Veganes Essen für längere Touren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fabian485
    Fuchs
    • 12.06.2013
    • 1651
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    AW: Veganes Essen für längere Touren

    Zitat von cast Beitrag anzeigen
    So ein Quatsch.

    Du findest kaum Öle die ähnlich hoch erhitzbar sind.

    Es macht nur keinen Sinn native kaltpresste teure Öle in die Pfanne zu hauen, da tun es auch die raffinierten, warmgepressten aus 2. oder 3. Pressung.
    Die sind noch wesentlich höher erhitzbar. Mehr als bei diesen (230°) geht nur mit Erdnußöl um ein gebräuchliches zu nennen.
    und damit liegt Olivenöl über Sonnenblumenöl beim Rauchpunkt und "Giftig" wird da gar nichts.
    Woher hast du das?
    Kaltgepresstes Olivenöl hat meines Wissens nach einen Rauchpunkt von 130 - 180°. Raffiniertes Sonnenblumenöl von über 200°.

    Kommentar


    • lina
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 12.07.2008
      • 44750
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      AW: Veganes Essen für längere Touren

      http://www.zeit.de/2006/31/Stimmts-31

      Kommentar


      • Martin1978
        Fuchs
        • 16.08.2012
        • 1667
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        AW: Veganes Essen für längere Touren

        Zitat von Hoellenfuerst Beitrag anzeigen
        Darum geht es mir nicht. Sollt ihr essen was ihr wollt, aber Zuechten, Tierheerden in kuenstlicher Groesse halten, Lebensplatz vorgeben und am Ende umbringen für Biosalami ist nicht artgerecht. Ob es richtig ist oder nicht, koennt ihr fuer euch entscheiden und ich fuer mich, aber bitte nicht so leichtfertig mit den Begriffen umgehen (artgerecht wird da aehnlich falsch verblenderisch verwendet wie "nachhaltig". in >90% Etikettenschwindel). Artgerechte Haltung ist meiner Meinung nach in sich ein Widerspruch. No offense.
        Hab Ich irgendjemand bestimmten angesprochen?
        Mal abgesehen davon dass das oben zitierte mir für meinen Geschmack zu oft in abfälliger Verwendung das Wort "IHR" enthält, zieht sich wie ein roter Faden durch alle Ernährungsthreads dass die Volksfront von Judäa gegen die Judäische Volksfront kämpft und die beide wiederum gegen die populäre Front diese dann noch 1000 Splittergruppen haben und alle miteinander gegen die Römer........ Alle glauben für sich den einzig wahren Weg zu kennen, welcher mit missionarischem Eifer unters Volk gebracht werden muss....

        Man sollte Religion, Politik und Ernährung aus dem Forum verbannen

        So und jetzt steinigt mich, aber jeder bitte nur einen Stein.

        An ahlen Räschtshreipfehllern ist das Schmartfon schuld!
        Zuletzt geändert von Martin1978; 13.08.2014, 15:56.
        Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
        Du tysta, Du glädjerika sköna!
        Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
        Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna.

        Kommentar


        • cast
          Freak
          Liebt das Forum
          • 02.09.2008
          • 19462
          • Privat

          • Meine Reisen

          #84
          AW: Veganes Essen für längere Touren

          Man sollte Religion, Politik und Ernährung aus dem Forum verbannen
          Bei annähernd 3,7% der deutschen Bevölkerung ist Ernährung Politik und vorallem Religion....

          und zum Olivenöl

          http://www.dge.de/modules.php?name=N...rticle&sid=334
          "adventure is a sign of incompetence"

          Vilhjalmur Stefansson

          Kommentar


          • sjz88
            Gerne im Forum
            • 01.08.2014
            • 73
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            AW: Veganes Essen für längere Touren

            Quellen zu der Lektine / Hülsenfrüchte Geschichte poste ich heut Abend vom Heimcomputer aus, auf iPhone ist alles doof. Thema Öle zum Braten: je höherverzweigt bzw ungesättigt die Fettsäuren des Fettmoleküls desto schlechter weil eben diese Doppelbindungen aufoxidieren können beim erhitzen. Dabei können tatsächlich giftige Stoffe entstehen. Sonnenblumenöl mit nahezu ausschliesslich Omega 6 Fettsäuren ist deshalb ganz schlecht. Olivenöl und Avocadoöl mit fast nur einfach ungesättigten Fettsäuren eigentlich das beste aus dem Pflanzenreich. Perfekt sind gesättigte Fettsäuren, also zum Braten am besten Butter, Butterreinfett (Ghee) oder Kokosöl nehmen. Kokosöl ist sowieso genial da fast nur supertolle gesättigte MTC Fette.
            Fast noch wichtiger als die Antinährstoffe ist übrigens das richtige Verhältnis von Omega 3 zu Omega 6 Fettsäuren, auch da haben Veganer riesen Probleme da sie viel zu viel Omega 6 zu sich nehmen was wiederum Entzündungen im Körper massiv fördert.

