Stevia & Coca-Cola

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Komtur
    Alter Hase
    • 19.07.2007
    • 2818
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Stevia & Coca-Cola

    Zitat von Sector Beitrag anzeigen
    Wer in einer Internet Diskussion mit einem IQ Wert oder einem Studium prahlt hat sich meiner Meinung nach damit gleich disqualifiziert.
    Du hast aber schon kapiert, dass ich damit auf die Aussage eines anderes Schreibers, Zitat: "Ich habe 4 Semester Biochemie studiert" geantwortet habe, da er sich so darstellt, als wäre er der einzige wissende?

    Wenn dann noch so Sprüche kommen wie "Das Gehirn brauch Glucose und kann ohne nicht funktionieren" platzt mir halt irgendwann der Kragen.


    Vor einigen Jahren habe ich an einer Studie teilgenommen, bei der es um Ketogene Ernährung ging. Dabei haben sich die Probanden über 6 Monate nur von Gemüse, Proteinen und Fett ernährt. Keinerlei Kohlenhydrate .... und oh wunder, sie leben noch.
    Dabei wurden verschieden Funktionen überprüft, wie geistige Leistungsfähigkeit, Ausdauer, Muskelzuwachs etc. (auch IQ Tests alle 4 Wochen)
    Und oh Wunder, hat sich nach einer Umgewöhnungsphase von einigen Wochen kein Unterschied zu Personen, die sich "normal" ernährten ergeben.

    Wer sich nun ein bisschen auskennt, weiss wie der Körper trotzdem an seine benötigten Nährstoffe kommt.


    Wer nun meint, man müsse Zucker zu sich nehmen, kann dies ja gerne weiterhin machen.

    ...............................
    Zuletzt geändert von Komtur; 08.05.2010, 10:41.
    Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

    Kommentar


    • Wildrose
      Gerne im Forum
      • 08.05.2010
      • 50
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Stevia & Coca-Cola

      Hallo zusammen,

      nachdem ich mich nun mal so "durchgelesen" habe, muß ich leider feststellen, daß hier ganz schön an einander vorbei gelesen und geschrieben wird. Zudem ist es sehr befremdlich, daß jemand, der vorgibt, einen über dem Durchschnitt liegenden IQ zu haben, nicht in der Lage ist, in einer weniger aggressiven, dafür aber sachlicheren Art zu reagieren und zu antworten.

      Schade eigentlich auch, dass das eigentliche Thema schon längst zugunsten ideologischer Belehrungen und Rechthabereien aus den Augen verloren wurde.

      LG Rose.

      Kommentar


      • Komtur
        Alter Hase
        • 19.07.2007
        • 2818
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Stevia & Coca-Cola

        Zitat von Wildrose Beitrag anzeigen
        Schade eigentlich auch, dass das eigentliche Thema schon längst zugunsten ideologischer Belehrungen und Rechthabereien aus den Augen verloren wurde.
        Wie wäre es mit etwas passendem zum Thema?

        Tatsachen sind keine Rechthabereien
        Da ich mich nun seit über 20 Jahren mit dem Thema Ernährung beschäftige, bin ich davon ausgegangen, dass Informationen dazu erwünscht sind.

        Werde ich von nun an sein lassen.

        Lasst Euch von der Industrie mit idiotischer Werbung vollblubbern, esst
        Zucker und werdet glücklich!


        [Informationen entfernt]
        Zuletzt geändert von Komtur; 08.05.2010, 12:55.
        Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

        Kommentar


        • moogi
          Gerne im Forum
          • 18.04.2010
          • 54
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Stevia & Coca-Cola

          Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
          [...] Vor einigen Jahren habe ich an einer Studie teilgenommen, bei der es um Ketogene Ernährung ging. Dabei haben sich die Probanden über 6 Monate nur von Gemüse, Proteinen und Fett ernährt. Keinerlei Kohlenhydrate .... und oh wunder, sie leben noch. [...]


          Diese Erkenntnis hatte Herr Atkins, auf den diese Ernährungsform zurück geht, bereits vor über 30 Jahren.

