AW: Abnehmen
Das "kann" rettet Dich, sonst wäre das halbe Forum wohl psychosomatisch!
Es gibt genug Faktoren, die nicht durch "Sucht"verhalten bestimmt sind. Ist Dir schon mal aufgefallen, dass es selbst in Kriegszeiten in Gefangenenlagern Dünne und Dicke gab? Vielleicht hat das auch manchmal einfach mit genetischer Veranlagung, Figur der Eltern etc. etc. zu tun. Und mit dem Alter auch. Und der generellen Verfügbarkeit der Nahrungsmittel. Und mit dem genetischen Programm, für schlechte Zeiten vor zu sorgen etc. etc.
Außerdem ist Adipositas ein willkürlich festlegter Wert, der sich nach einem willkürlich festgelegten Maß definiert. Es gibt Dicke, die wirken schlank und es gibt Dünne, die wirken verhungert oder dick. Es gibt Mega-Dicke, Mittel-Dicke und Normalgewichtige, die ebenfalls laut BMI zu den adipösen Personen gehören. Die Welt ist bunt und das sollte sie auch bleiben.
Ich glaube eher, dass uns die "nur wer dünn ist, ist gesellschaftsfähig"-Ideologie am meisten zu schaffen macht.
Dass sich hinter dem Phänomen Übergewicht regelmäßig auch eine psychosomatische Problematik verbergen kann,
Es gibt genug Faktoren, die nicht durch "Sucht"verhalten bestimmt sind. Ist Dir schon mal aufgefallen, dass es selbst in Kriegszeiten in Gefangenenlagern Dünne und Dicke gab? Vielleicht hat das auch manchmal einfach mit genetischer Veranlagung, Figur der Eltern etc. etc. zu tun. Und mit dem Alter auch. Und der generellen Verfügbarkeit der Nahrungsmittel. Und mit dem genetischen Programm, für schlechte Zeiten vor zu sorgen etc. etc.
Außerdem ist Adipositas ein willkürlich festlegter Wert, der sich nach einem willkürlich festgelegten Maß definiert. Es gibt Dicke, die wirken schlank und es gibt Dünne, die wirken verhungert oder dick. Es gibt Mega-Dicke, Mittel-Dicke und Normalgewichtige, die ebenfalls laut BMI zu den adipösen Personen gehören. Die Welt ist bunt und das sollte sie auch bleiben.
Ich glaube eher, dass uns die "nur wer dünn ist, ist gesellschaftsfähig"-Ideologie am meisten zu schaffen macht.
Kommentar