Ölpreis, Autofahren, Energie und die Zukunft....

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wulfmaster
    Gerne im Forum
    • 18.12.2005
    • 76
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Mal wieder eine schöne Meldung zu diesem Themenpark:

    http://www.spiegel.de/wissenschaft/e...402214,00.html

    Arved Fuchs ist echt ein ebensolcher - wohl einer der wenige Deutschen Abenteuerer...

    Gruss aus dem hey-was-ist-gelbe-ding-da-oben Hannover!

    Björn
    Immer wieder wahr:\"In the long run, we\'re all dead.\" John Maynard Keynes.

    Und nicht vergessen: Sicher sind nur der Tod und die Steuer.

    Kommentar


    • Erny
      Gesperrt
      Alter Hase
      • 05.05.2005
      • 2763

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Wulfmaster
      Mal wieder eine schöne Meldung zu diesem Themenpark:

      http://www.spiegel.de/wissenschaft/e...402214,00.html

      Arved Fuchs ist echt ein ebensolcher - wohl einer der wenige Deutschen Abenteuerer...

      Gruss aus dem hey-was-ist-gelbe-ding-da-oben Hannover!

      Björn
      Was habt ihr denn fuer ein gelbes Ding da oben. Hab mal in Luebeck in den Himmer geschaut. Wir haben so etwa nicht. Alles brav grau zugedeckt.

      Was Arved Fuchs sagt, weiss eigentlich schon jeder - seit längerem. Es ist schon komisch, wie penetrant man das einfach ignoriert. Man weiss kurzfristig keine Lösung, also ignoriert man das einfach. Und die, die vielleicht in 20 Jahren damit wirklich Probleme bekommen, gehen ja heute noch nicht an die Wahlurne. Also interessiert uns deren Probleme doch heute nicht.

      Kommentar


      • Ragnar
        Dauerbesucher
        • 20.02.2006
        • 750

        • Meine Reisen

        #23
        mOIn,ach es gibt so viele alternativen,energie zu erschaffen-in den 80´ern wurde von den deutschen ein umluftkraftwerk auf der weltaustellung vorgestellt,wurde in spanien in miniatur ausgabe gebaut und getestet,Funktioniert!(p.s.funktioniert nur in heißen ländern,braucht viel platz son teil). so da hat die öl lobi gesagt,ne halt-wir wollen unser öl verkaufen,und so wurde das projekt auf eis gelegt,und jetzt hatten die australier-so weit ich weiß,die pläne und rechte erworben,und wollen sich die teile innne wüste aufstellen......hier gehts nur ums geld,und die öl lobi ist groß,man glaubt garnicht wer da alle mit drin sitzt!!
        lg randy
        SKILL´N´CHILL
        www.dryadbushcraft.co.uk

        SUUM CUIQUE

        Kommentar


        • Wulfmaster
          Gerne im Forum
          • 18.12.2005
          • 76
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          also ich war gerade lecker bierchen trinken... ein kumpel von mir ist im bereich der ölförderung aktiv: seit 1 bis 2 jahren hat brasilien den markt aufgemacht und brasilien ist als 3. größter produzent bzw. lieferant zu sehen...

          der kollege stellt steuerungstechnik für ölförderung her und da geht wohl gerade richtig was ab. klar: bei höheren ölpreisen werden auch bisher unwirtschafliche felder interessant.

          das ganze thema ist extrem interessant, allerdings hilft nicht die devise der usa: "wir müsssen vom arabischen subkontinent unabhöngiger werden [ohne den verbrauch einzuschränken]". wichtiger ist: wie verbrauchen wir weniger...

          und da sind wir wohl alle gefragt - ich werde auch zusehen, dass ich mein rad häufiger nutze stand mit meinem auto zum kunden zu fahre.... wenns geht.

          c ya und gut nacht!

          björn
          Immer wieder wahr:\"In the long run, we\'re all dead.\" John Maynard Keynes.

          Und nicht vergessen: Sicher sind nur der Tod und die Steuer.