          Zitat aus Wiki zur Atkins-Diät:

          Die Atkins-Diät ist umstritten und wird von vielen Ernährungsexperten als einseitig und potenziell gesundheitsschädlich abgelehnt. Die Ernährungswissenschaft geht davon aus, dass eine ketogene Ernährung bei Low-Carb-Diäten zu verschiedenen Gesundheitsstörungen und -schäden führen kann, unter anderem Niereninsuffizienz, Leberschäden, Akne und Verstopfung. Der Fettgehalt bei dieser Diät liegt bei über 50 Prozent, die Diät ist nicht ausgewogen. Es gelten die Kritikpunkte für Low-Carb-Diäten.

          „(...) eine begrenzte Aufnahme von Vollkornbrot und Getreide, Früchten und Gemüse stellt keine ausgewogene Ernährung dar. Die Abwesenheit dieser Nahrungsgruppen könnte das Risiko für Krebs oder kardiovaskuläre Erkrankungen erhöhen. Der Kohlenhydratgehalt dieser Diät liegt unter dem Minimum, das der Körper benötigt, um Gehirn und Muskeln mit Zucker zu versorgen. Personen, die sich der Atkins-Diät unterzogen, litten deutlich häufiger an Muskelkrämpfen, Durchfall, generellen Schwächeanfällen und Hautausschlägen als Personen unter der empfohlenen fettarmen Diät.“[2]

          2005 wurde das Ergebnis amerikanischer Forscher veröffentlicht, dass die Atkins-Diät auf Grund der Ketosewirkung zu einem signifikanten Anstieg der Methylglyoxal-Produktion führt. Dieser chemischen Verbindung wird zelltoxische Wirkung zugeschrieben und sie kann vor allem bei Diabetikern zu Gefäß- und Gewebeschädigungen führen. Einzelne Fälle von lebensbedrohlicher Azidose sind bekannt.[6]

          Patienten mit Niereninsuffizienz und Diabetikern, insbesondere wenn letztere mit Metformin behandelt werden, wird von Medizinern von der Atkins-Diät abgeraten, da bei ihnen die entstehenden Ketonkörper nicht ausreichend über die Nieren ausgeschieden werden können und die Gefahr der Azidose, einer Übersäuerung des Blutes, droht.


          hier der Link dazu:

          http://de.wikipedia.org/wiki/Atkins-Di%C3%A4t
          Der Weg ist das Ziel.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            AW: Stevia & Coca-Cola

            Ketogene Ernährung ist mir als sehr wirksame alternative Therapie bei bestimmten Behinderungen bekannt, funktioniert nur bei einem Teil der Menschen, aber dort sehr gut und mit immens weniger Nebenwirkungen als bei der medikamentösen Therapie.
            Ich persönlich kenne nur 2 Menschen die dies machen, ich finde es auch gar nicht so einfach sich derart fettreich zu ernähren und von Creme Double hatte ich davor offen gesagt davor auch noch nie was gehört.
            Und dann versucht das mal aufm Kukaff durchzuhalten wo jeder Supermarkt mittlerweile nur noch auf der Lowfettwelle schwimmt.
            Die körperliche Leistungsfähigkeit geht meines Wissens auch etwas runter, was sich im Normalbetrieb aber nicht bemerkbar macht.
            Meine Diät wärs ehrlich nicht.

            Kommentar


            • Komtur
              Alter Hase
              • 19.07.2007
              • 2818
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Stevia & Coca-Cola

              Zitat von moogi Beitrag anzeigen
              Diese Erkenntnis hatte Herr Atkins, auf den diese Ernährungsform zurück geht, bereits vor über 30 Jahren.

              Zitat aus Wiki zur Atkins-Diät:

              Tja, so ist das halt, wenn man keine Ahnung hat.

              Atkins Diät und Ketogene Ernährung sind NICHT das gleiche. Fehler, die vor vielen Jahren gemacht wurden sind inzwischen bekannt.

              Denke mal über den Unterschied von "Diät" und "Ernährung" nach.


              Zuletzt geändert von Komtur; 08.05.2010, 15:16.
              Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

              Kommentar


              • moogi
                Gerne im Forum
                • 18.04.2010
                • 54
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Stevia & Coca-Cola

                Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
                [...] Denke mal über den Unterschied von "Diät" und "Ernährung" nach.



                Zitat aus Wiki:

                Der Begriff Diät kommt von (griech.) dίaita und wurde ursprünglich im Sinne von „Lebensführung“/„Lebensweise“ verwendet. Die Diätetik beschäftigt sich auch heute noch wissenschaftlich mit der „richtigen“ Ernährungs- und Lebensweise.
                Der Weg ist das Ziel.