            Ich poste heute Abend mal wie gesagt ein paar seriöse Links da es doch ein paar zu interessieren scheint und gerade die Veganer auf sowas achten sollten um gesund zu bleiben.

            Kommentar


            • Schlammschnecke
              Erfahren
              • 28.08.2012
              • 373
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              AW: Veganes Essen für längere Touren

              ...Ernährung aus dem Forum verbannen

              So und jetzt steinigt mich, aber jeder bitte nur einen Stein.
              Ich habe gerade keinen Stein zur Hand, darf ich auch die Kaffeetasse nehmen?
              Nö, also ich bin entschieden dagegen dass 'Kochen & Essen' gelöscht wird. Da kann man soooo viele interessante Sachen lernen, z.B. dass Butter, mit einem Rauchpunkt von ca. 175 Grad, das total allerbeste zum anbraten ist wo gibt. Ehrlich!
              Caelum crebris imbribus ac nebulis foedum - Das Klima ist durch die häufigen Regenfälle und Nebel widerlich
              Tacitus (über das Wetter in Britannien)

              Kommentar


              • Fritsche
                Alter Hase
                • 14.03.2005
                • 2808
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                AW: Veganes Essen für längere Touren

                Zitat von Schlammschnecke Beitrag anzeigen
                Da kann man soooo viele interessante Sachen lernen, z.B. dass Butter, mit einem Rauchpunkt von ca. 175 Grad, das total allerbeste zum anbraten ist wo gibt. Ehrlich!
                OT: Also Bratkartoffeln in nur Öl anstatt Butter geht gar nicht, kannste gleich Papier essen.

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44750
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #88
                  AW: Veganes Essen für längere Touren

                  Es gibt ja auch noch Ghee und Butterschmalz ...

                  Kommentar


                  • Fabian485
                    Fuchs
                    • 12.06.2013
                    • 1651
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    AW: Veganes Essen für längere Touren

                    Zitat von cast Beitrag anzeigen
                    Bei annähernd 3,7% der deutschen Bevölkerung ist Ernährung Politik und vorallem Religion....

                    und zum Olivenöl

                    http://www.dge.de/modules.php?name=N...rticle&sid=334

                    Danke. Hatte nur kurz bei Google nachgeschaut und bei der erstbesten Quelle andere Ergebnisse vorgefunden.

                    Kommentar


                    • sjz88
                      Gerne im Forum
                      • 01.08.2014
                      • 73
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #90
                      AW: Veganes Essen für längere Touren

                      So wie versprochen ein paar Links und Studien.

                      Thema Phytinsäure in pflanzlichen Lebensmitteln (leider auf englisch):

                      http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20715598

                      Fazit für mich: Hülsenfrüchte sind was die Phytinsäure angeht in begrenzten Mengen okay, ab und zu Linsen, hier und da mal Bohnen, aber in den Mengen in denen Veganer Hülsenfrüchte, Getreide und Nüsse zu sich nehmen vermutlich schon gesundheitsschädigend, vor allem bei längerer Einnahme. Würde als Veganer versuchen auf Gemüse auszuweichen (Rote Beete, Süßkartoffel, Kartoffel, Karotten, anderes Wurzelgemüse) und bei den Hülsenfrüchten nach Vertretern suchen, die möglichst wenig Antinährstoffe enthalten (z.B. grüne Stangenbohnen). Generell Hülsenfrüchte möglichst lang immer wieder einweichen und lange kochen vor dem Verzehr.


                      Thema Lektine (Beispiel Weizenkeim Agglutinin):

                      http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19332085

                      besser zusammengefasst hier (auch wenn die Paleo Seite sicher nicht die neutralste ist finde ich den Artikel ziemlich sachlich):

                      http://www.paleo360.de/gesunde-ernaehrung/lektine-sind-schaedlich/

                      Das Thema Rheumatoider Arthritis wird hier in Zusammenhang mit "leaky gut", verursacht durch Lektine erwähnt. Hierbei handelt es sich nicht um eine akute Reaktion sondern eher eine langfristige Geschichte, daher kann ich mir gut erklären weshalb Patienten nicht sofort negativ auf die diversen Speisen reagieren. Würde beim Thema entzündliche Krankheiten aber auch einen großen Augenmerk auf das Omega 6 zu Omega 3 Verhältnis in der Ernährung werfen, dazu aber unten noch was.

