Muskelaufbautraining fürs Wandern?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eggefreund
    Erfahren
    • 27.11.2010
    • 294
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Muskelaufbautraining fürs Wandern?

    Zitat von Kenshiro Beitrag anzeigen
    Man hört ja immer wieder, das regelmäßige sportliche Betätigung Pflicht sei.
    Gerade bei längeren Laufperioden merke ich doch des Öfteren meinen Rücken, gerade im Lendenbereich.
    Ich habe mir deshalb überlegt, in einem medizinisch betreuten Fitness-Center oder Ähnlichem etwas für meinen Rücken zu tun. ...
    Sehr oft ist der Grund dafür (auch bei mir der Fall) ungenügende Bauchmuskulatur. Die Rücken- und Beinmuskeln sind sowieso schon die stärksten Muskeln. So jedenfalls die Aussage meiner Physiotherapeutin.
    Könnte aber auch mit Fuß-/Schuhproblemen zusammenhängen. Wieviel jetzt aber Training mit Liegestützen bringen soll ... ???
    LG aus Lippe
    Norbert

    Kommentar


    • Komtur
      Alter Hase
      • 19.07.2007
      • 2818
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Muskelaufbautraining fürs Wandern?

      Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
      Aus meiner Sicht jedoch ein schlechtes Beispiel. Vielleicht habe ich auch zuwenig Ahnung, doch dieses hohle Kreuz mit Gewicht auf den Schultern, kann aus meiner Sicht nicht gesund sein. Übrigens etwas was man praktisch in allen Studios sieht.
      Was ist daran schlecht? Er macht es richtig.
      "Blos kein Hohlkreuz machen" wird in vielen Studios immer wieder zitiert, doch dies ist falsch.
      Extrem schädlich bei Kniebeugen ist ein "runder Rücken". Ein leichtes Hohlkreuz ist erwünscht und bringt Stabilität. Lordose ist die natürliche Haltung der unteren Wirbelsäule.

      Einfach mal danach googeln oder hier lesen:
      http://www.dr-moosburger.at/pub/pub036.pdf
      Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

      Kommentar


      • stoeps
        Dauerbesucher
        • 03.07.2007
        • 537

        • Meine Reisen

        #23
        Muskelaufbautraining fürs Wandern?

        Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
        Aus meiner Sicht jedoch ein schlechtes Beispiel. Vielleicht habe ich auch zuwenig Ahnung, …
        Nein … gar keine.
        Und auch nicht gemerkt, dass hier schon einige gepostet haben, die offensichtlich richtig Ahnung haben (insbesondere Komtur). Aber anstatt sich von dem, was man da liest, mal positiv irritieren zulassen und eigene Recherchen zu beginnen, postet man lieber schnell selbsterdachte Plausibilitätsbetrachtungen …


        SCNR
        stoeps
        „The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
        ― John Muir

        Kommentar


        • Geronimo
          Fuchs
          • 14.01.2004
          • 1402
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Muskelaufbautraining fürs Wandern?

          Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
          Was ist daran schlecht? Er macht es richtig.
          "Blos kein Hohlkreuz machen" wird in vielen Studios immer wieder zitiert, doch dies ist falsch.
          Extrem schädlich bei Kniebeugen ist ein "runder Rücken". Ein leichtes Hohlkreuz ist erwünscht und bringt Stabilität. Lordose ist die natürliche Haltung der unteren Wirbelsäule.

          Einfach mal danach googeln oder hier lesen:
          http://www.dr-moosburger.at/pub/pub036.pdf
          Ich spreche nicht von einem runden Rücken. Ein gerader Rücken reicht vollkommen. Aber bestimmt nicht so ein Hohlkreuz wie der Herr auf dem Video.
          Zuletzt geändert von Geronimo; 27.09.2013, 11:14.

          Kommentar


          • Geronimo
            Fuchs
            • 14.01.2004
            • 1402
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Muskelaufbautraining fürs Wandern?