                Kommentar


                • kleinhirsch
                  Fuchs
                  • 07.09.2006
                  • 1560
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Stevia & Coca-Cola

                  Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
                  Tja, so ist das halt, wenn man keine Ahnung hat.

                  Atkins Diät und Ketogene Ernährung sind NICHT das gleiche. Fehler, die vor vielen Jahren gemacht wurden sind inzwischen bekannt.

                  Denke mal über den Unterschied von "Diät" und "Ernährung" nach.
                  Hallo Dirk,

                  ohne mich jetzt näher mit irgendeiner Form von Diät-Philosophie beschäftigt zu haben (Ich bin eher der Typ, dass ich dass esse, was mir schmeckt. Und das ist eine Mischung aus natürlicher Kost - aber auch ab und zu mal was mit Kristallzucker...).
                  Was mich beim Lesen der ketogenen Diät stutzig gemacht hat:
                  Lebensgefährlich ist beispielsweise eine Ketoazidose, also die Übersäuerung des Blutes durch die Ketonkörper. Auch bisher unerkannte und bei normaler Ernährung ungefährliche Stoffwechselerkrankungen können nach der Ernährungsumstellung plötzlich zutage treten.
                  (Quelle: http://www.ngmlzx.com/)

                  Vorübergehende Nebenwirkungen sind vor allem Verdauungs- bzw. Stuhlgangsprobleme. Ferner kommt manchmal vermehrt Müdigkeit vor allem in den ersten zwei Wochen der Stoffwechselumstellung vor, während danach häufig eine bessere Wachheit folgt. Zudem kommen vor: Nahrungsverweigerung oder Hunger und damit zusammenhängende psychische Probleme, Hypercholesterinämie (schlüssige Langzeitstudien zu dieser Nebenwirkung existieren nicht, eine ketogene Diät ist aber nicht mit einer „Fettmast“ gleich zu setzen, da die Kalorien limitiert sind). Selten bis sehr selten sind gehäufte Infekte, Thrombozytenfunktionsstörungen mit Blutungsneigung, Hypocalciämie und Herzrhythmusstörungen (demaskiertes Long-QT-Syndrom). Gelegentlich kommen Nierensteine vor (regelmäßige Prüfung über den Urinstix auf Blut). Bestimmte unerkannte seltene Stoffwechselstörungen (v.a. Defekte der Ketolyse und Ketogenese, Fettabbausstörungen, Carnitinmangel-Syndrome etc.) können in der Anfangsphase der ketogenen Diät plötzlich und u. U. lebensbedrohlich dekompensieren, weshalb hier eine sachkundige Vordiagnostik / Anamnese und (stationäre) Überwachung des Beginnes notwendig ist. Insgesamt ist das Nebenwirkungsprofil etwas günstiger als bei einer intensiven pharmakologischen antikonvulsiven Therapie.
                  Gemäß einer Langzeitstudie des Johns Hopkins Children's Center führt eine langfristige ketogene Ernährung zu keinen negativen gesundheitlichen Nebenwirkungen wie Herz-, Kreislauf-, Leber- oder Nierenproblemen.[1]
                  (Quelle: Wikipedia)

                  Da stelle ich mir jetzt nur die Frage, ob diese Diät für einen Menschen ohne Indikation (Stoffwechselerkrankungen bzw. Epilepsie) sinnvoll ist?!?
                  (Den Wahrheitsgehalt der zitierten Seiten habe ich jetzt nicht hinterfragt - vielleicht liegt da auch der Fehler...)

                  Wäre es nicht einfach sinnvoll weniger "moderne" Nahrung mit einer hohen Energiedichte zu nehmen? Mir würde das reichen - und da darf auch mal ein wenig Zucker drin sein (auch wenn ich ihn nicht brauche).

                  Ich gebe Dir dahingehend recht, dass in vielen Produkten jede Menge Müll drin ist. Hier ist die Seite abgespeist.de auch ziemlich interessant...

                  Kommentar


                  • moogi
                    Gerne im Forum
                    • 18.04.2010
                    • 54
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Stevia & Coca-Cola

                    Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
                    [...] Atkins Diät und Ketogene Ernährung sind NICHT das gleiche. [...]

                    Nachtrag.

