Ruhe, dann kann ein Satz problemlos 1,5 Tage aufzeichnen (bei Nacht ausgeschaltet). Und lieber schleppe ich 4 AA mehr mit, anstatt mir den Krampf zu geben mit der Bedienung vom 60er. Mal davon abgesehen, dass man wesentlich bessere Darstellung der Karten obendrein hat inkl. der Moeglichkeit, verschiedene Laenderkarten problemlos zu kombiniern, ohne sie vorher in ein riesiges File mergen zu muessen.

                                    Display ist auch kein Problem. Ich hab die Beleuchtung tagsueber immer auf 0% - geht immer. Hatte bisher NIE das Problem, dass ich das Display beim Wandern/Trekken gar nicht lesen konnte - bei allen Wetterlagen. Zum Radfahren scheint es vielleicht nicht geeignet, da man da das Display fixiert hat am Lenker. Dafuer ist er auch nicht konstruiert worden. Sonst seh ich nicht, wo hier das Problem ist.

                                    Einziger Nachteil fuer mich ist, dass er recht globig ist. Aber da man ihn sich eh an den Rucksack oder die Hose haengt, ist es auch wieder wurst.

                                    Also ich nutzte den Oregon seit einem halben Jahr intensiv, nach mir haben 5 meiner Freunde das Geraet ebenso gekauft. Alle zufrieden! Ich rate zum Oregon 300er. Der 3D-Kompass der neuen Serie 500 nervt bei der Kalibrierung und zum Karten-Norden reicht der 2D voellig. Bei den neuen kleinen Dakota soll das Display weniger Aufloesend sein laut einem Bekannten von mir. Das kann ich allerdings noch nicht verifizieren.

                                    Kommentar


                                    • barolo
                                      Erfahren
                                      • 10.02.2009
                                      • 353
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

                                      Zitat von doubleTT Beitrag anzeigen
                                      ...
                                      Zum Radfahren scheint es vielleicht nicht geeignet, da man da das Display fixiert hat am Lenker. Dafuer ist er auch nicht konstruiert worden.
                                      ...
                                      Wofür dann? Die Verwendung am MTB ist für mich ein K.O.-Kriterium für ein Outdoor-GPS.

                                      Gruß
                                      barolo

                                      Kommentar


                                      • Kermit_t_f
                                        Fuchs
                                        • 15.04.2004
                                        • 1179
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Unterschied Garmin Dakota / Oregon

                                        Zitat von barolo Beitrag anzeigen
                                        Wofür dann? Die Verwendung am MTB ist für mich ein K.O.-Kriterium für ein Outdoor-GPS.

                                        Gruß
                                        barolo
                                        Andere fahren nicht soviel Fahrrad oder eben ohne städnige GPS-Kontrolle...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X