            Zitat von stoeps Beitrag anzeigen
            Nein … gar keine.
            Und auch nicht gemerkt, dass hier schon einige gepostet haben, die offensichtlich richtig Ahnung haben (insbesondere Komtur). Aber anstatt sich von dem, was man da liest, mal positiv irritieren zulassen und eigene Recherchen zu beginnen, postet man lieber schnell selbsterdachte Plausibilitätsbetrachtungen …


            SCNR
            stoeps
            Ja genau, glücklicherweise kennst du mich ja so gut, dass du entscheiden kannst wieviel Ahnung ich habe.
            Nur weil Komtur, vor welchem ich übrigens Respekt habe, bekannt dafür ist, wahrscheinlich mehr Muskeln zu haben als der Durchschnitt, heisst das nicht, dass sein Wissen in diesem Gebiet unfehlbar ist. Ich habe auch nicht ihn angegriffen. Das gepostete Video mit extremem Hohlkreuz ist einfach wirklich nicht optimal.

            Kommentar


            • krupp
              Fuchs
              • 11.05.2010
              • 1466
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Muskelaufbautraining fürs Wandern?

              Geh doch einfach wandern, erhöhe langsam die Distanzen, die Schwierigkeit der Strecken
              und das Rucksackgewicht.

              Fitnessstudios entstanden in den 70-80ern in den riesigen Ballungsgebieten der USA
              wo die Leute einfach nach der Arbeit noch ein wenig Sport machen wollten,
              weil eine normale sportliche Betätigung sonst kaum möglich war.
              Das darf man nicht vergessen.
              Wenn man aber die Wahl / Möglichkeit hat ohne größeren Aufwand am Wochenende sich ein wenig
              in der Natur zu bewegen, ist das sicherlich die optimale Lösung.
              Auch im Profisport gibt es seit einigen Jahren wieder einen Trend weg von den Maschienen
              mehr hin zu zb Frei-Hantel-Training, einfach weil man erkannt hat das es besser ist ganze Muskelgruppen
              zu trainieren und nicht nur einzelne.
              Natürlich gibt es Sportarten wo zusätzlich gezieltes Training Vorteile hat, aber auch eben nur im Leistungssport.

              Beim Wandern und auch den anderen "natürlichen" Beanspruchungen sind so viele Muskelgruppen,
              bzw eig der gesammte Bewegungsapparat betroffen das ein gezieltes Training einfach keinen Sinn macht,
              sondern ganz schlicht:

              Um Schwimmen zu trainieren, muss man schwimmen. Um Wandern zu trainieren... wandert man. usw.
              Man sollte es sich net so kompliziert machen... unsere Vorfahren hatten auch keine Studios und Trainer.

              Ausnahmen sind natürlich Vorbelastungen zb hm evt ein kaputtes Knie oder sowas?
              Aber dann sollte man evt ersteinmal eine professionelle Physiotherapie machen.

              Ansonsten einfach rausgehen, ein bissel rumlaufen und auf die Körpersignale achten. Nicht übertreiben.
              Ich denke das ist das beste was man machen kann.
              Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

              Kommentar


              • Komtur
                Alter Hase
                • 19.07.2007
                • 2818
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Muskelaufbautraining fürs Wandern?

                Zitat von geronimo Beitrag anzeigen
                J
                Nur weil Komtur, vor welchem ich übrigens Respekt habe, bekannt dafür ist, wahrscheinlich mehr Muskeln zu haben als der Durchschnitt, heisst das nicht, dass sein Wissen in diesem Gebiet unfehlbar ist. Ich habe auch nicht ihn angegriffen. Das gepostete Video mit extremem Hohlkreuz ist einfach wirklich nicht optimal.
                Also angegriffen fühle ich mich von Dir nicht. Diskussionen sollen sein und helfen (auch mir) immer wieder mal über den Tellerand zu schauen. In dem Video ist schon ein starkes Hohlkreuz zu sehen, was sicherlich an seiner körpereigenen Gegebenheit liegt. Ich selbst könnte, auch wenn ich wollte, den Rücken gar nicht so stark durchdrücken.

                Einigen wir uns, dass es richtig ist, bei Kniebeugen den Rücken gerade zu halten oder auch ein leichtes Hohlkreuz, aber auf keinen Fall einen runden Rücken.

                Zuhause hat wohl kaum Jemand eine Langhantel, um damit Kniebeugen zu trainieren. Aber auch der Rucksack eignet sich sehr gut dafür. Erst mal mit weniger Gewicht (oder am Anfang gar keins) und dann langsam steigern.
                Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                Kommentar


                • Komtur
                  Alter Hase
                  • 19.07.2007
                  • 2818
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Muskelaufbautraining fürs Wandern?

