Veganes Essen für längere Touren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shalea
    Dauerbesucher
    • 17.06.2013
    • 918
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Veganes Essen für längere Touren

    Sojamilchpulver hab ich keines gefunden, aber vielleicht für manche hier interessant:
    Mandelmilchpulver
    LG
    Shalea

    Kommentar


    • derray

      Vorstand
      Lebt im Forum
      • 16.09.2010
      • 6235
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Veganes Essen für längere Touren

      Hallo!
      Milch habe ich bei meinen Touren nie vermisst. Weder jetzt als Veganer noch vorher. Das Müsli am morgen mache ich mit Wasser und Kakaopulver, Instantsachen wie Kartoffelpüree und Puddings lassen sich mit Wasser, Öl und gegebenen falls auch Zucker anrühren.
      mfg
      der Ray
      "The greatest threat to our planet is the belief that someone else will take care of it." Robert Swan?

      Kommentar


      • Mus
        Freak

        Liebt das Forum
        • 13.08.2011
        • 13118
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Veganes Essen für längere Touren

        Ich habe im Dörr-Thread ein Grundrezept und zwei Beispiele für eine schnelle (vegane) Instant-Outdoor-Mahlzeit gepostet.
        Guckst du.

        Kommentar


        • Hoellenfuerst
          Gerne im Forum
          • 12.08.2014
          • 73
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Veganes Essen für längere Touren

          Zitat von m8r Beitrag anzeigen
          Und hier im Thread ist (Oliven-)Öl überhaupt nicht vorgekommen. Das ist nicht nur für Salat und zum Braten geeignet, sondern hat auch sonst 'ne Menge zu bieten, vor allem auch Energie. Ich mache das an viele Sachen reichlich ran, z.B. an die Linsen. Denke auch, dass man damit veganes Kartoffelpürree schmackhaft hinbekommt, statt der Butter und der Milch (noch Knoblauch reinschneiden, dann ist es wie die griechische Variante). Angeblich decken die Kreter traditionell einen sehr großen Teil ihres Proteinbedarfs mit Olivenöl, und nicht Lammfleisch. Finde dazu aber spontan leider keine Referenz.
          Also das mit den Proteinen wurde ja schon richtig gestellt, aber ich will noch hinzufuegen, dass Olivenoel bestimmt nicht gut zum Braten geeignet ist, da es ganz schlecht hitzebestaendig ist und dann schnell "gifitg" wird. Zum Braten billiges Raps- oder Sonnenblumoel. Oliven-, Lein-, Hanf-, Walnussoel usw. sind natuerlich frisch zum Salat oder im Muesli dann zu bevorzugen. (achja, draussen anbraten? Ne sowas kam mir eh noch nicht in den Sinn, aber es stand ja so da).

          Und zu Nahrungsergaenzung und hochkonzentrierte Supplemente. Klar chemisch uncool, aber gibt da auch Alternativen. Zum Beispiel Vega Sport ist plant-based. Komplett Vegan. Aber denke nicht, dass man das wirklich braucht zum gemuetlichen Wandern. Auch die angesprochene Proteinproblematik sehe ich als keine. Ich glaube es bestehen da teilweise falsche Vorstellungen wie viel Protein man wirklich braucht und wie langsam man Muskelmasse abbaut. Ich schleppe ja keine 100kg Hantel im Fjell mit mir rum und will mit Stiernacken zurueck kommen Bei wenigen Wochen unterwegs sein ist es auch glaub ich eher wichtig was zu finden was einen satt macht, als krampfhaft Vit B12 und Kalzium zu suchen.

          (und falls mich jetzt jemand als leichtsinnig einstuft, ich bin 9 Jahre vegan und mein Bluttest letztens war hervorragend)

          Kommentar


          • Lampi
            Fuchs
            • 13.05.2003
            • 1912
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Veganes Essen für längere Touren

            Zitat von Hoellenfuerst Beitrag anzeigen
            Ich glaube es bestehen da teilweise falsche Vorstellungen wie viel Protein man wirklich braucht.
            die von interessierten Kreisen total über- und unterzogen werden.

            Während die Hersteller sogenannter Supplemente zwecks Verkaufsförderung Angaben machen, die kurz vor der Durchfallgrenze liegen, gibt die DGE einen Pauschalwert von 50 gr. täglich an, was gerade mal so ausreicht, das Immunsystem zu betreiben. OK, für Bürohengste ist das auch ausreichend. Und die meisten Deutschen sind nun mal solche.

