das anabole Fenster

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Komtur
    Alter Hase
    • 19.07.2007
    • 2818
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: das anabole Fenster

    Zitat von ButzPeters Beitrag anzeigen
    dass es auch sauschwer sein dürfte, gute Informationen zu finden.
    Stimmt. Im Web sollte man schon schauen, von wem Informationen sind.
    Es tauchen immer wieder neuen Bücher über irgendwelche "neuen" Ernäherungsformen etc. auf, wo man schon vorsichtig sein sollte.
    Ich schaue da eher nach Infos von Unis, Professoren, Doktorarbeiten etc., welche es auch zur genüge im Web gibt.


    Beispielsweise lese ich häufiger vom ich nenne ihn mal Steinzeitvergleich, wo das Steinzeitfutter erhitzt wurde, um es leichter bekömmlich zu machen (welch aussagekräftige Aussage, aber so habe ich es teilweise wirklich gelesen).
    Soweit mir bekannt, verändert das erhitzen die Eiweisbausteine, so dass der Körper sie leichter aufspalten und verwerten kann.
    z.B. ist ein flüssiges Ei schwerer zu verdauen, als ein gekochtes oder Rührei.



    Was sagst du denn zu tierischen und pflanzlichen Eiweißen? Von besser verwertbaren tierischen (im Vergleich zu Pflanzlichen).

    http://de.wikipedia.org/wiki/Biologische_Wertigkeit

    Als "Normalmensch" ist eine ausgewogene Ernährung am besten. So wie hier aufgeführt:
    Link

    Manche Menschen haben damit Probleme (Allergien, Unverträglichkeiten etc.), dann muss man sich halt anpassen.
    Sportler und Leistungssportler haben auch wieder andere Bedürfnisse und müssen ihre Ernährung auch entsprechend anpassen.

    Gruß

    Dirk
    Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

    Kommentar


    • dreckspatz
      Dauerbesucher
      • 23.06.2009
      • 509
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: das anabole Fenster

      Also das: http://www.dge.de/modules.php?name=C...howpage&pid=15 würde ich keinem raten. Das kommt noch aus einer Zeit in der es hiess "Fett macht fett". Dafür wird das empfohlen was uns alle krank und dick macht: Reichlich Getreideprodukte – und Kartoffeln; Täglich Milch und Milchprodukte.

      Kommentar


      • Komtur
        Alter Hase
        • 19.07.2007
        • 2818
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: das anabole Fenster

        Aus welcher Nahrungsquelle beziehst Du Energie?


        Finde ich immer wieder witzig hier. Schreibe ich, dass man ruhig Fett zu sich nehmen kann, wird darüber gemeckert, schreibe ich über Kohlenhydrate, wird ebenfalls gemeckert.


        Freue mich auf die Antwort.
        Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

        Kommentar


        • ijon tichy
          Fuchs
          • 19.12.2008
          • 1283
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: das anabole Fenster

          ich bin seit Jahren übergewichtig, zumindest nach üblichen Einordnungen. Ich habe auch jahrelang versucht, dagegen was zu unternehmen, und deswegen weiß ich THEORETISCH sehr viel über Ernährung.
          Ich weiß, daß man ebenso Kohlenhydrate und Proteine braucht wie auch Fette. Der Körper braucht alle drei Gruppen an Grundbestandteilen, und deswegen sind Diäten, die mit dem Verzicht auf einen dieser Bestandteile arbeiten, mit Sicherheit zum Scheitern verurteilt, weil sich der Körper über die Funktion des Appetites den reduzierten Bestandteil wieder zurückfordert.
          Der Appetit an sich ist ja eine körperliche Funktion, über die uns der Körper seine allgemeinen Bedürfnisse mitteilt. Natürlich ist da auch Erziehung dabei, aber nicht alles, der Appetit ist in seinen Grundzügen angeboren. (Alle Kleinkinder mögen Süßes....)
          Deswegen sollte man nach sportlichen Anstrengungen auf die Hinweise seines Körpers achten.
          Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
          Thomas Mann

          Kommentar


          • thelina
            Erfahren
            • 25.07.2009
            • 393
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: das anabole Fenster

            Gut, dann werde ich mal Dörrfrüchte essen und ein Milchprodukt für später in den Kühlschrank stellen. Danke für die Hinsweise.

