GPS Gerät, aber welches?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sanders
    Anfänger im Forum
    • 07.03.2007
    • 25

    • Meine Reisen

    #21
    Garmin Gps 60

    Habe mir vor kurzem den GPS 60 von Garmin reingezogen - günstig, wasserdicht, stossfest etc.

    Auch schliesse ich mich dem vorredner an, Kartenfunktion ist nur bedingt nötig, Positionsbestimmung, sowie die üblichen Features wie Trackback, Höhenmeter etc. sind mir neben langer Batterie/Akkulauflänge (was für Batterien etc.) wichtig.

    Routen-/Trackplanung über PC (Windows) ist möglich und werde ich wohl in Zukunft auch noch mehr nutzen.

    Kommentar


    • Jens2001
      Dauerbesucher
      • 02.04.2006
      • 892
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      nun ein GPS mit Kartendarstellung bringt serwohl etwas besonders gut finde ich den GPSmap 60CSx mit wechselbarem Speicher
      nun die Qualität der fertigen Karten ist oft wirklich nciht viel wert ABER!!!!!

      für die Garmin Geräte gibt es die Möglichkeit eigene Karten zu erstellen und dabei können Elemente aus Karten, Luft und Satelitenbilder digitalisiert werden äußert zuverlässige Höhenlinien lassen sich aus dem Datenmaterial dr SRTM Shattel Mision errechnen wenn ich alle 20 Höhenmeter so eine Linie habe kann ich oft schon alleine nach diesen Linien gehen evtl. auch nur höhen linien als Overlay Datei erstellen....
      Wenns wirklich hart auf hart kommt un in Gebiete geht für die es keine karten an jeder ecke zu kaufen gibt ist das die erste Wahl, macht aber viel Arbeit!

      lg Jens

      Kommentar


      • Komtur
        Alter Hase
        • 19.07.2007
        • 2818
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von Jens2001 Beitrag anzeigen
        für die Garmin Geräte gibt es die Möglichkeit eigene Karten zu erstellen
        Naja, die Aussage ist mir Vorsicht zu geniessen. Hast Du schon mal eine Karte selbst erstellt?

        Du musst wirklich alles was dann in der Karte zu sehen sein soll selbst zeichnen.
        Habe letztes Jahr für Kreta keine vernünftige digitale Karte bekommen und dachte mir auch "ok, mache ich selbst" - nach drei Stunden zeichnen habe ich es aufgegeben. Ich hätte wohl, nur für die kleinen Bereichen die mich interessierten, zwei oder drei Wochen benötigt.

        Karten die man irgendwo runterladen kann, so wie auch Google Earth, Map usw. sind immer Pixelgrafiken und daher unbrauchbar. Garmin Geräte benötigen Vektorkarten.

        Habe die:
        Topo Deutschland - recht brauchbar.
        Höhenlinien Deutschland gibts im Web kostenlos - geht so
        Höhenlinien Great Britain im Web kostenlos - geht so
        Höhenlinienkarten sind im Flachland natürlich sinnlos
        Navigator NT Europa mit Routingfunktion - sehr gut zum Radfahren
        (viele kleine Wege fehlen aber)
        Topo Great Britain - sehr gut da fein aufgelöst und Routing ist möglich

        Genial wäre es, wenn man Pixelgrafiken in das GPS importieren könnte ... geht leider nicht.

        Gruß

        Dirk
        Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

        Kommentar


        • Jens2001
          Dauerbesucher
          • 02.04.2006
          • 892
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          @ komtur

