Ganz ohne Fertiggerichte auf Tour?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Miraculix
    Erfahren
    • 20.03.2007
    • 136
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Ganz ohne Fertiggerichte auf Tour?

    @Micha: Du kannst sie auch sieben Tage keimen lassen, wenn Du rechtzeitig vor der Tour damit beginnst. Mir hat's auch bei kürzerer Keimzeit bisher keine Probleme bereitet. Aber danke für den Hinweis. Werd mich mit der Frage noch näher beschäftigen.

    @Antiye: Bei mir passt die abgeschnittene Flasche vom Durchmesser genau in einen SnowPeak-Topf, der mittels oberem Kompressionsriemen fest am Rucksack sitzt. Liesse sich aber sicher auch anders befestigen. Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Bin mal auf Eure Lösungen gespannt. Vielleicht postet sie ja mal wer?
    Pflege das Leben, wo Du es triffst. (Hildegard von Bingen)

    Kommentar


    • Miraculix
      Erfahren
      • 20.03.2007
      • 136
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Ganz ohne Fertiggerichte auf Tour?

      Zu Michas Anfrage: es stimmt, dass die Luzerne 7 Tage keimen soll. Rosemarie NÖCKER, eine bedeutende Wegbereiterin der Sprossenküche korrigiert ihre früheren Veröffentlichungen selbst in ihrem 'grossen Buch der Sprossen und Keime' und schreibt:

      "Nach neuester wissenschaftlicher Erkenntnis ist die gleichmässige Ausreifung, die zum Abbau des Canavanins, eines natürlichen Giftes, benötigt wird, äußerst wichtig."

      Ausserdem weist sie darauf hin, dass jeder Samen genügend Platz und ausreichend Licht zu seiner Entfaltung benötigt.


      Also, Micha, danke! Glücklicherweise hat sich die kürzere Wachstumszeit bei mir nie negativ bemerkbar gemacht.

      Ich fasse zusammen: Für unterwegs sind Sorten gut, die für eine Keimmethode im Glas geeignet sind. Die Luzerne braucht Zeit (liesse sich vor der Tour vorbereiten) und Platz (am besten nach den ersten Tagen auf einem Tuch oder anderen Keimgerät). Zuhaus geht das, für unterwegs scheinen mir jetzt andere Sorten besser geeignet.
      Der unvergleichliche Frische-Geschmack findet sich auch bei anderen Keimlingen.

      Eine Zusammenstellung folgt.
      Zuletzt geändert von Miraculix; 30.10.2009, 08:05.
      Pflege das Leben, wo Du es triffst. (Hildegard von Bingen)

      Kommentar


      • filidee
        Erfahren
        • 15.10.2009
        • 128
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Ganz ohne Fertiggerichte auf Tour?

        Ich komme mal auf die Eingangsfrage zurück. Noch heute gehe ich gern mit Brot, Käse und Schinken auf Tour. Dazu noch ein wenig Schokolade und das war es schon. Für den Notfall habe ich zwei Riegel dabei.
        Sind die Temperaturen nicht mehr sommerlich warm, habe ich mittlerweile warmes Essen sehr gerne, vor allem Suppen und Eintöpfe "aus der Tüte". Das wärmt so schon von innen.

        Kommentar


        • Miraculix
          Erfahren
          • 20.03.2007
          • 136
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Ganz ohne Fertiggerichte auf Tour?

