Pilzerkennung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Burnfoot
    Dauerbesucher
    • 27.02.2009
    • 929
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Pilzerkennung

    Zitat von Scrat79 Beitrag anzeigen
    Wenn du aufm Land wohnst, dann wird sich doch jemand aus der Nachbarschaft finden, der oder die sich auskennt...
    morgen mal sehen.......
    Haben wir keinen Weg, so machen wir einen

    Kommentar


    • Corton
      Forumswachhund
      Lebt im Forum
      • 03.12.2002
      • 8587

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Pilzerkennung

      Zitat von Scrat79
      Na gut. Ein paar mehr gibts schon.
      Da sind ja nur die ganz fiesen aufgeführt. Einige Arten, die z.B. "nur" zur Bewusstlosigkeit führen können (), stehen gar nicht auf der Liste.

      Fazit: Nicht jeden Pilz in die Gosche schieben.
      Absolut, wir futtern nur das, was wir ganz sicher bestimmen können. Leider helfen auch Pilzbücher in der Praxis oftmals nur sehr bedingt weiter. Wir sind teilweise schon mit 3 verschiedenen Büchern vor irgendwelchen Pilzen gehockt und hatten trotzdem keinen Plan. Mit nem echten Kenner durch die Wäldern zu ziehen, ist IMHO sinnvoller als Pilzbücher zu wälzen.

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12124
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Pilzerkennung



        Hiervon hatte ich ja etliche am letzten WE - hätte jetzt ja auf Steinpilze oder Butterpilze getippt. Aber ohne richtige Ahnung hab ich´s dann doch gelassen.

        Kommentar


        • Sarekmaniac
          Freak

          Liebt das Forum
          • 19.11.2008
          • 11004
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Pilzerkennung

          Steinpilz. Aber ein bißchen alt, die Rohren sind ja schon grün. Der war bestimmt eh total verwurmt. Also gräm dich nicht.
          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
          (@neural_meduza)

          Kommentar


          • Zz
            Fuchs
            • 14.01.2010
            • 1741
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Pilzerkennung

            Zitat von Burnfoot Beitrag anzeigen
            Wenn man das Bild anklickt, wird es größer.....
            Hi Burnfoot, danke für den Tip und noch immer sind Komputer ziemlich schwierig für mich, aber das mit dem Bild wußte ich schon, bloß dauert das hier ewig bis es dann zu sehen ist. Ja, so etwas gibt es auch noch, trotzdem danke für den Hilfe. Ich habe hier auch etwas für Dich, falls es mit dem Nachbarn nicht klappt: Gerlinde Hausner"PILZE Die wichtigsten Speise- und Giftpilze"BLV Naturführer. Ich persönlich finde ein sehr praktischer Pillzführer, sehr gute Photographien, Detailzeichnungen, Verwechslungshinweise in der Beschreibung, ideale Taschengröße etc. Was ich immer sehr gut fand, es ufert nicht aus, einfach nur die häufigsten Pilze und gut ist.
            "The Best Laks, Is Relax."
            Atli K. (Lakselv)

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44663
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Pilzerkennung

              Oh fein, Pilze

              Hätte da auch noch einen "Gartenfundling"

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12124
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Pilzerkennung

                Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                Steinpilz. Aber ein bißchen alt, die Rohren sind ja schon grün. Der war bestimmt eh total verwurmt. Also gräm dich nicht.
                Die richtig alten Teile hab´ich ja garnicht fotografiert...

                Mit etwas suchen hätten sich wohl schon schöne finden lassen. Kann man denn hier auch an etwas gefährliches geraten oder ist das doch ein sehr eindeutig erkennbarer Pilz ?

                Das Problem wäre aber die Zubereitung geworden : Im Titantöpfchen, nur Margerine als Fett und ein ziemlich unwissender Koch. Führt hier vielleicht zu weit, würde mich aber interessieren :

                Sammelt Ihr auf Tour spontan Pilze und habt Ihr unterwegs die Möglichkeit die zuzubereiten ? Pfanne und ordentliches Fett muß ja wohl schon sein ?

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44663
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Pilzerkennung

                  Hab mal gelernt: der richtige Steinpilz hat eine weiße Netzzeichnung an der Stielspitze direkt unter'm Hut, der falsche (Gallenröhrling, ungenießbar) eine braune. Aber auch noch den Rest zu erkennen braucht dennoch Erfahrung.

                  Pilze kann man sogar ohne Fett braten, weil sie genügend Flüssigkeit abgeben und das Aroma sich eher noch konzentriert (schön mal zu testen bei piepnormalen Ladenchampignons, erst nach 'ner Weile Braten ein Löffelchen Crème fraîche dazu ergibt ein feines Sößchen ).

                  Manche muss man aber mindestens 10 Minuten lang kochen (Reizker z.B.).

                  Hat man nicht sowieso immer 'ne Minimalausrüstung Kochkram dabei?
                  Zuletzt geändert von lina; 30.09.2010, 07:41.