                      Mein Fazit: Auch hier hilft gutes abkochen und Beschränkung der Mengen an Hülsenfrüchten. Gerade das ist eben bei Veganern auch häufig nicht der Fall und diese sollten besonders aufpassen wieviel Soja, Müsli und ähnliches sie sich zumuten.


                      Thema Omega 6 zu Omega 3 Fettsäuren in der Ernährung:

                      Für mich eigentlich eines DER wichtigsten und grundlegendsten Dinge man in der Ernährung beachten sollte! Wichtiger als der ganze Augenmerk auf Proteinmengen etc.

                      http://www.team-andro.com/fleisch-menschen-wuerden-tiere-essen-ii.html

                      Im Link gehts zuerst um Fett und die unzähligen hartnäckigen Fettlügen, weiter unten kommt das Thema Omega 6 / Omega 3. Der Artikel ist insofern gut da er mit zahlreichen grundlegenden und seriösen Studien belegt ist (sind im Text referenziert). Wen es interessiert dem kann ich auch Teil 1 und 3 der Artikel empfehlen.
                      Liebe Veganer, lasst euch bitte nicht vom Titel des Artikels stören. Die Schlussfolgerung des Artikels ist, dass wir auf die tierischen Fette nicht verzichten können. Ich denke es geht, ist aber sehr viel schwerer da eben die typischen veganen Mahlzeiten ein miserables Omega 6 zu Omega 3 Verhältnis haben und es sehr schwer ist an pflanzlichen Omega 3 zu kommen (und dann ist es auch noch deutlich schlechter verfügbar als das tierische ). Auch hier mein Tipp, achtet beim Essen auf das Fettsäureprofil und versucht das beste draus zu machen. Will hier wie gesagt niemanden von irgendwas abbringen oder von irgendwas überzeugen.

                      Um wieder die Kurve zum Threadtitel zu kriegen: Ich denke vegane Ernährung auf langen Touren ist prinzipiell kein Problem, zumindest in Hinblick auf Kalorien und Eiweißdeckung. Jedoch: Ich denke es ist im Alltag schwer aber machbar sich vegan gesund zu ernähren, auf Touren ohne Zugang zu frischen Zutaten wie Gemüse wird es fast unmöglich. Kurzfristig bleibt das sicher ohne Konsequenzen, inwieweit das mittel- oder langfristig gesundheitlich Probleme macht hängt mit Sicherheit von der Person ab. Kenne viele (scheinbar) kerngesunde Veganer, ein guter Freund hat aber jetzt nach einem Jahr trotz voller Überzeugung aus gesundheitlichen Gründen wieder Eier und Fisch in seine Ernährung aufgenommen. Er war in dem Jahr häufig krank und hatte fast ständig Magen-Darm Probleme.

                      Kommentar


                      • Hoellenfuerst
                        Gerne im Forum
                        • 12.08.2014
                        • 73
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        AW: Veganes Essen für längere Touren

                        Zitat von sjz88 Beitrag anzeigen
                        Thema Omega 6 zu Omega 3 Fettsäuren in der Ernährung:

                        Für mich eigentlich eines DER wichtigsten und grundlegendsten Dinge man in der Ernährung beachten sollte! Wichtiger als der ganze Augenmerk auf Proteinmengen etc.

                        http://www.team-andro.com/fleisch-menschen-wuerden-tiere-essen-ii.html

                        Im Link gehts zuerst um Fett und die unzähligen hartnäckigen Fettlügen, weiter unten kommt das Thema Omega 6 / Omega 3. Der Artikel ist insofern gut da er mit zahlreichen grundlegenden und seriösen Studien belegt ist (sind im Text referenziert). Wen es interessiert dem kann ich auch Teil 1 und 3 der Artikel empfehlen.
                        Liebe Veganer, lasst euch bitte nicht vom Titel des Artikels stören. Die Schlussfolgerung des Artikels ist, dass wir auf die tierischen Fette nicht verzichten können. Ich denke es geht, ist aber sehr viel schwerer da eben die typischen veganen Mahlzeiten ein miserables Omega 6 zu Omega 3 Verhältnis haben und es sehr schwer ist an pflanzlichen Omega 3 zu kommen (und dann ist es auch noch deutlich schlechter verfügbar als das tierische ). Auch hier mein Tipp, achtet beim Essen auf das Fettsäureprofil und versucht das beste draus zu machen. Will hier wie gesagt niemanden von irgendwas abbringen oder von irgendwas überzeugen.
                        Habe da jetzt kaum echtes Wissen, sondern mehr so gelesen was da gut ist: Wie schon in anderen Threads empfohlen die Tage: Hanf. Soll wohl (Laut Brendan Brazier) bestes omega3-omega6 Verhaeltnis aufweisen. Hau mir das mittlerweile in Form von Samen, Oel und Proteinpulver in alle moeglichen Sachen rein. Und von dem anderen Kram hatte ich bisher noch nichts gehoert, aber kenne auch keine Veganer die sich, abgesehen von Sojaprodukten, haufen Huelsenfruechte reinhauen. Halt schon eher viel Gemuese. Aber dass zu viel Soja nicht so doll ist, hoert man gluecklicher Weise mittlerweile auch an allen Ecken, so dass sich diese Einseitigkeit vielleicht mit der Zeit etwas geben wird. Aber Sojawurst morgens aufs Brot, Sojamilch dazu, Abends Sojafleisch usw. ist schon etwas stumpf.