                  Zitat von krupp Beitrag anzeigen
                  Wenn man aber die Wahl / Möglichkeit hat ohne größeren Aufwand am Wochenende sich ein wenig
                  in der Natur zu bewegen, ist das sicherlich die optimale Lösung.
                  Es gib ja gerade wieder eine neue Bewegung, auch in Deutschland: Street Workout

                  In manchen Städten werden bereits Parks mit entsprechenden Geräten aufgebaut.
                  Einfach mal danach googeln (auch bei Youtube). Finde ich sehr interessant.
                  Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                  Kommentar


                  • Iring
                    Gesperrt
                    Erfahren
                    • 07.03.2012
                    • 348
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Muskelaufbautraining fürs Wandern?

                    Mein Senf,

                    wenn Du Medizinische Betreuungs wünschst - warum gehst Du nicht zuerst zum Arzt ?. Der wird sicher wissen was es mit Deinen Beschwerden auf sich hat, oder Dich zumindest entsprechend überweisen. Danach bist Du wirklich schlauer und kannst besser entscheiden.

                    Von Fitness Studios halte ich Persönlich nichts, vieleicht findest Du ja in Deiner nähe einen guten alten Turner, Ringer oder Eisenheber Verein. Die sind nicht nur billiger sondern meist auch erfahrener und Erwachsener. Und Wachsen willst Du ja .

                    http://www.derwillezurkraft.de/conte...-kraftsportler

                    Kommentar


                    • macroshooter
                      Dauerbesucher
                      • 17.07.2012
                      • 988
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Muskelaufbautraining fürs Wandern?

                      Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
                      Was ist daran schlecht? Er macht es richtig.
                      "Blos kein Hohlkreuz machen" wird in vielen Studios immer wieder zitiert, doch dies ist falsch.
                      Extrem schädlich bei Kniebeugen ist ein "runder Rücken". Ein leichtes Hohlkreuz ist erwünscht und bringt Stabilität. Lordose ist die natürliche Haltung der unteren Wirbelsäule.
                      Sorry, bei allem Respekt - das kann man nicht so stehen lassen. Ich glaube, Du hast die Bedeutung des Begriffs "Hohlkreuz" missverstanden.
                      Hohlkreuz ist NICHT die natürliche Lordose, sondern die Hyperlordose - also die übertriebene Wölbung der Lendenwirbelsäule nach vorne.

                      Kommentar


                      • Nita
                        Fuchs
                        • 11.07.2008
                        • 1753
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Muskelaufbautraining fürs Wandern?

                        Zitat von macroshooter Beitrag anzeigen
                        Sorry, bei allem Respekt - das kann man nicht so stehen lassen. Ich glaube, Du hast die Bedeutung des Begriffs "Hohlkreuz" missverstanden.
                        Einverstanden, aber:

                        Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
                        Einigen wir uns, dass es richtig ist, bei Kniebeugen den Rücken gerade zu halten oder auch ein leichtes Hohlkreuz, aber auf keinen Fall einen runden Rücken.
                        Bitte nicht streiten - das, was auf dem Video gezeigt wird, wird eh bei wenigsten klappen. Er zeigt die Technik außerdem ohne Gewichte - mit diesen wird der Rücken eh "fest" gemacht und bleibt praktisch gerade.
                        ----------------------------------------------------------------------------------------------

                        TO schrieb etwas von Rückenbeschwerden bei "längeren Laufperioden". Was meinst Du damit? Wandern? Mit/ohne Gepäck, wie schwer, wie lange? Oder eine Periode, in der man regelmäßig laufen (=joggen) geht?

                        Wenn einem nach 2h Spazieren der Rücken weh tut, ist es nciht dasselbe wie nach 3 Wochen mit 30kg.... Liegt tatsächlich ein medizinisches Problem vor oder bist Du (sorry) einfach untrainiert/ Gehen nicht gewohnt/ stark übergewichtig? Pauschal kann man mMn keine brauchbare Antwort geben.

