Navigation strikt nach Karte? Oder der Nase nach?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gopher
    Gerne im Forum
    • 21.11.2007
    • 62
    • Privat

    • Meine Reisen

    Navigation strikt nach Karte? Oder der Nase nach?

    Hallo Forum!

    Ich würde gerne einmal Fragen wie Ihr bei der Tourenplanung (Trekking) vorgeht.

    Auf ein konkretes Beispiel bezogen würde mich interessieren, wie Ihr zwischen zwei Punkten navigiert, wenn diese nicht auf einem gekennzeichneten Weg liegen. Das heisst, der erste Punkt wäre der morgendliche Anfangspunkt der Tagesetappe und der zweite Punkt der geplante Schlafplatz am Abend. Das Beispiel lässt sich mit beliebigen Zwischenpunkten ergänzen (Schauen, Hunger, Pipi, Durst ) und findet in Mitteldeutschland statt.

    Nehmt Ihr bei jeder zweiten Abzweigung die Karte zur Hand oder erstellt Ihr euch vorher Roadmaps? Lauft Ihr "grob" nach Kompass oder versucht Ihr möglichst kurze Wege zwischen den Punkten zu erlaufen? Arbeitet Ihr mit (selbst) eingezeichneten Routen in den Karten?

    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich die Karte zu oft in der Hand habe und zuviel Zeit mit dem Navigieren statt "die Aussicht geniessen" verbringe.

    Gopher (der Mal wieder nach dem richtigen Weg sucht...)
    „Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
    Franz von Assisi

  • CODY
    Alter Hase
    • 04.07.2008
    • 3594
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Navigation strikt nach Karte? Oder der Nase nach?

    Hallo Gopher.Du kannst in Fremdgebiet nie oft genug auf die Karte schauen.
    Das viele Schauen dient der Kontrolle und bringt Dich an den Platz wo Du
    hinmöchtest.Vor allem wieder zurück,was oft wichtiger ist.Wenn Du mit GPS
    navigierst.Vorsicht,sie sind zwischen 50 bis 100 Meter ungenau.Das ist Absicht.
    Ansonsten sind sie wirklich großartig,bis sie einmal runterfallen.Verlasse Dich nie auf das Zeug.Sieh zu das Du IMMER 2 mechanische Kompasse mithast,plus
    guten Kartenmaterial.Das Du die Kompasse je nach Breitengrad einstellen mußt,weißt Du.Da gäbe es noch eine Menge,aber es gibt auch eine Menge
    guter Literatur.Nur bitte keine "Überlebenshandbücher" wo einer vom anderen
    abschreibt.Wünsch Dir was.Schöne Trips und immer gut Heimkommen.Cody.

    P.S.Schau mal auf meinen Beitrag "Warum Survival?"
    Zuletzt geändert von CODY; 30.07.2008, 00:01.
    WATCH THE RAVEN.FOLLOW YOUR VISIONS AND YOUR DREAMS AND MAY THE GOOD SPIRITS TRAVEL WITH YOU.
    I WILL LEAVE NO MAN BEHIND
    http://omega-force-survival-group.org/index.php

    Kommentar


    • casper

      Alter Hase
      • 17.09.2006
      • 4940
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Navigation strikt nach Karte? Oder der Nase nach?

      @ Cody:
      Meinst du wirklich, dass innerhalb Deutschlands gleich 2 Kompasse (oder Kompanten?) notwendig sind?

      Aber prinzipiell würde ich auch sagen, ein Blick mehr auf das Teil schadet nicht.
      Ferner such dir auf einer mitgeführten guten Karte bestimmte Anhaltspunkte (z.B. Wegkreuzungen/Gabelungen/Kirche/markante Geländeteile usw.).
      Das hilft ebenfalls beim Navigieren unterwegs und du bekommst mehr von der Natur mit.
      Ne andere Alternative ist strikt nach "Marschzahl" zu gehen.
      Aber das würde ich nun nicht unbedingt machen.

      Kommentar


      • Thorsteen
        Fuchs
        • 25.05.2007
        • 1557
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Navigation strikt nach Karte? Oder der Nase nach?

        Hallo!

        @Gopher

        Ich bin da voll Chaot.
        Meine Karten sind etwa so groß wie eine Zigarettenschachtel (drucke die mit einem Laserdrucker und dann halt einfach
        laminieren, fotokopieren bzw. fotografieren und dann auf die Größe bringen geht auch). Vorn und hinten je ein
        "Tagesabschnitt" die Karte kommt dann in die Fototasche oder Napoleontasche. Kompass ist an der Uhr und GPS steckt
        auch meist in einer eignen Tasche. Dazu noch eine Karte in einem Zipoc-Beutel, das war es.
        Allerdings kommt sowas auch auf das Gebiet an etc!!! Überall würde ich auch nicht so ausgerüstet hingehen.


