wieder mal Zeckenbiss

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wesen
    Fuchs
    • 16.02.2005
    • 2155
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: wieder mal Zeckenbiss

    Zitat von entropie Beitrag anzeigen
    Sorry, das ist untergegangen bei mir. Ich kann dir keine quellen dafür nennen, ausser ich würde dir die Tel. meines Tierarztes oder Hausarztes geben. Mir wurde gesagt das ständiges beobachten des stiches innerhalb von 4-6 wochen wichtig ist. Eventuell auftretende "nebenerscheinungen" wie fieber, kopfschmerzen oder gliederschmerzen in dieser zeit sind ein grund den arzt aufzusuchen. Man kann natürlich sofort zum arzt gehen und auch präventive massnahmen ergreifen lassen. Aber ohne irgendwelche symptome innerhalb von 4 wochen wurde mir "gesagt" das es nicht notwendig ist.
    Danke! Jetzt kann ich darauf reagieren. Ubrigens ohne deinem Arzt bzw. Tierarzt zu widersprechen.

    Ohne Symptome muss man nach einem Zeckenstich keinen Arzt aufsuchen, da stimme ich zu. Kieselchen hat aber ein Symptom, nämlich die Rötung um den Stich herum, die nach etwa 10 Tagen anfing, sich zu vergrößern.

    Ich ziehe im Folgenden die Website der European Concerted Action on Lyme Borreliosis heran, die nach eigener Aussage dazu dient, aktuelle Informationen zur Lyme Borreliose in Europa bereitzustellen und sich in erster Linie an Mediziner, Wissenschaftler und Studenten richtet. ("The current function of the website is to provide up-to-date information on Lyme Borreliosis in Europe in the form of short reviews and latest publications, and also to serve as a notice board for relevant scientific meetings. Although available to the general public, its primary targets are healthcare professionals, scientists and students".)

    Eine Borreliose beginnt demnach in etwa 60 % der Fälle mit einem Erythema migrans (auf Deutsch: Wanderröte). Ein Erythema migrans ist eine (manchmal sehr blasse) Rötung, die 2 - 30 Tage nach dem Zeckenstich beginnt und mit bis zu 75 cm im Durchmesser sehr groß werden kann. Die Rötung hellt sich im Verlauf typischerweise vom Zentrum her auf und nimmt so die Form eines Ringes an. Sie ist das Abbild der sich ausbreitenden Erreger (Klick und klack - beides in Englisch, Bilder zum Erythema migrans: kluck).

    Rötungen, die früher als 2 Tage nach dem Zeckenstich auftreten, können eine Lokalreaktion auf den Zeckenstich darstellen (Bild davon: klock). (Bei mir zumindest ist so eine Lokalreaktion auf Zeckenstiche allerdings schon etwas heftiger, eine 1 €-Münze im Durchmesser kommt wohl hin.)

    Ein Erythema migrans ist also das eindeutige Zeichen für eine Borrelioseinfektion, fehlt aber leider in ca. 40 % der Fälle. (Andere Anzeichen für Borreliose in diesem Stadium sind leider eher unspezifisch kluck). Wenn also 2 - 30 Tage nach einem Zeckenstich - wie im Fall von kieselchen - eine sich ausbreitende Rötung auftritt, ist das mit einiger Wahrscheinlichkeit ein Erythema migrans und somit eine Borreliose, die möglichst bald antibiotisch behandelt werden sollte.

    Eine unbehandelte Borreliose heilt zwar meist folgenlos aus, kann aber leider auch in weitere Stadien übergehen und übelste Folgen haben.