            Kommentar


            • dreckspatz
              Dauerbesucher
              • 23.06.2009
              • 509
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: das anabole Fenster

              Naja, das hast du ja nicht geschrieben sondern die duetsche Gesellschaft für Ernährung und die hat schon ein Interesse daran die Menschen billig und eben so gut wie möglich zu ernähren und dafür sind die Hinweise gar nicht mal so schlecht.

              Kommt drauf an was ich mache, wenn ich schnell zunehmen will oder wieder Ausdauersport trainiere bleibt mir nichts anders übrig als ins Kohlenhydrateregal zu greifen.

              Ich esse vor allem Wild und tierische Fette in natürlicher Form. Beim Eisbein bleibt bei mir nichts übrig. Pflanzenöle meide ich, wer schon einmal selber versucht hat Öl zu pressen ohne irgendein modernes Verfahren wird wissen warum Pflanzenöl uns gar nicht ernährt haben können. Ansonsten vor allem Trockenfrüchte und Nüsse/Kerne, also idealerweise Studentenfutter.

              Ansonsten meide ich alles was dazu dient möglichst viele Menschen schnell und billig zu ernähren (Getreide, Kartoffeln, Milchprodukte) und/oder lange Herstellungsprozesse über sich ergehen lassen musste, wie z.b. Wurst oder auch Hackfleisch. Obst und Gemüse möglichst roh und reichlich.

              Ausnahmen bestätigen die Regel, mache ich mal wieder mehr Kraftsport ergänze ich meine Ernährung schon um Quark, Molke und Co. Ernährung ist dynamisch und muss sich immer ans Anforderungsprofil richten, man kann sich auf Tour halt auch nicht nach den Maßstäben ernähren die man sonst hat, dabei fällt einem aber auch kein Zacken aus der Krone.

              Kommentar


              • Antracis
                Fuchs
                • 29.05.2010
                • 1280
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: das anabole Fenster

                Zitat von Komtur Beitrag anzeigen

                Beim Ausdauersport ist es etwas anders. Dazu könnte man nun aber mehrere Seiten schreiben. Schau Dir mal die Radfahrer der Tour de France an. Über viele Tage und täglich mehrere Stunden knallharter Sport. Trotzdem am nächsten Tag wieder fit und Energiespeicher aufgefüllt. Und das bei 8.000 bis 10.000 kcal täglich.
                Wobei man schon beachten muss, dass sehr viele Sportwissenschaftler die Meinung vertreten, dass die schier unglaubliche Effektivität der Regeneration bei der Tour (2 Ruhetage in 3 Wochen bei täglicher Höchstbelastung...) ohne Doping nicht machbar wäre.

                Aber prinzipiell hast Du sicherlich recht. Ich bin auch fest davon überzeugt, dass mangelnde Regeneration einer der Hauptfehler im Training von Amateuren ist. Es ist mitunter auch schmerzhaft zu beobachten, wie ambitionierte Freizeitsportler (Egal oft Krafttraining oder Ausdauer) viel Energie in die Optimierung von Stellschrauben mit - verhältnismäßig -geringer Effektivität (wie beispielsweise Ernährung und Supplements) stecken, während sinnvoller Trainingsaufbau, Trainingsintensität und Regenerationszeiten absolut dilletantisch behandelt werden.

                Noch schlimmer ist allerdings das manchmal absurde Halbwissen sogenannter Fitnesstrainer, deren Ideen mit Anatomie und Physiologie so ziemlich nichts gemein haben. Das fängt mit angeblichen Fettverbrennungspulsen an, geht weiter über angebliche Muskelstraffung durch Kraftausdauertraining und endet bei dehnbaren Sehnen oder gar Schnellkrafteinbußen durch Kraftraining.