                        Kommentar


                        • Lampi
                          Fuchs
                          • 13.05.2003
                          • 1912
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          AW: Veganes Essen für längere Touren

                          Zitat von Schlammschnecke Beitrag anzeigen
                          Und tut mir leid, aber dieses ewige 'als Veganer musst du doch den totalen Eiweißmangel haben' geht mir auf den Keks.
                          Behauptet hier keiner. Aber dass man sich um diesen zu vermeiden, ordentlich strecken muss, ist unumstritten.

                          Die Bezeichung "Fleisch-F-R-esser" geht mir auch auf den Keks. So what?
                          Zumal ich nur relativ wenig davon esse ("Immer nur Wurst ist Käse") und auf Wanderungen in den Bergen lieber das esse, was direkt dort produziert wird.

                          Zitat von Schlammschnecke Beitrag anzeigen
                          Ehrlich.
                          dito

                          Zitat von Schlammschnecke Beitrag anzeigen
                          Aber die 8g Eiweiß von 20g Sojagranulat bzw. 200ml Milch machen den Riesenunterschied jetzt auch nicht aus.
                          Die Freisetzung von Östrogenen bei der Verstoffwechslung von Sojaprotein machen schon einen Unterschied - ich hab eh schon Fettansatz an für Männer unvorteilhaften Stellen.
                          Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
                          Auf Tour
                          "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

                          Kommentar


                          • Schlammschnecke
                            Erfahren
                            • 28.08.2012
                            • 373
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #93
                            AW: Veganes Essen für längere Touren

                            Die Freisetzung von Östrogenen bei der Verstoffwechslung von Sojaprotein machen schon einen Unterschied - ich hab eh schon Fettansatz an für Männer unvorteilhaften Stellen.
                            Hm, an selbigen Stellen habe ich leider viel zu wenig 'Fettgewebe'. Und du meinst, Soja hilft da? Dann fress ich das Zeug jetzt kiloweise, solange bis ich mindestens Körchengröße B hab!
                            Caelum crebris imbribus ac nebulis foedum - Das Klima ist durch die häufigen Regenfälle und Nebel widerlich
                            Tacitus (über das Wetter in Britannien)

                            Kommentar


                            • Homer
                              Freak

                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 12.01.2009
                              • 17359
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #94
                              AW: Veganes Essen für längere Touren


                              Post als Moderator
                              bitte denkt daran, daß es in diesem thread um lebensmittel für TOUREN geht!
                              bleibt bitte beim topic und werdet nicht zu ernährungswissenschaftlich!


                              Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden.  Dein Team der
                              420

                              Kommentar


                              • Nicknacker2
                                Fuchs
                                • 10.06.2011
                                • 1295
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #95
                                AW: Veganes Essen für längere Touren


                                Editiert vom Moderator
                                OT gelöscht

                                Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
                                Signaturen sind prätentiös. :D

                                Kommentar


                                • Schlammschnecke
                                  Erfahren
                                  • 28.08.2012
                                  • 373
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  AW: Veganes Essen für längere Touren

                                  Hm,
                                  ich denke, das Problem ist, dass das Thema einfach nicht viel hergibt, weil sich veganes von unveganem Essen auf Tour einfach nicht groß unterscheidet? Müsli, Nüsse, Nudeln mit verschiedenen Soßen...
                                  Wir hatten exakt das gleiche Thema mal in einem Veganer-Forum, da ging es dann ab der zweiten Seite nur noch um verschiedene Teesorten, glaube ich.

                                  Aber okay, nachdem es ja um veganes Essen auf längeren Touren geht, da fällt mir noch was ein. Welche Erfahrungen habt ihr so mit Nachkaufmöglichkeiten in verschiedenen Ländern gemacht?