    _______

    Gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) eine andere durch Zecken übertragbare Krankheit, kann man sich, wie oben bereits jemand sagte, impfen lassen. Da gegen FSME keine ursächliche Behandlung existiert, wird das gefährdeten Personen geraten. (FSME-Risikogebiete in Deutschland und in Österreich und Europa)

    Da Zecken zwischen verschiedenen Wirten wechseln, übertragen sie neben Borreliose und FSME noch eine Reihe weiterer Krankheiten.
    Zuletzt geändert von wesen; 05.11.2010, 17:50. Grund: mal wieder vertippt

    Kommentar


    • Ditschi
      Freak

      Liebt das Forum
      • 20.07.2009
      • 13192
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: wieder mal Zeckenbiss

      Hallo,
      ein gut recherchierter Beitrag. Davon hat man etwas -- auch ohne Ferndiagnose im Einzelfall. Danke.
      Gruß Ditschi

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32306
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: wieder mal Zeckenbiss

        Und als Ergänzung kann man sagen, dass auch Norddeutschland mittlerweile nicht mehr zeckenfrei ist (wie es bis vor einigen Jahren von Einzelfällen abgesehen noch war), sondern generell im Freien mit Zecken gerechnet werden muss. Man sollte sich als Outdoorer daher unbedingt mit dem Thema beschäftigen - siehe ein allgemeiner Zeckenthread vom Sommer 2010 hier im Forum.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • wesen
          Fuchs
          • 16.02.2005
          • 2155
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: wieder mal Zeckenbiss

          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
          Und als Ergänzung kann man sagen, dass auch Norddeutschland mittlerweile nicht mehr zeckenfrei ist (wie es bis vor einigen Jahren von Einzelfällen abgesehen noch war), sondern generell im Freien mit Zecken gerechnet werden muss. Man sollte sich als Outdoorer daher unbedingt mit dem Thema beschäftigen - siehe ein allgemeiner Zeckenthread vom Sommer 2010 hier im Forum.
          Ich denke schon, dass sich Leute, die hier im Forum sind, mit Zecken befassen sollten. Ja.

          Aber wann bitte war Nordeutschland zeckenfrei?

          Mein Großvater war Waldarbeiter im Solling. Da gab es auch zu seiner Zeit (geb. 1906) massenhaft Zecken. Und falls das nicht norddeutsch genug ist: Ein paar km südlich von Bremerhaven habe ich mir vor knapp 20 Jahren mal 14 Zecken an einem Tag eingefangen.

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32306
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: wieder mal Zeckenbiss

            Gut, ich habe mich undeutlich ausgedrückt:
            Jahrelang galten Süddeutschland und Südwestdeutschland bis ungefähr Höhe Frankfurt als Zeckenrisikogebiete mit der klaren Gefahr, sich mit Borelliose oder FSME an zu stecken, weswegen Schutzimpfungen gegen FMSE empfohlen wurden und äußerste Vorsicht empfohlen wurde. Dagegen blieb auf den publizierten Karten Norddeutschland weiß und galt somit als so gut wie zeckenfrei im Sinne von: keine Gefahr der Ansteckung mit gefährlichen Erregern.

            Natürlich hatten Hunde auch in Norddeutschland Zecken und Menschen ebenso, aber eben ohne großes Risiko der Krankheitsübertragung. Das hat sich geändert und deshalb sollte man auch hier mittlerweile Vorsicht walten lassen.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • sjusovaren
              Lebt im Forum
              • 06.07.2006
              • 6043

              • Meine Reisen

              #26
              AW: wieder mal Zeckenbiss

              Zitat von Torres Beitrag anzeigen
              Jahrelang galten Süddeutschland und Südwestdeutschland bis ungefähr Höhe Frankfurt als Zeckenrisikogebiete mit der klaren Gefahr, sich mit Borelliose oder FSME an zu stecken, weswegen Schutzimpfungen gegen FMSE empfohlen wurden und äußerste Vorsicht empfohlen wurde. Dagegen blieb auf den publizierten Karten Norddeutschland weiß und galt somit als so gut wie zeckenfrei im Sinne von: keine Gefahr der Ansteckung mit gefährlichen Erregern.
              Ich denke, du verwechselst da in deiner Erinnerung FSME und Borreliose.
              Bei der Encephalitis mögen sich die Karten verändert haben und inzwischen auch Fälle in norddeutschen Gebieten darstellen, die früher als völlig "frei" galten.
              Aber Borreliose gab es meines Wissens auch schon vor Jahren quasi überall in Deutschland. Darauf musste man immer ein Auge haben.
              Zuletzt geändert von sjusovaren; 05.11.2010, 19:47.
              Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
              frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


