Wasser aus Gebirgsbach getrunken - jetzt doch Bedenken

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #61
    AW: Wasser aus Gebirgsbach getrunken - jetzt doch Bedenken

    Erst mal sehen wie es in Lappland wirklich aussieht mit den Lemmingen.

    Kommentar


    • Poffi
      Erfahren
      • 19.04.2010
      • 147
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Wasser aus Gebirgsbach getrunken - jetzt doch Bedenken

      http://www.wulffmorgenthaler.de/strip/2011/01/03/
      Entwirf deinen Reiseplan im großen - und laß im einzelnen dich von der bunten Stunde treiben. Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie dir an!
      Kurt Tucholsky

      Kommentar


      • Baerli
        Gesperrt
        Erfahren
        • 13.01.2011
        • 346
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Wasser aus Gebirgsbach getrunken - jetzt doch Bedenken

        Ähnliches Problem mit Parasiten im Fisch bestand früher auch bei Matjes, der ja auch im eigentlich SInne auch roh ist.Als das Problem bekannte wurde, hat man sich der Parasiten entledigt indemman den Fisch bei -20 Grad für mehrere Tage einfriert, bevor man ihn fermentiert.
        Die Sushi Fische werden meist auch für mehrere Tage tiefgekühlt, bevor sie roh zubereitet werden.

        Kommentar


        • krupp
          Fuchs
          • 11.05.2010
          • 1466
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Wasser aus Gebirgsbach getrunken - jetzt doch Bedenken

          auch wenn das jetzt etwas offtopic wird, hilft das?
          das müsste dann ja zb bei den diversen tiefkühlfilets auch so sein die man überall kaufen kann.
          (ich mein die frage ernst undnich irgendwie sarkastisch)
          Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

          Kommentar


          • MotorcycleMan
            Neu im Forum
            • 01.07.2011
            • 9
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Wasser aus Gebirgsbach getrunken - jetzt doch Bedenken

            Einfrieren beziehungsweise Tiefkühlen dürfte die bei weitem "unvollständigste" Art zu desinfizieren sein, insbesondere bei Temperaturen, wie sie im Gefrierschrank herrschen...

            Beispielsweise Salmonellen überleben die Kält problemlos (http://de.wikipedia.org/wiki/Salmonellen) und natürlich auch eine Vielzahl weiterer "Schädlinge".

            Die Tiefkühlen von Shusi ist mehr eine Notlösung, besser als nichts eben...

            Kommentar


            • krupp
              Fuchs
              • 11.05.2010
              • 1466
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Wasser aus Gebirgsbach getrunken - jetzt doch Bedenken

              OT: das bezog sich jetzt speziell auf fisch...
              ich muss nämlich zugeben das ich, so ekelig es klingen mag, des öftern
              zb alaska-seelachsfilet (ja ich weiss das ist ein kunstname) nur kurz
              imheissen topf auftaue/angare und dann esse und mich jedesmals frage ob das
              so gesund ist. aber ich mag einfach die konsistenz wenn er so locker flockig ist.
              gebraten ist das irgendwie nämlich nicht so mein fall wegen dem fett/öl
              (welches ich bei anderen fleischspeisen dagegen gern hab... aber eben bei fisch niet so serh)
              Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

              Kommentar


              • MotorcycleMan
                Neu im Forum
                • 01.07.2011
                • 9
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Wasser aus Gebirgsbach getrunken - jetzt doch Bedenken

                Salmonellen sind auch bei Fisch ein Thema
                Meinst du mit dem Filet eingelegten Fisch oder wirklich rohen, wie es ihn an der Theke gibt, der eigt. zum kochen gedacht ist?

                Kommentar


                • _Matthias_
                  Fuchs
                  • 20.06.2005
                  • 2170
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Wasser aus Gebirgsbach getrunken - jetzt doch Bedenken

                  Tiefgefrieren tötet wohl Nematoden in Fisch zuverlässig ab, bei den meisten anderen Parasiten hilfts aber nicht

                  Kommentar


                  • Baerli
                    Gesperrt
                    Erfahren
                    • 13.01.2011
                    • 346
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Wasser aus Gebirgsbach getrunken - jetzt doch Bedenken

                    hallo

                    ich muß mich korregieren. Der Fisch wird bei -45Grad eingefroren und das hilft anscheinend nur gegen Nematoden.

