OT: Ist halt raus weil total OT? ist bisschen schade wenn man den thread im abo hat
Barfusslaufen und Barfussschuhe
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
-
Mal eine Frage in die Runde: Ich habe seit einem dreiviertel Jahr mit einem Fersensporn zu kämpfen, der in Richtung Achillessehne gewachsen ist. Nicht normal wie unter der Ferse. Kann es sein das das eher durch Barfussschuhe begünstigt wird? Bin nämlich davor ganz gerne auch mal Gassirunden mit Barfussschuhen gegangen. Und der Orthpäde und Schuhmacher sagen auch, das diese Schuhe nun auch nicht immer das besten Mittel der Wahl sind. Habt ihr ähnliche Probleme gehabt? ZUr Zeit probiere ich es quasi mit Einlagen erträglich zu machen, was ganz gut funktioniert.Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.
Kommentar
-
Zitat von motion Beitrag anzeigen... Und der Orthopäde und Schuhmacher sagen auch...
Das ist etwa, als wenn man einen Metzger nach der Vollwertigkeit veganer Ernährung befragt ('Übertreibung veranschaulicht'). Oder einen studierten Arzt nach Akupunktur. Usw. u.s.f.
Das muss natürlich nichts mit Deinem konkreten Problem zu tun haben...
Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...
Kommentar
-
Mach doch, was Dir gut tut. Wenn Du mit Einlagen schmerzfrei laufen kannst, dann tu das. Wozu dann aber die teuren Barfußschuhe? Gut, sie haben nicht nur eine dünne und nicht ausgearbeitete Sohle - was ja durch die Einlagen teilweise aufgehoben wird - sondern sind auch breiter als Normalschuhe.
Kommentar
-
Wie geht es dir denn wenn du ganz ohne Schuhe, also wirklich Barfuß läufst? Das könnte möglich Weise schon mal ein Hinweis/Indikator sein.
Aber ob dir Barfußschuhe letztendlich gut, oder nicht tun, musst du fürchte ich selber raus finden. Ich kenn da allein aus meinem Umfeld so konträre Erfahrungen. Von quasi "Erlösungen" nach langjährigen Problemen, bis hin zu eklatanten Verschlimmbesserungen.
Fakt ist, mit Barfußschuhen geht man einfach anders, bzw. man lernt eben anders, gar bewusster zu gehen. Tut man das nämlich nicht, dann tut es potenziell weh.Zumindest muss ich mich nach jedem Winter immer erst mal neu umstellen, weil ich mit konventionellen Schuhen einen viel härteren Fersengang entwickle, da die Schuhe einem viel mehr "Arbeit" abnehmen.
Was wiederum gut, aber auch nicht so gut sein kann...
Solltest du es mal ausprobieren wollen, könntest du auch mal zu erst am Gebrauchtmarkt schauen, ob du ein günstiges Paar zum Probe Gehen findest. Ich weiß. Gebrauchte Schuhe sind nicht jedermanns Sache. Ich habe das jedenfalls seinerzeit so gemacht. Erst nachdem ich gemerkt habe, dass das was für mich ist, habe ich dann in neue, teurere Schuhe investiert und das Probepaar einfach wieder günstig weiter verkauft.
Kommentar
-
Beim Laufen mit Barfußschuhen mal bewußt drauf achten, wie der Fuß eingesetzt wird.
Beim Gesunden Menschen (also ohne gravierenden Fehlstellungen im unteren Bewegungsaperat) sollte es so sein, das bei einem entspannten aufsetzen des Fußes im Stand, die Außenzehen und Ballen den Boden zuerst berühren, daruf folgt Großzehe mit Ballen und am Ende die Ferse.
Beim Beschuhten Gehen ist es nahezu umgekehrt, da Tritt die Ferse zuerst auf und die Zehen folgen erst danach im Abrollen des Fußes.
Sollte dieser Bewegungsablauf der selbe sein, beim Tragen von Barfußschuhen, werden diese grundfalsch angewandt und sollten dann besser in der Hand getragen werden. da sich ein schädliches Bewegungsmuster wie in normalem Schuhwerk bei Barfußschuhen potenziert, da die stoßdämpfende Wirkung des Schuhabsatzes fehlt. (Knie, Hüfte und untere Wirbelsäule leiden ebenfalls stärker, da der Stoß in die Ferse beim Auftritt in grader Linie weiter getragen wird)
Barfußschuhe können ihre barfüßigkeit immitierende Wirkung nur entfalten, wenn die stoßdämpfende Wirkung des Vorderfußauftritts in Aktion treten kann.
"Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
Mit erkaltetem Knie;------------------------------
Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
Der über Felsen fuhr."________havamal--------
Kommentar
-
Uuuups, alles falsch gemacht und glücklich damit. Egal ob richtig barfuß oder mit Barfußschuhen setzt beim normalen Gehen bei mir die Ferse zuerst auf, dann der Ballen, seit mittlerweile ziemlich langer Zeit.
Nur beim Joggen kommt bei mir zuerst der Ballen auf.Ich hab durchaus auch mal versucht an meinem Gangmuster zu arbeiten, aber das fühlte sich nicht gesund an, so ists beim normalen Gehen der Fersengang geblieben.
Kommentar
-
Zitat von walnut Beitrag anzeigenUuuups, alles falsch gemacht und glücklich damit. Egal ob richtig barfuß oder mit Barfußschuhen setzt beim normalen Gehen bei mir die Ferse zuerst auf, dann der Ballen, seit mittlerweile ziemlich langer Zeit.
Von außen kann man denken, die Füße würden ganz normal mit der Ferse aufschlagen; machen sie aber nicht! Der Unterschied ist nur minimal, den kann man gut spüren aber kaum sehen.
Zitat von pimpifax Beitrag anzeigenFakt ist, mit Barfußschuhen geht man einfach anders, bzw. man lernt eben anders, gar bewusster zu gehen. Tut man das nämlich nicht, dann tut es potenziell weh.Zumindest muss ich mich nach jedem Winter immer erst mal neu umstellen, weil ich mit konventionellen Schuhen einen viel härteren Fersengang entwickle, da die Schuhe einem viel mehr "Arbeit" abnehmen.
Was wiederum gut, aber auch nicht so gut sein kann...
Zuletzt geändert von markrü; 06.02.2023, 09:53.Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...
Kommentar
-
Zitat von motion Beitrag anzeigenMal eine Frage in die Runde:
Grundsätzlich kann es durchaus sein, dass Barfußschuhe den Fersensporn begünstigt und/oder dessen Beruhigung vezögert haben (ein Fersensporn muss keine Beschwerden machen!), beweisen kann man es aber nicht und es gibt ausreichend Probleme dieser Art auch ohne Barfußschuhe.
Generell ist bei Barfußschuhen Vorsicht geboten. Die Belastung für den Fuß und die angrenzenden Strukturen ist besonders anfangs ziemlich groß, wodurch auch latente, also noch nicht spürbare, Probleme verschlimmert bzw. ausgelöst werden können. In vielen Fälle begünstigen Barfußschuhe Verschleißerscheinungen, weil die Füße ungewohnten Belastungen ausgesetzt werden und die gewohnte Unterstützung fehlt. Die Muskulatur aufzubauen und das Stützapparat an das Barfußgehen zu gewöhnen dauert sehr lange und wenn man kein Jugendlicher mehr ist, sollte man es sehr vorsichtig machen. Erst dann bringt es mehr potenziellen Gewinn als Schaden.
Kommentar
Kommentar