            Was gemeinhin überschätzt wird, ist der Zusatzbedarf durch Muskelaufbau. Ist halt leichter zu erklären, geht in der Realität aber im Rauschen unter. Der Zusatzbedarf durch Regeneration nach ausgiebigen Gebrauch der Muskulatur wird hingegen zu gering eingeschätzt. Da kann man dann zusätzlich zum "vernünftigen" täglichen Grundbedarf von ca. 0,1% des Körpergewichts noch etwa die Hälfte zuschlagen, wobei die Sportart unerheblich ist. Das Positive ist, dass ein normal "omnivor" ernährter Mensch diese 0,15% gut erreicht und sich darum folglich nicht kümmern muss.

            Zitat von Hoellenfuerst Beitrag anzeigen
            ... und wie langsam man Muskelmasse abbaut.
            Sorry,

            zwischen



            und



            liegen gerade mal 4 Wochen. Und das bei kaum veränderter Ernährungslage.

            Das wieder rückgängig zu machen, dauert etwa 4 Monate.

            Meiner selbstverständlich vollkommen unerheblichen Meinung nach sollte man sich keine zwei fordernden Hobbies (in diesem Fall vegane Ernährung und lange Touren) parallel auferlegen. Es könnte in Freizeitstress ausarten.
            Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
            Auf Tour
            "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

            Kommentar


            • derray

              Vorstand
              Lebt im Forum
              • 16.09.2010
              • 6235
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Veganes Essen für längere Touren

              Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
              Meiner selbstverständlich vollkommen unerheblichen Meinung nach sollte man sich keine zwei fordernden Hobbies (in diesem Fall vegane Ernährung und lange Touren) parallel auferlegen. Es könnte in Freizeitstress ausarten.
              Wie kommst du darauf? Das man sich mit dem Thema Ernährung auseinandersetzt ist doch gerade bei langen Touren wichtig. Ob diese dann vegan ist oder nicht ist doch vom Zeitaufwand völlig egal.
              mfg
              der Ray
              "The greatest threat to our planet is the belief that someone else will take care of it." Robert Swan?

              Kommentar


              • sjz88
                Gerne im Forum
                • 01.08.2014
                • 73
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Veganes Essen für längere Touren

                Über Proteinbedarf lässt sich tatsächlich streiten. Wenn ich normalerweise zwecks Muskelaufbau 150g zu mir nehme bringen mich zwei Wochen mit 50g sicher nicht um. Ist meine Meinung. Erschwerend für Veganer kommt allerdings noch hinzu, dass die meisten pflanzlichen Eiweiße eine miserable biologische Wertigkeit haben, d.h. von 50g Eiweiß passen u.U. nur 30g ins menschliche Aminosäureprofil. Begaunern empfehle ich auf jeden Fall Supplemente. Sun
                Warrior hat ein Klasse proteinpulver. Gute Wertigkeit und dazu spitzen MTC Fette in einem Pulver, 100% Bio und vegan!
                Mir geht's mit meiner paleo Ernährung übrigens ähnlich schwer. Kein Getreide und keine Hülsenfrüchte sind auch nicht leicht.

                Kommentar


                • Hoellenfuerst
                  Gerne im Forum
                  • 12.08.2014
                  • 73
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  Re: Veganes Essen für längere Touren

                  Lampi, das sind doch Aepfel und Birnen. Du hast da Kruecken, also konntest du dich vermutlich paar Wochen gar nicht oder wenig bewegen. Kenne ich von meinen Gipsarmen. Das letzte woran es bei einer Wanderung, wie lang auch immer, mangeln wird ist wohl aber die Bewegung. Von daher sind hier deine Bilder total off topic. Ich lebe wie gesagt schon einige Jahre vegan. Die ersten Jahre relativ schlecht ernaehrt aber wurde immer besser. Auch einige Jahre Kraftsport gemacht und zeitweise Proteinpulver genommen. Aus meiner Erfahrung (wozu auch viele vegane Bekanntschaften zaehlen) musst du bei zwei aktiven Wochen ganz sicher keine Schrumpfmuskel erwarten. Vor allem wenn ich hier lese was fuer Nahrung erwaehnt wird: verschiedene Riegel, Muesli, Nuesse, Obst.. Wenn sich ein Omnivore abends eine schmierige Salamiescheibe aufs helle Weizenbrot haut bekommt doch auch keiner gleich Angst vor Bluthochdruck, Herzinfarkt und uebler Verstopfung.