                    Asche auf mein Haupt!

                    Kommentar


                    • Ditschi
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 20.07.2009
                      • 13403
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Wasser aus Gebirgsbach getrunken - jetzt doch Bedenken

                      OT, ein Tipp, aber vielleicht wichtig:
                      Hallo,
                      ja, Tiefkühlfilets werden auch tiefgekühlt.
                      Im Ernst: wenn Fisch, dann tiefgekühlt. Zum einen wird der Fisch sehr frisch eingefroren, zum anderen werden die Filets vor der Verarbeitung durchleuchtet. Nematoden sind zumeist in Filets gut erkennbar. Einen Imageverlust kann sich die Fischindustrie da nicht leisten. Vorsichtig wäre ich bei sogenanntem Frischfisch von Fischmarkt. Frisch vom Kutter geht, aber je weiter weg vom Fangort, desto älter. Da habe ich schon traurige Gestalten liegen sehen. Gekühlt werden die mit Trockeneis; aber wehe, wenn die Kühlkette einmal unterbrochen war. Die können schon mal fünf Tage unterwegs sein.
                      Frisch?? Mit der Nase prüfen. Frischer Fisch riecht nicht. Wenn es nach Fisch riecht, zersetzt sich bereits Eiweiß. Und wer Fisch kauft, in den man nicht hineinsehen kann, hat den Ärger mit den Parasiten selbst. Ich habe Fische aus dem Meer gezogen, die waren so durchsetzt, daß zum Rausschneiden nichts mehr übrig blieb.
                      Gruß Ditschi

                      Kommentar


                      • krupp
                        Fuchs
                        • 11.05.2010
                        • 1466
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Wasser aus Gebirgsbach getrunken - jetzt doch Bedenken

                        OT: ich?

                        ich meinte jetzt wirklich einfach nur fangfrisch tiefgefrohrene filets und die
                        parasitenthematik.
                        allerdinsg praktiziere ich das seit jahren (mind 10 ?) und hatte bisher keine
                        probleme. aber evt ist auch das so wie beim wasser oder ichhatte bishe reinfach glück.
                        daher frag ich.
                        Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                        Kommentar


                        • MotorcycleMan
                          Neu im Forum
                          • 01.07.2011
                          • 9
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Wasser aus Gebirgsbach getrunken - jetzt doch Bedenken

                          @ Krupp: Am wahrscheinlichsten ist, wie ich das sehe, dass du dir einen Fischbandwurm einfängst. Den Rest würdest du wahrscheinlich relativ akut merken.
                          Man sollte den Fisch,wenn man in aus der 'Tiefkühltruhe nimmt, am besten gleich portionieren (also im gefrorenen) und dann gleich ins Wasser. Beim Auftauen im Kühlschrank ist es gefährlicher, das er sich dabei "was holt".

                          Kommentar


                          • krupp
                            Fuchs
                            • 11.05.2010
                            • 1466
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Wasser aus Gebirgsbach getrunken - jetzt doch Bedenken

                            interessant wie man damit zum eigentlichen thema zurückleiten kann...
                            kurz wiki angeworfen bezüglch der Nematoden

                            und nun zitat

                            Die Fadenwürmer kommen fast überall vor, im Meer, Süßwasser und in terrestrischen Biotopen. Häufig sind mehr Nematoden nach Arten und Anzahl vorhanden als alle anderen vielzelligen Tiere (Metazoa).
                            womit wir wieder beim eig thema wären
                            Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                            Kommentar


                            • hotte1111
                              Erfahren
                              • 24.02.2011
                              • 207
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Wasser aus Gebirgsbach getrunken - jetzt doch Bedenken

                              Zitat von krupp Beitrag anzeigen
                              interessant wie man damit zum eigentlichen thema zurückleiten kann...
                              kurz wiki angeworfen bezüglch der Nematoden

                              und nun zitat



                              womit wir wieder beim eig thema wären
                              Heute Abend um 21:30 Uhr in 3Sat kommt eine Doku über Mikrolebewesen. Auch über unseren "gefährlichen Würmer" und was sie alles überleben können.

