Training für Berggehen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gi
    Fuchs
    • 21.08.2002
    • 1709
    • Privat

    • Meine Reisen

    Training für Berggehen

    Hey Leute,

    ich hab schon den Schwimmen als Vorbereitung für eine Bergtour-Thread gelesen, aber noch weitergehende fragen.

    Ich komme eigentlich aus den Bergen, bin aber wg. Beruf derzeit in Münster. Wer Münster kennt weiß, hier gibt es nicht mal eine kleine Steigung. Deshalb die erste Frage: Ist Ausdauerlauf in der Ebene genauso gut als Vorbereitung wie das normale Berggehen (Berglaufen würde ich auch daheim nicht, aber viel Berggehen). 2. Bringt es was, kleine Böschungen und Stufen (so an die 10hm) immer wieder rauf unter runter zu laufen (bzw dann runter zu gehen)?

    3. Frage: Was könnte man sonst noch machen? Va meine Oberschenkel sind derzeit ziemlich schlapp.

    Auf Fitnessstudio und Neigbare Laufbänder würde ich gerne verzichten. ;)

    VG, gi

  • blue0711
    Alter Hase
    • 13.07.2009
    • 3621
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Training für Berggehen

    Ebene bringt IMHO nicht viel, es sei denn, Du läufst gezielt mit übertriebenem Kniehochziehen, da beim Berggehen vorallem Bergauf der Beinwinkel ein anderer als in der Ebene ist.
    Imho dürfte Treppenlaufen etwas bringen, das ähnelt dem Bergaufgehen am meisten. Ebenso ist treppab ein ähnliches Dämpfungsverhalten nötig (federnder Kniewinkel).

    Kommentar


    • wendra
      Erfahren
      • 24.02.2012
      • 149
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Training für Berggehen

      Evtl. könntest du, wenn du mobil bist, deine Trainingsläufe ab und zu mal in die Borkenberge oder die Haard (um den Stimberg) verlegen. Da gibt es ein paar knackige Steigungen z.B. zu den Feuerwehrtürmen. Über die A43 geht es ja recht flott ...

      Ansonsten sind die guten alten Kniebeugen ein schönes Oberschenkeltraining, wenn man's richtig macht.

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30381
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Training für Berggehen

        Ordentlich schweres Hollandrad kaufen und in den Gegenwind strampeln -- was dem Wanderer seine Steigung, ist dem Radfahrer der Gegenwind
        Joggen ist bei Zeit : Wirkung schon recht praktisch, querfeldein von der Muskelbelastung evtl. dem Bergwandern ähnlicher als platter Asphalt.

        Gruß, Martin
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 44659
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Training für Berggehen

          Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
          Ordentlich schweres Hollandrad kaufen und in den Gegenwind strampeln -- was dem Wanderer seine Steigung, ist dem Radfahrer der Gegenwind
          Nö, klappt nicht (= Erfahrungswert).
          Radlmuskeln sind ganz andere als Bergsteigemuskeln.
          Leider ..

          Kommentar


          • Vegareve
            Freak

            Moderator
            Liebt das Forum
            • 19.08.2009
            • 14503
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Training für Berggehen

            Jede Bewegung ist besser als keinen Sport. Joggen und Fahrrad fahren, mehr geht draussen nicht wirklich (oder Fitnessstudio). Fahrrad fahren ist jedenfalls näher an Bergwandern als Schwimmen .

            Lina: Fahrrad fährt man doch auch mit den Oberschenkel, unter anderem..?
            "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

            Kommentar


            • barleybreeder
              Lebt im Forum
              • 10.07.2005
              • 6479
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Training für Berggehen

              Zitat von lina Beitrag anzeigen
              Nö, klappt nicht (= Erfahrungswert).
              Radlmuskeln sind ganz andere als Bergsteigemuskeln.
              Leider ..
              Das habe ich schon anders gehört...fürs Training fürs Skitourengehen, was wohl dem Bergsteigen doch recht ähnlich ist, soll Radfahren doch recht gut funzen..die Bewegung ist recht ähnlich

              Am besten trainiert man aber Bergsteigen immer noch beim Bergsteigen..
              Barleybreeders BLOG

              Kommentar


              • Nita
                Fuchs
                • 11.07.2008
                • 1751
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Training für Berggehen

                also in Münster gibts ein gutes Ruderteam wenns um Oberschenkel geht, kennen sie sich doch bestens aus. Ansonsten halt Rad fahren. (@lina: ich kenn das Problem. Heißt XX.)
                Reiseberichte

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44659
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Training für Berggehen

                  Nicht notwendigerweise, konnte ich auch schon bei XY feststellen

                  Kommentar


                  • blue0711
                    Alter Hase
                    • 13.07.2009
                    • 3621
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Training für Berggehen

                    Bin auch jahrelang extrem viel Fahrrad gefahren. Für die Berge hat das ausser Kondition nix gebracht.
                    Spezielles Krafttraining kann die Belastung allerdings simulieren.
                    Nur einen finden, der das schnallt?