          ja, ich habe bereits eigene Karten erstellt größte Projekt war das Komplette Kamtschatka, aber zum beispiel auch Fehmarn zum Flegenfischen allerdings als Overlay.....
          aber zurück zur Kamtschatka Karte für dieses Gebiet gibt es keine vernünftigen Papierkarten, wenn man von der Russischen Militärlarte absieht, aber ich möchte auch nicht mit mt 100 Blatt Kartenmaterial rum rennen....
          nun natürlich ist das eine Fleißaufgabe und jede Linie die man später sehen will muss man vorher in Mapedit zeichnen oder errechnen wie die Höhenlinien allein das Berechnen der Höhen Linie hat auf zwei Rechnern gleichzeitig hat gut zwei Wochen in Anspruch genommen und bevor die Frage aufkommt es waren sehr schnelle Rechner aber Kamtschatka ist sehr uneben und ich wolte diese Linien sehr genau haben und genau das hatte ich später wieder! Ich konnte an Hand dieser Linien abschätzen wo kleine Bäche sind und vieles mehr..... ja Arbeit macht es ich habe ca. 4 Monate an der Karte gearbeitet, so ziemlich jeden Abend 2-3 Stunden.....
          eine Overlay Karte mit Zusatzinformatinen für ein Gebiet ist aber schnell gemacht!

          lg Jens

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            Zitat von Jens2001 Beitrag anzeigen
            ich habe ca. 4 Monate an der Karte gearbeitet, so ziemlich jeden Abend 2-3 Stunden.....
            Das sind über 300 Stunden. Für eine Karte. So bekloppt müßt ich sein.

            Habe selbst zwei Garmin Geräte und Komtur hat schon Recht. Theoretisch kann man das machen, aber praktisch ist das einfach zuviel Arbeit.

            Suunto hat das für die X9i besser gelöst. Da kann man Pixelgrafiken in die Software einlesen. Man gibt dann für 3 Referenzpunkte die GPS Koordinaten an und fertig. Nun skaliert die Software die Karte richtig. Man kann zwar die Karte nicht in die Uhr übertragen, aber der Ansatz ist meiner Meinung nach viel besser als der von Garmin.

            Kommentar


            • Komtur
              Alter Hase
              • 19.07.2007
              • 2818
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von Jens2001 Beitrag anzeigen
              ..... ja Arbeit macht es ich habe ca. 4 Monate an der Karte gearbeitet, so ziemlich jeden Abend 2-3 Stunden.....
              Whaaaaooooooo

              Respekt!

              OK, wenn man es benötigt und keine andere Karte bekommen kann geht es wohl nicht anders.

              Für Kreta habe ich mir eine möglichst gute Papierkarte besorgt und ein UTM Gitter eingezeichnet. So konnte ich recht einfach nachvollziehen wo ich war. Aber es waren auch nur eine Karte (West-Kreta).


              @akonze
              Die X9i ist doch eine GPS-Uhr mit LCD-Display ... wie kann man darauf Karten erkennen? Sehr kleines Display. Habe ich noch nicht gesehen. Brauchbar?

              Gruß

              Dirk
              Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
                Die X9i ist doch eine GPS-Uhr mit LCD-Display ... wie kann man darauf Karten erkennen? Sehr kleines Display. Habe ich noch nicht gesehen. Brauchbar?
                Bitte nicht falsch verstehen. Man kann auch der X9i keine Karten anzeigen. Deswegen schrieb ich ja auch: "Man kann zwar die Karte nicht in die Uhr übertragen...". Man kann auf dem PC seine Tracks in die Suunto Software laden. Diese unterstützt Pixelkarten.

                Es ging mir nur um den Lösungsansatz! Imho wäre es auch für Garmin kein Problem Pixelkarten in die Geräte zu laden. Speicher ist mittlerweile satt da und die Technik (siehe Suunto) ist auch kein Problem. Ich denke Garmin macht es nicht, weil Pixelkarten ungenauer sind als Vektorkarten.

                Falls du noch Infos zur X9i wünschst, schau mal bei mir auf der Seite vorbei, da habe ich meine vorgestellt.

                Kommentar


                • derMac
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 08.12.2004
                  • 11888
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von akonze Beitrag anzeigen
                  Ich denke Garmin macht es nicht, weil Pixelkarten ungenauer sind als Vektorkarten.
                  Das ist Quatsch. Pixelkarten sind beliebig genau, alles eine Frage des Speichers.