                              http://www.3sat.de/hitec/

                              Kommentar


                              • hotte1111
                                Erfahren
                                • 24.02.2011
                                • 207
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                Würmer in Düren

                                Da werde ich heute morgen sanft mittels Radiowecker von Radiorur (Dürens Radiosender, meine Wahlheimat) geweckt, da kommt folgende Meldung:

                                "In Süddüren wurde in einem Wildschwein Fadenwürmer entdeckt. Diese Nematoden können Gelenkentzünden über Jahre etc. hervorrufen. Es wird gewarnt..."

                                Danach dachte ich mir, ob ich das wohl nur wegen dem Thread hier geträumt habe...?!?! Wer weiß. Ich geh jetzt mal auf die Suche nach Quellen.

                                Am Samstag mache ich mit einem Kumpel eine Survivaltour in der Nordeifel (Süddüren) - da wird der mech. Wasserfilter + Steripen wohl Pflicht

                                Und ich dachte der Fadenwurm ist immer überall???
                                Ich belieb trotzdem dabei: Ein paar Hände voll Wasser aus dem Gebirgsbach mit dieser Anfangsformulierung des Threads ist übertrieben.

                                EDIT: Tatsächlich habe ich nicht geträumt - Trichinenfall in Düren entdeckt
                                "Die Trichinenuntersuchung ist in Deutschland seit 1937 gesetzlich vorgeschrieben. Alle erlegten Wildschweine unterliegen der Untersuchungspflicht, genauso wie alle geschlachteten Hausschweine und Schlachtpferde."

                                An Steripen besitzer:
                                Es gibt Nematoden zur Schädlingsbekämpfung, aus der Anleitung habe ich folgenden Satz:
                                "Am Abend, wenn die Sonne weg ist, bringt man die Nematoden aus. Sie sind empfindlich gegen UV-Strahlen."

                                Aber ob das gegen Trichinen nützt, ist mal dahingestellt.

                                EDIT 2:Nach längerer Suche bin ich folgende Wissenschaftliche Arbeit gestoßen:
                                der Lähmungsstrahl für Fadenwürmer

                                Trichinen werden also durch UV-Strahlung gelähmt
                                Zuletzt geändert von hotte1111; 05.07.2011, 10:14.

                                Kommentar


                                • Homer
                                  Freak

                                  Moderator
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.01.2009
                                  • 17357
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Wasser aus Gebirgsbach getrunken - jetzt doch Bedenken

                                  die trichinen sind für dich aber nur gefährlich, wenn du rohes wildschwein isst.
                                  wie hardcore soll euere survivaltour denn bitte werden?
                                  420

                                  Kommentar


                                  • hotte1111
                                    Erfahren
                                    • 24.02.2011
                                    • 207
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Wasser aus Gebirgsbach getrunken - jetzt doch Bedenken

                                    Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                                    die trichinen sind für dich aber nur gefährlich, wenn du rohes wildschwein isst.
                                    wie hardcore soll euere survivaltour denn bitte werden?
                                    Hehe, eigentlich garnicht so Hardcore. Wir wollten evtl. unbehandeltes Wasser aus dem Bach trinken (Aber: Trichinen die über den Kot ins Wasser gelangen und evtl. überleben?!)

                                    Wenn uns allerdings ein kleines hilfloses Wildschwein vor die Füße läuft...wer weiß Dann müssen wir wohl auf jeden fall ein Lagerfeuer zum braten machen.

