Fertiggerichte kleiner verpacken?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LihofDirk
    Freak

    Liebt das Forum
    • 15.02.2011
    • 13727
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Fertiggerichte kleiner verpacken?

    Zitat von Robiwahn Beitrag anzeigen
    Hmmh, ich hab nur 3-5x Hüttenwirte (von geschätzte 40-50 Hütten, die ich da oben angesteuert hab) gesehen und wenn die da waren, gabs auch nen Müllsack, den ich in diesem Fall natürlich bevorzugt empfehlen würde.
    Nun, nur weil Du den Hüttenwirt nicht siehst heißt es nicht, daß es ihn nicht stört wenn sich Metallreste im Ofen sammeln, einbrennen und so weiter.
    Generell sollten IMHO Metallbeschichtungen nicht in einem offenen Feuer (also jenseits einer MVA) verbrannt werden.

    Kommentar


    • Robiwahn
      Fuchs
      • 01.11.2004
      • 2099
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Fertiggerichte kleiner verpacken?

      Also ich konnte bisher noch immer die Asche inkl. Alureste sehr einfach (per Hand oder kleiner Schaufel am Mülleimer) aus dem Ascheraum der Hüttenöfen entnehmen und in den dafür vorgesehenen Mülleimer reinschaufeln. Da brennt sich nix ein. Man könnte natürlich dann auch das Alupapier wieder per Hand raussuchen (Asche sollte ja hygienisch unbedenklich sein), zu nem kleinen Kügelchen formen und mit nach Hause nehmen.
      quien se apura, pierde el tiempo

      Kommentar


      • blitz-schlag-mann
        Alter Hase
        • 14.07.2008
        • 4855
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Fertiggerichte kleiner verpacken?

        Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
        Geht bloß nicht an die frische Luft, wenn ihr solche Angst habt, an schlechtgewordener Fertignahrung zu sterben. Wenn ich so drauf bedacht bin, mich gesund zu ernähren, würde ich zuerst mal die Legitimation der Fertignahrung ansich hintenfragen...

        Um beim Thema zu bleiben: Ich fülle auch in Zip-Beutel um und lagere es nach der Tour hier im Schrank. Essen tue ich das dann, bis es irgendwann mal alle ist - das dürfte bei manchem Zeugs 24 Monate+ her sein. Bisher keine Probleme, man isst ja kein vergammeltes Zeug. Außerdem kippt man ja kochendes Wasser auf die meisten Fertiggerichte, das sollte ziemlich viel bewirken. Und Schimmel hat auch seinen Stolz :-)

        "Die Wahrscheinlichkeit, dass nach dem Verzehr mykotoxinhaltiger Lebensmittel akute Vergiftungserscheinungen auftreten ist ziemlich gering. Dazu müssten erhebliche Mengen belasteter Lebensmittel aufgenommen werden." (Quelle )
        Tie, ich erinnere mich an einen ausgedehnten Spaziergang, auf dem Du jede Sitzgelegenheit inkl. Parkbank zum Donnerbalken umfunktionieren musstest... Akute Pilzvergiftung durch Schimmelpilze vermute ich mal :-)
        Viele Grüße
        Ingmar

        Kommentar


        • Tie_Fish
          Alter Hase
          • 03.01.2008
          • 3550
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Fertiggerichte kleiner verpacken?

          Kann sein, geschadet hat es nicht, eher die Abwehrkräfte trainiert. Ich nehme an es lag eher an den Gummibärchen, die dort ein Mitwanderer ungern und nur in geringen Mengen ausgegeben hat...

          OT: Parkbank? Ein halbes Brett! Die Bank war nur der Rest einer Bank, nicht dass jemand denkt ich hätte in meinem Heimatgebiet auch nur geringsten Schaden angerichtet! Die Banken, auf die ich sch**** sehen anders aus

          Bestätigt aber meine Aussage, dass das Problem eher im zugeführten Wasser zur Fertignahrung zu suchen ist als in der Fertignahrung selbst. Cook it... or forget it!
          Grüße, Tie »

          Kommentar

          Lädt...
          X