                  Anders ist das (vegan oder omnivor) wenn man viele Monate unterwegs ist, aber das habe ich im entsprechenden Thread auch so erwaehnt.

                  Und das mit den zwei Hobbys war hoffentlich ein ganz ganz schlechter Scherz.

                  Kommentar


                  • derray

                    Vorstand
                    Lebt im Forum
                    • 16.09.2010
                    • 6235
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    Zitat von sjz88 Beitrag anzeigen
                    Erschwerend für Veganer kommt allerdings noch hinzu, dass die meisten pflanzlichen Eiweiße eine miserable biologische Wertigkeit haben, d.h. von 50g Eiweiß passen u.U. nur 30g ins menschliche Aminosäureprofil.
                    Das ist soweit zwar nicht falsch, aber auch nicht vollständig.
                    Eiweißmoleküle bestehen aus verschiedenen Aminosäuren. Planzliche Lebensmittel enthalten meist nicht alle essentiellen, also für den mennschlichen Körper notwendigen, Aminosäuren gleichzeitig. Veganer haben aber viele verschiedene Proteinquellen mit verschiedenen Aminosäuren. Wenn man diese kombiniert erhöht sich die biologische Wertigkeit der Nahrung und man kann als Veganer sehr gut ohne Supplemente leben. Man sollte sich nur abwächselungsreich genug ernähren, aber das gilt auch als Fleischfresser.
                    Hier noch ausführlicher erklärt:
                    http://www.bevegt.de/eiweiss-protein...arier-veganer/


                    Zitat von sjz88 Beitrag anzeigen
                    Sun Warrior hat ein Klasse proteinpulver. Gute Wertigkeit und dazu spitzen MTC Fette in einem Pulver, 100% Bio und vegan!
                    Mir geht's mit meiner paleo Ernährung übrigens ähnlich schwer. Kein Getreide und keine Hülsenfrüchte sind auch nicht leicht.
                    Dir fehlen bei deiner Steinzeiternährung natürlich viele gute Eiweißquellen wie Hülsenfrüchte, Getreide, Pseudogetreide und die daraus hergestellten Produkte wie Tofu, Brot, Nudeln, Seitan usw. In der Steinzeit haben die Menschen viel Protein durch das Essen von Insekten, Insektenlarven, Würmern und Spinnen aufgenommen. Das wäre doch eine gute Alternative zu industriell hergestellten Pülverchen, also für Nichtveganer. Bei der Paleoernährung geht es ja nicht nur darum bestimmte Lebensmittel auszuschliessen sondern auch darum industriell hergestellte Waren und Lebensmittel die ohne Verarbeitung ungeniessbar wären zu vermeiden. Wie verhält sich das da mit solchen Pulvern?
                    mfg
                    der Ray
                    "The greatest threat to our planet is the belief that someone else will take care of it." Robert Swan?

                    Kommentar


                    • Schlammschnecke
                      Erfahren
                      • 28.08.2012
                      • 373
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Veganes Essen für längere Touren

                      Seufz,

                      Frühstück: 70g Haferflocken, 15g Haselnüsse, 10g Mandeln
                      Mittagsessen: 140g Müsliriegel, 40g Erdnüsse
                      Abendessen: 125g Nudeln oder Couscous, 20g Sojagranulat
                      = 67g Eiweiß

                      Bei einem Körpergewicht von 58 Kilo habe ich da nicht wirklich Angst vor einem Proteinmangel unterwegs. Und nein, bis jetzt hatte ich auch nicht das Gefühl, dass ich unterwegs Muskelmasse abbaue.