              Christian Morgenstern

              Kommentar


              • wesen
                Fuchs
                • 16.02.2005
                • 2155
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: wieder mal Zeckenbiss

                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                Gut, ich habe mich undeutlich ausgedrückt
                Das war nicht undeutlich, sondern falsch. Was ich in diesem Unterforum für bedenklich halte.

                Jahrelang galten Süddeutschland und Südwestdeutschland bis ungefähr Höhe Frankfurt als Zeckenrisikogebiete
                Das ist - bezogen auf FSME - heute noch so (vgl die aktuelle, in Post # 21 bereits verlinkte, aktuelle Karte). Norddeutschland ist darauf weiß. Und nur für Menschen, die sich in den FSME-Risikogebieten durch Beruf oder Hobby einem Zeckenrisiko aussetzen, empfielt das Robert-Koch-Institut eine Impfung.

                In Bezug auf Borreliose ist das Risiko sich anzustecken im Süden (ca. 30 % Befall) größer als im Norden (ca. 10 %). Allerdings kann ich mich nicht daran erinnern, dass mal gesagt worden wäre, Norddeutschland sei borreliosefrei.

                Davon abgesehen übetragen Zecken, wie ebenfalls oben gesagt, ja noch diverse andere (wenn auch seltene) Krankheiten. Meinem Waldarbeiter-Großvater war das jedenfalls klar.

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32306
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: wieder mal Zeckenbiss

                  Ich habe das in meiner Kindheit noch anders gelernt, mein Großvater war aber auch kein Waldarbeiter. Um so besser, wenn wir das hier jetzt geklärt haben....

                  Auf jeden Fall habe ich vor Zecken einen Heidenrespekt.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Anoriell
                    Gerne im Forum
                    • 13.10.2010
                    • 58
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: wieder mal Zeckenbiss

                    Zitat von entropie Beitrag anzeigen
                    [...]
                    Mir wurde gesagt das ständiges beobachten des stiches innerhalb von 4-6 wochen wichtig ist. Eventuell auftretende "nebenerscheinungen" wie fieber, kopfschmerzen oder gliederschmerzen in dieser zeit sind ein grund den arzt aufzusuchen. Man kann natürlich sofort zum arzt gehen und auch präventive massnahmen ergreifen lassen. Aber ohne irgendwelche symptome innerhalb von 4 wochen wurde mir "gesagt" das es nicht notwendig ist.
                    [...]
                    Soweit ich weiß ist dieses Prozedere auch durchaus nicht falsch (von den Wochenangaben habe ich allerdings keine Ahnung). Dabei gelten aber nicht nur Fieber und Grippesymptome als wichtige Hinweise, sondern eben auch auffällige Rötungen.

                    EDIT: Ups, hab übersehen, dass es schon eine zweite Seite des Threads gibt und schon darauf geantwortet wurde.
                    Zuletzt geändert von Anoriell; 05.11.2010, 22:58.

                    Kommentar


                    • entropie
                      Alter Hase
                      • 09.07.2010
                      • 2725
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: wieder mal Zeckenbiss

                      @Anoriell, ja die auffälligen rötungen hab ich ja extra deswegen verlinkt. Aber wie auch schon gesagt sind diese kein eindeutiges indiz, da sie nur in ~40% der bisse auftreten.