                        Kniebeugen sind natürlich gut. Richtig ausgeführte schwere Kniebeugen noch besser. Aber ob das hier nötig und gefragt ist? Hilft es vielleicht schon, zweimal pro Woche 45min klassische Übungen mit eigenem Körpergewicht und danach Dehnübungen (!) zu machen? Selbst Kräftigungsgymnastik für Senioren (oder Ähnliches) kann überraschend anstrengend sein und viel bringen.

                        Gegen Studio und für Verein oder draußen bin ich auch, das hängt aber von zu vielen Umständen ab (wo man wohnt, wann man Zeit hat, was einem gefällt usw)
                        Reiseberichte

                        Kommentar


                        • Komtur
                          Alter Hase
                          • 19.07.2007
                          • 2818
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Muskelaufbautraining fürs Wandern?

                          Zitat von macroshooter Beitrag anzeigen
                          Sorry, bei allem Respekt - das kann man nicht so stehen lassen. Ich glaube, Du hast die Bedeutung des Begriffs "Hohlkreuz" missverstanden.
                          Hohlkreuz ist NICHT die natürliche Lordose, sondern die Hyperlordose - also die übertriebene Wölbung der Lendenwirbelsäule nach vorne.
                          Nein, ich habe es schon richtig verstanden.
                          Es ging darum, dass in vielen Fitnesstudios dies immer wieder von "Trainern" zitiert wird und der Schüler den Rücken immer "gerade" halten sollen. Vor allem auf der Flachbank (Rücken ganz flach auf die Bank) oder beim Rudern. Dabei ist die Lordose aber die natürliche Haltung und die Trainer verlangen oft eine "geradere" Haltung.
                          Von vielen Trainern in Fitness-Studios ("Ausbildung" 4 x 4 Stunden am Samstag) wird die normale Lordose bereits als Hohlkreuz angesehen. Darauf bezieht sich mein "dies ist falsch".
                          Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                          Kommentar


                          • Nicknacker2
                            Fuchs
                            • 10.06.2011
                            • 1295
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Muskelaufbautraining fürs Wandern?

                            Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
                            Es gib ja gerade wieder eine neue Bewegung, auch in Deutschland: Street Workout

                            In manchen Städten werden bereits Parks mit entsprechenden Geräten aufgebaut.
                            Einfach mal danach googeln (auch bei Youtube). Finde ich sehr interessant.
                            OT: So neu ist das gar nicht. Street Workout klingt aber natürlich besser als Trimm-Dich-Pfad. Leider haben viele Gemeinden die alten Trimm-Dich-Pfade verrotten lassen...
                            Signaturen sind prätentiös. :D

                            Kommentar


                            • Nicknacker2
                              Fuchs
                              • 10.06.2011
                              • 1295
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Muskelaufbautraining fürs Wandern?

                              Zitat von krupp Beitrag anzeigen
                              Geh doch einfach wandern, erhöhe langsam die Distanzen, die Schwierigkeit der Strecken
                              und das Rucksackgewicht.

                              Fitnessstudios entstanden in den 70-80ern in den riesigen Ballungsgebieten der USA
                              wo die Leute einfach nach der Arbeit noch ein wenig Sport machen wollten,
                              weil eine normale sportliche Betätigung sonst kaum möglich war.
                              Das darf man nicht vergessen.
                              Wenn man aber die Wahl / Möglichkeit hat ohne größeren Aufwand am Wochenende sich ein wenig
                              in der Natur zu bewegen, ist das sicherlich die optimale Lösung.
                              Auch im Profisport gibt es seit einigen Jahren wieder einen Trend weg von den Maschienen
                              mehr hin zu zb Frei-Hantel-Training, einfach weil man erkannt hat das es besser ist ganze Muskelgruppen
                              zu trainieren und nicht nur einzelne.
                              Natürlich gibt es Sportarten wo zusätzlich gezieltes Training Vorteile hat, aber auch eben nur im Leistungssport.

                              Beim Wandern und auch den anderen "natürlichen" Beanspruchungen sind so viele Muskelgruppen,
                              bzw eig der gesammte Bewegungsapparat betroffen das ein gezieltes Training einfach keinen Sinn macht,
                              sondern ganz schlicht:

                              Um Schwimmen zu trainieren, muss man schwimmen. Um Wandern zu trainieren... wandert man. usw.
                              Man sollte es sich net so kompliziert machen... unsere Vorfahren hatten auch keine Studios und Trainer.