                Im Profibereich gibt es derartige Absurditäten nur noch im Fussball.

                Aber im Amateurbereich verdient man einfach auch mehr an einem ineffektiv trainierendem Sportler.

                lg
                Sascha

                Kommentar


                • Komtur
                  Alter Hase
                  • 19.07.2007
                  • 2818
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: das anabole Fenster

                  Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
                  Wobei man schon beachten muss, dass sehr viele Sportwissenschaftler die Meinung vertreten, dass die schier unglaubliche Effektivität der Regeneration bei der Tour (2 Ruhetage in 3 Wochen bei täglicher Höchstbelastung...) ohne Doping nicht machbar wäre.

                  Selbst Amateursportler verwenden Dopingmittel ... wer glaubt, dass diese Profis sauber sind glaubt auch an den Weihnachtsmann. Ich predige schon seit Jahren gegen den Mist und erwische immer wieder 19-jährige mit dem Kram. Die plötzliche Leistungssteigerung innerhalb kürzester Zeit fällt ja auch immer wieder auf. Witzig sind dann immer wieder die Rechtfertigungsversuche.


                  .... während sinnvoller Trainingsaufbau, Trainingsintensität und Regenerationszeiten absolut dilletantisch behandelt werden.

                  Wäre ja auch zu kompliziert, mal ein gutes Buch über Ernährung und richtiges Training zu lesen.


                  Noch schlimmer ist allerdings das manchmal absurde Halbwissen sogenannter Fitnesstrainer, deren Ideen mit Anatomie und Physiologie so ziemlich nichts gemein haben.

                  Stimmt!
                  Habe erst vor kurzem mitbekommen, wie ein "Trainer" erzählt hat, dass man viel Wasser trinken und in die Sauna gehen soll, um Giftstoffe und Schlacke aus dem Körper zu spülen.

                  Na was will man von 4 Wochenendkursen a 4 Stunden auch erwarten.
                  Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                  Kommentar


                  • opa
                    Lebt im Forum
                    • 21.07.2004
                    • 6825
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: das anabole Fenster

                    hüstelm melde mich verschämt zurück - das mit der regeneration würde mich tatsächlich interessieren. sinkt die regenerationszieit tatsächlich bei besserem trainingsstand?

                    Kommentar


                    • flamberger
                      Erfahren
                      • 02.07.2009
                      • 355
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: das anabole Fenster

                      Auch wenn ich ein Laie bin auf dem Gebiet, möchte ich auch was zu dieser Diskussion beitragen.
                      Habe oder hatte in meinem Näherem Umfeld den ein oder anderen Leistungssportler. Der eine machte Jahrelang Marathon und war bei ersten Iron-Man in der Schweiz finisher der andere macht immer noch Aktiv an Triatlons mit. Bei sagten mir es gebe viel zu viel Halbwissen im Bereich Training und Ernährung. Beide sind auch der Meinung das es kein Allgemein gültiges Rezept gebe, da jeder Mensch etwas anders reagiert.
                      Ich habe zum Beispiel gute Erfahrungen Gemacht mit dem verzehr von Kohlehydraten (Nudeln) nach dem Training. Dabei war im am nächsten Tag meist Fitter als wenn ich danach Fleisch/Geflügel und Gemüse gegessen habe. Erklären läst sich das ja leicht. Da ich aber abnehmen möchte, verzichte ich möglichst oft auf Kohlehydrate da ich meist mit Heisshunger über diese Herfalle und mich nicht bremsen kann.
                      Dehnen ist ja auch so eine Geschichte. Die einen behaupten es mache langsam andere Wiederum behaupten es verhindere diverse Beschwerden. Ich gehöre zu letzteren denn seit ich Dehne habe ich weniger Rückenschmerzen. Auch ist es von Vorteil beim Klettern wenn man beweglich ist.
                      Ich probiere daher am liebsten einfach aus und beobachte wie mein Körper reagiert. Klar irgendwann geht das nicht mehr aber bis man so weit ist, sollte man ja wohl wissen was gut ist für einem und was nicht.