          Kommentar


          • Ragnar
            Dauerbesucher
            • 20.02.2006
            • 750

            • Meine Reisen

            #25
            Good morning germany
            sicher hilft es,sein rad zu benutzen,kleinvieh macht auch mist,....das was mich hier in england ärgert ist,z.b. auf jeder baustelle laufen für strom-dieselgeneratoren,teils laufen hier mehr als die hälfte der mörtelmaschinen auf diesel,nicht wie in ger mit strom,nä die teile hier haben nen dieselmotor,das selbe ist,mit den häusern hier,wir in germany haben ne energieeinsparverordnug EnEV, wir müssen unsere häuschen mit 100mm 0.45 glaswolle(z.b.) dämmen,unsrer mauern haben mit innen und aussen mauerwerk und dämmschicht zwischen o.38cm-o.42cm,hier in england sinds zwischen o.25-o.34....man glaubt garnicht was hier an fossilebrennstoffe verheizt werden,es ist traurig wirklich,soviel zum thema ToKioprotokoll,emissionen reduzieren.....der baustill hier ist wie in ger vor 20jahren,und in den niederlanden ist´s das selbe..... :bash:
            lg Randy
            SKILL´N´CHILL
            www.dryadbushcraft.co.uk

            SUUM CUIQUE

            Kommentar


            • Wulfmaster
              Gerne im Forum
              • 18.12.2005
              • 76
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              es geht weiter

              http://today.reuters.com/news/articl...-ANTARCTIC.xml
              Immer wieder wahr:\"In the long run, we\'re all dead.\" John Maynard Keynes.

              Und nicht vergessen: Sicher sind nur der Tod und die Steuer.

              Kommentar


              • Ragnar
                Dauerbesucher
                • 20.02.2006
                • 750

                • Meine Reisen

                #27
                mmh,Hi,
                is nen endloser rattenschwanz,luftverschmutzung-klimawandel-polkappen schmelzen,sicher unweltschutz fängt bei jedem zuhause an,aber ich denke mitunter is die resignation der meisten unwissenden menschen ein problem,ich denke-wenn man mal mehr in den medien offenlegen würde,in welch problematischer situation wir uns befinden,und was jeder selber dazubeitragen könnte zum thema UWS,dann würd sich da vielleicht mal was regen,ach ich weiß auch nicht
                Lg Randy
                SKILL´N´CHILL
                www.dryadbushcraft.co.uk

                SUUM CUIQUE

                Kommentar


                • Wulfmaster
                  Gerne im Forum
                  • 18.12.2005
                  • 76
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Hey Ragnar,

                  schon klar dass das alles weitergeht. Ich meinte ja eingangs, dass es mir so erscheint, als ob in den Medien mehr und mehr dieses Klima/Natur-Thema mit kritischen Nachrichten gebracht wird. Deswegen in meiner letzten Antwort "und es geht weter...". Das finde ich beängstigend... vor allem die Erkenntnisse werden ja auch genauer, dank nunmehr 10 Jahren Bewußtsein über diese Klimaentwicklung. Was bisher gemutmaßt wurde, ist nun Sachstand, wie z.B. die erhebliche Verlangsamung des "big ocean conveyors".

                  Nun ja, wir hier in unserem kleinen Forum Mikrokosmos können eh nicht viel anrichten. Nur jeder ein bisschen - und das finde ich schon mal einen guten Anfang.

                  Schönen Abend!

                  Gruss,

                  Björn
                  Immer wieder wahr:\"In the long run, we\'re all dead.\" John Maynard Keynes.

                  Und nicht vergessen: Sicher sind nur der Tod und die Steuer.

                  Kommentar


                  • Ragnar
                    Dauerbesucher
                    • 20.02.2006
                    • 750

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Hiya,
                    da haste recht,DITO!
                    Naja,zumindest können Wir ja dann vielleicht mit einem einigermaßen beruhigten Gewissen den Löffel abgeben,und sagen- Wir haben´s versucht,DER WILLE WAR DA :wink:
                    LG
                    SKILL´N´CHILL
                    www.dryadbushcraft.co.uk

                    SUUM CUIQUE

                    Kommentar


                    • Raphi
                      Anfänger im Forum
                      • 23.02.2006
                      • 44
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      OT: nochmal zu den Chinesen (und auch Inder):

                      das ist ein riesiges Problem!

