Übergewicht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SwissFlint
    Lebt im Forum
    • 31.07.2007
    • 8576
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    Um mal wieder konstruktiv zu werden..

    Tipp:

    Wann habe ich genug gegessen?
    Nehmen wir nun mal an man isst eine Mittagsmahlzeit. Beginnen sollte man mit Proteinen, die braucht der Körper am dringensten. Ich esse also ein Stück Fleisch oder Käse. Nun esse ich das Gemüse. Die Kohlenhydrate esse ich erst am Abend, ausser ich habe keine Probleme mit Nachhunger.. in dem Fall die Kohlenhydrate erst am Schluss der Mahlzeit.
    Nun kommt irgendwann einmal der Punkt, wo ich leicht aufstossen muss. Es braucht ev. einige Zeit, bis man diesen Punkt spürt. Genau zu diesem Zeitpunkt dürfen noch 2 Gabeln voll gegessen werden und dann ist Schluss! Also aufhören und noch einen kleinen Happen Dessert (ich nehm da gerne in der Kantine einen Schaum-Schokokopf oder meist Früchte oder Zuhause Diätpudding) oder wer nicht so süss gepolt ist der nimmt halt noch 2 Gabeln Fleisch oder Gemüse... oder einen leckeren Dessertkäse
    Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

    Kommentar


    • Komtur
      Alter Hase
      • 19.07.2007
      • 2818
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      Zitat von trommeln Beitrag anzeigen
      Um mal wieder konstruktiv zu werden..

      Tipp:

      Wann habe ich genug gegessen?
      .......................
      ??? So ganz verstehe ich den Sinn jetzt nicht

      Was meinst Du mit "genug gegessen"?
      Menge (Volumen) oder Menge Nährstoffe?

      Die Proteine "zuerst zu essen" ist eine pauschale Aussage, die so nicht zutrifft.
      Rindfleisch wird langsam verdaut und bleibt daher länger im Magen, während Milchprodukte eh flüssig sind und sehr schnell in den Darm gelangen.

      Manche Lebensmittel wie z.B. Kartoffeln enthalten Kohlenhydrate und Proteine - auch da ist eine Reihenfolge nicht sinnvoll.

      Speisen mit viel tierischen Fett bleiben wesentlich länger im Magen - bis zu vier Stunden.
      Daher halte ich eine Reihenfolge der einzelnen Nahrungsmittel nicht für sinnvoll.

      Ich halte es nach dem Grundsatz:
      „Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen wie ein Bettelmann“
      Wobei ich allerdings versuche 5 Mahlzeiten über den Tag verteilt zu mir zu nehmen. Bei längeren Trekking-Touren über 20km oder vielen Höhenmetern benötigt der Körper mehr Energie - daher esse ich dann auch am Abend "viel".

      Bei meiner letzten Schottland-Tour hätte ich pro Tag mehr als 4100kCal benötigt - was nicht einfach ist, da man ja nicht den ganzen Tag essen kann.
      Daher habe ich in zwei Wochen 4Kg abgenommen - also zu wenig gegessen.

      Wenn man sich nach dem Essen noch bewegen muss, also am Morgen oder Mittag, sollte man nicht zu viel essen, da sonst viel Blut für die Verdauung benötigt wird und dieses der Muskulatur fehlt. Man ist dann müde und schlapp. In dem Fall lieber mehrere kleine Mahlzeiten. Es sei denn, man macht dies öfters, dann gewöhnt sich der Körper auch daran - siehe Marathon-Läufer.

      Hauptsache man isst ausgewogen und über den Tag verteilt.

      Ein Tipp noch:
      Ca. 15 Minuten bevor man schlafen möchte sollte man ein Milchprodukt zu sich nehmen. Diese Proteine werden langsam in das Blut aufgenommen und so wird der Körper im Schlaf über die nächsten 5 Stunden kontinuierlich mit Proteinen versorg - so können Zellschäden in der Muskulatur, welche bei körperlicher Belastung immer entstehen, repariert werden.
      (Dies ist natürlich nicht unbedingt notwendig)

      Gruß

      Dirk
      Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

      Kommentar


      • SwissFlint
        Lebt im Forum
        • 31.07.2007
        • 8576
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        Das ist spannend was du sagt.