                              Ausnahmen sind natürlich Vorbelastungen zb hm evt ein kaputtes Knie oder sowas?
                              Aber dann sollte man evt ersteinmal eine professionelle Physiotherapie machen.

                              Ansonsten einfach rausgehen, ein bissel rumlaufen und auf die Körpersignale achten. Nicht übertreiben.
                              Ich denke das ist das beste was man machen kann.
                              Sorry krupp, ich glaube, Du hast noch nie in einem Fitness-Studio trainiert. Wenn es nicht Dein Ding ist, ist das ja okay, aber Deine Bewertung ist leider katastrophal falsch.

                              Ein funktionelles Krafttraining tut jedem Menschen tut, egal ob man das in einem Studio, in einer Sporthalle oder zu Hause durchführt. Man braucht kein Fitness-Studio, um glücklich und gesund zu sein. Es gibt auch andere Wege. Aber es anderen Menschen abzuraten, nur weil man sich selbst nicht dafür motivieren kann, finde ich ziemlich daneben.
                              Signaturen sind prätentiös. :D

                              Kommentar


                              • stoeps
                                Dauerbesucher
                                • 03.07.2007
                                • 537

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von stoeps Beitrag anzeigen
                                Nein … gar keine.
                                Und auch nicht gemerkt, dass hier schon einige gepostet haben, die offensichtlich richtig Ahnung haben (insbesondere Komtur). Aber anstatt sich von dem, was man da liest, mal positiv irritieren zulassen und eigene Recherchen zu beginnen, postet man lieber schnell selbsterdachte Plausibilitätsbetrachtungen …


                                SCNR
                                stoeps
                                … schrieb ich – und das war leider im Ton ziemlich daneben. "Sorry, could not resist." trifft's denn auch ziemlich gut: Ich könnte mich nicht beherrschen. Dabei müsste ich doch längst gelernt haben, dass man bei solchen Threats einfach nur mitliest

                                Die Bitte um Entschuldigung richtet sich natürlich vor allem an den, den ich persönlich angegriffen habe.




                                Gruß
                                stoeps
                                „The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
                                ― John Muir

                                Kommentar


                                • bodach
                                  Erfahren
                                  • 19.02.2008
                                  • 286
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Muskelaufbautraining fürs Wandern?

                                  nAbend
                                  -----
                                  Schlingentrainer...

                                  Schlingentrainer selbst gemacht : siehe
                                  http://ultraknilch.blogspot.se/2013/...t-gemacht.html
                                  kann man in zwischen Tuerblatt und Rahmen via Bandschlinge und Knoten befestigen.

                                  ein paar uebungen .
                                  http://www.youtube.com/watch?v=xX2Dx28z9g8


                                  Ausprobiert
                                  und funktioniert
                                  ----
                                  Radfahren fuer Cardio
                                  Barfussschuhe und Laufen , ballance, Muskelaufbau Unterschenkel, Stabilisierung Hueftmuskulatur
                                  Treppensteigen statt fahrstuhl (allgemein mehr Bewegung)
                                  yoga (Kontraktion der Muskeln unter Spannung, Spannung halten)
                                  Good Moring excercise (http://www.youtube.com/watch?v=ZYOzw-Q0RfY)
                                  -------

                                  Alles Sachen die man "zu hause " machen kann.
                                  Besser jeden tag 5 min als 1x Woche 1 Stunde.

                                  Bodach

                                  Kommentar


                                  • Geronimo
                                    Fuchs
                                    • 14.01.2004
                                    • 1402
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Muskelaufbautraining fürs Wandern?