        Torsten
        Geprüfter Tungnaá-Bademeister

        Kommentar


        • CODY
          Alter Hase
          • 04.07.2008
          • 3594
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Navigation strikt nach Karte? Oder der Nase nach?

          Habe übersehen das es sich eigentlich um ein fiktives Szenario in Mitteldeutschland handelt.Sorry,mein Fehler.Du hast recht,sich hier zu verlaufen ist eine Kunst.Dann spielt sicher noch eines mit.Bei mir in NC,(blue mountains)
          da mußt Du schon achtgeben.Nicht zu reden von Canada oder Alaska.Deswegen meine "Paranoia" und 2 Kompasse extra.
          Was mich interessieren würde wäre ein Sextant (ohne Meer) und Sternen Navigation.Nicht dieses "aha,der Dicke da oben,gedachte Linie runter,Norden"
          Na ja.Der nächste Winter kommt bestimmt.Gruß Cody.

          OT: Casper.Schöner Hund.Deiner?
          Zuletzt geändert von Moltebaer; 30.07.2008, 19:45. Grund: OT-Tags korrigiert
          WATCH THE RAVEN.FOLLOW YOUR VISIONS AND YOUR DREAMS AND MAY THE GOOD SPIRITS TRAVEL WITH YOU.
          I WILL LEAVE NO MAN BEHIND
          http://omega-force-survival-group.org/index.php

          Kommentar


          • Gopher
            Gerne im Forum
            • 21.11.2007
            • 62
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Navigation strikt nach Karte? Oder der Nase nach?

            Zitat von CODY Beitrag anzeigen
            Was mich interessieren würde wäre ein Sextant (ohne Meer) und Sternen Navigation.
            Guten Morgen,

            sind ja einige Nachtaktive hier im Forum

            Bei der Navigation mit Sextant hat man das Problem das man die Sonne anpeilen muss. Das kann zu erheblichen Schädigungen der Augen führen. Habe mal gelesen, das wir deshalb "Piraten" immer mit Augenklappen darstellen. Anscheinend gab es wesentlich mehr Augenschädigungen durch die Nutzung des Sextanten als durch Kampfhandlungen.

            Bei der Bewanderung unbekannter und menschenleerer Gegenden lieber mit zwei Kompassen unterwegs zu sein kann ich nachvollziehen.
            Allerdings Zweifel ich daran, dass man sich in halbwegs besiedelten Gebieten in Deutschland verlaufen kann. Da sollte eine Navigation mit zwei oder drei markanten Punkten möglich sein. Beim nächsten Wasserlauf nördlich halten, bei Erreichen des Ortseingangs von Dorf X ist man zu weit östlich, etc dürfte für die grobe Orientierung von Morgens bis Nachmittags reichen. Um den abendlichen Zeltplatz zu finden würde ich dann schon genauer in Karte schauen.

            Also dann lieber das Prinzip Roadmap: Nordnordost für zwei Stunden bis markanter Punkt 1, danach nördlich weiter für 45 Minuten bis zum Aussichtspunkt 2...und zwischendurch einen Blick in die Karte werfen?

            Gopher
            „Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
            Franz von Assisi

            Kommentar


            • cd
              Alter Hase
              • 18.01.2005
              • 2983
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Navigation strikt nach Karte? Oder der Nase nach?

              Zitat von CODY Beitrag anzeigen
              Wenn Du mit GPS
              navigierst.Vorsicht,sie sind zwischen 50 bis 100 Meter ungenau.Das ist Absicht.
              Diese Zeiten sind vorbei. Vor einigen Jahren wurde die SA (Selective Availability) abgeschaltet.
              Nicht zuletzt deshalb haben sich PKW-Navigationssysteme in den letzten jahren so stark verbreitet! Die GPS-Daten sind genau genug, Adressen zu finden.
              Auch selbst hab ich das kürzlich (im Rahmen meiner Diplomarbeit) probiert, bei Messungen mit verschiedenen Empfängern und zu verschiedenen Zeiten waren bei optimalen Empfangsbedingungen (auf einem freien Feld) nur wenige Meter (deutlich unter 10m, eher um die 5m) Abweichung voneinander feststellbar. Ohne Zusatzgeräte.

              chris

              Kommentar


              • casper

                Alter Hase
                • 17.09.2006
                • 4940
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Navigation strikt nach Karte? Oder der Nase nach?

