Fäkalien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cd
    Alter Hase
    • 18.01.2005
    • 2983
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Ich hab immer so ne kleine Plastikschaufel dabei:

    Die kostet net viel, wiegt net viel und damit krieg ich auch zähen, stark durchwurzelten Boden auf. Ausserdem hat se genau die richtige Länge. Tiefer brauchts Loch nicht sein. (Man lese unbedingt "How to shit in the woods", ich fand die englische Version schon klasse... )
    Mein Klopapier vergrab ich auch immer. Gleiches Loch :wink: . Bin halt sparsam damit.
    Übrigens gibts in Frankreich so gaaaanz feines Klopapier, das zwar schon hält, aber sobald mehr Feuchtigkeit draufkommt als bein üblichen Gebrauch löst sich des schon fast auf. Ich versuche zu glauben, dass das dann auch schneller verrottet. Übrigens ists so herrlich rosa....

    cd

    Kommentar


    • Waldhoschi
      Lebt im Forum
      • 10.12.2003
      • 5533
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Die hatte ich früher auch einmal. "nahezu unzerstörbar" ist so eine Sache. Mir ist die gebrochen. Von Fiskars gibt es fast die gleiche nur Carbonverstärkt. Die hat bis jetzt alles mitgemacht.

      Kommentar


      • Lodjur
        Dauerbesucher
        • 04.08.2004
        • 771
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Hi ein ja beinahe schlüpfriges äh..glitschiges Thema das aber gar nicht so ohne ist. Ich habe mir schon vor langer Zeit eine kleine Schaufel aus Alu gemacht. Noch kleiner und leichter als die üblichen Blumenschaufeln. Die habe ich immer dabei wenn ich unterwegs bin. Ich denke schon das es ausreicht wenn man ordentlich vergräbt. Und auch das z.B. Toilettenpapier besonders das von Onkel Tom angesprochene wesentlich besser zerfällt als z.B. Papiertaschentücher die ja auf Stabilität getrimmt sind. Ich nutze nur so einfaches Papier. Ausserdem habe ich es mir schon lange zur Gewohnheit gemacht nicht nur so weit wie möglich vom potentiellen Lagerplatz, den nachfolgende ja auch so sehen werden, oder von Wegen/Pfaden mich weg zu bewegen für die Verrichtung. Und die Zeit das Loch etwas tiefer auszuheben muss schon sein. Wenn ich weiss das ich irgendwo länger bleibe bereite ich manchmal sogar so ein Loch schonmal vor. Dann ist es bei Nacht und Mistwetter nicht so ein Drama das man dann die guten Vorsätze schnell vergisst wegen der Umstände.
        CU Bernd
        Nicht nur drüber reden,.... mach es!

        Kommentar


        • Nono
          Erfahren
          • 24.11.2003
          • 174

          • Meine Reisen

          #24
          Ich hab jetzt mal einen "Experten" (Abfallwissenschaftstudent fortgeschrittenen Semesters) befragt. Der tippt auf eine Verrottungszeit von ca einer Woche (hier bei uns in den Gefilden und ausserhalb von Hochgebirge, Winter u. ae.). Es sei denn man hat vorm Essen vergessen, die Alufolie vom Doener abzumachen. Dafuer grab ich doch keine Loecher in "stark durchwurzelten Boden" (und mache vielleicht noch Pflanzen kaputt). N bissl Laub drauf und ne guenstige Stelle waehlen finde ich dann oekologischer.

          Kommentar


          • Thorsten
            Dauerbesucher
            • 05.05.2003
            • 721

            • Meine Reisen

            #25
            Habt Ihr schon das brandneue Toiletten-/Duschzelt bei Globi gesehen?

            Kommentar


            • emerde
              Anfänger im Forum
              • 21.01.2005
              • 18

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von Thorsten
              Habt Ihr schon das brandneue Toiletten-/Duschzelt bei Globi gesehen?
              Dort hat's auch einen Leitfaden mit dem hübschen Titel "How To Shit In The Woods"



              Erwerb' das doch mal jemand, bitte, und gebe dann bescheiXYZ ... bescheid.