                                    Zitat von stoeps Beitrag anzeigen
                                    Die Bitte um Entschuldigung richtet sich natürlich vor allem an den, den ich persönlich angegriffen habe.
                                    Easy, geht mir ja auch oft so und manchmal bin ich ja auch im unrecht.
                                    Ich habe vor auch schon einigen Jahren, lange und intensiv in einer Sportart trainiert, in welcher richtige Trainings- und korrekte Bewegungsabläufe ziemlich wichtig sind. Auch schon dazumal alles nur mit Eigengewicht und Freihanteln. Dabei hatte ich mit 2 ehemaligen Nationaltrainern aus dem Osten und dem jetzigen Nationaltrainer in der Schweiz trainiert.
                                    Klar macht mich das noch lange nicht zum Experten, doch korrekte Bewegungsabläufe waren so wichtig, weil die allgemeine Belastung auf den Körper echt gross war. Bei falschen Bewegungen kamen die Schäden relativ schnell. Ich kann von mir behaupten, dass ich ohne dauerhaften Gelenkschäden aus dieser intensiven Trainingszeit gekommen bin. Sicherlich auch weil ich eben so peniebel auf die richtige Haltung geachtet habe.

                                    @Komtur
                                    Grundsätzlich glaube ich, dass wir nicht weit auseinander liegen, was die Rückenhaltung angeht. Wenn ich von einem runden Rücken spreche, stellen sich die meisten wahrscheinlich den gesamten Rücken rund vor. Das wäre aus meiner Sicht sicherlich ebenfalls falsch. Desshalb ist für mich die Aussage von einem geraden Rücken ein guter "Kompromiss".
                                    Am deutlichsten könnte ich das auf einer Zeichnung darstellen.
                                    Wenn wir ein Maximum an Stabilität wollen, dürften wir gar nicht an Freihanteln arbeiten. Das macht doch gerade der Reiz von Freigewichten aus, dass man das Gewicht ausbalancieren muss und damit den "gesamten" Körper trainiert. Sind genügend Gesäss- und Bauchmuskeln vorhanden dürfte ein gerader (ich darf nicht runder sagen ) Rücken, jedoch nochmals kompakter sein als ein leichtes Hohlkreuz.

                                    Kommentar


                                    • krupp
                                      Fuchs
                                      • 11.05.2010
                                      • 1466
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Muskelaufbautraining fürs Wandern?

                                      Zitat von Nicknacker2 Beitrag anzeigen
                                      Sorry krupp, ich glaube, Du hast noch nie in einem Fitness-Studio trainiert. Wenn es nicht Dein Ding ist, ist das ja okay, aber Deine Bewertung ist leider katastrophal falsch.

                                      Ein funktionelles Krafttraining tut jedem Menschen tut, egal ob man das in einem Studio, in einer Sporthalle oder zu Hause durchführt. Man braucht kein Fitness-Studio, um glücklich und gesund zu sein. Es gibt auch andere Wege. Aber es anderen Menschen abzuraten, nur weil man sich selbst nicht dafür motivieren kann, finde ich ziemlich daneben.
                                      looooool ????

                                      naja du scheinst mich ja ziemlich gut zu kennen
                                      c.s.i. outdoorseiten ermittelt ?

                                      nur hat das eine mit dem anderem überhaupt nichts zu tun.
                                      mal davon abgesehen das du, was mich betrifft, leider daneben liegst.

                                      aber wenn du dich so gut auskennst mit Studios ^^ probier mal eine rudermaschine aus und
                                      geh danach mal richtig rudern. danach unterhalten wir uns nochmal über den unterschied.

                                      oder nehmen wir als Beispiel klettern. das trainiert man ebenfalls am besten an der Kletterwand und nicht im Studio.
                                      im Studio, jedenfalls in den mir bekannten, hab ich noch nie eine Maschine gesehen die auch nur ansatzweisse
                                      so komplexe muskelgruppen trainieren kann.
                                      natürlich kann man zusätzlich noch zb die griffkraft trainieren, oder Liegestütze machen oder auch an maschienen im Studio trainieren,
                                      aber um den körper klettertauglich zu machen... muss man klettern gehen.
                                      und meiner Meinung nach ist das eben auch übertragbar auf zb wandern.
                                      zumal die ganze Sache ja auch etwas mit ausdauer zu tun hat.
                                      ich behaupte mal das einige wander-opa´s und omas
                                      (und damit meine ich richtige Senioren) jeden muskelgestählten 4-mal-pro-woche-fitnesscenter-junkie auf strecke abhängen.
                                      fällt mir dazu spontan brocken-Benno ein lohnt sich danach zu googeln hihi .

                                      ...und NEIN, das ist keineswegs als disse von Fitnessstudios oder deren Besucher gedacht.