                    Die Atkins-Diät ist eine ketogene Ernährungsform! Und, Atkins ist quasi der Erfinder der ketogenen Ernährung.
                    Der Weg ist das Ziel.

                    Kommentar


                    • Wanderreiterin
                      Erfahren
                      • 10.01.2010
                      • 343
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Stevia & Coca-Cola

                      Wie gut, daß ich gegen Süßstoffe allergisch bin, nicht alles glaube was im www und in der Werbung gesagt wird und esse was mir schmeckt

                      Stevia ißt eine Freundin schon seit Jahren und sie ist immer noch gesund, hat keinen Krebs und ist mittlerweile Ärztin und ißt das Zeug immer noch... Ich bleibe bei meinem schönen Kristallzucker und hoffe wenigstens ab und zu noch nicht verseuchte Lebensmittel zu mir zu nehmen

                      Man kann es mit der Ernährung auch übertreiben.
                      Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie es sich selbst vorgenommen haben. Abraham Lincoln

                      Kommentar


                      • Komtur
                        Alter Hase
                        • 19.07.2007
                        • 2818
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Stevia & Coca-Cola

                        Zitat von moogi Beitrag anzeigen
                        Zitat aus Wiki:

                        Der Begriff Diät kommt von (griech.) dίaita und wurde ursprünglich im Sinne von „Lebensführung“/„Lebensweise“ verwendet. Die Diätetik beschäftigt sich auch heute noch wissenschaftlich mit der „richtigen“ Ernährungs- und Lebensweise.
                        Langsam komme ich mir vor wie im Kindergarten.

                        Ist ja fein, dass Du aus Wiki zitierst, aber recht kindisch, wenn Du dann den wichtigen Teil einfach weg lässt.

                        Ich darf dann mal den nächsten Satz aus dem Wiki-Artikel nachtragen:
                        "Umgangssprachlich wird der Begriff zumeist gleichgesetzt mit einer Reduktionsdiät (Reduktionskost) zur Gewichtsabnahme und bildet somit ein Synonym zur Schlankheitskur."


                        Zitat von moogi Beitrag anzeigen
                        Nachtrag.
                        Die Atkins-Diät ist eine ketogene Ernährungsform!
                        Ja und?
                        Sie wurde aber hauptsächlich als "Diät" eingesetzt und dies vor allem bei sehr stark übergewichtigen Menschen. Da vor 30 Jahren das Wissen über den Stoffwechsel noch nicht so groß war wie heute, wurden auch einige Fehler gemacht.
                        Bei der Ketogenen Ernährung geht es nicht um Gewichtsreduktion, sondern um eine gesunde Ernährung ohne das Ziel der Gewichtsreduktion.


                        Und, Atkins ist quasi der Erfinder der ketogenen Ernährung.
                        Nein!
                        Das ist leider auch falsch.
                        Atkins hat einen Selbstversuch unternommen und dies dann mit einem Buch bekannt gemacht.
                        Erfunden und erstmalig veröffentlicht hat dies aber der französische Meisterkoch, Philosoph und Gastrosoph Jean Anthelme Brillat-Savarin.
                        Und das im Jahr 1865 - also lange lange vor Atkins.


                        Da Du ja den Wiki Artikel zuvor mitgeteilt hast, schaue doch mal in diesem etwas weiter unten. Nach Atkins wurden inzwischen über 50 Studien in den letzten Jahren zu dem Thema Ketogene Ernährung durchgeführt. Ein Teil davon ist in dem Wiki-Artikel aufgeführt.

                        Weiterhin wird Ketegone Ernährung auch bei Krebsbehandlungen sehr erfolgreich eingesetzt - unterstützend zu Chemo etc..
                        Link dazu



                        Aber eigentlich ging es ja um Stevia und Zucker ....
                        Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                        Kommentar


                        • Fährtenfolger
                          Erfahren
                          • 11.02.2009
                          • 293
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Stevia & Coca-Cola

                          Bei mir stehen Stevia, raffinierter Zucker, Kandis, Roh-Rohrzucker und Agaven-Dicksaft friedlich nebeneinander, ohne das die sich je bekämpft hätten. Ist also alles halb so wild, die vertragen sich schon.
                          Stell dir vor du gehst in dich und keiner ist da.