                      Kommentar


                      • Corton
                        Forumswachhund
                        Lebt im Forum
                        • 03.12.2002
                        • 8587

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: das anabole Fenster

                        Zitat von Ijon tichy
                        Ich weiß, daß man ebenso Kohlenhydrate und Proteine braucht wie auch Fette.
                        Was die die externe Zufuhr angeht: Proteine sowie essentielle Fettsäuren: Ja, Kohlenhydrate: Nein. Du wirst ohne die Zufuhr von KHs nicht sofort ins Jenseits entschweben. Wenn Du den KH Anteil drastisch reduzierst, wird Dein Körper aber erst mal "meckern", weil er sich an die in unserer Zivilisation übliche völlig übertriebene Kohlenhydrat-Mast gewöhnt hat.

                        Zitat von thelina
                        Gut, dann werde ich mal Dörrfrüchte essen
                        Aber bitte erst mal in Maßen genießen und nicht gleich ne ganze Packung Trockenpflaumen reinschaufeln (wie ich das vor etlichen Jahren mal auf einem Alpengipfel gemacht hab... ) - kann sonst "böse" enden.

                        Kommentar


                        • thelina
                          Erfahren
                          • 25.07.2009
                          • 393
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: das anabole Fenster

                          Zitat von Corton Beitrag anzeigen
                          Aber bitte erst mal in Maßen genießen und nicht gleich ne ganze Packung Trockenpflaumen reinschaufeln (wie ich das vor etlichen Jahren mal auf einem Alpengipfel gemacht hab... ) - kann sonst "böse" enden.

                          Dörrpflaumen mag ich nicht

                          Kommentar


                          • Komtur
                            Alter Hase
                            • 19.07.2007
                            • 2818
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: das anabole Fenster

                            Zitat von opa Beitrag anzeigen
                            hüstelm melde mich verschämt zurück - das mit der regeneration würde mich tatsächlich interessieren. sinkt die regenerationszieit tatsächlich bei besserem trainingsstand?

                            Ja, da verschiedene Organe, die an der Regeneration beteiligt sind, sich entsprechend anpassen.

                            Hier einfach mal einige Links dazu:
                            Regenerationstraining

                            Unter diesem Link sind einige Artikel:
                            Link


                            Etwas über Leistungsanpassung:
                            Superkompensation

                            .
                            Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                            Kommentar


                            • Antracis
                              Fuchs
                              • 29.05.2010
                              • 1280
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: das anabole Fenster

                              Zitat von flamberger Beitrag anzeigen
                              Dehnen ist ja auch so eine Geschichte. Die einen behaupten es mache langsam andere Wiederum behaupten es verhindere diverse Beschwerden. Ich gehöre zu letzteren denn seit ich Dehne habe ich weniger Rückenschmerzen. Auch ist es von Vorteil beim Klettern wenn man beweglich ist.
                              Ich probiere daher am liebsten einfach aus und beobachte wie mein Körper reagiert. Klar irgendwann geht das nicht mehr aber bis man so weit ist, sollte man ja wohl wissen was gut ist für einem und was nicht.
                              Dehnen ist halt so ein Beispiel für Halbwissen im Bereich des Laiensports. Letztlich gibt es einige, auch bei "zertifizierten" Trainern verbreitete Weisheiten, die sich bereits mit einfachen Alltagsbeobachtungen bzw. simplen Überlegungen widerlegen lassen. Andererseits gibt es Wahrheiten, die leider zu pauschal ausgelegt werden und letztlich muß man einfach zugeben, dass niemand genau weiß, wie Dehnung genau funktioniert - dazu gibt es wirklich nur Theorien, so merkwürdig das auch klingt.

                              Aber wie Du ja selbst schreibst: Das regelmäßiges Dehnen beispielsweise den Bewegungsumfang der Gelenken deutlich erhöhen kann, kann jeder selbst nachprüfen. Deshalb wird man auch trotz "Anti-Stretch"-Bewegung keinen Turner oder Kampfsportler finden, der darauf verzichtet.

                              Gruß
                              Sascha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X