AW: Zecken
Ja, was ich weiß.
Ich hatte viele Jahre Pferde und nen Hund, hab Garten und eine Besuchskatze ...hatte auch schon einige Zecken ...aber schon lange keine mehr die durch kam. Kontrolle ist halt noch wichtiger als "Spray"
Zwei Bekannte von mir sind (schon vor einigen Jahren) an FSME-Folgen gestorben.
Da meine frühere Freundin beim Tierarzt arbeitete, hab ich auch von einigen Fällen von Borreliose bei Menschen mitbekommen ...eine tückische, oft schleichende Krankheit.
__
zur allgem. Info:
Ich weiß auch um die Möglichkeit der FSME-Impfung und daß diese nicht in jedem Falle hilft (versch. Erreger),
zudem auch um Borreliose zu der es keinen Impfschutz gibt (da bakterieller Erreger), aber bei rechtzeitigem Einschreiten eine Antibiotikagabe Schlimmeres meist verhindern kann. Auch um das signalhafte Auftreten eines roten Ringes um die Bißstelle, welche eine Infektion (Borr.) als wahrscheinlich anzeigt (aber auch ausbleiben kann trotz Infektion).
Natürlich auch, daß man die Zecke nicht quetschen soll wenn sie sich durch die Haut gebohrt hat, sondern direkt ganz nah an der Haut packen soll (Spitzpinzette, Zeckenwerkzeug, etc.) und dann rausziehen (ggf. etwas drehen).
Aber ich denke darüber sollte sich jeder infomieren der regelm. in der Natur oder auch nur im Garten ist.
Zitat von AlfBerlin
Beitrag anzeigen
Ich hatte viele Jahre Pferde und nen Hund, hab Garten und eine Besuchskatze ...hatte auch schon einige Zecken ...aber schon lange keine mehr die durch kam. Kontrolle ist halt noch wichtiger als "Spray"

Zwei Bekannte von mir sind (schon vor einigen Jahren) an FSME-Folgen gestorben.
Da meine frühere Freundin beim Tierarzt arbeitete, hab ich auch von einigen Fällen von Borreliose bei Menschen mitbekommen ...eine tückische, oft schleichende Krankheit.
__
zur allgem. Info:
Ich weiß auch um die Möglichkeit der FSME-Impfung und daß diese nicht in jedem Falle hilft (versch. Erreger),
zudem auch um Borreliose zu der es keinen Impfschutz gibt (da bakterieller Erreger), aber bei rechtzeitigem Einschreiten eine Antibiotikagabe Schlimmeres meist verhindern kann. Auch um das signalhafte Auftreten eines roten Ringes um die Bißstelle, welche eine Infektion (Borr.) als wahrscheinlich anzeigt (aber auch ausbleiben kann trotz Infektion).
Natürlich auch, daß man die Zecke nicht quetschen soll wenn sie sich durch die Haut gebohrt hat, sondern direkt ganz nah an der Haut packen soll (Spitzpinzette, Zeckenwerkzeug, etc.) und dann rausziehen (ggf. etwas drehen).
Aber ich denke darüber sollte sich jeder infomieren der regelm. in der Natur oder auch nur im Garten ist.
Kommentar