                                      edit: so nochmal meinen ersten beitrag gelesen, finde da in der tat nix wo ich von einem Fitnessstudio(besuch) generell abrate,
                                      also.. ach egal.
                                      Zuletzt geändert von krupp; 30.09.2013, 23:11.
                                      Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                      Kommentar


                                      • Randonneur
                                        Alter Hase
                                        • 27.02.2007
                                        • 3373

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Muskelaufbautraining fürs Wandern?

                                        Was mir geholfen hat als ich Rueckenschmerzen hatte: Flach auf den Boden legen, die Arme nach vorne gestreckt, und dann den Oberkoerper und die Beine anheben und halten (zwei Minuten oder so). Seitdem sind die Rueckenschmerzen wieder weg und ich kann beim Skilanglauf deutliche laenger Doppelstockhub machen.
                                        Je suis Charlie

                                        Kommentar


                                        • C_!
                                          Erfahren
                                          • 07.05.2008
                                          • 232
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Muskelaufbautraining fürs Wandern?

                                          Zitat von krupp Beitrag anzeigen
                                          (1)probier mal eine rudermaschine aus und
                                          geh danach mal richtig rudern. danach unterhalten wir uns nochmal über den unterschied.

                                          (2)oder nehmen wir als Beispiel klettern. das trainiert man ebenfalls am besten an der Kletterwand und nicht im Studio.

                                          (3)im Studio, jedenfalls in den mir bekannten, hab ich noch nie eine Maschine gesehen die auch nur ansatzweisse
                                          so komplexe muskelgruppen trainieren kann.

                                          (4)natürlich kann man zusätzlich noch zb die griffkraft trainieren, oder Liegestütze machen oder auch an maschienen im Studio trainieren,

                                          (5)und meiner Meinung nach ist das eben auch übertragbar auf zb wandern.

                                          (6)zumal die ganze Sache ja auch etwas mit ausdauer zu tun hat.
                                          ich behaupte mal das einige wander-opa´s und omas
                                          (und damit meine ich richtige Senioren) jeden muskelgestählten 4-mal-pro-woche-fitnesscenter-junkie auf strecke abhängen.
                                          Ich habe mir erlaubt, einige Passagen deinea Beitrags zu zitieren und zu nummerieren, damit klar ist, auf welche Aussagen ich mich gerade beziehe.

                                          Du hast Recht, wenn du sagst, dass du nicht ausdrücklich von einem Fitnesstudio abgeraten hast.
                                          Aber du musst zugeben, dass die Aussage, dass man Wandern durchs Wandern lerne, gerade im gegebenen Kontext so verstanden werden kann.

                                          (1) Dass man am Rudergerät nicht rudern lernt, ist doch wohl eindeutig. Das ist ein Cardiogerät, nicht mehr und nicht weniger. Die Muskelgruppen, die dabei beansprucht werden, sind ähnlich, die Bewegung mit Fantasie ebenfall, aber niemand behauptet, dass man am Rudergerät rudern lernt.
                                          Du findest hier auch niemanden, der behauptet, dass man am Wandergerät wandern lernt - um zu verdeutlichen, wie absurd ich diese These finde.

                                          (2) Zustimmung. An erster Stelle steht Technik, und die lernt man nur an der Wand.

                                          (3) Deshalb wurde hier auch bereits auf das Training mit freien Gewichten hingewiesen, die die Koordination verschiedener Muskeln erfordern und die einseitige Belastung durch manche Geräte vermeiden.

                                          (4) Genau, als Unterstützung zur eigentlichen Tätigkeit. Und um NICHTS anderes geht es hier. Niemand sagt, der TE solle an Maschinen laufen lernen. Es geht hier um die zusätzliche Stärkung des Rückens, des Bauches und des Bewegungsapparates. Wenn du das verstanden hast, kannst du doch eigentlich nur zustimmen, oder?

                                          (5) Genau, es ist übertragbar. Zusätzliches Training ist sinnvoll.

                                          (6) Was die Aussage jetzt soll, weiß ich auch nicht. Ist wandern ein Wettbewerb? Stellt hier irgendjemand Krafttraining und Muskelaufbau als alleinige Voraussetzung für ne Bergtour dar? Völlig absurd, wirklich.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X