AW: Vögel werden immer weniger
Von einer Einzelsichtung auf das Überleben von Arten zu kommen ...das ist aber schon ein krasser Sprung.
Und Trittsteine für das "gerade so überleben" einzelner Arten, was soll das bringen, wenn sehr viele Arten bereits als massiv gefährdet angesehen werden müssen und keine nenneswerte Besserung in Sicht ist?
Das ist wie wenn vor dem Hindernis einer von 100 bremst ...die anderen höchstens die Bremse leicht antippen, manche gar noch extra Gas geben ...der Eine wird "mitgefangen" sein und genauso drauf gehen wie die 99 Anderen.
Zitat von simurgh
Beitrag anzeigen
Und Trittsteine für das "gerade so überleben" einzelner Arten, was soll das bringen, wenn sehr viele Arten bereits als massiv gefährdet angesehen werden müssen und keine nenneswerte Besserung in Sicht ist?
Das ist wie wenn vor dem Hindernis einer von 100 bremst ...die anderen höchstens die Bremse leicht antippen, manche gar noch extra Gas geben ...der Eine wird "mitgefangen" sein und genauso drauf gehen wie die 99 Anderen.

), Spatzen natürlich auch. Öfter hört man auch Kuckucke. Die Amsel, welche die erste Zeile von Happy-Birthday pfeift, ist inzwischen seltener da, dafür häufiger diejenige, welche sich an der Europa-Hymne versucht. Ich erwarte, sie demnächst mit einem Schild zu sehen, auf dem "No Brexit!" steht …


Kommentar