        Ich meinte mengenmässig. Also wann habe ich genug in meinen Magen getan? Das ist heutezutage, wo man sich gerne mengenmässig überfrisst für einen Menschen, der sein Gewicht reduzieren muss/will nicht mehr so einfach zu sagen. Im fremden Ländern gilt es ja manchmal als höflich "aufzustossen" um eben anzuzeigen, dass man genug bekommen hat und satt ist.

        Die Reihenfolge ist vor allem für diejenigen von Interesse, die Probleme mit der Bauchspeicheldrüse haben. Wenn man zuerst Proteine isst, und zwar genug, dann mit etwas Gemüse noch auffüllt, dem meldet das Gehirn, dass genug gefuttert ist.. und wenn dann noch Kohlenhydrate dazukommen, ist bereits ein Sättigungseffekt da und die Bauchspeicheldrüse kann nicht mehr so energisch fordern...

        Fett ist ein anderes Thema
        Davon sollte man genug und die richtigen zu sich nehmen. Einfach gesagt, Olivenöl und Butter. Klar kann man zu dem Thema noch viel sagen.. Fett sättigt länger, es darf also gerne mal etwas Sahne am Fleisch sein oder Olivenöl am Salat... auch ein fetter Käse...
        Für Menschen die abnehmen wollen sagen die WeightWatchers man solle mind. 2 Teelöffel gute Fette am Tag zu sich nehmen (hält die Verdauung in Schwung und sättigt)

        Ob morgens oder abends essen.. kommt darauf an ob man ein Morgen- oder ein Abendmensch ist.

        Wichtig ist einfach auch, dass man lernt auf seinen Körper hören! Wenn ich jedesmal Bauchweh bekomme wenn ich vor 9 einen Apfel esse, dann lass ich es besser und iss später oder etwas anderes...
        Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

        Kommentar


        • Spurensucher
          Erfahren
          • 16.02.2007
          • 380
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          Salut zäme

          Übergewicht. Schweres Wort. Hinzu würde meinereiner aber noch die Gretchenfrage stellen: Was ist Idealgewicht und was Wohlfühlgewicht?

          Mein Idealgewicht läge laut BMI zwischen 48 und 50 Kilo. Für mich bedeutet das: Mit diesen paar Kilo's auf den Rippen seh ich ausgemergelt aus und fühl mich dann auch dementsprechend. Von *Taumel bis Umkipp*. Saft und Kondition auf dem Nullpunkt.

          Persönliches Wohlfühgewicht liegt bei mir zwischen 55 und 60 Kilo. Das gilt von Kondition, Allgemeinzustand, bis hin zum kritischen Blick in den Spiegel.

          Persönlich bin ich der Auffassung, ein BMI kann man unmöglich stur auf alle Zweibeiner verwenden. Jeder Körper ist anders gebaut. Die einen sind zierliche Wesen, andere wiederum robust konstruierte Naturen.

          Genau so verhält es sich mit der Ernährung: Das eine Extrem: Die einen können essen, was sie wollen, sind "schlechte Verwerter" und nehmen dementsprechend auch wenig zu.

          Das andere Extrem: Andere brauchen eine Sahnesorte nur schief anzuschauen und haben gleich ein Pfund mehr auf den Rippen, (übertrieben dargestellt) zumal ihr System alles sparsam bunkert, als würde es die nächsten zwei Monate nichts mehr zu Beissen geben.

          "Übergewicht" könnte also nicht bei jedem gleich als Übergewicht bezeichnet werden. (Mit Ausnahme wenn die Pirelli's über die Hose baumeln und man ohne Schuhlöffel kaum in diesselben steigen kann, dann ist's natürlich wieder ein anderes Thema)

          Gruss Spurensucher
          Höre nie auf zu lernen (Cato)

          Kommentar


          • Komtur
            Alter Hase
            • 19.07.2007
            • 2818
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            Zitat von trommeln Beitrag anzeigen
            .... und satt ist.
            Das ist schon ein Fehler. Wenn man "satt" ist hat man bereits zu viel gegessen.
            Es reicht, so viel zu essen, dass man keinen "Hunger" mehr hat. - Das ist noch _vor_ "satt"

            Ausserdem ist das Sättigungsgefühl zeitabhängig und tritt ca. 10 bis 15 Minuten nach dem Beginn der Nahrungsaufnahme ein. Wenn man also zwischendurch mal die Gabel weglegt, ausserdem mehr kaut und so mehr Zeit benötigt kommt man auch mit weniger aus um "satt" zu werden.