                      Ich würde, nachdem mich ne zecke gebissen hat auf alles achten. Einerseits rötungen - und zwar die die nicht den tag danach auftreten (=allergische reaktion, bzw nur reaktion auf den biss) - andereseits ebend grippeähnliche symptome 1/2-3 wochen nach dem biss. Wenn man häufiger gebissen wird ist es sicher nicht dumm sich ab und zu auf borreliose untersuchen zu lassen. Das kann aber nicht ganz billig werden da die kassen das nicht unterstützen. (AFAIK)

                      Ich werd aber auch so gut wie nie krank (meine letzte erkältung liegt mehr als 5 jahre zurück), also ist es für mich leichter symptome nach einem biss zu erkennen, als für leute die sowas öfters mit sich rumtragen.

                      [hörensagen]
                      Mir wurde zugetragen das man borreliose sein ganzen leben mit sich rumschleppen kann ohne das ein ausbruch erfolgen muss.
                      [/hörensagen]
                      Bei hunden, die normalerweise wesentlich mehr kontakt mit zecken haben ist das wohl kein hörensagen, sondern fakt. Borrelien im Blut heisst bei denen so gut wie nichts.
                      Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                      -- Oscar Wilde

                      Kommentar


                      • wesen
                        Fuchs
                        • 16.02.2005
                        • 2155
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: wieder mal Zeckenbiss

                        Zitat von entropie Beitrag anzeigen
                        @Anoriell, ja die auffälligen rötungen hab ich ja extra deswegen verlinkt. Aber wie auch schon gesagt sind diese kein eindeutiges indiz, da sie nur in ~40% der bisse auftreten.
                        Logik ist nicht deine Stärke. Das Erythema migrans ist ein eindeutiges Symptom einer Borreliose, aber nicht bei jeder Borreliose tritt es auf.

                        [hörensagen]
                        Mir wurde zugetragen das man borreliose sein ganzen leben mit sich rumschleppen kann ohne das ein ausbruch erfolgen muss.
                        [/hörensagen]
                        Wie oben bereits geschrieben, heilt eine Borreliose in den meisten Fällen folgenlos aus (von der "Seronarbe" abgesehen). Aber eine Borreliose kann auch schlimme Folgen haben.

                        Kommentar


                        • entropie
                          Alter Hase
                          • 09.07.2010
                          • 2725
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: wieder mal Zeckenbiss

                          Eigentlich dachte ich das logik meine stärke ist. Vllt wars ja die formulierung.

                          Es ist ein eindeutiges indiz wenn es diese kreisförmige rötung gibt, aber ebend kein stichhaltiges da diese rötungen nicht auftreten müssen - ebend nur in 40% der fälle.

                          Besser?
                          Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                          -- Oscar Wilde

                          Kommentar


                          • wesen
                            Fuchs
                            • 16.02.2005
                            • 2155
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: wieder mal Zeckenbiss

                            Zitat von entropie Beitrag anzeigen
                            Eigentlich dachte ich das logik meine stärke ist. Vllt wars ja die formulierung.

                            Es ist ein eindeutiges indiz wenn es diese kreisförmige rötung gibt, aber ebend kein stichhaltiges da diese rötungen nicht auftreten müssen - ebend nur in 40% der fälle.

                            Besser?
                            Nein.

                            Wenn ich widerspreche, ist das ein eindeutiges Zeichen dafür, dass ich anderer Meinung bin. Aber nicht immer, wenn ich anderer Meinung bin, widerspreche ich.

                            Wenn ich eine Platzwunde habe, ist das ein eindeutiges Zeichen für ein "Zusammentreffen" meines Körpers mit einem anderen Körper. Aber nicht jedes mal nach so einem "Zusammentreffen" habe ich eine Platzwunde.

                            Eindeutig versus eineindeutig eben.

