Der Carnivoren-Thread

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • meisterJäger
    Erfahren
    • 04.01.2006
    • 421
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Der Carnivoren-Thread

    Zitat von Thrawn Beitrag anzeigen
    Jetzt im Frühling beginnt die Schlauchpflanze wieder kräftig auszutreiben.

    Da hätte ich einige Fragen an die Experten hier:

    1) Die größeren Triebe der Schlauchpflanze nehmen kleineren, zu langsamen Trieben das Licht weg, darum beginnen diese mehr oder weniger schnell zu verdorzeln. Ich schneide diese dann immer ab, um die Pflanze nicht unnötig Kraft in diese überflüssigen Auswüchse stecken zu lassen und damit die erfolgreichen Triebe mehr Platz haben. Gibt es daran was auszusetzen oder kann ich das weiterhin praktizieren?

    Kannst Du machen, find ich allerdings nicht notwenig.

    2) Wie man auf meinem ersten Bild oben sieht, bekommen die großen Schläuche meist solch einen "angebrannt" aussehenden Rand. Der Pflanze scheint es dennoch gut zu gehen und die Schläuche erfüllen auch weiterhin ihre Funktion. Sagt dieses Phänomen etwas über Mangelerscheinungen, Überfluß oder sonst einen Einfluß auf die Pflanze aus?

    Meist stehen die Pflanzen nicht hell genug, grade die Schlauchpflanze bildet wunderschöne Schläuche, wenn sie in der prallen Sonne steht. Wäre jetzt meine erste Vermutung. Zumal es mir scheint, dass sie hinter Glas steht? Durch Glas geht nämlich schon einiges an Licht verloren ;)
    Mit welchem Wasser und wieviel gießt Du? Die Pflanzen mögen es gern nass und auch ruhig mal im Anstau. Trockenheit vertragen sie zwar auch zeitweise gut allerdings sollte dies nicht die Regel sein, kann zur Abhärtung der Pflanze aber zeitweise mal gemacht werden, dass das Substrat "furz" trocken ist. Nie Probleme mit gehabt. Achja und wie bereits erwähnt destilliertes Wasser oder Regenwasser nehmen! Kein Leitungswasser nehmen auch abkochen noch abstehen lassen bringt etwas.


    3) Manche Schläuche färben sich stärker in die weinrote Richtung als andere. Wieder die Frage: Indiz für einen guten Fang oder einen anderen Einfluß?

    Das sich nur einzelne Schläuche anders färben an der selben Pflanze, hatte ich bei mir noch nie (wahrgenommen). Es gibt aber Sarracenien (Schlauchpflanzen) und andere Carnivoren, die in der selben art tiefrot werden und andere keine Farbpigmente bilden können und somit grün bleiben. Haben dann zumeist die zusatzbezeichnung "alba" (Drosera capensis alba = Kapsonnentau ohne rote Farbpigmente).

    4) Da die Pflanze so prächtig gedeiht, würde ich sie gerne vermehren. Wie stelle ich sowas an?

    Sarracenien kannst Du durch Samen vermehren, dafür muss die Pflanze aber mind 3 Jahre alt sein um eine Blüte zu bilden. Mit der Bestäubung muss man auch bisschen nachhelfen und ist alles nicht ganz sooo einfach aber machbar.
    Dann kannst Du sie durch Teilung vermehren. Wenn Du sie mal ausgräbst und vom Substrat befreist (mitm bisschen wasser spült sich das fast von allein weg) wirst Du eine starke wurzel finden aus der die einzelnen Schläuche kommen. Nun nimmste eine Hälfte der Schläuche in die eine Hand und die anderen in die andere und gehst runter bis zum ansatz. An dieser Stelle teilst Du jetzt die Wurzel vorsichtig durch und pflanzt beide Pflanzen wieder ein.
    Die Pflanze reagiert erstmal mit einem wachstumsstop aber sie sollte es eigentlich gut überstehen.


    Danke,
    Thrawn

    @Euphorbia milli:
    Da hast Du natürlich recht, meine Liste war nicht komplett genug.
    Sollte auch mehr als grobe richtung gelten, da es von Gattung zu Gattung und dann meist noch von art zu art so verschiedene Kulturrichtungen gibt, das es schon schwer fällt das so mal eben hinzuschreiben. Denke aber für die meisten Baumakrtpflanzen ist es auf jedenfall schon mal ein guter Leitfaden damit die Pflanze net gleich kaputt geht

