AW: das anabole Fenster
Stimmt. Im Web sollte man schon schauen, von wem Informationen sind.
Es tauchen immer wieder neuen Bücher über irgendwelche "neuen" Ernäherungsformen etc. auf, wo man schon vorsichtig sein sollte.
Ich schaue da eher nach Infos von Unis, Professoren, Doktorarbeiten etc., welche es auch zur genüge im Web gibt.
Soweit mir bekannt, verändert das erhitzen die Eiweisbausteine, so dass der Körper sie leichter aufspalten und verwerten kann.
z.B. ist ein flüssiges Ei schwerer zu verdauen, als ein gekochtes oder Rührei.
http://de.wikipedia.org/wiki/Biologische_Wertigkeit
Als "Normalmensch" ist eine ausgewogene Ernährung am besten. So wie hier aufgeführt:
Link
Manche Menschen haben damit Probleme (Allergien, Unverträglichkeiten etc.), dann muss man sich halt anpassen.
Sportler und Leistungssportler haben auch wieder andere Bedürfnisse und müssen ihre Ernährung auch entsprechend anpassen.
Gruß
Dirk
Zitat von ButzPeters
Beitrag anzeigen
Es tauchen immer wieder neuen Bücher über irgendwelche "neuen" Ernäherungsformen etc. auf, wo man schon vorsichtig sein sollte.
Ich schaue da eher nach Infos von Unis, Professoren, Doktorarbeiten etc., welche es auch zur genüge im Web gibt.
Beispielsweise lese ich häufiger vom ich nenne ihn mal Steinzeitvergleich, wo das Steinzeitfutter erhitzt wurde, um es leichter bekömmlich zu machen (welch aussagekräftige Aussage, aber so habe ich es teilweise wirklich gelesen).
z.B. ist ein flüssiges Ei schwerer zu verdauen, als ein gekochtes oder Rührei.
Was sagst du denn zu tierischen und pflanzlichen Eiweißen? Von besser verwertbaren tierischen (im Vergleich zu Pflanzlichen).
http://de.wikipedia.org/wiki/Biologische_Wertigkeit
Als "Normalmensch" ist eine ausgewogene Ernährung am besten. So wie hier aufgeführt:
Link
Manche Menschen haben damit Probleme (Allergien, Unverträglichkeiten etc.), dann muss man sich halt anpassen.
Sportler und Leistungssportler haben auch wieder andere Bedürfnisse und müssen ihre Ernährung auch entsprechend anpassen.
Gruß
Dirk
Kommentar