                    Kommentar


                    • ijon tichy
                      Fuchs
                      • 19.12.2008
                      • 1283
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Training für Berggehen

                      selbst mehrere tausend Kilometer per Rad haben mich nicht davor bewahrt, vor einigen Jahren im Gebirge völlig einzubrechen, und zwar auch konditionell, allerdings viel schlimmer per Muskelkater ob der ungewohnten Belastung. Ich mußte meinen knappen Wanderurlaub unterbrechen, anderthalb Tage rumsitzen und ganz langsam Schaufenster in Grindelwald ansehen.....
                      Seitdem bereite ich mich mit langen, langsamen Wanderungen im Flachland vor, parallel mit Radtouren (die ich immer mache), und dann habe ich das Glück, fast vor der Haustür einige kleine Erhebungen zu haben-die Müggelberge mit etwa 100 Höhenmetern-die man zumindest mehrmals hoch-und runterwandern kann. Damit verhindere ich zumindest den Muskelkater in den Schienbeinen vorne. Wenn es tatsächlich keine Berge gibt, hilft Treppensteigen, und zwar auch in beide Richtungen.
                      Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
                      Thomas Mann

                      Kommentar


                      • ToniBaer
                        Dauerbesucher
                        • 04.07.2011
                        • 822
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Training für Berggehen

                        Das Herz-Kreislaufsystem lässt sich beim Radfahren hervorragend trainieren, weil es kaum eine andere Sportart gibt, in der man die Belastung über einen langen Zeitraum konstant niedrig halten kann (Fettstoffwechsel, etc.). Wenn ich dann eine "ungewohnte" Wandertour auf dem Plan habe, dann hilft es bei mir bewusst ein paar Gänge (zumindest die ersten Tage) herunter zu schalten. Dann wird der Muskelkater, sofern er denn überhaupt auftritt, nicht mehr zum Problem.
                        Mindestens schnauft man die Berge hoch auch nicht mehr so sehr. Wie einer meiner Vorredner schon meinte, Bewegung ist besser als keine Bewegung. Und wenn keine Berge zu Verfügung stehen, kann man sich auch anders fit halten.

                        Viele Grüße
                        Toni

                        Kommentar


                        • danke
                          Erfahren
                          • 17.11.2010
                          • 108
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Training für Berggehen

                          Mich hats auch in den Norden verschlagen, und zuerst dachte ich ...Flachland, na toll...
                          Aber hier (bei mir in Kiel zumindest) gibt es viele fiese kleine Steigungen, gezielt und mit variierendem Tempo oder "links rum" angegangen, bringen die dich ganz schön ins schwitzen.
                          Vielleicht gibts in Münster einen Wald oder einen Schlosspark, die wurden oft landschaftlich ziemlich abwechslungsreich gestaltet. Einfach mal die Augen offen halten nach den unscheinbaren Hopsern und ausprobieren!

                          Kommentar


                          • gi
                            Fuchs
                            • 21.08.2002
                            • 1709
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Training für Berggehen

                            Hallö,
                            wow, danke für die vielen Antworten!

                            Fahrradfahren ist also gut für Herz-Kreislauf, werd ich mal machen, hab eh das schlechteste Fahrrad, das es gibt, das ist dann mühsam genug ;)

                            Ich suche mal nach Steigungen, in der Zwischenzeit bin ich für weitere Anregungen sehr dankbar

                            Kommentar


                            • uli.g.
                              Freak
                              Liebt das Forum
                              • 16.02.2009
                              • 13261
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Training für Berggehen

                              Hi!

