Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Ich lief am Wochenende in leicht gefütterter Laufhose, dünnes Langarmshirt, noch ein dünnes Langarmshirt, Active-Shell-Jacke, dünne Langlaufhandschuhe, leichte Fleecemütze, Buff um den Hals, Trekkingsocken (Trekking Light) von X-Socks, Saucony-Trailschuhe.
Die 2 dünnen Langarmshirts hätte man perfekt durch eine Merinoschicht ersetzen können, mein Langarmmerino ist aber schon für den Urlaub verpackt.
Ich laufe recht viel. Immer wenn meine Schuhe langsam "platt" gelaufen sind merk ich das daran das mir die Gelenke schmerzen nach dem Lauf. Wenn ich mal andere Scuhe anziehe weil ich die "normalen" geflutet hab merk ichs auch sofort. In recht neuen, ordentlichen Laufschuhen dagegen kann ich beschwerdefrei laufen bis ein Suchtrupp ausschwärmt. Was sagt MIR das? LIeber mit ordentlichen Schuhen los.
Aber wie gesagt, gilt für mich. Andere können sich eine eigene Meinung zusammenbasteln.
War schon seid fast 2 Wochen nicht mehr joggen wegen Schnee und krieg langsam aber sicher Entzugserscheinungen
Man liest ja schon oft, das man auch bei Schnee gut joggen kann, aber irgendwie ist mir das zu gefährlich:
-Bei uns ist es bergisch, also würde ich zumindest Berg runter rutschen
-Im ort sind die Bürgersteige auch nicht immer geräumt, geht also auch eher nicht.
-Und im Wald weiß man nie, ob nicht noch ne Eisschicht drunter ist. Und wenn man wie ich keine Wasserdichten Schuhe hat, kriegt man auch noch nasse Füsse
Ich gehe bei Schnee laufen, so zwischen 10 und 15 Km etwa 4 mal die Woche. Natürlich muss man vorsichtig sein, aber es geht schon. Ich habe Inov8 Roclite 295 an den Füßen, da stimmt dann auch der Grip. Ansonsten ein wenig vorsichtig bei Feldwegen und glattem Untergrund und auch deutlich langsamer als sonst.
Mach mal, is schon schön den Schnee unter den Schuhen knirschen zu hören ;)
Ich laufe im Wald, der Schnee an sich ist nicht übermäßig rutschig. Ich hab Salomon Trailrunningschuhe mit Gore-Membran, darin dicke Socken, das ist dicke warm genug.
Vorher hatte ich normal Asics Laufschuhe, Nasse Füße hab ich nie so richtig bekommen. Der Schnee schmilzt ja nicht sofort, und sooo lange ist man ja nicht draußen.
Im Winter ist der Wald schön leer, da geht einem keiner auf den Keks...
Außerdem ist es im Schnee etwas anstrengender, das ist ja auch nicht zu verachten.
Nachdem mal wieder unweigerlich die Erkältung im Herbst kam hab ich etwas pausiert und zum neuen Jahr auf leichter Schneedecke wieder angefangen. Habe mich mit Fleeceoberteil, normale Jogginghose, Handschuh, Mütze eingepackt und bisher scheint es auch zu funktionieren.
Außerdem lauf ich nur so 20-30 Minuten, aus Vorsicht vor dem Auskühlen.
Nachdem mal wieder unweigerlich die Erkältung im Herbst kam hab ich etwas pausiert und zum neuen Jahr auf leichter Schneedecke wieder angefangen. Habe mich mit Fleeceoberteil, normale Jogginghose, Handschuh, Mütze eingepackt und bisher scheint es auch zu funktionieren.
Außerdem lauf ich nur so 20-30 Minuten, aus Vorsicht vor dem Auskühlen.
Ist das Fleece mit Windstopper ausgerüstet? Wenn nein: Ändern, oder gleich Softshell benutzen -- tiefe Temperaturen sind eigentlich kaum ein Problem (außer für die Lungen), solange es windstill ist.
