Welche Pflanze ist das?
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
AW: Welche Pflanze ist das?
Von der Gattung Felsenbirne kommt bei uns nur die GewöhnlicheZitat von Ditschi Beitrag anzeigenMittlerweile habe ich drei Felsenbirnen im Garten. Eine hat sich auf dem Wall, der das Grundstück im Westen begrenzt, selbst ausgesät. Wahrscheinlich durch Vögel übertragen. Sie wächst jedenfalls zügig ohne mein Zutun.
Ditschi
. Auch die wild wachsenden Felsenbirnen, die ich gefunden habe, belegen, daß die auch bei uns gut wachsen. Und lina habe ich übrigens auch gezeigt, daß hier Aronia wild wächst und gut trägt.
Mal näher rangezoomt, damit man die Früchte auch erkennt: Das sind die ersten reifen Beeren jedes Jahr für Marmelade.
Ditschi
Felsenbirne (Amelanchier ovalis) natürlicherweise (autochthon) bei uns vor, eine typische Art der Felsengebüsche, die außerhalb von Felsen nirgendwo vorkommt. Alle anderen Felsenbirnen-Arten wie A. lamarkii kommen nicht autochthon bei uns vor, nur manchmal verwildert, meist weil in der Nähe irgendwo ein Garten ist oder jemand Pflanzenteile dort entsorgt hat. Aronia kommt wirklich verwildert in der freien Landschaft wohl nie vor meines Wissens nach, ist daher auch nicht im Bestimmungsbuch enthalten.
Kommentar
-
AW: Welche Pflanze ist das?
Evtl. eine Knotige Braunwurz?Zitat von lina Beitrag anzeigen
Bestimmungshilfe: http://www.blumeninschwaben.de/Zweik...unw_unteil.htm>> Ich suchte Berge und fand Menschen <<
Kommentar
-
Kommentar
-
AW: Welche Pflanze ist das?
Ja, das kann gut sein, vielen Dank! :-)Zitat von simurgh Beitrag anzeigenEvtl. eine Knotige Braunwurz?
Bestimmungshilfe: http://www.blumeninschwaben.de/Zweik...unw_unteil.htm
Kommentar
-
AW: Welche Pflanze ist das?
Ja, aber das hatte eher praktische Gründe...Zitat von lina Beitrag anzeigenKirschlorbeer durfte bleiben?
Der war gut eingewachsen von Hundsrose und Rhododendron, so dass ich den nicht ohne weiteres hätte entfernen können.
Ja, genauso wie Basilikum, die sind nicht ausreichend winterhart.Zitat von lina Beitrag anzeigenOregano für Pizza fehlt

Solche Kräuter kommen in den Saisonalen Kräuter-Hängegarten.
Ich habe noch wild gewachsenes Gurkenkraut im Garten gefunden, das darf auch bleiben.... Für den Gin.
Grüße
Thomas
Kommentar
-
AW: Welche Pflanze ist das?
Zitat von lina Beitrag anzeigen
Eine Rauke-Plantage ist doch auch nicht schlecht?
Uuuund dieses Jahr: Kürbis und Gurke.
Die Tomatensträucher sind vom letzten Jahr, die kümmern son bisschen.
Kommentar
-
AW: Welche Pflanze ist das?
Den Kirschlorbeer hättest du zusammen mit dem Rhododendron ausroden sollenZitat von Lobo Beitrag anzeigenJa, aber das hatte eher praktische Gründe...
Der war gut eingewachsen von Hundsrose und Rhododendron, so dass ich den nicht ohne weiteres hätte entfernen können.
Die Hundsrose treibt neu.
Die doch recht zahlreichen Exoten (insbesondere unter deinen neuen Sträuchern) wären nicht nach meinem Geschmack, aber darüber lässt sich ja bekanntlich nicht streiten.
Bei 50 lfm Trockenmauer bleibt ja noch genug Platz um in die Fugen nach und nach noch was anderes (Einheimisches) zu pflanzen und auszuprobieren. Frühlingsfingerkraut z.B., Mausohr-Habichtskraut, Schlüsselblumen oder Zimbelkraut.
@Lina: Oregano fehlt, aber Thymian ist genug da. 48 Pflanzen
Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
(@neural_meduza)
Kommentar
-
AW: Welche Pflanze ist das?
Klingt nach einem Haushalt, in dem wesentlich mehr gegrillt wird als Pizza gemachtZitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen@Lina: Oregano fehlt, aber Thymian ist genug da. 48 Pflanzen
Kommentar
-
AW: Welche Pflanze ist das?
"@Lina: Oregano fehlt"...
Oregano schon, aber den kannst Du auch einfach auf der nächsten Wiese sammeln, da wächst er unter dem Decknamen "Dost"Zitat von Lobo Beitrag anzeigenJa, genauso wie Basilikum, die sind nicht ausreichend winterhart.
Kommentar
-
AW: Welche Pflanze ist das?
Zitat von ronaldo Beitrag anzeigenDie Tomatensträucher sind vom letzten Jahr, die kümmern son bisschen.
Wie hast Du die Tomaten"sträucher" denn über'n Winter gekriegt?
Gewächshaus?
Kommentar
-
AW: Welche Pflanze ist das?
Geschützter Balkon, Luftfolie um die Pötte, milder Winter - voila.
..
Ja ich weiß schon, Sträucher ist kein korrekter Begriff.
Grünzeug?
Kommentar
-
AW: Welche Pflanze ist das?
"Grünzeug" ist super!Zitat von ronaldo Beitrag anzeigenGeschützter Balkon, Luftfolie um die Pötte, milder Winter - voila.
..
Ja ich weiß schon, Sträucher ist kein korrekter Begriff.
Grünzeug?
Zumindest solange sie nicht vertrocknen und braun werden...
Ich war auch nur so pingelig, weil es, wenn sie Sträucher wären, noch eher zu erklären wäre, dass sie gut über den Winter kommen. Wenn sie jetzt trotz Deiner formidablen Überwinterung schwächeln, dürfte es daran liegen, dass sie sozusagen "durch" sind, weil sie meist als Einjährige wachsen, nur selten zwei- oder mehrjährig. Aber jetzt hab' ich genug kluggesch... äh...-geschwätzt. Wahrscheinlich wusstest Du das eh schon.
Kommentar
-
AW: Welche Pflanze ist das?
das war ne Steilvorlage:Zitat von lina Beitrag anzeigen
Eine Rauke-Plantage ist doch auch nicht schlecht?
Kommentar
-
AW: Welche Pflanze ist das?
Jetzt habe ich noch was:

Was könnte das sein? sofern das ohne Blüten zu bestimmen ist. Asteracea habe ich gefunden. Beifuß vielleicht?
Kommentar
-
-
AW: Welche Pflanze ist das?
Danke. Das würde passen.
In der Bestimmungs-App ist für Beifuß dann auf jeden Fall ein falsches Bild
Kommentar
-
AW: Welche Pflanze ist das?
OT: böse falle
rainfarn möchte ich mir nicht in die weihnachstgans stopfen
420
Kommentar
-
-
AW: Welche Pflanze ist das?
Hätte ich eigentlich wissen müssen,
hatte ich letztes Jahr im Garten. Die Blätter vom Beifuß sind auch etwas dunkler und haben ein mattes Grün.
Kommentar



Kommentar