                          Kommentar


                          • moogi
                            Gerne im Forum
                            • 18.04.2010
                            • 54
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Stevia & Coca-Cola

                            Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
                            Langsam komme ich mir vor wie im Kindergarten.

                            Ist ja fein, dass Du aus Wiki zitierst, aber recht kindisch, wenn Du dann den wichtigen Teil einfach weg lässt.

                            Ich darf dann mal den nächsten Satz aus dem Wiki-Artikel nachtragen:
                            "Umgangssprachlich wird der Begriff zumeist gleichgesetzt mit einer Reduktionsdiät (Reduktionskost) zur Gewichtsabnahme und bildet somit ein Synonym zur Schlankheitskur." [...].


                            Danke, daß Du den Ball aufgenommen hast, denn genau das ist das Problem mit Dir. Du vermischt ständig Begriffe, die im wissenschaftlichen Bereich nicht unbedingt die gleiche Bedeutung wie im sog. umgangssprachlichen Gebrauch haben. Ich glaube nicht, daß jemand, der beispielsweise an Zöliakie oder bei Normalgewicht an Diabetes leidet, seine Form der diätetischen Ernährung als „Reduktions-“ oder „Schlankheitskost“ betrachten wird.

                            Mutter Natur hat dafür Sorge getragen, daß der Mensch nicht gleich stirbt, wenn ihm seine Nahrung nicht in ausreichender Menge oder Zusammensetzung zur Verfügung steht; dafür gibt es dann so zu sagen Plan B und Plan C. Und da der menschliche Organismus nun mal Zucker /Glucose zum überleben braucht, stellt er vermehrt bei Nahrungskarenz Glucose (Gluconeogenese) und den Ersatztstoff Ketonkörper selber her. So und bisher hast Du noch kein einziges Mal dargestellt, warum nun die ketogene Ernährung für einen gesunden Menschen sinnvoll oder besser als eine ausgewogene Mischkost sein soll. Und selbst raffinierter Haushaltszucker in vernünftigen Mengen zu sich genommen, wird noch lange keine Diabetes vom Typ II auslösen. Was ist also der Vorteil einer ketogenen Ernährung?

                            Jede Ernährungs- und Lebensform, die mich in meiner Wahlfreiheit wie beispielsweise den Nahrungsmitteln „entmündigt“, lehne ich für mich persönlich ab. Aber jeder entscheidet da für sich selbst, welche Form der Ernährung er für sich wählt, ob nun z. B. vegetarisch, vegan oder ketogen. Schlimm ist es allerdings, wenn dieser Jemand seine Ernährungsform gleich einem Dogma vertritt und sich herablassend über andere äußert, die diesem Dogma nicht folgen wollen oder gar widersprechen.

                            ---
                            Sollte Coca Cola tatsächlich Stevia patentieren und in Softdrinks beimischen, wird es interessant sein zu sehen, wie schädlich oder nützlich dieser Stoff für uns Menschen tatsächlich ist. Denn dann werden Mengen dieser Substanz konsumiert, die das bisher übliche Maß bei weitem übersteigen werden.


                            @ Fährtenfolger: bei mir steht noch Honig (besteht zu ca. 80 % aus "Zucker") und Süßstoff im Regal; vertragen sich auch alle prächtig untereinander.
                            Der Weg ist das Ziel.

                            Kommentar


                            • SwissFlint
                              Lebt im Forum
                              • 31.07.2007
                              • 8576
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Stevia & Coca-Cola

                              Ich nehme seit Jahren Stevia zu mir (Tee - sagen wir max. 30 Tropfen am Tag) und auch künstliche Süssstoffe.

                              Ich kann von mir sagen, dass sich mein Süsshunger unter diesen Bedingungen nie geändert hat oder sonstwelche Probleme aufgetreten sind.

                              Aspartam habe ich jedoch nach lesen einiger Internetberichte eingestellt und auf andere Mittel gewechselt.

                              Für mich macht es Sinn im Essen Zucker zu nehmen, in den Getränken jedoch Ersatzstoffe.

                              Auf einer Wanderung würde ich jedoch keine Ersatzstoffe mitnehmen, ausser um Gewicht einzusparen, denn dort brauche ich Energie.

                              Wie es mit Cola mit Stevia werden wird weiss ich nicht, aber ich denke nicht, dass es grundsätzlich auf die Menschheit einen Unterschied machen wird.