    Für weitere Infos gibt es hier noch das "Wikipedia" der fleischfressenden Pflanzen welche von den Mitgliedern der GFP erarbeitet wird/wurde:

    www.fleischfressendepflanzen.de

    und hier noch der direkt Link zur Gattung Sarracenia, der Schlauchpflanze:

    http://www.fleischfressendepflanzen....ttung.ffp?id=2
    MFG
    Benjamin

    Kommentar


    • Euphorbia milli
      Dauerbesucher
      • 14.02.2005
      • 718

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Der Carnivoren-Thread

      Vielleicht ein interessanter Link für manche

      http://www.wdr.de/themen/global/webmedia/webtv/getwebtvextrakt.phtml?p=202&b=005&ex=6
      "Alles hier kann man essen, sogar mich. Aber das nennt man Kannibalismus und wird in den meisten Gesellschaften nicht gerne gesehen.“ - Willy Wonka

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #23
        AW: Der Carnivoren-Thread

        guter link!
        bekomme immer mehr interesse an diesen pflanzen.
        es werden bei uns im baumarkt öfters welche angeboten.
        kann man solche bedenkenlos kaufen wenn sie optisch "fit" sind?

        p.s.tolles schwimmbad für frösche...

        Kommentar


        • Euphorbia milli
          Dauerbesucher
          • 14.02.2005
          • 718

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Der Carnivoren-Thread

          Also, die Pflanzen, die du zwischen 3 und 8 Euronen im Baumarkt kaufen kannst sind meist Kulturhybriden oder einfache "reinrassige" und relativ problemlos. Habe mir vor zwei Monaten eine Drosera binata gekauft, die fast vertrocknet wäre, und die steht inzwischen wieder voll im Saft.
          Kommt auch immer drauf an, wo du die Pflanze hinstellen willst. Zum Beispiel brauchen Sarracenia und Venusfliegenfallen möglichst volle Sonne und im Winter dazu noch kühle Temperaturen zum überwintern - oder einen Kühlschrank. Für die helle Fensterbank sind Drosera capensis, oder auch noch D. aliciae und b9onata geeignet, doer aber die Fettkraut-Hybriden.

          Ich würde mich halt nicht gleich an die Raritäten, die oft verkauft werden, wagen. Kannst ja nochmal gezielt nachfragen, wenn es dann konkreter wird
          "Alles hier kann man essen, sogar mich. Aber das nennt man Kannibalismus und wird in den meisten Gesellschaften nicht gerne gesehen.“ - Willy Wonka

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #25
            AW: Der Carnivoren-Thread

            ja klasse, vielen dank!
            werde mir dann wohl spontan eine oder zwei zulegen wenn ich was finde.
            hatte immer wieder mal in einem der tausend blumenläden welche gesehen.
            zur zeit nur scheinen hier in hamburg keine angeboten zu werden...

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #26
              AW: Der Carnivoren-Thread

              konnte nicht warten...

              ich habe auf meiner süd-fensterbank genug platz und werde sie nun artgerecht umtopfen. warte jetzt nur noch auf regenwasser... .


              Kommentar


              • Euphorbia milli
                Dauerbesucher
                • 14.02.2005
                • 718

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Der Carnivoren-Thread

                In was für Substrat willst du sie denn topfen?

                Südfenster ist ja schonmal fast ideal - am idealsten wäre es natürlich du stellst sie raus in die Sonne, wenn es das Wetter denn zulässt. Vor allem die Linke würde sich über Sonne freuen

                Also, toi toi toi, Venusfliegenfallen-Papi

                Edit: Ach ja, du kannst auch destilliertes Wasser nehmen zum Gießen. Hab selber immer was da für trockene Zeiten - und mein Terra bekommt auch destilliertes Wasser.
                "Alles hier kann man essen, sogar mich. Aber das nennt man Kannibalismus und wird in den meisten Gesellschaften nicht gerne gesehen.“ - Willy Wonka

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #28
                  AW: Der Carnivoren-Thread

                  ich habe mir aus dem zooladen ungedüngten torf geholt und ihn erstmal eingeweicht.
                  und noch besser: meine netten nachbarn mit garten sammeln jetzt regenwasser für mich
                  ich werde sie wenn es wärmer wird auf dem balkon rauslassen um dann meine katzen anzuknabbern wenn sie nicht vorsichtig sind
                  was denkst du, da ich mir sicher noch andere zulegen werde, für ein topf oder behälter ist zum transport fensterbank/balkon/fensterbank ideal?

                  danke!
                  rio

                  Kommentar


                  • Euphorbia milli
                    Dauerbesucher
                    • 14.02.2005
                    • 718

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Der Carnivoren-Thread

                    Was willst du dir denn noch holen - schon irgend ne Idee?
                    "Alles hier kann man essen, sogar mich. Aber das nennt man Kannibalismus und wird in den meisten Gesellschaften nicht gerne gesehen.“ - Willy Wonka

                    Kommentar


                    • motion
                      Fuchs
                      • 23.01.2006
                      • 1520
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Der Carnivoren-Thread

                      Servus,

                      Mensch was es hier für Themen alles gibt

                      Es gibts auch ein richtig gutes Forum dazu.

                      www.carnivoren.org

                      Ich habe momentan leider keine Pflanzen da mir die Regenwasserversorgung fehlt Aber das wird sich ändern.