Gegen Auskühlen hilft a) Funktionsunterkleidung und b) gemächliches Tempo (bei Kälte eh' besser wg. Lungenkasper).
geh auch zum laufen. das schöne gerade ist für mich, dass es bei der aktuellen schneelage auch bei dunkelheit im wald hell genug ist, um ohne lampe zu laufen.
Man sagte mir joggen ohne Schuhe sei besser für die Gelenke....wer geht ohne joggen?...
Hallo,
wenn es deinen Gelenken keine Probleme bereitet ist doch alles in Ordnung.
Du solltest vielleicht auf eine Ernährung mit höherem Eisengehalt achten,da durch ständige Stöße auf die Fußsohlen die roten Blutkörperchen deformiert und dadurch unbrauchbar werden.
Lg doit
Hallo,
wenn es deinen Gelenken keine Probleme bereitet ist doch alles in Ordnung.
Du solltest vielleicht auf eine Ernährung mit höherem Eisengehalt achten,da durch ständige Stöße auf die Fußsohlen die roten Blutkörperchen deformiert und dadurch unbrauchbar werden.
Lg doit
Äh, meinst du das mit den roten Blutkörperchen etwa ernst?
Äh, meinst du das mit den roten Blutkörperchen etwa ernst?
Ja hatte selbst schon etwas wenig von dem roten Lebenssaft,da hab ich mich mal schlau gemacht.....und viel darüber gelernt.
Sogar die Sauna raubt einem Eisen.----Schade ,aber das hab ich dann auch erst mal eingestellt.
Hab mich auch belesen ,damit mir keiner mehr vorhalten kann das sowas kommt weil ich kein Fleisch esse.Simmt nämlich nicht.
Das mit den roten Blutkörperchen hab ich noch nicht gehört. Ich kann mir das zwar vorstellen, aber ist das wirklich so gravierend? Dann müßten doch alle extremen Ultraläufer an Blutarmut leiden.
Übrigens laufe ich auch im Winter, dann aber auf einem geteerten und geräumten Radweg. Ab und zu auch quer durch den Wald bei Schnee.
Ist sehr schön und anstrengend. Ich habe dabei aber immer Angst dass ich umknicke und mich verletze. Deshalb sehr selten.
Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.
Im Schnee zu laufen geht bis ca. 15 cm Schneehöhe super. Fies ist halt richtig schwerer Schnee. Umknicken ist eigentlich kein Problem, da der Schnee die Bewegung meist gut genug dämpft und man kaum plötzlich umknicken kann.
Was ich hasse sind leicht überforene Forststraßen- da ist man chancenlos.
Wenn man mal eine Wintersaison durchgelaufen ist, entwickelt man auch bald ein Auge dafür, wo der Schuh hält und wann man rutscht.
OT: Ich vermute es geht generell um Eisenmangel durch sport, nicht durch barfußlaufen, so hab ichs zuerst verstanden, aber zerquetscht werden die Blutkörperchen sicher nicht, aber man braucht mehr Eisen, weil der Körper ja höheren Bedarf an roten Blutkörperchen hat wenn man Ausdauersport macht.
OT: Ich vermute es geht generell um Eisenmangel durch sport, nicht durch barfußlaufen, so hab ichs zuerst verstanden, aber zerquetscht werden die Blutkörperchen sicher nicht, aber man braucht mehr Eisen, weil der Körper ja höheren Bedarf an roten Blutkörperchen hat wenn man Ausdauersport macht.
Ob du es nun glaubst oder nicht ,normal sollte ein Mann 12mg Eisen aufnehmen,durch die ständigen Stöße auf die Fußsohlen werden dieBlutkörperchen unbrauchbar .dann muß der Körper neues bilden.
Hochleistungssportler brauchen bis zu 45 mg pro Tag.
Solltest halt drauf achten!
Kommentar