                  Mac

                  Kommentar


                  • barleybreeder
                    Lebt im Forum
                    • 10.07.2005
                    • 6479
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Zitat von akonze Beitrag anzeigen
                    Ich denke Garmin macht es nicht, weil Pixelkarten ungenauer sind als Vektorkarten.
                    Soweit ich weiß benötigen Vektorgrafiken aber wesentlich weniger Speicher als welche aus Pixeln.
                    Außerdem kannst du die Routingfunktion mit Pixeln sicher vergessen.
                    Barleybreeders BLOG

                    Kommentar


                    • Komtur
                      Alter Hase
                      • 19.07.2007
                      • 2818
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von akonze Beitrag anzeigen
                      Bitte nicht falsch verstehen. Man kann auch der X9i keine Karten anzeigen.
                      Ok, mein Fehler, habe ich falsch verstanden.


                      Imho wäre es auch für Garmin kein Problem Pixelkarten in die Geräte zu laden. Speicher ist mittlerweile satt da und die Technik (siehe Suunto) ist auch kein Problem. Ich denke Garmin macht es nicht, weil Pixelkarten ungenauer sind als Vektorkarten.
                      Wohl eher, weil Garmin gerne die eigenen Vektorkarten für viel Kohle varkaufen möchte. Wo blieben deren Umsätze, wenn sich jeder Pixelkarten aus Google Earth bastelt, diese genauer Referenziert und dann in das GPS lädt?

                      Habe noch einen alten PDA, auf den ich die Pixelkarten laden kann und der mittels Kabel mit dem GPS verbunden ist - funktioniert genial. Mit TTQV kann man beliebige Ausschnitte von Google Earth laden - also selbst Pixelkarten erstellen, dann referenzieren damit die Koordinaten stimmen und man hat dann Sattelitenaufnahmen dabei. Blöd ist halt nur, dass der PDA nicht gerade outdoorfähig ist (nicht regenfest, schlechtes Display bei Sonne, zusätzliches Gewicht, kurze Akkulaufzeit).

                      Gruß

                      Dirk
                      Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                      Kommentar


                      • Jens2001
                        Dauerbesucher
                        • 02.04.2006
                        • 892
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        nun ja klar hat meine Kamtschatkakarte sehr viel Arbeit gemacht aber das war es mir wert und letztendlich hat uns das Teil vor Ort mehr oder weniger den Arsch gerettet, wir waren zu zweit gut 2 Monate ohne Guide mitten im heftigsten "Nichts" unterwegs..... konnten oft nur in kleinen Bächen gehen da das Stlanik (Buschwerk übelster Sorte) teilweise nicht zu durchdringen war und die Bäche selbst für die Bären die einzigen Wege darstellten....
                        auf Grund des äußerst guten errechneten Höhenprofiels konnten wir sehr gut raten wo diese sind und in über 95 % der Fälle war auch ein kleiner Bach dort wo er sein sollte auf wenige meter genau.... im Rest der Fälle war es aber eine Senke und manchmal war auch die gangbar.....
                        Den großen Arbeitsaufwand habe ich betrieben, weil

                        a) ich es nciht riskieren wollte ohne vernünftige Karte dort unterwegs zu sein
                        die russischen Millitärkarten im Mäßstab 1:200000 sind zwar recht gut können aber nur zur groben Orientierung sinvoll genutzt werden, dienten aber auch als grobe Basis Googel Earth und Oziexplorer haben bei der Zuarbeit und aufbereitung der Daten sehr gute Arbeit geleistet!!!!

                        b) es mein erstes ernsthaftes Projekt in dieser Richtung war und ich anfänglich auch viel Leergeld gezahlt habe

                        lg Jens

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #32
                          Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                          Soweit ich weiß benötigen Vektorgrafiken aber wesentlich weniger Speicher als welche aus Pixeln.
                          Außerdem kannst du die Routingfunktion mit Pixeln sicher vergessen.
                          Mal ehrlich, wir leben in einem Zeitalter in dem 2 GB Chips 25 Euro kosten. Und da gehen 400 Bilder mit 4000x2500 Pixel drauf. Vierhundert. Eine 8GB Chipkarte kostet 90 Euro und hat Platz für 1600 Bilder im obigen Format. Speicherplatz ist daher wohl kein Argument.