                      Gruß
                      Sven
                      Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                      Kommentar


                      • meisterJäger
                        Erfahren
                        • 04.01.2006
                        • 421
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Der Carnivoren-Thread

                        Kannst sie doch z.b. gut in einem Blumenkasten unterbringen ;)
                        Grade wenn Du Dir noch andere holen möchtest, hast Du sie so zusammen.

                        Nur kurze Verständnissfrage: wann bzw. warum willst Du sie den reinholen?

                        Also nach meiner Erfahrung kannst Du Drosera capensis, - alba, Dionaea muscipula und die Saraccenia den ganzen Sommer über draußen lassen bis spät in den Herbst. Sobald es auch Nachts draußen wärmer ist, also um mind. 12-15° kannst Du sie komplett draußen lassen.
                        Dann auch noch Südseite? Perfekt! Sie werden es Dir danken.
                        Den auch die Sonnentau Arten (Drosera) wollen viel Sonne. Natürlich wachsen sie auch mit weniger Licht, z.b. hinter Glas, allerdings bilden sie dort meist nur unzureichend Tautropfen.

                        Mal als Vergleich: Meine Drosera capensis hatte ich

                        a) im Garten
                        b) im Zimmer unter Kunstlicht
                        c) im Terrarium (hohe Luftfeuchte, viel Kunstlicht)

                        obwohl viele der Meinung sind, dass für Tautröpfchen viel Luftfeuchte nötig ist, so hat es doch gezeigt, dass die Pflanzen draußen die dicksten Tautröpfchen hatten. Teils so groß, dass es eigentlich keine einzelnen Tropfen mehr waren ;)
                        Die anderen beiden hatten nur mäßig bis kaum Tröpfchen. Da der entscheidende Faktor hier aber die Lichtmenge ausmacht, so bin ich der Meinung, dass vorallem Licht der ausschlaggebende Punkt ist.

                        So ein bisschen abgeschweift, wenn Du aber Südseite hast würde ich die Pflanzen einfach rausstellen und wachsen lassen und dann erst zum Herbst hin reinholen. Auch Wind und Wetter halten sie gut aus, in der Natur steht da ja auch keiner mitm Regenschirm ;) und zudem gehören die meisten Carnivoren mit zu den Pionierpflanzen. So sind sie mit die ersten, die z.b. nach einem Brand oder anderen starken Einflüssen neu austreiben.
                        MFG
                        Benjamin

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #32
                          AW: Der Carnivoren-Thread

                          ich finde ja diese MÄUSEFRESSENDE kannenpflanze toll...

                          ideal ist doch eine die genauso viel wasser und sonne braucht.
                          mal sehen was ich so finde.
                          hast du ein tipp?



                          edit: ach danke benjamin! hatte sich gerade überschnitten

                          Kommentar


                          • meisterJäger
                            Erfahren
                            • 04.01.2006
                            • 421
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Der Carnivoren-Thread

                            Also die "Mäusefressende" Kannenpflanze ist wohl die Nepenthes rajah mit gemeint und gehört zu den absoluten Exoten und am schwersten zu haltenden Pflanzen.
                            Terrarium ist da Pflicht genauso wie eine Nachtabsenkung der Temperatur etc

                            Hol dir doch erstmal eine Kannenpflanze aus dem Baumarkt.
                            Allerdings auch hier: Viel Luftfeuchte (brauchen sie zum bilden von Kannen) und hell ohne direkte Sonne. Oft wird empfohlen die Pflanzen (wenn sie im Zimmer gehalten werden) einzusprühen mit Wasser, allerdings konnte ich selbst keinen Vorteil feststellen und würde auf jedenfall zum Terrarium raten wenn es eine Kannenpflanze (Nepenthes) sein soll. Zum Thema Wasser: da mögen es Kannenpflanzen etwas trockener aber immer noch feucht

                            Fürs Fensterbrett bzw draußen ist sie eigentlich garnichts. Sie wird mit der Zeit ihre Kannen verlieren, im Baumarkt hat sie sie natürlich noch, aber da ist sie ja auch noch nicht lange aus idealen Aufzuchtbedinungen heraus.