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12124
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Pilzerkennung

                    doch nicht so einfach - dann sollte man das wohl erstmal zu Hause üben (mit Pilzbuch) bevor man auf Tour ein zumindest ungenießbares Mahl zubereitet

                    Creme fraiche als Minimalausrüstung ?

                    Kommentar


                    • Corton
                      Forumswachhund
                      Lebt im Forum
                      • 03.12.2002
                      • 8587

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Pilzerkennung

                      Zitat von Prachttaucher
                      Kann man denn hier auch an etwas gefährliches geraten oder ist das doch ein sehr eindeutig erkennbarer Pilz ?
                      Wenn Du Dich auf Röhrlinge (die Dinger mit Schwämmchen auf der Hutunterseite) beschränkst, ist zumindest Dein Überleben sichergestellt. Es gibt ein paar ganz wenige giftige Arten (wie z.B. den sehr markanten und seltenen Satansröhrling), aber das Risiko ist insgesamt doch sehr überschaubar.

                      Zitat von lina
                      Hab mal gelernt: der richtige Steinpilz hat eine weiße Netzzeichnung an der Stielspitze direkt unter'm Hut, der falsche (Gallenröhrling, ungenießbar) eine braune.
                      Hatte vor Jahren mal ne Pfanne von letzteren zubereitet und mich beim ersten Bissen doch sehr erschrocken. Bäh.
                      Zuletzt geändert von Corton; 30.09.2010, 09:27.

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12124
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Pilzerkennung

                        OT: Ich glaube Sarekmaniac hätte es nicht nötig solche Fragen zu stellen

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 44663
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Pilzerkennung

                          Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                          Creme fraiche als Minimalausrüstung ?
                          Gibt's bestimmt auch in Pulverform.

                          Also wenn man im Herbst unterwegs ist, sind Pilze wahrscheinlich. Also kann man auch gleich ein Ziplockbeutelchen Crème fraîche-Pulver mitnehmen, oder?

                          Kommentar


                          • Prachttaucher
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 21.01.2008
                            • 12124
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Pilzerkennung

                            Du kannst ganz schön überzeugend sein...

                            Also erstmal zu Hause mit Champignons testen und dann demnächst (4 Tage Rothaarsteig) wenn sich wieder ein paar steinige Gesellen finden lassen, mal schauen. Pfifferlinge würde ich mir auch noch zutrauen, habe ich aber schon lange nicht mehr gesehen.

                            Das Anbrennrisiko im Titantöpfchen ist dann wohl nicht so groß...

                            Kommentar


                            • Corton
                              Forumswachhund
                              Lebt im Forum
                              • 03.12.2002
                              • 8587

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Pilzerkennung

                              Zitat von Prachttaucher
                              doch nicht so einfach - dann sollte man das wohl erstmal zu Hause üben (mit Pilzbuch) bevor man auf Tour ein zumindest ungenießbares Mahl zubereitet
                              Auf den Gallenröhrling fällt man i.d.R. nur ein mal rein. Er lässt sich einfach identifizieren, indem man an Ort und Stelle ein Stückchen kostet.

                              Kommentar


                              • Mr.Sunrise
                                Fuchs
                                • 01.02.2007
                                • 1230
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Pilzerkennung

                                Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                                Steinpilz. Aber ein bißchen alt, die Rohren sind ja schon grün. Der war bestimmt eh total verwurmt. Also gräm dich nicht.
                                Also ich habe dieses Jahr festgestellt, dass nicht ein einziger Pilz verwurmt war, auch nicht die alten.
                                Die waren dann zwar nicht mehr ganz so knackig wie die ganz jungen, aber super zum trocknen.

                                Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                ...
                                Pilze kann man sogar ohne Fett braten, weil sie genügend Flüssigkeit abgeben ...
                                Also das kann man nicht immer so pauschal sagen, ich hatte dieses Jahr eigentlich nur Pilze, die fast gar keine Flüssigkeit beim braten abgegeben haben. Also ein wenig Fett ist immer ganz gut und Öl hat man auf Tour ja normal immer dabei - ich zumindest.

                                Gruß,
                                Daniel
                                Mr.Sunrise`s Outdoor Blog
                                Gründungsmitglied der ABF - Autonome Buff Fraktion

                                Da ist Purpur drin - Purpur ist auch ein Obst!

                                Kommentar


                                • Gassan
                                  Gesperrt
                                  Fuchs
                                  • 23.03.2009
                                  • 1467
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Pilzerkennung

                                  Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen

                                  Mit etwas suchen hätten sich wohl schon schöne finden lassen. Kann man denn hier auch an etwas gefährliches geraten oder ist das doch ein sehr eindeutig erkennbarer Pilz ?
                                  Bei Boletales ist es eigentlich am ungefährlichsten. Das einzige woran du geraten kannst wäre der Satansröhrling. Der Unterscheidet sich dann aber doch schon erheblich in der Farbgebung.
                                  http://www.google.de/images?hl=de&q=...og&sa=N&tab=wi

                                  Ausserdem ist das schlimmste was dir mit dem passieren kann eine kräftige kotzerei und Durchfall.