                          Und Routing ist ja nicht gefragt. Es geht ja nicht darum mit dem Auto in einer unbekannten Stadt von A nach B zu kommen, sondern in unbekanntem, unwegsamen Gelände von dem keine Karten existieren zu navigieren. Und das geht mit Pixelkarten genauso gut wie mit Vektorkarten.

                          Kommentar


                          • barleybreeder
                            Lebt im Forum
                            • 10.07.2005
                            • 6479
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Ach so, wo gibts denn eine MicroSD Karte mit 8GB. Meines Wissens ist das größte 4GB.

                            Auf mein Gerät gehen mit einer 1GB Karte ganz Deutschland, Skandinavien, Österreich und Island. Überleg dir mal wieviel Speicherplatz du brauchst wenn du 1:50000 Topokarten in einer guten Qualität scannen würdest und als Grafik auf so einen Chip laden würdest. Sehr weit kommst du damit nämlich nicht. Auf keinen Fall soweit wie mit Vektorgrafiken.
                            So sind diese beliebig skalierbar, was bei der Zoomfunktion wichtig ist.


                            Und Routing ist schon gefragt! Ich benutze mein 60Cx mit der City Select Software sehr häufig im Auto.
                            Die Topokarten die man sich aufs Gerät ziehen kann finde ich nun wieder Schnulli. Viel zu ungenau, viele Details fehlen. Meines Erachtens höchstens als Planungsgrundlage am PC zu gebrauchen.
                            Das Display am Gerät ist viel zu klein um sinnvoll was zu erkennen oder eine Übersicht vom Gelände zu erhalten.
                            Wenn ich Offroad in unbekanntes Gelände gehe, sollte ich sowieso noch eine Papierkarte einpacken. Mache ich jedenfalls so.
                            Zuletzt geändert von barleybreeder; 17.08.2007, 08:22.
                            Barleybreeders BLOG

                            Kommentar


                            • gerhardg
                              Erfahren
                              • 25.07.2007
                              • 336

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                              Auf mein Gerät gehen mit einer 1GB Karte ganz Deutschland, Skandinavien, Österreich und Island. Überleg dir mal wieviel Speicherplatz du brauchst wenn du 1:50000 Topokarten in einer guten Qualität scannen würdest und als Grafik auf so einen Chip laden würdest. Sehr weit kommst du damit nämlich nicht. Auf keinen Fall soweit wie mit Vektorgrafiken.
                              So sind diese beliebig skalierbar, was bei der Zoomfunktion wichtig ist.
                              wozu scannen, es ist weit billiger/einfacher die karten gleich digital zu kaufen

                              speicherplatz ist heute kein problem mehr, eine 8gb sdcard kostet 60 euro. ich habe am pda + 4gb sdcard folgendes drauf:

                              *) austria map komplett (1:50.000, 1:200.000)
                              *) igo 2007 europa (~35 länder, dazu noch karten der türkei und ein paar andere exoten)
                              *) wien als google earth export - komplett - praktisch um ein gebäude ausfindig zu machen
                              *) musik für unterwegs
                              *) pim - ohne gehts (leider) nicht
                              *) diverse 1:50000 karten, je nach urlaubsort (madeira, mallorca, teneriffa,..)


                              alles per ttqv verwaltet, der karten/tracks/routen import/export ist eine sache von 2 klicks. man kann natürlich auch papierkarten per digicam/scanner einbinden, aber wozu den aufwand treiben wenn ich es bereits fix und fertig in top qualität kaufen kann?


                              Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                              Und Routing ist schon gefragt! Ich benutze mein 60Cx mit der City Select Software sehr häufig im Auto.
                              routing ist kein problem, ein pda kann auch vektorkarten verwenden.