                            Ich habe mal ein Bild einer Nepenthes truncata angefügt, ebenfalls eine mit sehr großen Kannen (bis zu 40cm). Die Kanne auf dem Bild war ca. 22cm groß.
                            Auch in dieser Kanne könnten theoretisch Kleinsäuger zum Opfer werden.
                            Man muss aber dazu sagen, dass bei allen Kannenpflanzen die Insekten die Hauptbeute darstellen. Da zu große Beute auch schnell das schimmeln anfängt, da die Pflanze sein Opfer garnicht so schnell verdauen kann

                            MFG
                            Benjamin

                            Kommentar


                            • Nicht übertreiben
                              Hobbycamper
                              Lebt im Forum
                              • 20.03.2002
                              • 6979
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Der Carnivoren-Thread

                              Soll se sich halt nen Kühlschrank einbauen lassen

                              Kommentar


                              • meisterJäger
                                Erfahren
                                • 04.01.2006
                                • 421
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Der Carnivoren-Thread

                                Du wirst es nicht glauben, aber es gibt durchaus Leute, die alte Kühltheken (wo im Supermarkt immer das Eis drin liegt) umbauen und direkt dadrin ihre Raritäten halten. Nur um Nachts die passende Absenkung der Temperatur zu erreichen
                                MFG
                                Benjamin

                                Kommentar


                                • Euphorbia milli
                                  Dauerbesucher
                                  • 14.02.2005
                                  • 718

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Der Carnivoren-Thread

                                  Hat hier jemand Erfahrung mit Drosera burmanii? Will die in mein Terra setzen - aber bin noch etwas unentschlossen
                                  "Alles hier kann man essen, sogar mich. Aber das nennt man Kannibalismus und wird in den meisten Gesellschaften nicht gerne gesehen.“ - Willy Wonka

                                  Kommentar


                                  • Euphorbia milli
                                    Dauerbesucher
                                    • 14.02.2005
                                    • 718

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Der Carnivoren-Thread

                                    Zitat von Euphorbia milli Beitrag anzeigen
                                    Meine Bestandliste im Moment

                                    Im Terrarium:
                                    Drosera capensis (drei Pflanzen)
                                    Pinguicula emarginata
                                    Nepenthes x ventrata
                                    Nepenthes x hookeriana
                                    Utricularia sandersonii

                                    Demnächst im Garten, im Moment noch in Winterruhe:
                                    Dionea muscipulina

                                    In meinem Zimmer:
                                    Drosera aliciae
                                    Drosera binata
                                    Pinguicula esseriana

                                    In Nachzucht:
                                    Drosera capensis
                                    Pinguicula esseriana
                                    Inzwischen dazugekommen:

                                    Pinguicula rotundiflora

                                    und ab morgen:

                                    Drosera burmanii
                                    Wenn ihr staunen wollt, über diesen Sonnentau, müsst er den staunenden Smily klicken :o
                                    "Alles hier kann man essen, sogar mich. Aber das nennt man Kannibalismus und wird in den meisten Gesellschaften nicht gerne gesehen.“ - Willy Wonka

                                    Kommentar


                                    • cd
                                      Alter Hase
                                      • 18.01.2005
                                      • 2983
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Der Carnivoren-Thread

                                      Zitat von Euphorbia milli Beitrag anzeigen
                                      IWenn ihr staunen wollt, über diesen Sonnentau, müsst er den staunenden Smily klicken :o
                                      Na du Blumenfütterer , mit was hast wurde das Ding denn gefüttert? Ist das Milch? oder was?
                                      Sieht jedenfalls nicht schlecht aus!

                                      chris

                                      Kommentar


                                      • Henna
                                        Gerne im Forum
                                        • 30.09.2008
                                        • 88
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Der Carnivoren-Thread

                                        habe auch einige , hauptsächlich Schlauchpflanzen , Sonnentau und Genlisea

                                        Kannenpflanzen und Venusfliegenfallen mögen mich nicht, die gehn bei mir immer ein

                                        hab meine in nem Glasaquarium drin, glaub die müssten aber mal umgetopft werden, da sie da schon ewig drin sind und langsam keinen Platz mehr haben

                                        hat da jemand Eefahrung in Sachen umtopfen ...????

                                        Kommentar


                                        • meisterJäger
                                          Erfahren
                                          • 04.01.2006
                                          • 421
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Der Carnivoren-Thread

                                          Wie bei allen Pflanzen, vorsichtig ausgraden Wurzeln mit Wasser abspülen (destilliertem) und dann in neues Substrat setzen (Torf-Quarzsand Gemisch, ggf fals vorh. kann auch noch Seramis mit untergemischt werden zusätzlich) hauptsache locker und ohne Dünger zugaben.
                                          MFG
                                          Benjamin

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X