                              Habe im Migros Backwaren, die als light angeschrieben waren einmal genauer untersucht.. fast soviele Kalorien wie die andern.. (400 anstelle von 450)
                              Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                              Kommentar


                              • Fährtenfolger
                                Erfahren
                                • 11.02.2009
                                • 293
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Stevia & Coca-Cola

                                Zitat von moogi Beitrag anzeigen
                                @ Fährtenfolger: bei mir steht noch Honig (besteht zu ca. 80 % aus "Zucker") und Süßstoff im Regal; vertragen sich auch alle prächtig untereinander.
                                OT: Stimmt, das gibt's ja auch noch. Honig steht aber bei mir im anderen Regal, aber schön, dass die sich vertragen würden. Und Süßstoff müsste hier auch noch in irgendeiner Ecke liegen...
                                Stell dir vor du gehst in dich und keiner ist da.

                                Kommentar


                                • moogi
                                  Gerne im Forum
                                  • 18.04.2010
                                  • 54
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Stevia & Coca-Cola

                                  Zitat von SwissFlint Beitrag anzeigen
                                  [...] Habe im Migros Backwaren, die als light angeschrieben waren einmal genauer untersucht.. fast soviele Kalorien wie die andern.. (400 anstelle von 450)

                                  Ich schaue regelmäßig im Supermarkt auf die Zutatenlisten und vergleiche immer wieder. Es gibt z. B. von Nesquick Kakao wo in dicken Lettern auf der Verpackung steht "ohne Zucker". Fakt ist dann, das Kakaopulver "ohne Zucker" hat sogar mehr Kalorien als das mit Zucker. Und wenn man dann weiter ließt, stellt man fest, das ist randvoll mit "Maltodextrin" und das ist Zucker! Aber halt nicht raffinierter Haushaltszucker und deshalb darf der Verbraucher legal "vera...t" werden.

                                  Getränke sind bei mir grundsätzlich ungesüßt; ich persönlich mag das nicht und trinke eigentlich auch nur Wasser und Tee; ab und zu mal Schwarztee. Aber Joghurt, Quark und Buttermilch mag ich nicht "natur" - die müssen süß sein.

                                  Wenn ich Langstrecke laufe (ab 20 km) habe ich immer EnergieGel oder -riegel dabei; auf Wanderungen achte ich auch auf ein gutes Energie/Gewichtsverhältnis.

                                  Das mit Coca Cola und Stevia ... bei Süßstoffen wird diskutiert, das evtl. diese Zusatzstoffe bei der Reizübertragung an den Nervenenden "stören" können, aber erst ab bestimmten Mengen. Also, wenn man beispielsweise täglich! 2 l Cola oder andere light Softdrinks zu sich nimmt und zusätzlich noch Lebenmittel in größeren Mengen mit Süßstoff. Na ja und wenn in Zukunft vielleicht Stevia begemischt wird, dann steigt natürlich auch da der Konsum über die Menge, die man selbst dem Essen/Trinken beifügen würde.

                                  @fähtenfolger:
                                  Der Weg ist das Ziel.

                                  Kommentar


                                  • HenkySpanky
                                    Erfahren
                                    • 14.02.2010
                                    • 351
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Stevia & Coca-Cola

                                    Ich kann mich noch an meinen alten Chemielehrer entsinnen.... "Nimmt hier jemand von Ihnen haeufig Suessstoff zu sich ?" - Niemand meldet sich - "Oder vielleicht Familienangehoerige?" - Ein Maedel daraufhin : "Ja, mein Vater isst das taeglich" - daraufhin die glorreiche Antwort meines Lehrers : "Nun, dann sollten Sie sich darauf einrichten, dass Ihr alter Herr frueh sterben wird" Da war sie dann doch ein wenig geschockt. Er hat dann Tierstudien vorgebracht, wobei ich nicht weiss, welchen akademischen Wert diese hatten, bzw ob die inzwischen widerlegt sind.
                                    "Es gibt nur drei wahre Sportarten: Stierkampf, Motorsport und Bergsteigen. Alle anderen sind lediglich Spiele"
                                    (Ernest Hemingway)

                                    Kommentar


                                    • SwissFlint
                                      Lebt im Forum
                                      • 31.07.2007
                                      • 8576
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Stevia & Coca-Cola

                                      Nun, ich lebe noch, meine Familienmitglieder sind alle in hohem Alter gestorben oder leben noch, meine Nervenenden oder was damit gemeint ist funktionieren noch... in der Schweinemast bin ich auch nicht gelandet.. und da ich meine Getränke zu 50% gesüsst trinke habe ich trotz hohen Mengen Zucker und künstlichem Süssstoff bis jetzt eine erstaunlich gute Gesundheit.