                                    Kommentar


                                    • Erny
                                      Gesperrt
                                      Alter Hase
                                      • 05.05.2005
                                      • 2763

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Wasser aus Gebirgsbach getrunken - jetzt doch Bedenken

                                      Zitat von rene100575
                                      Oh Oh - wie unbeschwert und naiv man doch früher war über sowas habe ich mir nie Gedanken gemacht


                                      1978.pdf

                                      Kommentar


                                      • atlinblau
                                        Lebt im Forum
                                        • 10.06.2007
                                        • 5342
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Wasser aus Gebirgsbach getrunken - jetzt doch Bedenken

                                        Zitat von Erny Beitrag anzeigen
                                        [ATTACH]7544[/ATTACH]..."man, waren wir hart
                                        es gibt wirklich Dinge, auf die man mal zurückblicken sollte,
                                        aber von den im pdf genannten fällt sehr, sehr weniges darunter...
                                        Die neuen Helden von morgen rasen wieder ohne Helm und unangeschnallt..
                                        kopfschüttel darüber, dass diese Verhaltensweisen als Vorbild dargestellt werden...
                                        Mein Vater war Jahrgang 1919, diese Generation war (angeblich)
                                        noch mehr Held und noch härter
                                        (nicht nur gegen sich)...was ist bloß aus den deutschen Militärtugenden geworden.
                                        Ich bedauere die nach 78 geborenen eher..sie haben das Problem
                                        * des Atommülls
                                        * des Klimawandels
                                        * der Schulden
                                        * .....
                                        * noch nicht unbedarft das Wasser aus Gebirgbächen trinken zu können

                                        Thomas

                                        Kommentar


                                        • JoachimVogt
                                          Erfahren
                                          • 27.05.2011
                                          • 182
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Wasser aus Gebirgsbach getrunken - jetzt doch Bedenken

                                          Guten Morgen, hier geht ja mittlerweile einiges durcheinander.
                                          Wo fangen wir an. Also Trichnella kann nicht durch Trinkwasser übertragen werden. Die Trichine im freien Zustand überlebt unseren Verdauungstrakt nicht. Davon abgesehen, dass infizierte Tiere keine "Ausscheider" sind. Die Trichinellose erfolgt im Muskel. Nicht im Darm.

                                          Thema Fischbandwurm. Der Fischbandwurm kann NICHT auf den Menschen übertragen werden. Etwas anders sieht die Sache mit dem KATZENbandwurm aus, dessen Übertragungszyclus den Wirtswechsel von Fisch auf Säugetier vorsieht.
                                          Das gilt für alle Süßwasserfische.
                                          Die größte parasitäre Gefahr, die von Salzwasserfischen ausgeht, ist im Speziellen Anisakis. Die Anisakidose ist jedoch akut so schmerzhaft, dass jeder davon ausgehen kann, dass er keine "schleichende" Infektion hat.

                                          Wie sieht die Geschichte mit Salmonellen und anderer bakterieller Belastung aus?
                                          Eine nennenswerte Belastung, die zu einer Infektion oder LM-Vergiftung führen kann, wurd durch eine fehlerhafte Kühlkette verursacht. Frisch gefangener Fisch, der direkt zubereitet wird, ist völlig ungefährlich. Und tatsächlich ist im Anbetracht dessen, was ich schon von Asiens Fischmärkten geknuspert habe, die Inzidenzrate auch von persönlichen Faktoren wie Gewöhnung abhängig.

                                          Da bleiben noch Hanta, Tularämie etc. Ich würde persönlich sagen, sofern nicht eine genze abgesoffene Nagetierkolonie in einem langsam fließenden Rinnsaal zu vermuten ist, ist das Wasser in diesem Zusammenhang eher als ungefährlich zu bewerten. Giardia ist eine andere Geschichte. Giardia ist hochinfektiös. Dennoch ist auch hier der Faktor "Gewöhnung" durchaus wichtig.
                                          Hier würde ich erfahrungsgemäß sagen: Alles was klein, kalt und lebhaft ist, ist sogar in den Tropen unproblematisch. Ab einer geringeren Fließgeschwindigkeit oder einer Eintrübung durch Schwebestoffe (nicht Gerbstoffe), sollte gefiltert oder abgekocht werden. Das aber nur als "Kenngröße". Ich habe schon viel unterschiedliche Wasserarten ungekocht und ungefiltern getrunken, obwohl mich sogar einheimische gewarnt haben (hier ist die korrekte Betrachtungsweise m.E. wichtiger als anekdotische Einschätzung der Locals). Ohne jemals ernsthaft Durchfall oder schlimmeres bekommen zu haben.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X