                                  Schottland finde ich immer ziemlich problemlos. Porridge/Haferflocken kriegt man wirklich überall, Nudeln auch (ohne Ei) und sonst habe eigentlich auch immer alles gefunden was ich gesucht habe.

                                  In Italien fand ich vor allem das Frühstück problematisch. Haferflocken konnte ich in kleineren Orten gar nicht auftreiben. Und auch die meisten Müslis und 'Cerealien' waren unvegan. Und was ich an veganen Cerealien gefunden habe, schmeckte mit Wasser angerührt eher suboptimal, ehrlich gesagt.

                                  Skandinavien würde mich interessieren. Wie sieht es denn da z.B. mit der Verbreitung von Haferflocken aus? Und wenn es nur ein oder zwei Nudelsorten gibt, auf einer Hütte z.B., sind die dann eher mit oder ohne Ei?

                                  Also Nudeln und Haferflocken sind halt so die Sachen, die ich unterwegs hauptsächlich kaufe. Jetzt mal abgesehen von Nüssen, aber die sind ja eh kein Problem.
                                  Caelum crebris imbribus ac nebulis foedum - Das Klima ist durch die häufigen Regenfälle und Nebel widerlich
                                  Tacitus (über das Wetter in Britannien)

                                  Kommentar


                                  • derray

                                    Vorstand
                                    Lebt im Forum
                                    • 16.09.2010
                                    • 6236
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #97
                                    AW: Veganes Essen für längere Touren


                                    Editiert vom Moderator
                                    OT entfernt

                                    Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
                                    Zuletzt geändert von Homer; 14.08.2014, 07:42.
                                    "The greatest threat to our planet is the belief that someone else will take care of it." Robert Swan?

                                    Kommentar


                                    • derray

                                      Vorstand
                                      Lebt im Forum
                                      • 16.09.2010
                                      • 6236
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #98
                                      AW: Veganes Essen für längere Touren

                                      Bei mir war das Nachkaufen im Ausland nie ein Problem. Ich hab zwar auf der letzten grossen Reise noch nicht vollständig vegan gelebt, Ausnahmen waren aber eigentlich nur Käse, wenn er mir geschenkt wurde. Die eigenen Einkäufe waren eigentlich immer vegan.
                                      Die Länder:
                                      Tschechien, Östereich, Slovakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Griechenland, Türkei, Moldavien, Transnistrien (bin mir nicht mehr sicher ob ich hier was gekauft habe, war nur für zwei Tage dort), Ukraine, Indien

                                      Ich denke das Thema würde noch sehr viel mehr hergeben wenn entweder einige Leute konkrete Fragen stellen zu konkreten Touren oder wenn man die Ausrüstung mit einbezieht, die natürlich auch Teil vom veganen Leben und von Touren ist.

                                      mfg
                                      der Ray
                                      Zuletzt geändert von derray; 14.08.2014, 08:14.
                                      "The greatest threat to our planet is the belief that someone else will take care of it." Robert Swan?

                                      Kommentar


                                      • Schlammschnecke
                                        Erfahren
                                        • 28.08.2012
                                        • 373
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #99
                                        AW: Veganes Essen für längere Touren

                                        Dann sind Eiernudeln deiner Erfahrung nach heutzutage eher ein deutsches Phänomen? Oder vielleicht sogar ein süddeutsches? Das wäre natürlich toll.

                                        Wiki sagt:
                                        "Da Hartweizen mehr Sonne als Weichweizen benötigt, wurde in den nördlicheren Regionen Europas Nudelteig vornehmlich aus Weichweizen hergestellt und, um die nötige Festigkeit zu erreichen, zusätzlich mit Eiern versetzt. Die jeweiligen Vorlieben für Hartweizen- oder Eiernudeln haben zum Teil bis heute Bestand."
                                        Caelum crebris imbribus ac nebulis foedum - Das Klima ist durch die häufigen Regenfälle und Nebel widerlich
                                        Tacitus (über das Wetter in Britannien)

                                        Kommentar


                                        • lina
                                          Freak

                                          Vorstand
                                          Liebt das Forum
                                          • 12.07.2008
                                          • 44750
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Veganes Essen für längere Touren

                                          Auch in Italien und China (nur zum Beispiel) gibt es Eiernudeln, d.h. es kommt immer auf den Einsatzzweck an. Eiernudeln lassen sich auch leichter zuhause herstellen als eifreie, weil der Teig durch die Lecithine im Ei geschmeidiger wird und damit leichter zu verarbeiten ist.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X