                      Deren Wohlstand ist/wird absolut verheerend für die Erde. Einfach auf einen Schlag 2 Milliarden Autos mehr, dazu wohl weniger "umweltfreundliche".
                      Schon die verhältnismässig wenigen in Europa und Amerika haben ziemliche Folgen mit sich gebracht, siehe u.a. die Antarktis oder gerade vor der eigenen Haustüre.
                      mich wunderts ja, wie das herauskommen wird. Immerhin, wir leben wirklich in einer spannenden Zeit...
                      Mittermeier: "Klimaschutzgipfel in Bali. Draussen 45° im Schatten und drinnen sitzen die im klimatisierten Raum und reden übers Klima.
                      Das ist wie wenn der Papst mit 4 halbnackten Frauen im Puff sitzt und Enthaltsamkeit predigt!"

                      Kommentar


                      • Ragnar
                        Dauerbesucher
                        • 20.02.2006
                        • 750

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Spannend?!,ja schon-aber auch beunruhigend!
                        SKILL´N´CHILL
                        www.dryadbushcraft.co.uk

                        SUUM CUIQUE

                        Kommentar


                        • Wulfmaster
                          Gerne im Forum
                          • 18.12.2005
                          • 76
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          BP macht seinem neuen Auftritt "beyond petroleum" nun alle Ehre und wirbt schön für co2-fussabdruck.de - wenn auch der CO2-Rechner gerade nicht funktioniert.

                          Interessant trotzdem: http://www.deutschebp.de/sectiongene...tentId=7014670

                          Viel Spass und gute Nacht!

                          Björn
                          Immer wieder wahr:\"In the long run, we\'re all dead.\" John Maynard Keynes.

                          Und nicht vergessen: Sicher sind nur der Tod und die Steuer.

                          Kommentar


                          • Wulfmaster
                            Gerne im Forum
                            • 18.12.2005
                            • 76
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Und immer weiter geht es...

                            http://www.spiegel.de/wissenschaft/e...405921,00.html

                            Das ist in meinen Augen SEHR beeindruckend und vor allem auch beängstigend...

                            Warum kann ich kein Hybrid-Auto fahren? Verdammt...

                            CO2-armer Gruß!

                            Björn
                            Immer wieder wahr:\"In the long run, we\'re all dead.\" John Maynard Keynes.

                            Und nicht vergessen: Sicher sind nur der Tod und die Steuer.

                            Kommentar


                            • Wulfmaster
                              Gerne im Forum
                              • 18.12.2005
                              • 76
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Und immer weiter. Schlimm nur, dass selbst eine SEHR publike Quelle wie Spiegel.de darüber auf der "Startseite" darüber berichtet...

                              Keine Wort bei der Anzahl und Tiefe der Meldungen nur in dem ersten Quartal 2006....

                              http://www.spiegel.de/wissenschaft/e...406113,00.html

                              Wohl besser zu ertragen, wenn man sowas auch sieht: http://www.spiegel.de/politik/auslan...406163,00.html

                              People are strange.

                              Verzweifelter Gruss aus Hannover

                              Björn

                              PS: Kauf mir ne neue Mopete und egal. Macht Spass! Jetzt.
                              Immer wieder wahr:\"In the long run, we\'re all dead.\" John Maynard Keynes.

                              Und nicht vergessen: Sicher sind nur der Tod und die Steuer.

                              Kommentar


                              • Wulfmaster
                                Gerne im Forum
                                • 18.12.2005
                                • 76
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Gerade bei Spiegel einen ganz guten Artikel zum Thema "Schwedens Ausstieg aus der Ölabhängigkeit" gesichtet, Umstieg auf Bioethanol usw. Sehr interessant: http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,406698,00.html

                                Gruss,

                                Björn
                                Immer wieder wahr:\"In the long run, we\'re all dead.\" John Maynard Keynes.

                                Und nicht vergessen: Sicher sind nur der Tod und die Steuer.

                                Kommentar


                                • Wulfmaster
                                  Gerne im Forum
                                  • 18.12.2005
                                  • 76
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Gerade bei Spiegel einen ganz guten Artikel zum Thema "Schwedens Ausstieg aus der Ölabhängigkeit" gesichtet, Umstieg auf Bioethanol usw. Sehr interessant: http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,406698,00.html

                                  Gruss,

                                  Björn
                                  Immer wieder wahr:\"In the long run, we\'re all dead.\" John Maynard Keynes.