                                  Wenn du keine Rotfußröhrlinge und Hexenröhrlinge sammelst bist ud eigentlich auf der sicheren Seite.

                                  Kommentar


                                  • Mr.Sunrise
                                    Fuchs
                                    • 01.02.2007
                                    • 1230
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Pilzerkennung

                                    Selbst bei Hexenröhrlingen kann man nicht viel verkehrt machen.
                                    Klar, Pilze wie Schönfußröhrling oder Satansröhrling sind nicht so prickelnd, aber zumindest letzteren kann man eigentlich nicht verwechseln.

                                    Hiervon gab es bei uns dieses Jahr richtig viele:



                                    Gruß,
                                    Daniel
                                    Mr.Sunrise`s Outdoor Blog
                                    Gründungsmitglied der ABF - Autonome Buff Fraktion

                                    Da ist Purpur drin - Purpur ist auch ein Obst!

                                    Kommentar


                                    • Corton
                                      Forumswachhund
                                      Lebt im Forum
                                      • 03.12.2002
                                      • 8587

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Pilzerkennung

                                      Zitat von Gassan
                                      Wenn du keine Rotfußröhrlinge und Hexenröhrlinge sammelst bist ud eigentlich auf der sicheren Seite.
                                      Von roten Röhren lass Dich nicht betören.

                                      Der Rotfußröhrling ist im Wäldchen bei uns vor der Haustür am häufigsten zu finden und landet dementsprechend häufig in der Pfanne.

                                      Kommentar


                                      • Zz
                                        Fuchs
                                        • 14.01.2010
                                        • 1741
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Pilzerkennung

                                        Das Problem wäre aber die Zubereitung geworden : Im Titantöpfchen, nur Margerine als Fett und ein ziemlich unwissender Koch. Führt hier vielleicht zu weit, würde mich aber interessieren :

                                        Sammelt Ihr auf Tour spontan Pilze und habt Ihr unterwegs die Möglichkeit die zuzubereiten ? Pfanne und ordentliches Fett muß ja wohl schon sein ?[/QUOTE]

                                        Natürlich unterwegs Pilze sammeln, wenn sich die Gelegenheit dazu bietet und was ist besser, als sich mit einfachen Mitteln mitten in der Natur ein leckeres und frisches Mahl zu bereiten.
                                        Man muß nicht unbedingt zu Hause üben, bei eine 3-5 tägigen Herbsttour, ist ein kleines Pilzbuch durchaus tragbar. Da kann man unterwegs viel lernen.

                                        PS.: Beim Zitieren vom Prachttaucher ist wohl etwas schief gegangen, aber er wird es wohl trotzdem erkennen.
                                        "The Best Laks, Is Relax."
                                        Atli K. (Lakselv)

                                        Kommentar


                                        • Sarekmaniac
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 19.11.2008
                                          • 11004
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Pilzerkennung

                                          Zitat von Gassan Beitrag anzeigen
                                          Wenn du keine Rotfußröhrlinge und Hexenröhrlinge sammelst bist ud eigentlich auf der sicheren Seite.
                                          Lieber Gassan,

                                          Du solltest dich ein bißchen im Zaum halten mit deinen Ratschlägen, ansonsten glaubt noch einer, was Du scheibst, und dann gibt es am Ende ein Unglück...

                                          weiter oben hast Du schon heldenhaft verkündet, dass Du folgenlos einen Fliegenpilz verspeist hast. Ja toll. Wenn Du deine Muscarin-Resistenz weiter überprüfen willst, probiere im nächsten Frühjahr doch mal einen ziegelroten Risspilz, da ist die 20- bis 30-fache Dosis garantiert. Bitte schon vor dem ersten Bissen den Notarzt anrufen.

                                          Jetzt empfiehlst Du, keine Rotfußröhrlinge und Hexenröhrlinge zu sammeln. Warum? Der Rotfußröhrling ist ein ganz normaler Speisepilz, der flockenstielige Hexenröhrling desgleichen. Der netzstielige Hexenröhrling ist ebenfalls essbar, kann aber das Coprinus-Syndrom auslöse: Bestimmte Inhaltsstoffe hemmen den Abbau von Alkohol im Blut, also keinen Rotwein dazu trinken, sonst hat man einen langanhaltenden Rausch. Nach meinem Dafürhalten also kein guter Speisepilz, ohne die Kombination mit Alkohol aber genauso essbar wie ein Champignon. Ist aber auch recht selten, so dass man ihn eh besser stehen lässt, wenn man einen findet.

                                          Was Mr. Sunrise verlinkt hat, ist ein flockenstieliger Hexenröhrling. Beim netzstieligen Hexenröhrling sind Hut und Stiel gelb.
                                          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                          (@neural_meduza)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X