            Auch die Tellergröße spielt eine Rolle.
            500 Gramm von einem kleinen Teller essen mach schneller "satt" und "zufriedener" als 500 Gramm von einem großen Teller zu essen. (psychologisch bedingt)

            Nur nach dem "satt" Gefühl zu gehen ist nicht so einfach.
            Einzig wichtig ist die Tagesbilanz - weniger essen als man benötigt und man nimmt ab.

            Gruß

            Dirk
            Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

            Kommentar


            • SwissFlint
              Lebt im Forum
              • 31.07.2007
              • 8576
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              @Spurensucher
              das ist richtig was du sagt.. aber vergiss nicht, dass du zu der Gruppe der Menschen gehörst, bei denen es nicht funktioniert - du bist zu klein...

              @Komtur
              das ist auch richtig, aber einfacher ist es auf das "aufstossen" zu achten! Kann aber ev. bei vielen kleinen Mahlzeiten weniger gut funktionieren.. aber sicher bei den beiden Hauptmahlzeiten.
              Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

              Kommentar


              • Nicki
                Fuchs
                • 04.04.2004
                • 1316
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                @mac-
                Ich denke alle Argumente sind ausgetauscht

                Gruß Folko
                www.mitrucksack.de
                Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                Kommentar


                • derMac
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 08.12.2004
                  • 11888
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  Zitat von Nicki Beitrag anzeigen
                  Ich denke alle Argumente sind ausgetauscht
                  OT: Schade.

                  Mac

                  Kommentar


                  • Spurensucher
                    Erfahren
                    • 16.02.2007
                    • 380
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    Zitat von trommeln Beitrag anzeigen
                    @Spurensucher
                    das ist richtig was du sagt.. aber vergiss nicht, dass du zu der Gruppe der Menschen gehörst, bei denen es nicht funktioniert - du bist zu klein...

                    Yepp! In der Tat Klein, aber nicht klein zu kriegen.

                    Gruss vom wandelnden "Anderthalb Meter"
                    Höre nie auf zu lernen (Cato)

                    Kommentar


                    • hc-waldmann
                      Dauerbesucher
                      • 19.07.2004
                      • 553
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      Interessant ist auch die Veränderungssensitivität des BMI, und zwar nicht im
                      Numerischen, sondern im Funtionalen / Semantischen.

                      2003 habe ich 28 kg reduziert, und zwar _nur_ per fdh und sport. Vorher war
                      mein BMI indiskutabel UND meine sportzliche Leistungsfähigkeit gleich Null.

                      HEUTE (seitdem Gewicht gehalten) ist mein BMI immer noch indiskutabel
                      (in der üblichen Nomenklatur schwer adipös), aber ich laufe Halbmarathon,
                      3x Arktis-Touren, und nehme meinen Sohn auf den Rücken bei Liegestützen.

                      Insofern kann ich mich der Vor-posterin nur anschließen. Ich denke, es
                      geht um Funktion, nicht um Maße. Funktion schließt hier auch gesundheit-
                      liche Prognose mit ein. Zu viel Gewicht, ob per Bauch oder per Muskel, ist
                      ein Risiko an sich. Für viele Dinge, auf jeden Fall für Plattfüße (ask me).

                      Ich bin mit 40 Jahren WESENTLICH fitter als mit 25, aber mein BMI ist eine
                      Katestrophe und wird wohl eine bleiben (weil ich halt so schwere Knochen
                      habe :-)

                      mfg
                      Hans-Christian
                      Zuletzt geändert von hc-waldmann; 17.01.2008, 15:56. Grund: BMI-Bezug in erster Zeile vergessen
                      fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

                      Kommentar


                      • Flachlandtiroler
                        Freak
                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 14.03.2003
                        • 30380
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        Zitat von Komtur Beitrag anzeigen
                        Ein Tipp noch:
                        Ca. 15 Minuten bevor man schlafen möchte sollte man ein Milchprodukt zu sich nehmen. Diese Proteine werden langsam in das Blut aufgenommen und so wird der Körper im Schlaf über die nächsten 5 Stunden kontinuierlich mit Proteinen versorg - so können Zellschäden in der Muskulatur, welche bei körperlicher Belastung immer entstehen, repariert werden.
                        Sehr interessant -- hab' das bislang quasi von Klein auf gemacht ohne viel drüber nachzudenken (könnte jetzt sagen: quasi intuitiv) und bildete mir ein dass das auf den Säurehaushalt sowohl im Magen als auch im Mundraum (Zähne) irgendwie positiv wirke. Naja...