                Zitat von CODY Beitrag anzeigen
                Casper.Schöner Hund.Deiner?
                OT: JA!!!!
                Zuletzt geändert von Moltebaer; 30.07.2008, 19:45. Grund: OT-Tags korrigiert

                Kommentar


                • Gopher
                  Gerne im Forum
                  • 21.11.2007
                  • 62
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Navigation strikt nach Karte? Oder der Nase nach?

                  Bin immernoch neugierig:

                  Lasst Ihr die Karten im Normalzustand oder bearbeitet Ihr die Karten (Folie/Zuschnitt/Fettstift/...)?
                  „Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
                  Franz von Assisi

                  Kommentar


                  • moose
                    Gerne im Forum
                    • 12.07.2006
                    • 78

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Navigation strikt nach Karte? Oder der Nase nach?

                    in good ol germany bin ich immer mit einem kumpel unterwegs, der ist vermessungsing. er hat karte ich gps mit deutschlandkarte drauf, das reicht und macht spass, wer ist genauer etc, wo haben die kartenzeichner gemessen, wo interpoliert. auch in D kann man sich in Waldgebieten, vertuen und vom Weg abkommen, das ist nicht schlimm, aber passiert durchaus. die route wird mittlerweile am pc grob vorgeplant. kompass haben wir keinen dabei.
                    moose
                    IMBUSH

                    Kommentar


                    • Fjaellraev
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 21.12.2003
                      • 13981
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Navigation strikt nach Karte? Oder der Nase nach?

                      Zu deiner zweiten Frage: Ich lasse meine Karte im Originalzustand, da wird höchstens mal mit Bleistift etwas eingezeichnet...
                      Wenn ich die Karte in einer Kartentasche habe schaue ich schon recht oft drauf, wenn sie in der Hosentasche steckt hole ich sie eigentlich nur raus wenn ich unsicher werde. Ich kann mir allerdings auch recht leicht ein paar Orientierungspunkte für die bevorstehende Etappe merken. Wenn ich eine Pause mache hole ich die Karte aber auf jeden Fall kurz raus und schaue wo ich gerade stecke.

                      OT: In Deutschland bin allerdings eher nicht unterwegs

                      Gruss
                      Henning
                      Es gibt kein schlechtes Wetter,
                      nur unpassende Kleidung.

                      Kommentar


                      • casper

                        Alter Hase
                        • 17.09.2006
                        • 4940
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Navigation strikt nach Karte? Oder der Nase nach?

                        Zitat von Gopher Beitrag anzeigen
                        Bin immernoch neugierig:

                        Lasst Ihr die Karten im Normalzustand oder bearbeitet Ihr die Karten (Folie/Zuschnitt/Fettstift/...)?
                        Während meiner Ausbildung (die liegt allerdings mehr als 2 Jahrzehnte zurück ) habe ich Karten grundsätzlich mit Folie versehen.
                        Da wurde dann mit nem Stift drauf rumgemalt.

                        Die Karten, die ich habe, sind zum Teil mit einer Art Folie für leichten Regen "von Haus aus" ausgestattet.
                        Ne kleine Eintragung nehm ich nur gelegentlich darin vor und ist wirklich die Ausnahme.

                        Kommentar


                        • barleybreeder
                          Lebt im Forum
                          • 10.07.2005
                          • 6479
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Navigation strikt nach Karte? Oder der Nase nach?

                          Zitat von Gopher Beitrag anzeigen
                          Bin immernoch neugierig:

                          Lasst Ihr die Karten im Normalzustand oder bearbeitet Ihr die Karten (Folie/Zuschnitt/Fettstift/...)?
                          Wird oft fotokopiert-eingetütet (wenns das Format hergibt), ist praktischer beim wegpacken und der Verschleiß kann einem egal sein.
                          Barleybreeders BLOG

                          Kommentar


                          • CODY
                            Alter Hase
                            • 04.07.2008
                            • 3594
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Navigation strikt nach Karte? Oder der Nase nach?