                              Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                              Das Display am Gerät ist viel zu klein um sinnvoll was zu erkennen oder eine Übersicht vom Gelände zu erhalten.
                              ack, auch ist die auflösung eines garmins eher 80er jahre...


                              Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                              Wenn ich Offroad in unbekanntes Gelände gehe, sollte ich sowieso noch eine Papierkarte einpacken. Mache ich jedenfalls so.
                              stimmt, kompass + papierkarte sollte je nach gelände immer dabei sein. ich persönlich brauche die papierkarte jedoch nur mehr für notfälle, die selbe sehe ich ja inkl meiner position direkt am pda....

                              garmin wird wohl nicht so bald ein rasterkarten taugliches gerät auf den markt werfen. hier gehts nur um´s geld, wer würde zb noch eine topo austria kaufen wenn ich ums halbe geld eine deutlich bessere rasterkarte bekomme? zudem ist die derzeitig erhältliche garmin hardware viel zu leistungsschwach um große datenmengen zu verarbeiten. eine schnellere cpu wäre zwar kein problem, aber dann würde die akku laufzeit auf pda niveau (8 stunden) sinken...

                              Kommentar


                              • barleybreeder
                                Lebt im Forum
                                • 10.07.2005
                                • 6479
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Ist alles sicher eine feine Sache. Das beste wär sicher wenn man beide Gerätetypen kreuzen könnte (Garmin+PDA).

                                Für mich erfüllt das Map60CX bis jetzt alle Anforderungen die ich brauche.
                                Es ist robust, handlich, noch tragbar, wasserdicht (hing schon den ganzen Tag im schwedischen Dauerregen am Rucksack) und besitzt eine Standbyzeit mit der man was anfangen kann. Der Punkt ist eigentlich das einzige Manko im Vergleich zum Vorgänger, was ich auch etwas bedauere.
                                Mit einer Standby zeit von 8 Std. wie bei dir würde ich das Gerät vermutlich bei längeren Touren meist Zuhause lassen, oder mich kaum trauen anzuschalten.

                                Was mich noch interessieren würde, wie siehts mit der Empfindlichkeit von dem Empfänger aus? Braucht der ne externe Antenne?

                                Noch mal zum Speicher. Die Garmins laufen nun mal mit MicroSD, die gibts nur bis 4 GB.
                                Ich nehme mal an die TOPOKarten die du erwähnst sind trotzdem alles Vektorkarten, außer die von Wien.

                                Die Displaygröße ist ja wohl einzig und allein der Bauart geschuldet. Wenn ich ein handliches Gerät haben will kann ich keinen 19 Zoll Bildschirm verbauen. Ergo macht aber auch die Verwendung von TOPO Karten (wohlgemerkt auf dem Gerät selbst, nicht am PC) für mich keinen Sinn, da die Übersichtlichkeit fehlt.

                                Man muss sich halt im Klaren sein das so ein Gerät immer ein Kompromiss sein wird . Die eierlegende Wolmilchsau wird es auch in 10 Jahren nicht geben, weil jeder etwas andere Ansprüche an so ein Gerät stellt.
                                Barleybreeders BLOG

                                Kommentar


                                • gerhardg
                                  Erfahren
                                  • 25.07.2007
                                  • 336

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                                  Mit einer Standby zeit von 8 Std. wie bei dir würde ich das Gerät vermutlich bei längeren Touren meist Zuhause lassen, oder mich kaum trauen anzuschalten.
                                  8 stunden im gps betrieb, standby läuft ein aktueller pda 4-8 wochen. ich hab noch ein extra notladegeräte für gps/handy/digicam, mit 4 aa akkus komme ich dann ne woche locker aus.


                                  Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                                  Was mich noch interessieren würde, wie siehts mit der Empfindlichkeit von dem Empfänger aus? Braucht der ne externe Antenne?
                                  nö, seit 2 jahren hat ja praktisch jeder aktuelle pda einen sirf3 empfänger. mein "altes" etrex ohne sirf3 kommt da auf keinen fall mit.