              Michael

              Kommentar


              • Christian J.
                Lebt im Forum
                • 01.06.2002
                • 9410
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Das Buch is' lustig...praktisch lernt man nicht viel, aber viele lustige Storys sind zu lesen.

                Christian
                "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                Durs Grünbein über den Menschen

                Kommentar


                • p2m
                  Anfänger im Forum
                  • 14.03.2004
                  • 45

                  • Meine Reisen

                  #28
                  übrigens, man sollte immer mit Ruhe an die Sache gehen



                  p2m

                  Kommentar


                  • satch73
                    Erfahren
                    • 31.12.2004
                    • 166

                    • Meine Reisen

                    #29
                    gar nicht immer einfach, das mit der Ruhe. Wenn einem z.B. in Schweden die Mosikos aggressiv in den HIntern stechen.

                    Meine Technik: Grube, Geschäft machen, Papier abfackeln (natürlich bis es vollständig abgebrannt ist überwachen - und auch nicht in Südeuropa im Sommer !!), Grube wieder zu - Fazit: nix zu sehen

                    Grüße,
                    Sascha

                    Kommentar


                    • Dispatch
                      Erfahren
                      • 07.03.2005
                      • 275
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von p2m
                      übrigens, man sollte immer mit Ruhe an die Sache gehen



                      p2m
                      LOL
                      Thank you, Australia!

                      Kommentar


                      • kakadu
                        Dauerbesucher
                        • 25.11.2004
                        • 593

                        • Meine Reisen

                        #31
                        scheissen im winter?

                        hallo zusammen.

                        bis anhin habe ich nach meinem geschäft das klo papier verbrannt mit einem zündholz und meinen haufen mit einem ast auf dem waldboden verstrichen, damit die zersetzung schneller eintritt.

                        wie verrichtet ihr dann euer geschäft im winter?

                        ich benütze anstelle des klopapiers schneekeile und meinen haufen vergrabe ich nicht, da er sonst konserviert wird! ich suche einen möglichst guten platz, am besten auf einem stein oder so, damit die sache vor dem grossen schmelzwasser verottet ist.
                        www.iglubauer.ch der Verein für kaltes Abenteuer

                        "Wer das Gesicht des Todes vergisst, hat verspielt" Wolfgang Güllich

                        Kommentar


                        • p2m
                          Anfänger im Forum
                          • 14.03.2004
                          • 45

                          • Meine Reisen

                          #32
                          K... im Walde scheint ja wirklich eine wissenschaft für sich zu sein.

                          Kommentar


                          • Indiana Jones
                            Erfahren
                            • 25.12.2004
                            • 117

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Sehr geiles Bild...

                            Kommentar


                            • p2m
                              Anfänger im Forum
                              • 14.03.2004
                              • 45

                              • Meine Reisen

                              #34
                              hier noch eine Möglichkeit des Papiersparens.

                              Kommentar


                              • Captainrolf
                                Erfahren
                                • 01.01.2005
                                • 153

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Hallo,

                                also als ich den Threat das erste mal gesehen und meinen Senf dazu gegeben habe, hätte ich niemals gedacht, dass das ein Thema mit so einem hohen Diskussionsbedarf ist.

                                Ich finds auch toll, das einige sogar ihr Klopapier verbrennen, einige Wenige sogar auf dem Kocher.
                                Wobei ich mich frage, was das soll?
                                Man kanns doch auch irgendwie übertreiben.
                                Das man keinen Müll hinterlässt ist klar, aber Klopapier?
                                Wenn man den ganzen "Scheiss" einfach eingräbt, dann verrottet das doch auch. Klopapier ist doch organisch.
                                Es gibt nicht gerade wenige Leute, die vergraben sogar ihren Müll einfach ohne darüber nachzudenken, was natürlich nicht gut ist, aber bei Scheisse und Klopapier ist das IMO doch egal.
                                Irgenedwo kann mans auch übertreiben.