                                      Im Durchschnitt komme ich auf einen halben Tag Krankenabwesenheit in 5 Jahren.
                                      Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                                      Kommentar


                                      • markrü
                                        Alter Hase
                                        • 22.10.2007
                                        • 3468
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Stevia & Coca-Cola

                                        Zitat von moogi Beitrag anzeigen
                                        (...) Es gibt z. B. von Nesquick Kakao wo in dicken Lettern auf der Verpackung steht "ohne Zucker". Fakt ist dann, das Kakaopulver "ohne Zucker" hat sogar mehr Kalorien als das mit Zucker. Und wenn man dann weiter ließt, stellt man fest, das ist randvoll mit "Maltodextrin" und das ist Zucker! Aber halt nicht raffinierter Haushaltszucker und deshalb darf der Verbraucher legal "vera...t" werden. (...)
                                        Das ist dann die beabsichtigte Variante der Vermischung umgangssprachlicher und wissenschaftlicher Definitionen...

                                        Ich finde die Deklarationspflicht in diesem Bereich Zucker/Zuckerarten/Süßstoffe auch unter aller Sau! Man bekommt manche Produkte (z.B. Brathering(!)) kaum noch ohne künstliche und geschmackszerstörende Süßstoffe - Warum?! Warum müssen z.B. in einem Heringssalat Zucker UND 2 Süßstoffe enthalten sein?! Und es muss noch nicht mal groß draufstehen. Man darf sich dann mühsam durch die 25-zeilige Inhaltsstoffliste in Schriftgröße 5 quälen. ('War Benzeosäure-dimethylester jetzt nochmal Konservierungs-, Farb- oder Süßstoff oder doch ein Geschmacksverstärker?')

                                        Verbraucherschmutz...

                                        Markus
                                        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                        Kommentar


                                        • Andreas L
                                          Alter Hase
                                          • 14.07.2006
                                          • 4351

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Stevia & Coca-Cola

                                          Zitat von moogi Beitrag anzeigen
                                          ---
                                          Sollte Coca Cola tatsächlich Stevia patentieren und in Softdrinks beimischen, wird es interessant sein zu sehen, wie schädlich oder nützlich dieser Stoff für uns Menschen tatsächlich ist. Denn dann werden Mengen dieser Substanz konsumiert, die das bisher übliche Maß bei weitem übersteigen werden.

                                          Du liest sehr selektiv - oder? Stevia macht seit rund 40 Jahren rund 40 % des Süssstoff-Verbrauchs in Japan aus (da hab ich es kennengelernt). Weiter: Coca-Cola hat bereits eine mit Stevia gesüsste Limo auf dem Markt - in den USA.

                                          Was mir noch auffällt: Du hebst immer sehr stark auf die rein wissenschaftliche Erkenntnis ab. Wenn man die bei komplexen Themen versucht so anzuwenden, wie es im Lehrbuch steht, kommt man meistens nicht sehr weit. Da ist auf der einen Seite die Chemie, auf der anderen Seite die Physiologie. Erst im Zusammenwirken kann man Aussagen machen, die dann vielleicht zutreffend sind. Dann kommt die Psychologie dazu - und dann noch Begleitumstände, die eventuell nur in ganz bestimmten Rahmenbedingungen wirken. Oder anders gesagt: Da sind 4 Semester Biochemie und dort 20 Jahre semiprofessionelle Auseinandersetzung mit dem Thema - unter Einbeziehung der in dieser Zeit am eigenen Körper gemachten Erfahrungen mit verschiedenen Ernährungskonzepten, zum Teil mit wissenschaftlicher Begleitung. Damit meine ich nicht mich, sondern Dirk aka Komtur. Dass der eine etwas kurze Zündschnur hat, liegt sicher nicht an seiner zuckerfreien Ernährung - da ist eher was "reaktives" im Spiel, glaube ich.

                                          Bis dann:
                                          Andreas

                                          @ Markus: Absolut richtig!
                                          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X