                                  Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                                  Ich nehme mal an die TOPOKarten die du erwähnst sind trotzdem alles Vektorkarten, außer die von Wien.
                                  nope, nur die straßenkarten für igo sind vektorkarten. du kannst dir zb die austriamaps auch online unter http://www.austrianmap.at/ ansehen. auch kompass oder magicmaps haben derzeit keine vektorkarten am markt ;)


                                  Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                                  Die Displaygröße ist ja wohl einzig und allein der Bauart geschuldet. Wenn ich ein handliches Gerät haben will kann ich keinen 19 Zoll Bildschirm verbauen. Ergo macht aber auch die Verwendung von TOPO Karten (wohlgemerkt auf dem Gerät selbst, nicht am PC) für mich keinen Sinn, da die Übersichtlichkeit fehlt.
                                  2,5-3,4 zoll dürfen es schon sein, dann hast du auch eine sehr schöne übersicht. zur routenplanung ist einen papierkarte oder 22" tft natürlich deutlich besser geeignet ;)


                                  Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                                  Man muss sich halt im Klaren sein das so ein Gerät immer ein Kompromiss sein wird . Die eierlegende Wolmilchsau wird es auch in 10 Jahren nicht geben, weil jeder etwas andere Ansprüche an so ein Gerät stellt.
                                  vermutlich nicht, aber nächstes jahr wird garmin sich was überlegen müssen. der pna/smartphone markt hat gigantische wachstumszahlen. outdoor taugliche smartphones mit 15-20 stunden laufzeit werden 2008 wohl der verkaufsschlager...

                                  ich wäre jedoch schon zufrieden wenns mal ein gpsmap60 inkl rasterkarten support geben würde.

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #37
                                    Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                                    Noch mal zum Speicher. Die Garmins laufen nun mal mit MicroSD, die gibts nur bis 4 GB.
                                    Na und? Wir reden über 4 Gigabyte!!! Das sind immer noch 800 Bilder mit obigem Format. Wenn du nur die Hälfte davon für mit Pixelkarten vollmachst, hast du eine Auflösung von 80.000 x 50.000 Pixeln. Das reicht locker den Weg für eine 2-wöchige Tour ins Gerät zu laden. Und das einfach, schnell und kostenlos.

                                    Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                                    Die Displaygröße ist ja wohl einzig und allein der Bauart geschuldet. Wenn ich ein handliches Gerät haben will kann ich keinen 19 Zoll Bildschirm verbauen.
                                    Dem kann ich nicht zustimmen. Habe gerade die neue H Serie des eTrex von Garmin zum Testen da. Das Display ist hier kleiner als bei meinem 2 Jahre alten Quest und das obwohl beide Geräte gleich groß sind. Unverständlich.

                                    Kommentar


                                    • derMac
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 08.12.2004
                                      • 11888
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Zitat von akonze Beitrag anzeigen
                                      Na und? Wir reden über 4 Gigabyte!!! Das sind immer noch 800 Bilder mit obigem Format. Wenn du nur die Hälfte davon für mit Pixelkarten vollmachst, hast du eine Auflösung von 80.000 x 50.000 Pixeln. Das reicht locker den Weg für eine 2-wöchige Tour ins Gerät zu laden. Und das einfach, schnell und kostenlos.
                                      Das ist die Größe einer hochauflösenden Katasterkarte der Stadt Mainz. So wirklich weit kommst du damit nicht. Aber das macht nix, da du deine Karten ja nich in der vollen farblichen Auflösung eines Fotos speichern musst. Und dann passt das wieder. Aber bei deiner Tonwahl wäre ein bisschen länger nachdenken manchmal nicht verkehrt.

                                      @all
                                      Displaygröße ist nicht das Gleiche wie Auflösung. Wichtig ist, dass beides sinnvolle Werte hat. Viel Auflösung bei winzigem Display rettet die Sache natürlich auch nicht. Also großes Display mit (sinnvoll) großer Auflösung.

