Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Ich steig durch die Formate einfach nicht durch! Bitte um Hilfe!
AW: Ich steig durch die Formate einfach nicht durch! Bitte um Hilfe!
@ barleybreeder,
ich dank dir sehr herzlich für deine bemühung, aber ehrlich gesagt, hab ich keinen plan, wovon du sprichst. machst du die eingaben und einstellungen auf deinem garmin und überträgst sie danach in ge?
bitte entschuldige das fehlende fachwissen, aber ich weiß ehrlich nicht, wie ich an die daten komm die ich brauch.
möchte noch erwähnen, dass ich einen garmin etrex legend habe. für meine begriffe nicht wirklich eingabefreundlich. Ich brauch für ne Koordinateneingabe mind. 5 minuten.
gibts denn keinen einfachen umrechner, wo ich die daten eintrage die ich habe, und die daten bekomme, die ich brauche?
Nochmal kurz: Wenn ich es richtig verstanden hab, habe ich daten im UTM-Format und für google earth brauche ich was anderes ( der name/ die bezeichnung des formates darf gerne von jemandem genannt werden)!
Bitte korrigieren, damit ich weiß wonach ich suchen muss!
gerät ist quasi dieses, ohne alles, nur basiskarte
AW: Ich steig durch die Formate einfach nicht durch! Bitte um Hilfe!
Genau das kannst du mit GPSU. Du gibts die ganzen koordinaten als Tabelle ein, vorher richtiges Koordinatensystem einstellen.
Wenn du dann das Koordinatensystem wechselt berechtet GPSU alle Koordinaten ins neue System.
Damit solltest du auch alle Koordinaten ans Garmin senden können. Die Option gibts, habe ich aber noch nicht probiert, weil habe MapSource..
Wenn du die Datei im .gpx Format speicherst kann man diese auch direkt bei GE öffnen und sich die ganzen koordinaten auf einmal anzeigen lassen.
AW: Ich steig durch die Formate einfach nicht durch! Bitte um Hilfe!
lieber barleybreeder,
so langsam komm ich total blöde vor, aber auf die gefahr hin, dass ich das langsam nicht mehr allein denke, dennoch diese frage:
in welchem format hast du die die koordinate eingegeben? mit diesem programm komme ich leider nicht weiter, meiner vermutung nach, weil ich immer noch nicht so richtig weiß, wie das richtige Eingabeformat bei UTM ist.
beispiel:
N 51°.10.372
E 007.10.282
Das wär ein Format/ eine Koordinatenhülse mit der ich arbeiten kann. da kann ich auch jede andere Koordinate eintragen. Ich weiß, dass dies ein anderes Format/ System ist, aber etwas ähnliches wird es doch auch für das UTM-Format geben, oder? Quasi ein Standard Koordinatenformat? Quasi eine standard Schreibweise?
AW: Ich steig durch die Formate einfach nicht durch! Bitte um Hilfe!
Ich habe deine Koordinate (aus Post 1) in als Swedish Grid und Kartendatum RT 90 eingegeben.
- Dazu Options / Grids einmal das Swedish und German Grid einstellen.
- Dann File / New
- jetzt oben rechts (im neuen Fenster) Swedish Grid wählen..dazu unten Easting/Northing
- dazu ebenfalls in der Ecke RT90 als Kartendatum
- Jetzt deine ganzen Koordinaten in die Tabelle eingeben (in der Koordinatenschreibweise wie in deinem 1. Post)
- Wenn die Liste voll ist ..
- oben rechts auf German Grid umstellen und unten dazu das D m s System
- Rechts noch das Kartendatum WGS 84
Dann den File als .gpx oder .klm speichern und in GE öffnen..
Mit den ausgegeben Daten Kann GE jetzt was anfangen..
Etwas Klarer?
Zuletzt geändert von barleybreeder; 25.05.2009, 22:17.
AW: Ich steig durch die Formate einfach nicht durch! Bitte um Hilfe!
lieber barleybreeder,
vielen, vielen Dank für deine Hilfe. Normalerweise würde ich behaupten, dass ich selbst bei englischsprachigen Programmen nicht allzu unbegabt bin, aber diesmal stand ich echt richtig auf dem Schlauch.
Also vielen Dank, für deine Hilfe, aber vor allem für deine Geduld. Sollte ich irgendwann mal in in die Gelegenheit kommen, dir ein Bier, oder ein anderes Getränk, auszugeben, so würde ich dies sehr gern tun. Vielleicht trifft man sich ja dieses Jahr in den nordisches Gefilden!
Vielen, Vielen Dank an barleybreeder und alle anderen!
Kommentar