Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Durch Seilspringen nimmt man also effektiv ab, ja?
Gleiches gilt für´s Trampolin. Rein vom Kalorienverbrauch pro Zeit her effektiver als z.B. joggen. Die Frage ist natürlich, ob man das genauso lange durchhält, ne halbe Stunde hüpfen ist ja evtl. auch langweiliger als laufen.. und es variiert natürlich mit der Art und Weise, wie man beides betreibt.
Ich wollte euch mal erzählen, wie mein erfolgreicher Abnehmplan heuer aussieht. Das ist keine Anleitung, sondern nur eine Anregung bzw. ein Erfahrungsbericht, vielleicht hilft´s ja jemand hier:
Angefangen hat es mit Kniebeschwerden und gleichzeitigem Kahnbeinbruch, durch den ich den Winter über gar keinen Sport machen konnte und spürbar (ca. 5-7kg) zugenommen habe. Am Stichtag 1.1.2011 76,2kg bei 1,71m.
Januar ist mein Askese-Monat, ab 1.1. habe ich Sachen wie Schokolade/ Chips / Kuchen etc. komplett gestrichen, dazu kam die Regel "Alkohol nur in Gesellschaft".
Gleichzeitig habe ich angefangen regelmäßig etwas Sport zu machen: Meine üblichen Sportarten gingen (noch) nicht, also aufs Ergometer/ Heimfahrrad (nebenher hab ich immer ne Stunde ferngesehen), bis ich dank Physio und Krankengymnastik allmählich wieder erste (seeeehr langsame) Laufversuche starten konnte.
Das hat mir richtig Spass gemacht und war echt motivierend, wenn man merkt, dass sich was verbessert! Um den Abnehm-Erfolg zu visualisieren und motiviert zu bleiben, habe ich mich täglich vor dem Frühstück gewogen (Vergleichbarkeit!) und das aktuelle Gewicht aufgeschrieben und so ne Art Kurven-Grafik gemacht (klingt nerdig, ich weiß..). Mir hat es echt geholfen, zu sehen, so lange ich diese Gewohnheiten durchhalte, ist bei der immer etwas schwankenden Kurve insgesamt ein klarer Trend nach unten erkennbar. Dann hat man auch viel mehr Lust, gesündere Sachen zu essen und fühlt sich gut dabei. Ich hab von Anfang an auf Essen geachtet, das gesund UND lecker ist..
Zwischenzeitlich bin ich 2-3mal die Woche laufen gegangen, das lasse ich zwar z.Zt. etwas schleifen, dafür bin ich wieder ins Basketball (2mal die Woche) eingestiegen. Und glaubt mir: Man findet etwas, das einem Spass macht, es muss ja nicht die Sportart/ Bewegung sein, die maximal effektiv Kalorien verbrennt, Spass ist gut und motiviert ebenso wie allmähliche Fortschritte.
Meine Essensgewohnheiten habe ich dauerhaft beibehalten und wiege aktuell nur noch 67,2kg. Ziel erreicht.
Zwei Tips zum Schluß:
1.)Nicht den ganzen Tag vom Thema Abnehmen und Gewicht bestimmen lassen. War ich z.B. früh morgens ne halbe Stunde laufen, konnte ich das für den Tag als genug betrachten und den Rest des Tages unverkrampft und unzwanghaft verbringen. Will das ja nicht als Gegensatz zu Lebensfreude sehen.
2.) Wird man doch mal schwach und isst was richtig ungesundes: Nicht gleich in schlechtes Gewissen/ Schuldgefühle verfallen, sondern sich sagen "Ich mach trotzdem weiter und die paar Schlemmereien, bei denen ich schwach werde, genieße ich dann auch!" So rutscht man auch nicht so leicht ins "O gott, ich habe gesündigt"-Tief, aus dem man sich dann erst mühsam wieder neu aufraffen musss.
Durch Seilspringen nimmt man also effektiv ab, ja?
Das ist ja interessant.. Ich meine, ein paar Kilo weniger wären ja nicht schlecht, und wenn Seilspringen dabei helfen kann. Welche Körperpartien beansprucht das denn alles?
Meiner Erfahrung nach schon, ja! Und der Kalorienverbrauch ist, wie Jendreiek schon sagte, um einiges höher als beim Joggen.
Ich habe das immer drinnen (im Winter) und auf der Wiese (im Sommer) gemacht, ist auf der Wiese um einiges angenehmer, weil der Boden weicher ist. Drinnen sollte man sich eine Isomatte oder ähnliches unterlegen.