                                      Mac

                                      Kommentar


                                      • BEP
                                        Neu im Forum
                                        • 09.09.2007
                                        • 1

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                                        Das ist die Größe einer hochauflösenden Katasterkarte der Stadt Mainz. So wirklich weit kommst du damit nicht. (...)
                                        Hallo!

                                        Stell dir eine detailreiche, gedruckte Karte vor, die feine Details und lesbare Schriften von nur 1mm Versalhöhe zeigt.

                                        Dafür genügt bereits eine Auflösung von 150 ppi (das sind 25 Pixel pro Quadratmillimeter..).
                                        Für eine Karte in DIN A0 (118,9 x 84,1 cm) benötigst du bei dieser Auflösung gerade mal 7022 x 4967 Pixel. Farbkarten genügen auch durchaus 256 Farben, selbst mit Schummerung.

                                        Aus diesen Eckdaten (256 Farben, A0 bei 150 ppi) entsteht eine Datei von weniger als 5 MB, selbst wenn sie als JPEG geringer Kompression (= hohe Qualität) erzeugt wurde.

                                        Das in Verbindung mit einer 4GB-Karte reicht weiter als ein Satz Schuhsohlen...

                                        Grüße, Bep

                                        Kommentar


                                        • dike
                                          Dauerbesucher
                                          • 05.11.2003
                                          • 934

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Also ich habe drei Garmins an meinem Mac

                                          - Etrex Legend C
                                          - Etrex Vista CX
                                          - (Forerunner 305)

                                          Intel Mac mit parallels und XP
                                          - auf der PC Seite MS, TTQY und die ganzen Karten-Erstellungs-Utils
                                          - auf der MacSeite Tools zum Transfer von WP, Tracks und Routen.

                                          Und muss sagen ... es geht mit dem Mac eigentlich recht gut. Transfer von Kartensätzen muss man halt aufs Notwendige limitieren. Alles andere ist super.
                                          Seit Neustem gibt es ja sogar eine beta-software zum Transfer von Kartensets vom Mac.
                                          USB-Probleme habe ich nach Anlaufschwierigkeiten kaum noch.

                                          MacGPSPro habe ich nach verschiedenen Versuchen rausgeschmissen. Mich hat auch die kostenpflichtige Update-Politik gestört.
                                          Wenn ich was mit Raster-Karten machen möchte, gehe ich in TTQY auf der PC-Seite oder verwende Online-Google-Map-Portale.

                                          Spannend sind ja die Online-Tracks zum runterladen. Das geht alles mit dem reinem Mac und einem Transfer-PD-Programm zum Handgerät.

                                          Ich möchte eigentlich auf
                                          - Die Kartendarstellung und
                                          - die Autorouting-Funktion
                                          am Gerät nicht mehr vertichten.
                                          Zum Einen sieht man auf der Karte sehr schnell, ob man beim Koordinaten abnehmen und eingeben einen logischen oder Eingabe-Fehler gemacht hat.
                                          Zum Anderen besteht bei mir eine Tour immer auch aus einer Anreise zum Ausgangspunkt. Und ich benötige mit der Routingfunktion jetzt nicht noch eine Autokarte.

                                          Leider gibt es in einigen Ländern auch in (West-)Europa noch immer kein sinnvolles Kartenmaterial. Z.B. scheint Norditalien auf einem Entwicklungsstand wie der Kongo (übertriebendes Beispiel) was topologische GPS taugliche Papier oder digitale Karten betrifft. Nur durch die CN9 und einer Höhenlinien-Matrix konnte die Topokarte auf dem System simuliert werden. Da keine eigentliche Karte mit Netz für dieses Gebiet existiert hatte, durfte ich eine Überlappungskarte von Swiss-Map nutzen. Die Probleme liegen also nicht unbedingt im digitalen.

                                          dike
                                          take it, change it or leave it

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X