                            Kommentar


                            • entropie
                              Alter Hase
                              • 09.07.2010
                              • 2725
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: wieder mal Zeckenbiss

                              Okay, wenn du nicht verstehst wie ichs meine, reden wir entweder ne andere sprache oder wir lassens einfach...
                              Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                              -- Oscar Wilde

                              Kommentar


                              • derPentax
                                Anfänger im Forum
                                • 02.04.2006
                                • 38

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: wieder mal Zeckenbiss

                                Wie Du bereits vermutest, handelt es sich um ein Formulierungsproblem - jedoch von Deiner Seite! Ich find's nicht so tragisch, da ich Dich schon verstehe und Du anscheinend auch das Richtige meinst. Fakt ist jedoch - um das nochmals klarzustellen -, tritt die Wanderröte auf, dann ist das ein eindeutiges Zeichen für Borreliose!
                                Sie tritt nur nicht bei jeder Infektion auf.

                                Ergo, wurde jemand von einer Zecke gebissen, dann bitte nicht auf die Wanderröte warten, da diese nur in 60% der Infektionsfälle auftritt, sondern ruhig zum Arzt und mal nachhaken - im Optimalfall die Zecke mitnehmen!

                                Ich musste regelrecht Überzeugungsarbeit leisten, damit bei mir der Titer gemessen wurde. Der Arzt hätte mich, trotz später festgestellter Borreliose, einfach wieder nach Hause geschickt. Wahrscheinlich, weil ich KEINE Wanderröte hatte.

                                Kleiner Nachtrag: Ich mag Zecken nicht, wohl niemand tut das. Aber bitte nicht in Panik verfallen. Borrelien werden nicht sofort nach dem Biss übertragen. Beißt sich ein Tierchen fest und man bemerkt das schnell (ich glaub 8 Stunden sind da so die Grenze), dann einfach raus damit und weiter gehts
                                Zuletzt geändert von derPentax; 06.11.2010, 18:54.
                                Hier könnte Ihre Signatur stehen

                                Kommentar


                                • Fledi
                                  Batgirl
                                  Alter Hase
                                  • 20.02.2003
                                  • 3702
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: wieder mal Zeckenbiss

                                  Die Info halte ich jetzt für fahrlässig. Woher willst Du wissen ob die Zecke da nicht schon länger sitzt? Bzw. dass nicht doch Borrelien übertragen wurden oder die Zecke z.B. unter Stress sich erbrochen hat (in die Wunde) und somit Borrelien von sich gegeben hat?
                                  ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

                                  ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

                                  Kommentar


                                  • derPentax
                                    Anfänger im Forum
                                    • 02.04.2006
                                    • 38

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: wieder mal Zeckenbiss

                                    Zitat von Fledi Beitrag anzeigen
                                    Woher willst Du wissen ob die Zecke da nicht schon länger sitzt?
                                    Ich weiß, ob ich erst seit 20min draußen bin oder wann ich die entsprechende Stelle zuletzt abgesucht habe

                                    Zitat von Fledi Beitrag anzeigen
                                    Bzw. dass nicht doch Borrelien übertragen wurden oder die Zecke z.B. unter Stress sich erbrochen hat (in die Wunde) und somit Borrelien von sich gegeben hat?
                                    Das will ich nicht unbedingt ausschließen, wobei ich eigentlich der Aussage des Professors meiner Freundin Glauben schenke. Von dem stammt die Behauptung mit den acht Stunden. Er hat zu diesem Thema promoviert und beschäftigt sich seit über 15 Jahren damit.
                                    Ich will nur sagen, dass man nicht sofort nach einem Zeckenbiss eine Tour abbrechen sollte und nicht jeder Zeckenbiss zwangsläufig die Aufforderung ist, einen Arzt aufsuchen zu müssen. Borrelien sind wirklich gefährlich, aber man sollte es nicht übertreiben mit der Angst; sonst geht hier nachher keiner mehr raus und das wäre doch schade um dieses Forum

                                    Wenn es aber wie bei dem TO nach einigen Tagen zu einer Rötung kommt, dann würde ich äußerst skeptisch werden und schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen. Aber das hat sich ja bereits erledigt.
                                    Hier könnte Ihre Signatur stehen

                                    Kommentar


                                    • ostseesegler
                                      Erfahren
                                      • 13.01.2010
                                      • 135
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: wieder mal Zeckenbiss