                      Und tut mir leid, aber dieses ewige 'als Veganer musst du doch den totalen Eiweißmangel haben' geht mir auf den Keks. Ehrlich.
                      Das einzige was sich bei mir bei Trekkingtouren seit der Umstellung von vegetarisch auf vegan verändert hat, ist, dass ich das Milchpulver weglasse und stattdessen einen Beutel Sojagranulat mitnehme. Aber die 8g Eiweiß von 20g Sojagranulat bzw. 200ml Milch machen den Riesenunterschied jetzt auch nicht aus.
                      Caelum crebris imbribus ac nebulis foedum - Das Klima ist durch die häufigen Regenfälle und Nebel widerlich
                      Tacitus (über das Wetter in Britannien)

                      Kommentar


                      • sjz88
                        Gerne im Forum
                        • 01.08.2014
                        • 73
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Veganes Essen für längere Touren

                        Naja also bei Getreide und Hülsenfrüchten von guten Eiweißquellen zu sprechen halte ich für falsch. Gibt ja schließlich nen sinnigen Grund warum bei paleo eben diese Produkte weggelassen werden. Stichwort Antinährstoffe. Gerade Hülsenfrüchten enthalten sehr viele Lektine die die Darmwand schädigen und ein entzündliches Klima im Körper fördern. Google mal nach 'leaky gut syndrome'. Zudem enthalten ist Phytinsäure die Aufnahme von Mineralstoffen hemmt, somit sind Magnesium, Zink und Co. in den Produkten nahezu wertlos. In geringeren Mengen ist Phytinsäure auch in Nüssen, deshalb sind auch da 1-2 Handvoll am Tag das Limit.
                        In kleinen Mengen gelegentlich sicher unbedenklich, in den Mengen, in denen Veganer allerdings Soja, Getreide, Erdnüsse, Bohnen und ähnliches verzehren hätte ich allerdings Angst krank zu werden. Auch der Zusammenhang zu Krebserkrankungen in Verbindung mit Lektinen verdeutlicht sich immer mehr.
                        Witzigerweise ist gerade bei Getreide ein Grossteil der Lektine (zu denen auch das böse Gluten gehört) in der Schale weshalb Vollkorn - auch wenn's besser für den Blutzuckerspiegel ist - theoretisch schädlicher ist als Weißbrot. Nicht umsonst hat man schon im Mittelalter mühevoll das Korn geschält und das Vollkorn nur den Tieren oder Armen gegeben. Und es hat sicher nen Grund warum Linsen und ähnliches schon immer arme Leute essen war obwohl es von den Nährwerten theoretisch Top ist.
                        Genug off-Topic, muss im Endeffekt jeder selber wissen. Für mich funktioniert paleo mit tierischen Produkten aus artgerechter Haltung hervorragend. Und ab und an darfs dann auch ohne schlechtes Gewissen ein Croissant oder Linsen mit Spätzle sein.

                        Zum Thema Pulver und Paleo: eigentlich tabu da hochgrädig industriell verarbeitet, ich persönlich benutze aber trotzdem Eiweißpulver, hierbei aber ein 100% Molkeeiweiss-Isolat ohne jegliche Zusatzstoffe. Ich persönlich interpretiere Paleo für mich als vermeiden von schädlichen und künstlichen Stoffen in der Nahrung, beides ist im Pulver nicht enthalten.

                        Kommentar


                        • Hoellenfuerst
                          Gerne im Forum
                          • 12.08.2014
                          • 73
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Veganes Essen für längere Touren

                          Zitat von sjz88 Beitrag anzeigen
                          artgerechter Haltung

                          Kommentar


                          • sjz88
                            Gerne im Forum
                            • 01.08.2014
                            • 73
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Veganes Essen für längere Touren

                            Zitat von Hoellenfuerst Beitrag anzeigen
                            Wenn du eine Frage oder Anmerkung hast darfst du auch gerne ganze Sätze formulieren ;)

                            Kommentar


                            • Martin1978
                              Fuchs
                              • 16.08.2012
                              • 1667
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Veganes Essen für längere Touren

                              OT: "Meine Religion ist eh die einzig Wahre, aller anderen sind falsch und wer was anderes behauptet ist der Feind und muss vernichtet werden......" Bei der Ernährung ist es da recht ähnlich
                              Du gamla, Du fria, Du fjällhöga nord
                              Du tysta, Du glädjerika sköna!
                              Jag hälsar Dig, vänaste land uppå jord,
                              Din sol, Din himmel, Dina ängder gröna.