                              Bei - ich glaube es war der - Herrn Stangl hab ich mal gesehen, dass der Berggeheinheiten so simuliert, dass er in der Ebene wie auch bei leichten Steigungen einen LKW-Reifen an einer Schnur um den Bauch hinter sich herzieht; das dürfte aufgrund der dann notwendigen Vorlage (ggf. auch unter gleichzeitiger Verwendung der Stöcke) eine ziemlich effektive Methode sein, die richtigen Bein-(- und Arm/Schulter)muskeln zu trainieren...... Allerdings dürfte das ziemlich "hardcore" sein; vermutlich sollte man im Zweifel auch ein ärztliches Attest über den geistigen Gesundheitszustand mit sich führen, damit man nicht von der nächsten "Grünen Minna" aufgegriffen wird
                              "... „After twenty years he still grieves“ Jerry Jeff Walkers +23.10.2020"

                              Kommentar


                              • Jocki
                                Fuchs
                                • 26.12.2008
                                • 1020
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Training für Berggehen

                                Für die Kondition wurde schon alles gesagt: Radfahren, Laufen, wandern klappt alles. Für die spezifische Kraft: Kniebeugen in allen Variationen bzw. "Parkbanktraining": Such Dir eine Parkbank oder eine Kniehohe Stufe. Dann steigtst Du 10 mal mit dem rechten Bein rauf, dann 10 mal mit dem linken. Dann steigst Du 10 mal von der Bank herunter. Wieder rechts und links. Dann kannst Du aus dem Stand beidbeinig hinaufspringen und wieder hinunter. Du kannst wenn Du gut bist einbeinige Kniebeugen machen... Wenn Dir das zu langweilig wird dann mach mehr Wiederholungen, oder nimm deinen beladenen Rucksack auf den Rücken etc.

                                Kommentar


                                • Benzodiazepin
                                  Fuchs
                                  • 12.03.2012
                                  • 1322
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Training für Berggehen

                                  gibts in münster keine hochhäuser? zu fuss rauf und mit dem lift runter, das mag zwar nicht sehr stromsparend sein, aber gut für die gelenke, und höhenmeter kann man so auch gut machen
                                  experience is simply the name we give to our mistakes

                                  meine reiseberichte

                                  Kommentar


                                  • cabrow
                                    Erfahren
                                    • 23.02.2012
                                    • 203
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Training für Berggehen

                                    Zitat von Jocki Beitrag anzeigen
                                    Für die Kondition wurde schon alles gesagt: Radfahren, Laufen, wandern klappt alles. Für die spezifische Kraft: Kniebeugen in allen Variationen bzw. "Parkbanktraining": Such Dir eine Parkbank oder eine Kniehohe Stufe. Dann steigtst Du 10 mal mit dem rechten Bein rauf, dann 10 mal mit dem linken. Dann steigst Du 10 mal von der Bank herunter. Wieder rechts und links. Dann kannst Du aus dem Stand beidbeinig hinaufspringen und wieder hinunter. Du kannst wenn Du gut bist einbeinige Kniebeugen machen... Wenn Dir das zu langweilig wird dann mach mehr Wiederholungen, oder nimm deinen beladenen Rucksack auf den Rücken etc.
                                    Nach der Banknummer, die sicherlich hilft bitte bitte die Bank wieder vom Dreck der Schuhe befreien.
                                    Ansonsten hilft sehr gut bei jeder Gelegenheit Treppen zu gehen und zwar immer mindestens zwei Stufen auf einmal.
                                    Sowas geht auch im urbanen Flachland.
                                    Grüße
                                    cabrow
                                    --
                                    EULENPOST mein Blog über meine Trekking-Touren

                                    Kommentar


                                    • blue0711
                                      Alter Hase
                                      • 13.07.2009
                                      • 3621
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Training für Berggehen

                                      Zitat von Benzodiazepin Beitrag anzeigen
                                      gibts in münster keine hochhäuser? zu fuss rauf und mit dem lift runter, das mag zwar nicht sehr stromsparend sein, aber gut für die gelenke, und höhenmeter kann man so auch gut machen
                                      Nicht doch, auch zu Fuß wider runter, damit man das gelekschonende Bergabgehen auch gleich lernt.
                                      DAS geht nämlich erst richtig in die Waden und Oberschenkel.

                                      Immer schön federn im Knie

                                      Kommentar


                                      • Benzodiazepin
                                        Fuchs
                                        • 12.03.2012
                                        • 1322
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Training für Berggehen

                                        Zitat von blue0711 Beitrag anzeigen
                                        Nicht doch, auch zu Fuß wider runter, damit man das gelekschonende Bergabgehen auch gleich lernt.
                                        DAS geht nämlich erst richtig in die Waden und Oberschenkel.

                                        Immer schön federn im Knie
                                        hast im grunde genommen recht
                                        experience is simply the name we give to our mistakes

                                        meine reiseberichte

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X