                        Gruß, Martin
                        Meine Reisen (Karte)

                        Kommentar


                        • SwissFlint
                          Lebt im Forum
                          • 31.07.2007
                          • 8576
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          Seit den letzten Eintragungen sind mehrere Wochen vergangen.. und ich habe das Buch "Schlank im Schlaf " gelesen und angewandt!
                          Ich bin ja begeisterungsfähig und empfehle schnell etwas was man mir vorsetzt.. aber ehrlich gesagt - diese Ernährungsweise ist der Hammer!!!!!
                          Jedenfalls für mich.. endlich glücklich und zufrieden... satt und nehme nebenbei noch ab... habe ja viel ausprobiert.. gediätet seit ich 12 Jahre alt war..
                          und mich immer für einen willenlosen Schlappschwanz gehalten wenn ich wieder einmal nicht wiederstehen konnte..

                          Und auf einmal gings... mir ging eine Sonne auf! *glücklich bin


                          edit: vergesst alles was ich in früheren Beiträgen gesagt habe....
                          Zuletzt geändert von SwissFlint; 17.01.2008, 19:26.
                          Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                          Kommentar


                          • daxy
                            Dauerbesucher
                            • 17.11.2004
                            • 686

                            • Meine Reisen

                            #73
                            anti aging = dinner canceling

                            dh nach 17 uhr nichts mehr essen, dann können sich die zellen erholen und man wird auch schlanker, da man weniger isst
                            Daxy
                            www.wabnig.net

                            Kommentar


                            • Marmotte
                              Erfahren
                              • 04.10.2006
                              • 153
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              Hallo vargtrimmen,

                              das "Problem" kenne ich: bin auch - laut Definition - übergewichtig, wobei mich andere nicht unbedingt so einschätzen.
                              Habe eine recht unsportliche Jugend (jaja, immer als vorletzte in die Mannschaft gewählt, kenne das Gefühl) hinter mir und sicherlich auch einige Ernährungsfehler.

                              Was das Vegetarierdasein anbelangt: Das sagt erst mal gar nix über Gewicht aus, aber es gibt auch Vegetarier mit Gewichtsproblemen, die ernähren sich häufig zu süß und / oder zu fett ("Puddingvegetarier"). Kein Fleisch bedeutet nicht automatisch gesund.

                              Was mir geholfen hat, vor einiger Zeit deutlich abzunehmen (mit leichten Rückschlägen nach oben ): ich bin durch Zufall an die Aktion "Leichter leben in Deutschland" gekommen. Für die will ich hier nicht mal unbedingt Werbung machen, aber die haben ein Forum, wo man sich gut informieren kann. Deren "Methode" besteht im Prinzip darin, nach einigen Tagen, an denen man quasi vollständig auf Kohlenhydrate verzichtet, eine Ernährung anzustreben, in der Zucker und Sachen wie Weißmehl stark reduziert ist und auch fettbewusst gegessen wird.
                              Mir hat es geholfen und ich merke immer noch, dass der Verzicht auf zu viel Zucker und Weißmehlprodukte sich sehr wohltuend auf meine Verdauung auswirkt.
                              Im Übrigen solltest du auch überlegen, wie oft du am Tag ist. Für manche Menschen ist es negativ, wenn die Abstände zwischen den Mahlzeiten zu kurz sind. Dann hat der Organismus keine Chance, auf die "gebunkerten" Energievorräte zuzugreifen.
                              Wenn du dir nicht sicher bist, was deine Ernährung anbelangt, führe doch einmal ein Ernährungstagebuch und schreibe eine Woche lang alles auf, was du so zu dir nimmst. Vielleicht siehts du dann selber, ob irgendwelche Sachen "zu viel" sind, oder du kannst es bei einer Ernährungsberatung verwenden, wenn du Zweifel hast, ob du dich richtig ernährst.