                                  Und nicht vergessen: Sicher sind nur der Tod und die Steuer.

                                  Kommentar


                                  • ekke
                                    Erfahren
                                    • 19.08.2003
                                    • 358

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    neu ist das ja alles nicht kohlenwasserstoffe aus pflanzen zu gewinnen. so wurden vor der erschliesung des öls im grossen masstab unmengen gedreide und andere feldfrüchte zur alkoholerzeugung genutzt und holz wurde trocken destiliert (holzvergaser) um zb methanol (holzgeist) und gas zu gewinnen. neben der verkokung von steinkohle (welche damals der hauptrohstoff für energiegewinnung und chemie war) hatte man damals nicht viel anderes.
                                    und wer mal in älteren schulchemiebüchern blättert, aus der zeit als man begann erdöl industriel zu erschliesen, bekommt in einem kapitel etwas vorgerechnet: die menge an fläche welche nicht mehr mit zur energiegewinnennung beackert werden müssen und sinnvoller genutzt werden können.
                                    und es wäre naiv zu glauben der ökosprit ensteht aus sonne und liebe, sondern ist letztendlich auch ein land/forstwirtschaftliches produkt mit allen folgen und nebebenwirkung wenn man es nicht nur als spielerei betreiben will: züchtung, saat, anpflanzung, hege und pflege, ernte und chemiesche umsetzung zu treibstoff sind dinge die natürlich auch flächenverbrauch (monokultur?) und energieeinsatz erfordern.

                                    Kommentar


                                    • ekke
                                      Erfahren
                                      • 19.08.2003
                                      • 358

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      neu ist das ja alles nicht kohlenwasserstoffe aus pflanzen zu gewinnen. so wurden vor der erschliesung des öls im grossen masstab unmengen gedreide und andere feldfrüchte zur alkoholerzeugung genutzt und holz wurde trocken destiliert (holzvergaser) um zb methanol (holzgeist) und gas zu gewinnen. neben der verkokung von steinkohle (welche damals der hauptrohstoff für energiegewinnung und chemie war) hatte man damals nicht viel anderes.
                                      und wer mal in älteren schulchemiebüchern blättert, aus der zeit als man begann erdöl industriel zu erschliesen, bekommt in einem kapitel etwas vorgerechnet: die menge an fläche welche nicht mehr mit zur energiegewinnennung beackert werden müssen und sinnvoller genutzt werden können.
                                      und es wäre naiv zu glauben der ökosprit ensteht aus sonne und liebe, sondern ist letztendlich auch ein land/forstwirtschaftliches produkt mit allen folgen und nebebenwirkung wenn man es nicht nur als spielerei betreiben will: züchtung, saat, anpflanzung, hege und pflege, ernte und chemiesche umsetzung zu treibstoff sind dinge die natürlich auch flächenverbrauch (monokultur?) und energieeinsatz erfordern.

                                      Kommentar


                                      • ekke
                                        Erfahren
                                        • 19.08.2003
                                        • 358

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        und noch was: wenn wie im spiegel geschrieben klärschlamm zur düngung eingesetzt wird ist das auch nicht unproblematisch: in der gartenwirtschaft geht man im allgemeinen davon aus das derart gedüngte böden nur noch zb für zierpflanzenanbau oder zur landschaftsgestaltung geeignet sind da aufgrund der möglichen schadstoffbelastung (schwermetalle) der anbau von nahrungsmittel nicht risikolos ist.

                                        Kommentar


                                        • ekke
                                          Erfahren
                                          • 19.08.2003
                                          • 358

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          und noch was: wenn wie im spiegel geschrieben klärschlamm zur düngung eingesetzt wird ist das auch nicht unproblematisch: in der gartenwirtschaft geht man im allgemeinen davon aus das derart gedüngte böden nur noch zb für zierpflanzenanbau oder zur landschaftsgestaltung geeignet sind da aufgrund der möglichen schadstoffbelastung (schwermetalle) der anbau von nahrungsmittel nicht risikolos ist.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X