Meistens stand ich nach dem Training (2 x 20 Minuten mit einer kurzen Pause dazwischen) in einer großen Pfütze
Viel trinken in der Pause, dann geht das ganz gut.
Ich bin auf die Idee gekommen, weil ich mich im Winter nie aufrappeln konnte, mir meine Laufschuhe anzuziehen und joggen zu gehen.
Ein kunststoffummanteltes Stahlseil fliegt schneller, ist also auch anstrengender und effektiver Und man hat Angst vor dem Seil, springt also immer drüber Wenn nicht, kriegt man ein schnelles Stahlseil auf die Zehen...das schmerzt ^^
Das find ich ja wahnsinnig interessant.
Ich geh auch ungern laufen, mache es aber.
Aber Seilspringen hört sich nach einer guten Alternative an und ist es nich so, dass dann quasi auch gleichzeitig noch die Arme beanpsrucht werden? Durch das Halten so... das werde ich wohl mal ausprobieren.. nur muss ich erstma sehen, ob ich noch ein Springseil zuhause rumliegen habe.. Das wird sich schon i wo im Chaos finden, wollte eh ma wd mein Zimmer aufräumen und aussortieren, auch die alte Mode entfernen.
Danke für den Tipp
Aber ist es dann so, dass es nur effektiv ist, wenn ich das schnell mache, weil dann sin 20 Min. echt lange.. Oder rciht es einfach, dass lange und ausdauernd zu machen?
Aber ist es dann so, dass es nur effektiv ist, wenn ich das schnell mache, weil dann sin 20 Min. echt lange.. .
fang um himmels willen langsam an - die belastung ist eine deutlich andere als im alltag, das sind deine bänder und gelenke nicht gewöhnt!
das gehopse belastet knie und waden stark, grade die muskulatur für die fußmotorik ist idr untertrainiert.
wenn es irgendwann rund läuft kannst du immer noch das tempo steigern und armgewichte dazunehmen.
Gleiches gilt für´s Trampolin. Rein vom Kalorienverbrauch pro Zeit her effektiver als z.B. joggen. Die Frage ist natürlich, ob man das genauso lange durchhält, ne halbe Stunde hüpfen ist ja evtl. auch langweiliger als laufen.. und es variiert natürlich mit der Art und Weise, wie man beides betreibt.
Jetzt sind es 5 Jahre, die ich auf dem Trampolin arbeite, trotz Arthrose in beiden Knien
beschwerdefrei. Warum sollte ich meine positive Erfahrung nicht weitergeben?
Das Trampolin war eine Anschaffung, die ich keine Sekunde bedauert habe.
Ich bin da --auch im Winter, wenn nicht grade Eis und Schnee draufliegt- jeden zweiten Tag für jeweils 1 Stunde drauf, im Wechsel mit Kraftsport.
1 Stunde auf dem Trampolin entspricht in etwa der Zeit, die ich damals jeden zweiten Tag die 10 KM gelaufen bin , ist aber anstrengender. Und es ist im Gegensatz zu Joggen und Seilspringen gelenkschonend. Und es beansprucht alle 560 Muskeln im Körper. Wenn man 80 KG wiegt und mit 2,5 G einfedert, müssen alle Muskeln im Körper 200 KG abfangen. Am oberen Totpunkt herrscht o G, also Schwerelosigkeit, und alle Muskeln können sich vollständig entspannen. Das ist nach einem stressigen Tag im wahrsten Sinne des Wortes entspannend. und... und...und...
Nicht jeder hat das Geld, erst recht nicht den Platz. Aber es gibt Trampolinparks. Da war ich auch vor meiner Kaufentscheidung.
Ihr begreift beim Lesen, daß meine Begeisterung nach nun 5 Jahren nicht nachgelassen hat. Im Gegenteil! Und mein Gewicht halte ich, obwohl ich ein Genußmensch bin und beim Essen und Trinken ungern verzichte.
Gruß Ditschi ( nach einer Woche in München wieder da.)
Also schön langsam ausdauernd.. Ja, das werd ich machen, nach Ostern geht es los!!
Und dann immer täglich schön langsam, mal sehen wie sich das steigert. Wie lange soll ich so versuchen die ersten Male durchzuhalten?
Ihr begreift beim Lesen, daß meine Begeisterung nach nun 5 Jahren nicht nachgelassen hat. Im Gegenteil! Und mein Gewicht halte ich, obwohl ich ein Genußmensch bin und beim Essen und Trinken ungern verzichte.