                              Kommentar


                              • Anja2
                                Dauerbesucher
                                • 17.08.2007
                                • 995
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                Hallo Zusammen,
                                jetzt möchte ich meinen Senf auch noch dazu geben, ich habe im letzten Jahr mit dem Rauchen aufgehört und gleichzeitig mit der immer wieder diskutierten
                                Atkinsdiät begonnen. Diese Diät basiert darauf das der Körper umstellt auf Fettverbrennung, das geschieht nur wenn man wie schon beschrieben die Kohlehydtate weitgehend weg lässt, dafür kann man aber ohne Kalorien zu zählen, Fett und Eiweiß zu sich nehmen. Damit und mit täglich Sport, habe ich 20 k.g. abgenommen obwohl ich eigentlich "nur" nicht zunehmen wollte. Wenn man mit dem Rauchen aufhört, versucht man das Nikotinverlangen gegen etwas anderes zu tauschen und isst dann meißtens mehr, ich habe Unmengen von Käsewürfeln, Braten, Sahne u.s.w. gegessen und trotzdem abgenommen und das mit genialen Blutwerten! Das heißt für mich das die verteufelten Fette gar nicht so schlimm sind, sondern die Mengen an ungesunden Kohlehydraten. Wenn wir früher nur ein paar Beeren
                                gesammelt haben und ansonsten Fleischfresser waren (als es noch keinen Ackerbau gab) dann wäre das ja auch die natürlichste Ernährung.Die Zivilisationskrankheiten kamen, glaube ich, auch erst mit der Völlerei zeigleich mit dem Ackerbau. Und man muß ja auch bei Eiweiß und Fett nicht an Mayo und Wurst, sondern Fisch und Geflügel, viele ungesättigte Fettsäuern u.s.w. denken. Aber auf jeder Diätpackung steht drauf " ohne Fett " bei Joghurt z.B. aber die Berge von Zucker die da drinn sind werden nur Kleingedruckt erwähnt.
                                Ach ja, was das Sättigungsgefühl betrifft habe ich mal gehört das, dieses erst nach zwanzig Minuten einsetzt also dem nach gut kauen und langsam essen.
                                Gruß
                                Anja
                                Aerodynamisch gesehen sind Hummeln nicht in der Lage zu fliegen -
                                doch da Hummeln nichts von Aerodynamik verstehen,
                                werden sie wohl auch weiterhin fliegen.
                                (Jack Black, Das MindStore-Buch)

                                Kommentar


                                • hotdog
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 15.10.2007
                                  • 16106
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  Zitat von Anja2 Beitrag anzeigen
                                  Wenn wir früher nur ein paar Beeren
                                  gesammelt haben und ansonsten Fleischfresser waren (als es noch keinen Ackerbau gab) dann wäre das ja auch die natürlichste Ernährung.
                                  Und wie alt sind die Leute damals wohl geworden?
                                  Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                                  Kommentar


                                  • Anja2
                                    Dauerbesucher
                                    • 17.08.2007
                                    • 995
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    Hi,
                                    klar hat sich die Lebenserwartung seit her fast verdoppelt, das ist aber nicht der Verdienst eines übermäßigen Kolehydratverzehrs oder ?
                                    Gruß Anja
                                    Aerodynamisch gesehen sind Hummeln nicht in der Lage zu fliegen -
                                    doch da Hummeln nichts von Aerodynamik verstehen,
                                    werden sie wohl auch weiterhin fliegen.
                                    (Jack Black, Das MindStore-Buch)

                                    Kommentar


                                    • Waldhoschi
                                      Lebt im Forum
                                      • 10.12.2003
                                      • 5533
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      Hallo Anja, da hast du in der Weise recht, dass viele "Zivilisationskrankheiten" auf übermäßigen Verzehr zurückgeführt werden können: nämlich von Fett.
                                      Zucker ist relativ ich sage bewusst rekativ ungefährlich, weil der gesamte Blut-GLC-Haushalt sehr gut durch Insulin und Glucagon in Wage gehalten wird. Große Mengen von aufgeschlossenen Kohlenhydraten werden fast sofort zu Glycogen polymerisiert. Wer jetzt wirklich viiiel übermäßig Zucker futtert muss mit Diabetis rechnen, aber im Vergleich zu Fett ist Zucker eher unproblematisch. Google mal nach dem Fettstoffwechsel und vergleich das ganze mal mit dem "Zuckerstoffwechsel". Fett wieder aus dem "System" zu bekommen ist um ein vielfaches schwieriger als Zucker. Zucker wird effektiv bei Verstoffwechselung als CO2 "ausgeatmet".
                                      Was ich sagen will: Die Atkins-"Weisheiten" sind hoch umstritten und alles andere als "lebensverlängernd...". Jeder kann dadurch abnehmen, dass er sich einseitig ernährt und darauf basiert die atkins diät.