          Zuguterletzt die versprochene Zusammenstellung:

          Da das MYOG-Sprossenzuchtgerät der Keimmethode im Glas entspricht, hab ich mal all die Sorten ausgewählt, die für's Glas geeignet sind und m. E. auch für unterwegs:

          Adzukibohne
          Vitamine: B1, B2, Niacin
          Mineralstoffe: Magnesium, Phosphor, Kalium, reich an Eisen und Kalzium
          18 Std. einweichen, Ernte nach ca. 4 Tagen, vor dem Verzehr ca. 5 Min. blanchieren (um Phasin abzubauen)

          Bockshornklee
          reinigende Wirkung auf Leber, Nieren und infizierte Schleimhäute, Stärkung der Abwehrkräfte
          Vitamine: B1, B2, Niacin, Panthotensäure, A, D
          Mineralstoffe: extrem reich an Eisen und Phosphor
          hochwertige Eiweißverbindungen
          8 Std. einweichen, Ernte nach ca. 2 Tagen, innerhalb der Keimung gibt das Korn ein wenig Schleim ab, intensiver herber Geschmack

          Erbse
          Vitamine: A, B1, B2, B6, C
          Mineralstoffe: Kalzium, Phosphor, Magnesium, ...
          12 Std. einweichen, Ernte nach ca. 3 Tagen

          Gerste
          aufbauend und heilend, stärkend bei Bindegewebsschwäche
          Vitamine: B1, B2, Niacin, B6, C, reichlich E, Karotin, Biotin
          Mineralstoffe: Kalium, Natrium, Kalzium, Magnesium
          süß im Geschmack
          6 Std. einweichen, Ernte nach ca. 3 Tagen

          Hirse
          mineralstoffreich, hoher Fluorgehalt, verbessert Sehkraft, Heilmittel bei Hauterkrankungen, als einziges Getreide alkalisch (günstig für Kalziumhaushalt), leicht bekömmlich, hält Cholesterin unter Kontrolle
          12 Std. einweichen, Ernte nach ca. 3 Tagen
          Vitamine: A(hochdosiert), B-Komplex
          Mineralstoffe: hoher Phosphorgehalt, Eisen, Fluor
          Für die Sprossenzucht muss das Hirsekorn ungeschält sein


          ...Fortsetzung folgt...
          Pflege das Leben, wo Du es triffst. (Hildegard von Bingen)

          Kommentar


          • Miraculix
            Erfahren
            • 20.03.2007
            • 136
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Ganz ohne Fertiggerichte auf Tour?

            ...Teil 2:

            Kichererbse
            hoher Anteil an essentiellen Aminosäuren
            Vitamine: B1, B2, Niacin, C, D, E, viel A (besonders die Vitamine A und C vergrößern ihre Anteile um ein Vielfaches; eine indische Studie belegt, dass gesprossene Kichererbsen geeignes sind, in Hungerregionen dem Vitamin-C-Mangel vorzubeugen)
            Mineralstoffe: Eisen, Phosphor, Zink, Mangan, Kalium, Kalzium, Magnesium
            18 Std. einweichen, Ernte ab dem 3. Tag


            Kürbis
            eine alte Volksweisheit sagt, dass die Kraft der Kürbiskerne den Körper verjüngt (nun denn )
            regt die Verdauung an und sorgt für eine bessere Verwertung der Nährstoffe
            Vitamine: E, Linolsäure, viel A, B-Vitamine
            Mineralstoffe: Phosphor, Magnesium, viel Zink und Eisen
            12 Std, einweichen, Ernte nach drei Tagen (werden später bitter)
            für die Zucht werden nur enthülste Samen genommen

            Linse
            in der Volksmedizin gegen Entzündungen verwendet
            Vitamine: A, B1, B2, Niacin, B6, B12, viel C und E
            Mineralstoffe: Phosphor, Eisen, Zink, Mangan, Magnesium, Kalzium
            12 Std. einweichen, Ernte nach drei Tagen
            unerwartet schnelle Blattentwicklung, d. h., ein Teil des Nährwertes ist schnellaufgezehrt und der Geschmack wird herb

            Mungbohne
            hoher Vitamingehalt, der innerhalb der Keimung drastisch ansteigt, besonders Vitamin E
            Vitamine: A, B1, B2, Niacin, B12, C und E
            Mineralstoffe: viel Kalium und Phosphor, Kalzium, Eisen, Magnesium
            12 Std. einweichen, Ernte ab dem 3. Tag
            einfacher als bei der Mungbohne geht es nicht
            1 Tasse hat den Vitamin-A-Gehalt einer Limone, den Vitamin-B1-Gehalt einer Avocado, den B2-Gehalt eines Apfels und den Vitamin-C-Gehalt einer Ananas!

