Moin. Gestern bin ich mit dem Fahrrad gestürzt und habe mich dabei so unglücklich hingelegt, dass an meinem linken Bein eine etwa 5cm lange Wunde entstanden ist, die allerdings nur oberflächlich ist. Mein rechtes Bein lahmt etwas, wenn ich es nach hinten "klappe", sodass die Wade Richtung Oberschenkel wandert, dann schmerzt es ab einem gewissen Punkt und ich humpel dort generell ein wenig, aber ohne starke Schmerzen.
Morgen steht die Flugreise in den Norden an, Montag würde es dann ins Fjell gehen. Während sich der Zustand des lahmenden Beins über Nacht etwas verbessert hat, ist die Wunde am linken Bein, die etwa 5cm oberhalb des Knöchels beginnt, natürlich weiterhin vorhanden. Wie könnte ich diese schützen, denn an der Stelle sitzt beim Wandern natürlich Socken und auch Schuh, sodass sie immer wieder aufreiben würde. Pflaster drauf und fertig, oder gibt es da bessere Möglichkeiten? Würde ein Sprühpflaster die Wundheilung deutlich verzögern?
					Morgen steht die Flugreise in den Norden an, Montag würde es dann ins Fjell gehen. Während sich der Zustand des lahmenden Beins über Nacht etwas verbessert hat, ist die Wunde am linken Bein, die etwa 5cm oberhalb des Knöchels beginnt, natürlich weiterhin vorhanden. Wie könnte ich diese schützen, denn an der Stelle sitzt beim Wandern natürlich Socken und auch Schuh, sodass sie immer wieder aufreiben würde. Pflaster drauf und fertig, oder gibt es da bessere Möglichkeiten? Würde ein Sprühpflaster die Wundheilung deutlich verzögern?









Kommentar