                                      LG Joe

                                      Kommentar


                                      • hotdog
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 15.10.2007
                                        • 16106
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        Zitat von Anja2 Beitrag anzeigen
                                        klar hat sich die Lebenserwartung seit her fast verdoppelt, das ist aber nicht der Verdienst eines übermäßigen Kolehydratverzehrs oder ?
                                        Nö, das hat sicher viele Gründe. Ich habe nur einfach was gegen diese Art der Argumentation. Ich habe mal das Buch "Endlich Wunschgewicht" von diesem "Endlich Nichtraucher"-Autoren Allen Carr gelesen, da kräuselten sich mir die Fussnägel. Der Typ behauptete allen Ernstes, der Verzehr von ausschliesslich Rohkost sei unsere natürliche Ernährung. Dabei vergass er aber, dass es auch der Natur des Menschen entspricht, sich die Nahrung durch Garen bekömmlicher zu machen. Wieso soll ich mich denn künstlich in die Steinzeit (oder noch früher, keine Ahnung) zurückversetzen, als es noch kein Feuer gab? Wir wissen doch inzwischen so viel über den menschlichen Körper und was ihm nutzt oder schadet. Wieso müssen dann immer wieder solche windigen Theorien herhalten, wenn es um's Abnehmen geht, anstatt einfach zu einer ausgewogenen Ernährung zu finden? Es ist toll, dass Atkins bei dir funktioniert, aber du solltest dabei nicht übersehen, dass es eine einseitige Ernährungsform ist, die nicht über einen längeren Zeitraum beibehalten werden sollte.
                                        Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                                        Kommentar


                                        • Waldhoschi
                                          Lebt im Forum
                                          • 10.12.2003
                                          • 5533
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          NAchtrag:
                                          @ Anja: Für die eröhte Lebenserartung sind Däten mit sicherheit nicht verantwortlich
                                          Nur als Gedankenanstoß zur Atkins-Diät aus Wiki:
                                          Ernährungswissenschaft geht davon aus, dass eine ketogene Ernährung bei Low Carb-Diäten zu verschiedenen Gesundheitsstörungen und -schäden führen kann, unter anderem Niereninsuffizienz, Leberschäden, Akne und Verstopfung. Der Fettgehalt bei dieser Diät liegt bei über 50 Prozent, die Diät ist nicht ausgewogen. Es gelten die Kritikpunkte für Low-Carb-Diäten.

                                          „(...) eine begrenzte Aufnahme von Vollkornbrot und Getreide, Früchten und Gemüse stellt keine ausgewogene Ernährung dar. Die Abwesenheit dieser Nahrungsgruppen könnte das Risiko für Krebs oder kardiovaskuläre Erkrankungen erhöhen. Der Kohlenhydratgehalt dieser Diät liegt unter dem Minimum, das der Körper benötigt, um Gehirn und Muskeln mit Zucker zu versorgen. Personen, die sich der Atkins-Diät unterzogen, litten deutlich häufiger an Muskelkrämpfen, Durchfall, generellen Schwächeanfällen und Hautausschlägen als Personen unter der empfohlenen fettarmen Diät.“[2]

                                          2005 wurde das Ergebnis amerikanischer Forscher veröffentlicht, dass die Atkins-Diät auf Grund der Ketosewirkung zu einem signifikanten Anstieg der Methylglyoxal-Produktion führt. Dieser chemischen Verbindung wird zelltoxische Wirkung zugeschrieben und sie kann vor allem bei Diabetikern zu Gefäß- und Gewebeschädigungen führen. Einzelne Fälle von lebensbedrohlicher Azidose sind bekannt.[3]

                                          Patienten mit Niereninsuffizienz und Diabetikern, insbesondere wenn letztere mit Metformin behandelt werden, wird von Medizinern von der Atkins-Diät abgeraten, da bei ihnen die entstehenden Ketonkörper nicht ausreichend über die Nieren ausgeschieden werden können und die Gefahr der Azidose, einer Übersäuerung des Blutes, droht.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X