                            Ich habe meine Karten früher sebst beidseitig mit Folien überzogen.Verwende aber nur mehr Karten der Air Force,die kannst Du drüben frei anfordern.Die sind nicht mit so einer Folie überklebt,das Material selbst ist die Folie.Ist reißfest,wasserabweisend und man kann mit speziellen Stiften markieren und löschen.
                            In Europa besorge ich mir immer topographische Karten,die ich mir von einer Firma einschweißen lasse.In den Osttiroler Dolomiten sind Topographische Karten ein muß.Sehr gut zum navigieren "MIT ZWEI MECHANISCHEN" Kompassen.Sich dort nur auf ein GPS zu verlassen,das vieleicht runterfällt,oder sich eine Wand hinunter verabschiedet ist totaler Schwachsinn.Cody.
                            WATCH THE RAVEN.FOLLOW YOUR VISIONS AND YOUR DREAMS AND MAY THE GOOD SPIRITS TRAVEL WITH YOU.
                            I WILL LEAVE NO MAN BEHIND
                            http://omega-force-survival-group.org/index.php

                            Kommentar


                            • Erny
                              Gesperrt
                              Alter Hase
                              • 05.05.2005
                              • 2763

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Navigation strikt nach Karte? Oder der Nase nach?

                              Meine Karten beklebe ich nur eine Seite mit einer Folie. Darauf schauen du ich regelmäßig. Lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig.

                              Westlich von Unna Alakas haben wir mal morgens auf die Karte geschaut, und sie dann weggepackt. Wir wollten den Caihanaväggi längs. Der Weg war eine langgestreckte Hochhebene Richtung südwest. Wir sind den ganzen Tag die Richtung gegangen, bis wir uns wunderten, dass wir in ein Tal gekommen waren, dass langsam anstieg, und anscheinend eine Sackgasse war. Wir haben und nicht mehr zurechtgefunden, und selbst ein Blick auf der Karte machte uns nicht viel schlauer. Da wir nicht mehr weiter wussten, sind wir den Weg zurückgegangen, bis wir an einem Bach halt machten, und den Weg, den wir eigentlich gehen wollten, ganz klar vor uns sahen. Auch ein Blick auf der Karte zeigte uns ganz klar wo wir waren. Wir waren, aus reiner "Betriebsblindheit" ein Bach zu früh nach links abgebogen, und dadurch in eine anderes Tal gekommen. Ganz ehrlich, als wir da standen und uns die Gegend bewusst anschauten, konnten wir wirklich nicht verstehen, wie man so blind gewesen sein konnte.

                              Also lieber einmal zuviel schauen, als einmal zu wenig.

                              Gruss

                              Erny

                              Kommentar


                              • Gopher
                                Gerne im Forum
                                • 21.11.2007
                                • 62
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Navigation strikt nach Karte? Oder der Nase nach?

                                Danke für den ganzen Input.

                                Ich denke, ich werde für meine nächste Deutschlandtour dann eine Kombination aus Karten und selbsterstellten Roadmaps im Moleskine nutzen. Dürfte fürs erste auch reichen, da ein wesentlicher Teil meiner Streckenplanung an Flüssen entlang geht (wenn man schwimmen / furten muss hat man sich verlaufen ).

                                Für den geplanten Islandtrip werde ich wohl die Karten direkt laminieren lassen. Aber bis dahin dürfte noch ein bisschen Zeit ins Land gehen *träum*.

                                Gopher
                                „Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.“
                                Franz von Assisi

                                Kommentar


                                • Inarijoen Peter
                                  Dauerbesucher
                                  • 22.07.2008
                                  • 777
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Navigation strikt nach Karte? Oder der Nase nach?

                                  Bis heute benutze ich immer noch Karte und Kompass. Da ich meistens in Lappland in weglosen Wäldern unterwegs bin, brauche ich die Karte meistens nur zum einstellen des Kompasses. Einer wird auf das Tagesziel eingestellt und der Zweite dient der Feinnavigierung. Bin wohl etwas altmodisch aber verlasse mich im Wald und vor allem bei grosser Kälte nicht unbedingt auf mit Batterien betriebene Geräte.
                                  Werde mir aber doch rein aus Neugier für den nächsten Trip mal so ein GPS ausleihen.

                                  Kommentar


                                  • CODY
                                    Alter Hase
                                    • 04.07.2008
                                    • 3594
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Navigation strikt nach Karte? Oder der Nase nach?

                                    Zitat von Inarijoen Peter Beitrag anzeigen
                                    Bis heute benutze ich immer noch Karte und Kompass. Da ich meistens in Lappland in weglosen Wäldern unterwegs bin, brauche ich die Karte meistens nur zum einstellen des Kompasses. Einer wird auf das Tagesziel eingestellt und der Zweite dient der Feinnavigierung. Bin wohl etwas altmodisch aber verlasse mich im Wald und vor allem bei grosser Kälte nicht unbedingt auf mit Batterien betriebene Geräte.
                                    Werde mir aber doch rein aus Neugier für den nächsten Trip mal so ein GPS ausleihen.