                              Kommentar


                              • Hoellenfuerst
                                Gerne im Forum
                                • 12.08.2014
                                • 73
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Veganes Essen für längere Touren

                                Zitat von Martin1978 Beitrag anzeigen
                                OT: "Meine Religion ist eh die einzig Wahre, aller anderen sind falsch und wer was anderes behauptet ist der Feind und muss vernichtet werden......" Bei der Ernährung ist es da recht ähnlich
                                Darum geht es mir nicht. Sollt ihr essen was ihr wollt, aber Zuechten, Tierheerden in kuenstlicher Groesse halten, Lebensplatz vorgeben und am Ende umbringen für Biosalami ist nicht artgerecht. Ob es richtig ist oder nicht, koennt ihr fuer euch entscheiden und ich fuer mich, aber bitte nicht so leichtfertig mit den Begriffen umgehen (artgerecht wird da aehnlich falsch verblenderisch verwendet wie "nachhaltig". in >90% Etikettenschwindel). Artgerechte Haltung ist meiner Meinung nach in sich ein Widerspruch. No offense.

                                Kommentar


                                • derray

                                  Vorstand
                                  Lebt im Forum
                                  • 16.09.2010
                                  • 6235
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Veganes Essen für längere Touren

                                  Zitat von sjz88 Beitrag anzeigen
                                  Naja also bei Getreide und Hülsenfrüchten von guten Eiweißquellen zu sprechen halte ich für falsch.
                                  Ich habe nie behauptet das Getreide und Hülsenfrüchte komplette und damit biologisch vollwertige Eiweiße enthalten. Aber eben einige wichtige Aminosäuren die sich zusammen mit anderen Lebensmitteln zu vollwertiger Nahrung kombinieren lassen.

                                  Meine weitere Meinung zu Paleo lasse ich hier mal raus, das wäre zu sehr OT.
                                  mfg
                                  der Ray
                                  "The greatest threat to our planet is the belief that someone else will take care of it." Robert Swan?

                                  Kommentar


                                  • sjz88
                                    Gerne im Forum
                                    • 01.08.2014
                                    • 73
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Veganes Essen für längere Touren

                                    Mir ging es wiederum nicht um die Wertigkeit, das ist ein Faktor aber kein entscheidender. Entscheidend weshalb ich von einer 'schlechten' Quelle spreche sind die Antinährstoffe wie oben erwähnt.

                                    Zum Thema artgerechter: ein Großteil meines Fleischs ist Galloway Rind was bei
                                    Bekannten ganzjährig auf einer großzügigen Grünfläche als funktionierende Herde lebt. Dort hole ich 1-2 mal im Jahr frisch nach der Schlachtung das Fleisch, schneide es selber zurecht, lass es abhängen und gefriere es ein. Ansonsten steht bei mir nur Wild vom mir persönlich bekannten Jäger sowie Fisch aus nachhaltigem Fischfang auf dem Speiseplan (wobei ich mich da auf die diversen Gütesiegel verlassen muss). Dass das für manche immer noch zu wenig ist kann ich verstehen und akzeptieren, ich habe so aber mit mir meinen Frieden beim Fleischkonsum gefunden.
                                    Ich will aber keinesfalls jemandem meine Meinung aufdrücken. Im Gegenteil, ich diskutiere im Alltag nur über Ernährung wenn ich explizit danach gefragt werde. Soll jeder tun was er für richtig hält. Jeder Mensch ist auch anders, der eine
                                    Verstoffwechselt Kohlenhydrate besser, der andere fühlt sich bei einer fettreichen ketogenen Ernährung wohler und fitter (wie ich zum Beispiel). Im Endeffekt versuche ich mich nur so gut wie es geht mit dem Thema gesunde Ernährung zu beschäftigen und mich über Prozesse im Körper und aktuelle Studien zu informieren um mir eine Meinung zu bilden. Die absolute Wahrheit steht nirgends geschrieben.

                                    Kommentar


                                    • Chouchen
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 07.04.2008
                                      • 20001
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Veganes Essen für längere Touren