                                Gruss,
                                Roland, der nichts im Wald zurücklässt, ausser Fussabdrücken, Scheisse und Kopapier.
                                They made me do it.

                                Kommentar


                                • Markus K.
                                  Lebt im Forum
                                  • 21.02.2005
                                  • 7479
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Kottüten

                                  Hallo Zusammen,
                                  ich empfehle Kottüten wie sie es für Hunde in jedem Fressnapf zu kaufen gibt.
                                  Wir haben einen grossen Hund. Wenn wir mit ihm unterwegs sind, lässt es sich manchmal nicht vermeiden, dass er in der Stadt oder im Park einen Haufen hinterlässt.
                                  Ehrensache, dass wir die Kacke gleich wegmachen. Für diesen Fall (und auch für meine Fälle) sind die besagten Kottüten.
                                  Gewöhnungsbedürftig ist es aber, mit der Tüte über der Hand in den warmen Kothaufen zu greifen und ihn einzutüten.
                                  Diese Tüten sind selbstverständlich auch für Menschenkot und Papier geeignet.
                                  Gruss Markus K.
                                  "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                                  -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                                  Kommentar


                                  • mahajan
                                    Erfahren
                                    • 28.08.2004
                                    • 463

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    ich nehm dafür immer die 20l-transparent-mülltüten durchsichtig kommt's einfach besser :wink:
                                    was ist denn eigentlich mit altklopapier, die rauhen grauen sind die auch so sehr behandelt?? zusammen mit der kacke müsste das doch gut verwesen, oder?
                                    tjaja.. so isch..

                                    Kommentar


                                    • benedikt j.
                                      Erfahren
                                      • 25.02.2004
                                      • 473
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      @markus k.: ich möchte meine fäkalien garantiert nicht in einer tüte mitschleppen ?
                                      dass mans vergraben sollte zweifelt sicherlich keiner an, aber was ist mit dem papier? verbrennen, mitnehmen oder eingraben?

                                      mfg bene
                                      Nichts, was sich auf dieser Welt zu haben lohnt, ist umsonst.

                                      Kommentar


                                      • Markus K.
                                        Lebt im Forum
                                        • 21.02.2005
                                        • 7479
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Hi Bene,
                                        warum nicht?
                                        Man schleppt doch sonst auch immer soviel unnützes Zeugs mit sich herum, oder? Da kommt es auf so ein kleines Tütlein nicht an.
                                        Ausser Du machst es Mahajan nach und sammelst alles in einer grossen, durchsichtigen 20l Mülltüte und befestigst sie dann hinten an Deinem Rucksack an einer freien Schlaufe.

                                        Nein also ich nehme das Zeugs nur bis zum nächsten Mülleimer mit.

                                        Ich habe ausserdem kleine gelbe Säcke. Die gab es im 3er Pack umsonst an der Tanke. Diese nehme ich immer mit auf Tour. Da kommt dann jeglicher Abfall - auch Papier (ich mache unterwegs selten Feuer) rein.

                                        Gruss & schönes WE
                                        Markus K.
                                        "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                                        -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                                        Kommentar


                                        • Gast-Avatar

                                          #40
                                          Zitat von Captainrolf
                                          ...Roland, der nichts im Wald zurücklässt, ausser Fussabdrücken, Scheisse und Kopapier.
                                          Ach du wars das! Spaß beiseite: Gekackt wird in sicherer Entfernung von möglichen Zeltstellen. Ich scharre auch eine Mulde und lege einen Stein oder Erde drauf. Klopapier wird an sicherer Stelle abgefackelt. Seht euch mal den link an – nicht zu fassen, aber wahr:

                                          http://store.preparedness.com/tissuerolls.html

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X