Das kenn ich auch noch nicht als 'Sport' in dem Sinne. Wahnsinn was es alles gibt, um fit und schlank zu bleiben !!! Trampolin kennt man ja, und macht wirklich ne Menge Spaß !! Aber ich hätte wie du schon sagst garnicht den Platz für sowas.. und naja immer in sonem TrampolinPark zu gehen wäre mir auf Dauer auch nichts.. aber coole Sache. Ich fang jetz erstma mit dem Seil an ;)
Hallo,
ja, der Platz?! Aber es gibt auch kleine Trampoline verschiedener Härtegrade für die Wohnung. Habe selbst so eins. Ist aber von Erlebnis und Ergebnis mit einem Großen nicht vergleichbar.
Und warum ich da so drauf rumreite?
Nach fast 40 Jahren Laufen sind beide Kniegelenke hin. Arthrose, nicht mehr curativ behandelbar. Erst danach habe ich mich mit Alternativen befaßt und bin auf das Trampolin gestoßen, ein mehr als vollwertiger Ersatz.
Hätte ich das vorher gewußt, wären meine Knie heute noch heile.
Da man ja nicht unbedingt alle negativen Erfahrungen selbst machen muß, wollte ich will ich nur einen Anstoß geben. Damit soll es jetzt aber genug sein.
Gruß Ditschi
P.S Könnte man Seilspringen und Mini-Trampolin kombinieren? Habs noch nicht versucht. würde nicht so auf die Gelenke gehen.
Ich habe beim Seilspringen entweder eine weiche Gymnastikmatte (oder draußen Wiese) untergelegt, das dämpft schon mal etwas. Und dann immer darauf achten, möglichst leise zu "landen".
Aber ich glaube, man kann sich bei jeder Sportart die Gelenke kaputt machen. Oder auch nicht, wenn man darauf achtet und es nicht übertreibt...
P.S Könnte man Seilspringen und Mini-Trampolin kombinieren? Habs noch nicht versucht. würde nicht so auf die Gelenke gehen.
Das find ich eine geniale Idee !!!!
Supi. Das muss man mal ausprobieren.
Naja, Recht hast du, laufen ist nich grade schonend was das angeht.. Hm.
Trampolin macht sicher auch mehr Spaß als Laufen, davon geh ich aus. Supi Ding wenn man Platz für son geiles Teil hat, vll späater im Riesengarten!! ;)
Und warum ich da so drauf rumreite?
Nach fast 40 Jahren Laufen sind beide Kniegelenke hin. Arthrose, nicht mehr curativ behandelbar. Erst danach habe ich mich mit Alternativen befaßt und bin auf das Trampolin gestoßen, ein mehr als vollwertiger Ersatz.
Hätte ich das vorher gewußt, wären meine Knie heute noch heile.
hallo Ditschi,
bist du so intensiv gelaufen oder ist das durch Fehlbeanspruchung passiert???
Zum Thema Trampolin...
"Was für Kinder gut ist, kann Erwachsenen nicht schaden" dachte ich mir
und nutze im Sommer das Ding, was eigentlich für die Kinder im Garten steht.
Erkenntnis:
...nach 20 min ist der Kreilauf so auf Tour, dass
"Ganz-Körper-Schwächesymptome" auftreten bzw. 560 Muskeln Bedarf signalisieren.
Ich bin danach echt fertig und die Beine schlackern
Ergibt zwar keinen koordinierten Muskelaufbau sondern eher eine Form von
"Ganz-Körper-Vitalität",
Radfahren, Paddeln und (leichtes) Joggen werden deswegen jedoch nicht aufgegeben.
bist du so intensiv gelaufen oder ist das durch Fehlbeanspruchung passiert???
Zum Thema Trampolin...
"Was für Kinder gut ist, kann Erwachsenen nicht schaden" dachte ich mir
und nutze im Sommer das Ding, was eigentlich für die Kinder im Garten steht.
Erkenntnis:
...nach 20 min ist der Kreilauf so auf Tour, dass
"Ganz-Körper-Schwächesymptome" auftreten bzw. 560 Muskeln Bedarf signalisieren.
Ich bin danach echt fertig und die Beine schlackern
Ergibt zwar keinen koordinierten Muskelaufbau sondern eher eine Form von
"Ganz-Körper-Vitalität",
Radfahren, Paddeln und (leichtes) Joggen werden deswegen jedoch nicht aufgegeben.