                                    Endlich jemand der so wie ich navigiert.Ich überlege oft wegen eines neuen GPS der alles kann aber 2 Kompasse in der Hinterhand sind trotzdem eine Lebensversicherung.
                                    Wenn Du Dich im Winter,in den Wäldern Lapplands mit einen nicht funktionierenden GPS wiederfindest und nicht mehr weißt wo Du bist......na diese Erfahrung möchte ich nicht machen.Freu mich auf jeden Fall,das außer mir noch wer mit zwei Kompassen (plus GPS) navigiert.Cody
                                    WATCH THE RAVEN.FOLLOW YOUR VISIONS AND YOUR DREAMS AND MAY THE GOOD SPIRITS TRAVEL WITH YOU.
                                    I WILL LEAVE NO MAN BEHIND
                                    http://omega-force-survival-group.org/index.php

                                    Kommentar


                                    • vertikalkrabbler
                                      Anfänger im Forum
                                      • 05.12.2004
                                      • 49

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Navigation strikt nach Karte? Oder der Nase nach?

                                      Zitat von Gopher Beitrag anzeigen
                                      Für den geplanten Islandtrip werde ich wohl die Karten direkt laminieren lassen.
                                      Schneid sie Dir vorher auf Taschengröße zurecht. Dann einlaminieren, Ränder stutzen und mittels Klebeband wieder zusammenpuzzlen. Damit hast Du ne feine, wasserfeste Klappkarte.

                                      Wichtig ist, dass man zwischen den einzelnen Abschnitten etwas Platz lässt (also nicht zu eng verkleben), sonst lässt sich die Karte schlecht falten.


                                      Ich selbst laufe am liebsten nur nach Karte. Geht gut, solang ich Sonne oder Sterne über mir hab. Ist der Himmel bedeckt muss ich öfter auf den Kompass sehen, da ich normal meine Richtung anhand des Himmels halte.

                                      GPS kommt nur selten zum Einsatz, meist zur Überprüfung des Standortes, bei längeren Navigationsstops.

                                      Kommentar


                                      • Jens2001
                                        Dauerbesucher
                                        • 02.04.2006
                                        • 892
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Navigation strikt nach Karte? Oder der Nase nach?

                                        das entscheide ich je nach Gelände....
                                        wenn es wege und Staßen gibt, dann schau ich immer mal kurz auf die Karte und folge dann den Gegebenheiten vor Ort. Einfach struckturiertes Gelände Kompass eingestellt und der Marschrichtungszahl folgen, an wesentlichen Punkten kommt dann die Karte zu Hilfe. schwieriges Gelände mit Sümpfen bei Flußwanderungen auf Flüsse mit Stromschnellen und Wasserfällen und anderen schwierigen Situationen z.B. Nebel unbedingt das richtige Tal treffen müssen usw. benutze ich ein Garmnin GPS mit topo. Karte. Diese Karten erstelle ich mit zum Teil selber oder ergänze sie mit Overlaykarten je nach dem, was die fertigen Karten fürs Zielgebiet hergeben. komplet neu erstellt habe ich mir Garmin Karten für Kamtschatka und Südpatagonien + Feuerland. Erweiterungen für Madeira, Sardinien erstellt. Besonders hilfreich sind bei diesen GPS Karten die Höhenlinien!!!!! So habe ich in Kamtschatka im dichtesten Stlanik habe ich nur noch nach diesen Höhenlinien navigiert, da die ganz kleinen Bachläufe die einzige Möglichkeit zumn gehen geliefert haben. diese Höhenlinien habe ich aus den Daten der Shuttle Radar mission errechnet. Diese Höhenlinien geben das Landschaftsprofil äußerst genau wieder und haben mir so ermöglichst meinen Weg durch die Vegetation zu finden! mit etwas Erfahrung kann man die Beschaffenheit vor Ort und das Vorhandensein von Wasser gut vorraussagen! Auch bei tagelangem dichten Nebel nutzen Kompass und Karte in einem schwierigem Gelände ohne markanten Punkten nur sehr wenig! Denn eine Dreieckspeilung mit dem Kompass zur bestimmung der Position ist so nicht mehr möglich.....

                                        lg Jens

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X