            Roggen
            fördert Darmtätigkeit und Verdauung, stärkt Nerven und Muskeln, Rutingehalt beugt Arterienerkrankungen vor
            Vitamine: B1, B2, Niacin, E, Karotin, Biotin
            Mineralstoffe: Kalium, Natrium, Kalzium, Magnesium
            12 Std. einweichen, Ernte nach 2-3 Tagen

            Senf
            antibiotische Wirkung
            Vitamine: A, B1, B2, viel C
            Mineralstoffe: Schwefel, Phosphor, Kalium, Eisen
            beim Einweichen leichte Schleimbildung
            die ersten Haarwurzeln entwickeln pelzige Nebenwurzeln, die nicht mit Schimmel zu verwechseln sind
            Senföle wirken antibakteriell

            Sesam
            zur allgemeinen Stärkung, heilend bei Dickdarmerkrankungen, nervenaufbauend
            Schönheitsmittel für Haut und Haare
            Vitamine: B1, B2, Niacin, A, C, viel E
            Mineralstoffe: Magnesium, Phosphor, Eisen, Kieselsäure, Pottasche, Kalzium (100 g Sesam enthalten soviel Kalzium wie 1 l Milch!)
            8 Std. einweichen, Ernte nicht später als nach 2 Tagen (sonst schnell bitter)

            gelbe Sojabohne
            bei Rheuma oder Gicht der geeignete Eiweißträger, aufgrund des geringen Stärkeanteils besonders gut für Diabetiker oder Allergiker
            Proteingehalt doppelt so hoch wie im Fleisch
            Stärkung von Nerven und Kreislauf
            Vitamine: relativ geringe Anteile an A, B1, B2, Niacin, Pantothensäure, B12, C, E, K, Karotin, Biotin
            Mineralstoffe: Kalzium, Magnesium, Kupfer, Eisen, etc.
            12-16 Std. einweichen, Ernte nach 4 Tagen
            neigt zur schnellen Gärung, also kräftig spülen

            Sonnenblume
            positiver Einfluss auf Multiple-Sklerose-Erkrankungen und Kreislauferkrankungen
            hoher Anteil an Linolsäure
            Vitamine: A, B1, B2, B6, B12, E, F, K, besonders viel D
            Mineralstoffe: Kalzium, Chlor, Fluor, Kalium, ... Magnesium, Jod, extrem hohe Anreicherung von Eisen
            6 Std. einweichen, Ernte nach 1-2 Tagen, der milde Geschmack kann umgehend bitter werden, für die Sprossenzucht nur geschälte Samen verwenden

            Weizen
            der Laetrilgehalt(Vitamin B17) in Sprossen ist bis zu 100mal höher als in den Samen (gilt nachweislich als Anti-Krebs-Vitamin, zerstört Krebszellen, ohne gesunde Zellen anzugreifen)
            der Vitamin-C-Gehalt steigt um 600%!
            Vitamine: B1, B2, Niacin, Pantothensäure, B6, B17, C, viel E
            Mineralstoffe: Kalium, Natrium, Magnesium, Phosphor, Schwefel, Chlor, Eisen, Mangan, Kupfer, Kobalt, Zink, Jod, viel Kalzium
            12 Std. einweichen, Ernte nach 2-3 Tagen, wobei die Länge des Keims nie länger sein sollte als die Länge des Korns, während des Wachsens entstehen an den kleinen Wurzeln pelzige Nebenwurzeln, die nicht als Schimmelbildung angesehen werden sollten


            So, das war's für's erste. Und jetzt viel Erfolg und guten Appetit! Bin auf Erfahrungsberichte gespannt.
            Pflege das Leben, wo Du es triffst. (Hildegard von Bingen)

            Kommentar

            Lädt...
            X