Thomas
Hallo atlinblau,
ich bin fast 40 Jahre gelaufen, mit unterschiedlicher Intensität. In jungen Jahren bin ich weniger gelaufen, weil diverse andere Sportarten hinzukamen, die sicher auch zum Verschleiß beigetragen haben. Später blieb nur das Joggen, das ich dann intersiver betrieb. Ich habe mir Mühe gegeben: diverse Laufbücher stehen noch im Regal, ich besitze noch 6 Paar Laufschuhe zum Wechseln und für jede Art von Boden, ich habe beim Kauf vom Laufstil Videoanalysen machen lassen im Kieler Lauftreff.
Aber Mitte 50 war plötzlich Schluß. Die Knie vertrugen die harten Stöße nicht mehr, schwollen an und taten weh ( Baker-Zysten). Die Arthroskopie ergab den eindeutigen Befund des irreparablen Verschleißes. Warum es bei mir so endete, bei anderen dagegen nicht, konnte mir niemand sagen. Aber die Ärzte hielten mir eindrucksvoll vor, welcher Belastung so ein Knie beim Laufen ausgesetzt ist. Ich bin froh, daß ich schmerzfrei wandern und Trampolinspringen kann. Beides ist jetzt mein Ausdauersport.
Gruß Ditschi
Ich bin trotzdem der Meinung, dass regelmäßiges Laufen (in Maßen) eine sehr geeignete Art des Sportelns ist, um in Verbindung mit vernünftiger Ernährung das Gewicht zu halten oder abzubauen.
In jungen Jahren (18-35) bin ich recht viel und intensiv gelaufen (40-60 km in der Woche) und dazu noch viel Rad gefahren. Dann habe ich fürchterliche Probleme mit den Knien bekommen (Athrose) und konnte das Laufen erstmal vergessen. Habe dafür mehr auf dem Rad gesessen.
Da mir die Meinungen der verschieden Ärzte (und da gibt es wirklich noch mehr Ahnungslose als in anderen Bereichen) sowie nichts bedeuteten (insbesondere mit der Empfehlung das Laufen an den Nagel zu hängen), habe ich mich selber mit den Ursachen der Knieprobleme auseinander gesetzt und meinen Laufstil vollkommen geändert.
Mittlerweile (bin jetzt 44 Jahre jung) laufe ich viel lockerer (insgesamt langsamer, kürzere Schrittfrequenz, geringe Schritthöhe). Dazu laufe ich möglichst viel über den Vor- und Mittelfuß und vermeide weitestgehend das harte Aufsetzen mit der Ferse.
Ich bin nun seit vielen Jahren beschwerdefrei. Klar ist da ab und an ein altersbedingtes Zipperlein (oder aua, weil man zuviel gemacht hat), aber wer hat das nicht.
Das Hopsen auf dem Trampolin im eigenen Garten wäre mir zu öde und unser Hund fände das auch doof. Wir müssen raus in den Wald.
In diesem Sinne - jedem die Sportart, die einem Spaß macht.
Zuletzt geändert von smeagolvomloh; 20.04.2011, 18:40.
"Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
Wilhelm von Humboldt, 1767-1835
Ich bin trotzdem der Meinung, dass regelmäßiges Laufen (in Maßen) eine sehr geeignete Art des Sportelns ist, um in Verbindung mit vernünftiger Ernährung das Gewicht zu halten oder abzubauen.
das gilt für fast jeden sport - die betonung liegt auf regelmäßig
Ja, und langfristig.
Der Schritt von null Muckis nach viele Muckis kann nämlich auch erstmal Gewichtszunahme bedeuten (dafür freut einen der Blick in den Spiegel zunehmend mehr)
Ja, und langfristig.
Der Schritt von null Muckis nach viele Muckis kann nämlich auch erstmal Gewichtszunahme bedeuten (dafür freut einen der Blick in den Spiegel zunehmend mehr)
Wobei der typische Läufer ja nicht gerade zum "Schrank" mutiert!
Ich wäre jedenfalls froh, wenn ich gewichtsmäßig wieder auf den Stand käme, wie vor 20 Jahren. Aber die 5-8 kg wollen einfach nicht "wegschmelzen". Ich gebe aber auch zu, dass ich früher nicht so eine Freude am genussvollen Essen hatte und weniger sitzende Tätigkeiten verrichten musste.
"Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
Wilhelm von Humboldt, 1767-1835
Kommentar