Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Die Rotbauchunken gibts im Nordosten, bei uns im Südwesten gibst die schwesterart, die gelbbauchunke.
Für diese richten wir gerade mit unserer Hochschulgruppe einen alten Steinbruch wieder her.
So langsam gehen mir die Bilder aus...
Aber die wir gerade bei den Amphibien und Reptilien sind, hier mein ratebild:
- No Footsteps!
You know you’re a trad climber when...
...there is scar tissue on the back of your hands
@trommeln, wahrscheinlich weil ich Euch im Pflanzenquiz mal so lange hängen ließ .
@EDI, ich weiß, dass es in Brandenburg Vorkommen gibt, ob allerdings in meiner direkten Umgebung, da bin ich mir nicht sicher. Bin aber auch so schon froh, was sich alles im Laufe der Jahre in meinem Teich eingefunden hat.
Genau, die ist es.
Habe sie an meinem Teich bisher nicht zu Gesicht bekommen (am Tage soll sie sich eingraben), allerdings ist der Ruf unverwechselbar und den habe ich des öfteren gehört.
Zum Namen schreibt Wikipedia:
"Der namensgebende Knoblauchgeruch, der diesem Froschlurch nachgesagt wird, ist nur bei einer starken Schreckreaktion wahrnehmbar."
Kommentar