                                      Zitat von derPentax Beitrag anzeigen
                                      Ich musste regelrecht Überzeugungsarbeit leisten, damit bei mir der Titer gemessen wurde. Der Arzt hätte mich, trotz später festgestellter Borreliose, einfach wieder nach Hause geschickt. Wahrscheinlich, weil ich KEINE Wanderröte hatte.
                                      Solch ein Test ist nicht so eindeutig wie hier in den Beiträgen dargestellt wird. Man weist die Immunantwort des Patienten nach, was schonmal i.A. so 4 bis 6 Wochen dauert.
                                      Generell gibt es 4 Ergebnismöglichkeiten: positiv, negativ, falsch positiv und falsch negativ, die beiden letzteren Varianten werden heute durch Spezifität und Sensitivität beschrieben Bei welchem Titer ein Befund positiv ist oder noch nicht ist ein bißchen willkürlich. Je spezifischer ein Test umso weniger sensitiv ist er dann. Bei Wikipedia wird z.B eine Sensitivität von 70% genannt.
                                      Eine frische Infektion ist von einer ausgeheilten nicht unbedingt zu unterscheiden und ob die Therapie erfolgreich war kann der Test auch nicht zeigen.
                                      Dein Doc sträubte sich also durchaus gut begründet.
                                      Borreliose ist auch nicht unbedingt ein Desaster, da gibt es fürwahr schlimmere Infektionen. Waldarbeiter sollen praktisch alle einen Titer haben. Also keine Panik, bei Anzeichen einer selbigen futtert man eine Weile ein Antibiotikum, und dann sind fast alle das Problem los.

                                      Gruß Hans

                                      Kommentar


                                      • entropie
                                        Alter Hase
                                        • 09.07.2010
                                        • 2725
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: wieder mal Zeckenbiss

                                        Obs nun 8 stunden sind weiss ich nicht. Jedenfalls ist die infektionsgefahr wesentlich höher umso länger die zecke saugt. Erkennen kann man das ungefähr an der grösse der zecke.

                                        Ich glaube menschen finden zecken recht schnell, während der hund schonmal ne zecke hat die einfach rausfällt weil sie fertig ist. Was das für monster sind... Die sind fast nen zentimeter lang.
                                        Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                                        -- Oscar Wilde

                                        Kommentar


                                        • derPentax
                                          Anfänger im Forum
                                          • 02.04.2006
                                          • 38

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: wieder mal Zeckenbiss

                                          Zitat von ostseesegler Beitrag anzeigen
                                          Eine frische Infektion ist von einer ausgeheilten nicht unbedingt zu unterscheiden und ob die Therapie erfolgreich war kann der Test auch nicht zeigen.
                                          Stimmt. Daher, wenn möglich, die Zecke mit zum Doc nehmen, dann kann man sich zumindest in einem Punkt sicher sein. Nämlich ob Gefahr bestand/besteht oder nicht.

                                          Zitat von ostseesegler Beitrag anzeigen
                                          Borreliose ist auch nicht unbedingt ein Desaster, da gibt es fürwahr schlimmere Infektionen. Waldarbeiter sollen praktisch alle einen Titer haben.
                                          Na ja, Borreliose kann richtig übel werden und ich kenne Leute, die wirklich Jahre mit den Folgen zu kämpfen hatten. Auf die leichte Schulter würde ich das daher nicht nehmen. Es kann keine Folgen haben, es kann aber auch übel werden.

                                          Zitat von ostseesegler Beitrag anzeigen
                                          Also keine Panik...
                                          ...aber im Grunde gebe ich Dir Recht; man sollte es nicht übertreiben. Andererseits sollte man halt auch nicht "fahrlässig" handeln. Ein bisschen gesunder Menschenverstand gehört, wie bei allen Dingen im Leben, dazu
                                          Hier könnte Ihre Signatur stehen

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X