                                      Zitat von sjz88 Beitrag anzeigen
                                      Naja also bei Getreide und Hülsenfrüchten von guten Eiweißquellen zu sprechen halte ich für falsch. Gibt ja schließlich nen sinnigen Grund warum bei paleo eben diese Produkte weggelassen werden. Stichwort Antinährstoffe. Gerade Hülsenfrüchten enthalten sehr viele Lektine die die Darmwand schädigen und ein entzündliches Klima im Körper fördern.
                                      OT: Dafür hätte ich gerne eine tragfähige Quelle, insbesondere was die Hülsenfrüchte angeht.
                                      Ich habe hier Angaben einer Studie vorliegen, Wie Patienten mit Rheumatoider Arthritis (also eine entzündliche Krankheit par excellence ) auf bestimmte Lebensmittel reagieren. Insgesamt reagieren wohl 10-25 % der "Rheumatiker" auf bestimmte Lebensmittel mit einer Zunahme der entzündlichen Prozesse. (Ich hätte es als mehr eingeschätzt.) Von diesen 10 -25 % reagieren z.B. 39 % auf Schwein, 37 % auf Milch, 57 % auf Weizen, 37 % auf Hafer, 20 % auf Erdnüsse, 32% auf Kaffee, 17 % auf Soja usw. Hülsenfrüchte wie Bohnen, Erbsen etc. tauchen in der Tabelle nicht auf.
                                      Sie werden nach allgemeinem Konsens in der Ernährung bei rheumatoider Arthritis empfohlen.
                                      "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                      Kommentar


                                      • Fritsche
                                        Alter Hase
                                        • 14.03.2005
                                        • 2808
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Veganes Essen für längere Touren

                                        Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
                                        OT: Dafür hätte ich gerne eine tragfähige Quelle, insbesondere was die Hülsenfrüchte angeht.
                                        Ich habe hier Angaben einer Studie vorliegen, Wie Patienten mit Rheumatoider Arthritis (also eine entzündliche Krankheit par excellence ) auf bestimmte Lebensmittel reagieren. Insgesamt reagieren wohl 10-25 % der "Rheumatiker" auf bestimmte Lebensmittel mit einer Zunahme der entzündlichen Prozesse. (Ich hätte es als mehr eingeschätzt.) Von diesen 10 -25 % reagieren z.B. 39 % auf Schwein, 37 % auf Milch, 57 % auf Weizen, 37 % auf Hafer, 20 % auf Erdnüsse, 32% auf Kaffee, 17 % auf Soja usw. Hülsenfrüchte wie Bohnen, Erbsen etc. tauchen in der Tabelle nicht auf.
                                        Sie werden nach allgemeinem Konsens in der Ernährung bei rheumatoider Arthritis empfohlen.
                                        Genau, daran bin ich auch interessiert! Ein paar Seiten, die dieses thematisieren habe ich mir angeschaut, das sind Sportlerseiten oder Seiten für Steinzeiternährung. Ich finde die Verknüpfung dort von Gluten mit Phasin problematisch, auch dass der Umstand außer Acht gelassen wird, dass Phasin nicht hitzetolerant ist (Gluten wohl), und wenn von Hülsenfrüchten gesprochen wird, wird entweder nur Soja gemeint oder aber (außer Soja), nur Trockenbohnen gesehen – Grüne Bohnen sind zwar auch Bohnen, allerdings als Nahrungsmittel etwas ganz anderes.

                                        (Als Zöliakier, der gerne auf Fleisch verzichtet, bleibt nicht viel Auswahl übrig, wenn ich auf Bohnen, Kartoffeln und Tomaten verzichten müsste. Allerdings habe ich auf keinerlei Gemüse (und ich spreche bei Grünen Bohnen derzeit (Gartensaison) nicht von Beilagenmengen!) nicht ansatzweise diese Probleme erlebt, die ich reproduzierbar auf Getreide habe).

                                        Kommentar


                                        • cast
                                          Freak
                                          Liebt das Forum
                                          • 02.09.2008
                                          • 19462
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Veganes Essen für längere Touren

                                          dass Olivenoel bestimmt nicht gut zum Braten geeignet ist, da es ganz schlecht hitzebestaendig ist und dann schnell "gifitg" wird.
                                          So ein Quatsch.

                                          Du findest kaum Öle die ähnlich hoch erhitzbar sind.

                                          Es macht nur keinen Sinn native kaltpresste teure Öle in die Pfanne zu hauen, da tun es auch die raffinierten, warmgepressten aus 2. oder 3. Pressung.
                                          Die sind noch wesentlich höher erhitzbar. Mehr als bei diesen (230°) geht nur mit Erdnußöl um ein gebräuchliches zu nennen.
                                          und damit liegt Olivenöl über Sonnenblumenöl beim Rauchpunkt und "Giftig" wird da gar nichts.
                                          "adventure is a sign of incompetence"

                                          Vilhjalmur Stefansson

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X